Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
barre, f.
Fundstelle: Band 4, Spalte 219, Zeile 24 [Schrader]
BARRE f.,
selten barre(n) m. mhd. barre f. (st.), vereinzelt barren m. (schw.), frnhd. auch barr. wie mhd. bar, bâr f. ‘balken, schranke, stange’ u. mnl. baer, bare, nnl. baar, me. barre, ne. bar entlehnt aus afrz. barre ‘balken, querstange, schranke’ , das mit den entsprechungen in anderen rom. spr. prov. it. span. port. barra (vgl. unter 2) zurückführt auf vorrom. *barra. die weitere herkunft ist unsicher. die herleitung als kollektivform zu gall. *barros m. ‘buschiges ende’ (vgl. et. wb. 287), die ihrerseits zu einer s-erweiterung *bhars- von idg. *bhar-, *bhor- ‘hervorstehendes, borste, spitze’ gestellt werden kann (vgl. barsch m., borste; idg. et. wb. 1,109), ist wegen der bedeutungsdifferenz problematisch. aufgrund der semant übereinstimmung mit mlat. barra f. ‘(quer)stange, -balken, verhau, (zoll-, gerichts)schranke’ ist zumindest ein einfluß von lat. vāra f. ‘querholz, gabelförmige stange’ zu vārus ‘auseinandergebogen’ nicht auszuschließen (vgl. FEW 1,260b). das fem. folgt der st. flexion, für das nur in bed. 1 bezeugte mask. (vgl. auch 2barren) sind nur schw. flektierte formen belegt.
1 (quer)stange, balken, riegel, schlagbaum; zunächst in der bezeichnung barre laufen u. ä. von einer art lauf- u. ritterspiel innerhalb bestimmter räuml. markierungen durch stangen (zu bar[r]lauf[en] vgl. spielbezeichnungen [2000]135–150, bes. 149 f.), zuerst wohl in frz. form in dt. text, gelegentl. übertr. jmdm. die barr(e) vorlaufen u. ä. ‘jmdm. zuvorkommen, jmdn. hindern’; älter speziell in der heraldik ‘breiter streifen, balken als gestaltungselement von schilden u. wappen’; jünger fachsprl. ‘ruderstock’ sowie (wohl neu entlehnt aus dem frz.) ‘hölzerne haltestange für ballettübungen’ ⟨u1194⟩ (hierher?) ouch muost er (Lanzelot in der ausbildung) loufen alebar / und ûz der mâze springen / und starclîche ringen 282 H. ⟨u1217⟩ dâ sprungen rîter sêre: / ze der zît was êre, / der den schaft verre schôz, / des ouch dâ mangen niht verdrôz: / sô liefen dise die barre Willehalm 5187,15 L. ⟨u1280⟩ (bildl.:) der künec von Tenemarken: .. / er fuorte manegen ritter hein / für sîner letze barre turnier 31059 Sch. ⟨1314⟩ von Frigia diu banier / sah er uf einem gezelt rich: / en barren wis da durch ein strich / von einem larikant (kostbaren stoff) gienc 2306 DTM. 1383 umbe die barren oben und niden us in: schweiz. id. 4,1435. 1402 nun ist deu barr verschlossen, hiet ich die pferd hin dishalb so wär guet aufsitzen (Regensb.) chr. dt. städte 15,498. hs.u1430 einen schilt, der was wiß mit einer roten barre Lancelot 1,292 DTM. ⟨v1547⟩ also dass si die barr hindersich und fuͤrsich mit hartem strit ob fier stund enthielten in: frnhd. wb. 3,19. 1561 barren ein holtz oder staͤcken etwar für geschlagen t. spr. 50c. u1566 sein wappen .., das ist nur ein adler in einem halben schilt und darunder etlich barren zimmer. chr. 23,338 B. 1594 ostracinda schlag oder anschlag, zum barr lauffen, ritterspiel ncl. 480. 1608 wie sie disem .. die barr haben vorgeloffen, alle weg verlegt, damit dieselbigen weder mündtlich noch schriftlich fürkommen in: schwäb. wb. (1904)1,652. 1662 ich bin (beim laufspiel) sehr begierig zulauffen vnnd dich zufangen, wolan lauff an vom barren oder schranken, biß in die mitte in: spielbezeichnungen (2000)377a. 1663 der barre obex, repagulum haubt spr. 1284. 1779 die knaben theilen sich in zwey partheyen; eine jede hat einen baum oder stock zum ziel, von wannen sie auslaufen, welches die barre genannt wird in: spielbezeichnungen (2000)149. ⟨1787⟩ die barre oder das heft des schifsruders in: dig. bibl. 125,134834. 1792 daß eins von den kellerfenstern ohne eiserne barren und blos mit einem hölzernen gitter verwahrt war leben 1,11. 1855 er .. ließ dann unter den barren und thürschwellen nachgraben Lechrain 87. 1968 barre .. freiplatz beim fangspiel, südhess. wb. 1,589. 1992 zu einem ordentlichen tanzstudio gehören eine barre, das holzgeländer für einbeinige übungen, und ein riesiger spiegel tagesztg., Bremen (3.1.)27. 2003 an der barre (überschrift), Bray-M./H., ballettschule 18.
2 seemannssprl., jünger auch geolog. ‘(einer flußmündung einem hafen vorgelagerte) untiefe, sandbank, unterseeischer felsriegel’, selten von künstl. aufschüttungen; erweitert ‘(gesteins)riegel, natürl. (sperr)schicht u. dgl.’; zuerst (in einer übersetzung aus dem nl.) bahre, vermutlich beeinflußt von it. span. port. barra (vgl. unten 1672 bzw. 1715 die bara von Lissabon in: seemannsspr. [1911]72 u. 1748 die barra von Goa ebd.): 1672 wie sie .. eine armade von 16 .. schiffen .. abfärtigen möchten, um unsere .. feinde die Portugesen vor der bahre zu Goa mit krieg anzugreiffen in: seemannsspr. (1911)72. 1748 als sie in dem flusse Benin .. angekommen waren, und nicht hoch genug wasser fanden, das schiff über die barre wegzuführen hist. d. reisen 1,349 K./Sch. 1802 lange sandbänke, die die küste bedecken und daher das herannahen der schiffe an das land hindern, heißen barren oder riegel 9,191 ak. ⟨1841/2⟩ doch trug wie bügellos / mich phantasie weit über spalt und barren (in einem hünengrab) 2104 H. 1855 die barre von Lissabon ... südlich vom Fort S. Julião .. befindet sich das ende einer ausgedehnten felsbank, .. welche sich .. dicht unter der oberfläche des wassers nach süden hin erstreckt Portugal 1,11. 1879 eine wolkenbank ... die dunkle barre über der see in: erg.-wb. (1885) 46c. ⟨1915⟩ die schlamm- und sandmengen .. setzt er (der fluß) ungefähr sechs kilometer von der küste ab, und baut so die barre auf, welche die schiffahrt erschwert Anden 3253. 1927 die wellenbrecher .. sind barren aus übereinander geworfenen betonklötzen städte 210. 1927 daß die querstreichende barre des Newry-granites tektonischen bewegungen .. ein jähes ende bereiten mußte natur 18,320b Sch. 1966 der äußere teil der Wismarer Bucht ist von der offenen see durch eine große barre getrennt, die sich in form einer weit ausgedehnten sandbank durch die kreisende strömung gebildet hat meeresangeln 88. 2000 barren werden .. im bereich von flußmündungen gebildet lex. geowiss. 1,190b.
3 schranke, absperrung, bes. im gerichtssaal, in der abgeordnetenversammlung in dienst- u. geschäftsräumen u. ä.; synekdoch. auch vom gericht. wohl semant. neu entlehnt aus gleichbed. frz. barre: 1837 am morgen erschien er bei der barre (‘vor gericht’) nach wie vor Aristophanes (1835)2,36. 1855 einer jener .. winkeladvocaten, .. der noch nie einen ordentlichen proceß vor der barre gewonnen hat d. amerika-müde 313. 1861 die petitionnaire, welche die barre des convents bestürmten system 1,39. 1896 mit klopfendem herzen saß Leib hinter der barre (der schankstube) in: dig. bibl. 125,141695. 1928 der mittelraum .. ward durch eine halbwand .. in zwei teile geteilt und dient dem einzelhandel, und zwar so, daß unmittelbar hinter dieser barre das warenlager anfängt streit 299. 1962 sie (anrede) springen auf? sie stürmen die barre? .. aber, verehrter herr angeklagter, merken sie denn nicht, daß wir uns bereits auf einer höheren untersuchungsebene befinden? sonne, DWDS-arch.
1barren, m.
Fundstelle: Band 4, Spalte 221, Zeile 21 [Schrader]
1BARREN m.
s. barn m.
2barren, m.
Fundstelle: Band 4, Spalte 221, Zeile 21 [Schrader]
2BARREN m.
in engem anschluß an barre 1 (herkunft s. d.). das mask., das das -n im nom. sg. wohl analog zu den obliquen kasus erhalten hat, bildet den gen. sg. auf -s (vgl. frnhd. gramm. [1993] § M 6 u. mhd. gramm. 25§ M 10).
1 stangenförmig gegossener block metallischen rohstoffs, bes. von gold oder silber; gelegentl. auch von handelsformen anderer materialien; meist plur., älter auch noch barre f. (st.): 1505 (hierher?) ietz jungste r(echnung) den barren 890 ₰ gewin trayt in: frnhd. wb. 3,20. 1671 daß Achem fünff barren golds .. dem könig Batas .. erstatten .. solte Pinto, reisen 27. 1704 barren, silber-barren, also wird das silber genennet, welches noch nicht verarbeitet ist, und in stangen, kuchen oder klumpen bestehet staats-lex. 105. 1743 es ist also erlaubt gewesen, aus demselben (gold der dachsteine) eben so wohl geld prägen zu lassen, als aus einer aus dem bergwerke gekommenen barre Bayle, wb. 3,722b. 1795 weil der (jemand) die inschrift, die ich in einen goldbarren gravieret, zu einem lehnbrief .. auf den barren macht III 2,118 ak. 1846 bestimmte abgaben .., nämlich von jeder barre (silber) 6 thaler für’s schmelzen Peru 2,121 faks. 1878 im übrigen Amerika versendet man das kautschuk in barren oder klumpen von 40–60 kg. gewicht b. d. erfindungen 75,389. 1936 reines gold und silber in form von barren und münzen öst. staatsbürgerb. 484. 2006 wootz-barren .. bestehen aus sehr reinem eisen ... der barren wird geschmolzen und anschließend sehr langsam abgekühlt süddt. ztg. (16.11.)16f.
2 (von Friedr. L. Jahn entwickeltes) turngerät mit zwei parallelen, waagerechten, auf stützen in der höhe verstellbaren holzstangen: 1814 zwischen beide stangen, oder in den barren, stellt sich der übende, und sucht sich im barren .. empor zu richten, den barren hiernächst, gestützt auf den händen, entlang zu gehen lehrb. 64. 1816 turnzeug: der barren .. besteht aus zwei wagerechten gleichlaufenden 8 fuß langen hölzern (holmen), deren jedes auf 2 ständern ruht turnkunst 96. 1863 geräthübungen (an .. dem barren, dem reck ..) schulbl. Brand. 28,477. 1957 der schüler führt an den holmenden des barrens einen überschlag vorwärts aus gerätturnen, DWDS-arch. 2005 am barren fehlte dem .. Stuttgarter nur etwas mehr als ein zehntelpunkt zur ersten internationalen medaille. vierter wurde der olympiaturner an diesem gerät berl. ztg. (6.6.)14.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
… bauschig → |
- b
- ba, interj.
- baal, m.
- baalit, m.
- baalsdienst, m.
- baalspfaffe, m.
- baas, m.
- babbeln, vb.
- babel, m.
- babel, n.
- baby, n.
- baby-
- babyboom, m.
- babydoll, n.
- babydoll, n.
- babyjahr, n.
- babyjahr, n.
- babyklappe, f.
- babylon, n.
- babylonisch, adj.
- babysitter, m.
- babysitter, m.
- babyspeck, m.
- babystrich, m.
- babyzelle, f.
- bacchanal, n.
- bacchant, m.
- bacchanterei, f.
- bacchantin, f.
- bacchantisch, adj.
- bacchisch, adj.
- bacchus, m.
- bacchusbruder, m.
- bach, m.
- bach-
- bachab
- bachamsel, f.
- bachant, m.
- bachant, m.
- bachanterei, f.
- bachbett, n.
- bachbett, n.
- bachbunge, f.
- bachbunge, f.
- bache, m.
- 1bache, m.
- 2bache, f.
- bachelor, m.
- bachen, m.
- bachen, vb.
- bacher, m.
- bachfisch, m.
- bachfohre, f.
- bachforelle, f.
- bachkiesel, m.
- bachkrebs, m.
- bachlauf, m.
- bachminze, f.
- bachminze, f.
- bachnaß, adj.
- bachsand, m.
- bachstein, m.
- bachstelze, f.
- bachstelze, f.
- bachtal, n.
- bachtobel, n.
- bachufer, n.
- bachwasser, n.
- bachweide, f.
- back, adv.
- back, f.
- back-
- backamt, n.
- backbart, m.
- backbirne, f.
- backbirne, f.
- backblech, n.
- backbord, adv.
- backbord, n.
- backbrett, n.
- 1backe, f.
- 2backe, f.
- backen, f.
- backen, vb.
- backenbart, m.
- backenknochen, m.
- backenschlag, m.
- backenstreich, m.
- backentasche, f.
- backenzahn, m.
- backerei, f.
- backfisch
- backfisch, m.
- background, m.
- backhaus, n.
- backhaus, n.
- backhendel, n.
- backholz, n.
- backhähnchen, n.
- backmeister, m.
- backmeister, m.
- backmischung, f.
- backmittel, n.
- backmulde, f.
- backmulde, f.
- backobst, n.
- backofen, m.
- backofen, m.
- backpapier, n.
- backpfanne, f.
- backpfeife, f.
- backpflaume, f.
- backpulver, n.
- backröhre, f.
- backschaft, f.
- backschaufel, f.
- backscheit, n.
- backschüssel, f.
- backstein, m.
- backstein-
- backsteinarchitektur, f.
- backsteinbackenstein, m.
- backsteinbau, m.
- backsteingotik, f.
- backstube, f.
- backstube, f.
- backtag, m.
- backtrog, m.
- backtrog, m.
- backup, n.
- backware, f.
- backware, f.
- backwerk, n.
- backwerk, n.
- backzahn, m.
- backzahn, m.
- backzeit, f.
- bad, n.
- bade-
- badeanstalt, f.
- badeanstalt, f.
- badeanzug, m.
- badeanzug, m.
- badearzt, m.
- badefahrtbadenfahrt
- badegast, m.
- badegast, m.
- badegeld, n.
- badegeldbadgeld, n.
- badehaus, n.
- badehausbadhaus, n.
- badehemd, n.
- badehose, f.
- badekappe, f.
- badekappebadkappe, f.
- badekleid, n.
- badekleidbadkleid, n.
- badeknecht, m.
- badeknecht, m.
- badekur, f.
- badekurbadkur, f.
- badelaken, n.
- badelaken, n.
- badelatschen, m.
- badeleben, n.
- bademagd, f.
- bademagd, f.
- bademantelbadmantel, m.
- bademeister, m.
- bademeister, m.
- bademutter, f.
- bademutter, f.
- baden, vb.
- badenixe, f.
- badeort, m.
- badeortbadort, m.
- badeplatz, m.
- bader, m.
- badereise, f.
- badereisebadreise, f.
- badesachen, plur.
- badesaison, f.
- badeschlappen, m.
- badeschwamm, m.
- badeschwammbadschwamm, m.
- badesee, m.
- badestrand, m.
- badestube, f.
- badestubebadstube, f.
- badetag, m.
- badetasche, f.
- badetuchbadtuch, n.
- badewanne, f.
- badewannebadwanne, f.
- badewasser, n.
- badewasserbadwasser, n.
- badezimmer, n.
- badezimmer, n.
- badezuberbadzuber, m.
- badminton, n.
- bafel, m.
- baff, adj.
- baff, interj.
- bafög, n.
- bagage, f.
- bagagewagen, m.
- bagatelldelikt, n.
- bagatelle, f.
- bagatellisieren, vb.
- bagatellsache, f.
- bagel, m.
- bagen, vb.
- bagger, m.
- baggern, vb.
- baggersee, m.
- baggert, m.
- bagno, n.
- bagonet, baganet, n.
- baguette, n.
- bah, interj.
- bahn, f.
- bahn-
- bahnabteil, n.
- bahnanlage, f.
- bahnanschluß, m.
- bahnbrechend, adj.
- bahnbrecher, m.
- bahndamm, m.
- bahnen, vb.
- bahner, m.
- bahnfahrt, f.
- bahngleis
- bahnhof, m.
- bahnhofs-
- bahnhofsgebäude, n.
- bahnhofshalle, f.
- bahnhofsvorsteher, m.
- bahnkörper, m.
- bahnlinie, f.
- bahnnetz, n.
- bahnpolizei, f.
- bahnreise, f.
- bahnrekord, m.
- bahnschranke, f.
- bahnstation, f.
- bahnsteig, m.
- bahnsteigkante, f.
- bahnsteigkarte, f.
- bahnstrecke, f.
- bahntrasse, f.
- bahnunterführung, f.
- bahnverbindung, f.
- bahnverkehr, m.
- bahnwärter, m.
- bahnzug, m.
- bahnübergang, m.
- bahre, f.
- bahrtuch, n.
- bai, f.
- baiser, n.
- baisse, f.
- bajadere, f.
- bajazzo, m.
- bajonett, n.
- bake, f.
- bakel, m.
- bakelit, n.
- bakkalaureus, m.
- bakschisch, n.
- bakterie, f.
- bakteriell, adj.
- bakteriologie, f.
- bakteriologisch, adj.
- balance, f.
- balancieren, vb.
- balancierstange, f.
- balbier, m.
- balbieren, vb.
- balbierer, m.
- bald, adj.
- baldachin, m.
- baldig, adj.
- baldmöglich, adj.
- baldowern, vb.
- baldrian, m.
- 1balg, m.
- 2balg, m.
- balge, f.
- balgen, vb.
- balger, m.
- balgerei, f.
- balje, f.
- balken, m.
- balken, vb.
- balken-
- balkendecke, f.
- balkenkopf, m.
- balkenkreuz, n.
- balkenlage, f.
- balkenletter, f.
- balkenschrift, f.
- balkenwerk, n.
- balkenüberschrift, f.
- balkon, m.
- balkon-
- balkonbrüstung, f.
- balkongeländer, n.
- balkongitter, n.
- balkontür, f.
- balkonzimmer, n.
- 1ball, m.
- 2ball, m.
- 3ball, m.
- 1ball-
- 2ball-
- ballabend, m.
- ballabgabe, f.
- ballade, f.
- balladesk, adj.
- ballannahme, f.
- ballanzug, m.
- ballast, m.
- ballaststoff, m.
- ballbehandlung, f.
- ballberührung, f.
- ballbesitz, m.
- ballei, f.
- ballen, m.
- ballen, m.
- ballen, vb.
- ballenbinder, m.
- ballenhaus, n.
- ballerina, f.
- ballern, vb.
- ballett, n.
- ballett-
- balletteuse, f.
- ballettmeister, m.
- ballettratte, f.
- balletttänzer, m.
- balletttänzerin, f.
- ballfest, n.
- ballhaus, n.
- ballhaus, n.
- 1ballhaus, n.
- 2ballhaus, n.
- balliste, f.
- ballistik, f.
- ballistisch, adj.
- balljunge, m.
- ballkleid, n.
- ballkönigin, f.
- balllokal, n.
- ballmeister, m.
- ballnacht, f.
- ballon, m.
- ballonfahrer, m.
- ballonmütze, f.
- ballotage, f.
- ballotieren, vb.
- ballsaal, m.
- ballsaison, f.
- ballschönheit, f.
- ballsicher, adj.
- ballspiel, n.
- ballspieler, m.
- ballsport, m.
- balltechnik, f.
- balltoilette, f.
- ballung, f.
- ballungsgebiet, n.
- ballwechsel, m.
- balm, f.
- balme, f.
- balsam, m.
- balsambaum, m.
- balsamen, vb.
- balsamieren, vb.
- balsamierer, m.
- balsamierung, f.
- balsamisch, adj.
- baluster, m.
- balustrade, f.
- balz, f.
- balzen, vb.
- bambeln, bampeln, pampeln, pambeln, vb.
- bambule, f.
- bambus, m.
- bammel, m.
- bammelig, adj.
- bammeln, vb.
- bampel, bämpel, m.
- banal, adj.
- banalisieren, vb.
- banalität, f.
- banane, f.
- bananenrepublik, f.
- banause, m.
- banausentum, n.
- banausisch, adj.
- band, f.
- band, m.
- band, n.
- band-
- bandage, f.
- bandagieren, vb.
- bandaufnahme, f.
- bandbreite, f.
- bandbreite, f.
- 1bande, f.
- 2bande, f.
- bandeisen, n.
- bandelier, n.
- banden-
- bandenbildung, f.
- bandenchef, m.
- bandenführer, m.
- bandenkrieg, m.
- bandenmitglied, n.
- bandenweise, adv.
- bandenwerbung, f.
- bandenwesen, n.
- banderole, f.
- bandförmig, adj.
- bandgerät, n.
- bandholz, n.
- bandieren, vb.
- bandisieren, vb.
- bandit, m.
- bandkeramik, f.
- bandkeramik, f.
- bandlos, adj.
- bandmaß, n.
- bandnagel, m.
- bandnudel, f.
- bandscheibe, f.
- bandscheibe, f.
- bandscheibenvorfall, m.
- bandscheibenvorfall, m.
- bandstahl, m.
- bandstock, m.
- bandstraße, f.
- bandsäge, f.
- bandweber, m.
- bandwurm, m.
- bandwurm, m.
- bandwurmsatz, m.
- bandwurmsatz, m.
- bang, adv.
- bange, adv.
- bange, f.
- bangen, vb.
- bangigkeit, f.
- bangnis, f.
- bangsam, adj.
- banjo, n.
- 1bank, f.
- 2bank, f.
- 2bank-
- bankdirektor, m.
- banker, m.
- bankert, m.
- 1bankett, n.
- 2bankett, n.
- bankettieren, vb.
- bankfiliale, f.
- bankgeheimnis, n.
- bankgeheimnis, n.
- bankgeschäft, n.
- bankgeschäft, n.
- bankhalter, m.
- bankhalter, m.
- bankhaus, n.
- bankhaus, n.
- bankier, m.
- bankkapital, n.
- bankkonto, n.
- bankkonto, n.
- bankkredit, m.
- bankmann, m.
- banknote, f.
- banknote, f.
- bankrott, adj.
- bankrott, m.
- bankrotteur, m.
- bankrottierer, m.
- bankräuber, m.
- bankschalter, m.
- bankverbindung, f.
- bankwesen, n.
- bankwesen, n.
- banküberfall, m.
- bann, m.
- bannbrief, m.
- bannbruch, m.
- bannbulle, f.
- bannen, vb.
- 1banner, n.
- 2banner, m.
- bannerherr, m.
- bannerträger, m.
- bannfluch, m.
- bannholz, n.
- bannieren, vb.
- bannisieren, vb.
- bannkreis, m.
- bannmeile, f.
- bannrecht, n.
- bannspruch, m.
- bannstrahl, m.
- bannung, f.
- bannwald, m.
- bannwart, m.
- banse, f.
- bansen, vb.
- bantamgewicht, n.
- baptist, m.
- baptisterium, n.
- bar, adj.
- bar, f.
- bar, n.
- baracke, f.
- barbar, m.
- barbarei, f.
- barbaresk, adj.
- barbarisch, adj.
- barbarisieren, vb.
- barbarisierung, f.
- barbarismus, m.
- barbe, f.
- barbecue, n.
- barbeinig, adj.
- barben, barme, f.
- barbiepuppe, f.
- barbier, m.
- barbieren, vb.
- barbierer, m.
- barbierer, m.
- barbrüstig, adj.
- barbusig, adj.
- barchat, m.
- barchent, m.
- bardame, f.
- barde, m.
- baren, vb.
- barett, n.
- barfrost, m.
- barft, adj.
- barfusz, adj.
- barfusz, m.
- barfuße, m.
- barfüszer, m.
- barfüszerkloster, n.
- barfüszermönch, m.
- barfüszerorden, m.
- barfüszig, adj.
- barg, m.
- bargeld, n.
- bargeldlos, adj.
- barhaupt, adj.
- barhäuptig, adj.
- bariton, m.
- barium, n.
- bark, f.
- barkarole, f.
- barkasse, f.
- barkauf, m.
- barke, f.
- barkeeper, m.
- barm, m.
- barme, f.
- barmen, vb.
- barmherzig, adj.
- barmherzigkeit, f.
- barmherziglich, adj.
- barmung, f.
- barn, m.
- barn, m.
- barn, n.
- barock, adj.
- barock, m.
- barometer, n.
- baron, m.
- baronesse, f.
- baronie, f.
- baronin, f.
- baronisieren, vb.
- barras, m.
- barre, f.
- barrel, n.
- 1barren, m.
- 2barren, m.
- barriere, f.
- barrierefrei, adj.
- barrikade, f.
- barrikadenkampf, m.
- barrikadieren, vb.
- bars, m.
- barsch, adj.
- barsch, m.
- barschaft, f.
- barschen, f.
- barschheit, f.
- barsen, f.
- bart, m.
- bart-
- bartanflug, m.
- bartbinde, f.
- bartbürste, f.
- 1barte, f.
- 2barte, f.
- bartel, f.
- bartel, m.
- barten, vb.
- bartfaden, m.
- bartflaum, m.
- bartflechte, f.
- bartflechte, f.
- bartgeier, m.
- bartgestrüpp, n.
- barthaar, n.
- barthaar, n.
- barthel, m.
- bartkratzer, m.
- bartlos, adj.
- bartmann, m.
- bartmeise, f.
- bartneige, f.
- bartnelke
- bartnuß
- bartputzer, m.
- bartscheren, n.
- bartscherer, m.
- bartscherer, m.
- bartstern, m.
- bartstoppel, f.
- bartstoppel, f.
- barttracht, f.
- bartträger, m.
- bartwichse, f.
- bartwisch, m.
- bartwischen, n.
- bartwuchs, m.
- barvermögen, n.
- barzahlung, f.
- basalt, m.
- basar, m.
- 1base, f.
- 2base, f.
- 3base, f.
- baseball, m.
- basieren, vb.
- basilie, f.
- basilika, f.
- basilikum, n.
- basiliske, m.
- basis, f.
- basisch, adj.
- baskenmütze, f.
- basketball, m.
- basrelief, n.
- bassin, n.
- bassist, m.
- 1bast, m.
- 2bast, m.
- basta, interj.
- bastant, adj.
- bastard, m.
- bastardart, f.
- bastardfenster, m.
- bastardsohn, m.
- bastart, m.
- bastei, f.
- bastelei, f.
- basteln, vb.
- basten, adj.
- bastille, f.
- bastion, f.
- bastler, m.
- bastonade, f.
- basz, adv.
- basz, m.
- baszgeige, f.
- baszschlüssel, m.
- baszstimme, f.
- bataille, f.
- bataillon, n.
- bate, f.
- bate, f.
- baten, vb.
- batist, m.
- batisten, adj.
- batte, f.
- batten, vb.
- batterie, f.
- batzen, m.
- batzen, vb.
- bau, m.
- bau-
- bauamt, n.
- bauamt, n.
- bauarbeiter, m.
- bauarbeiter, m.
- bauart, f.
- bauart, f.
- bauaufsicht, f.
- baubewilligung, f.
- baubewilligung, f.
- bauch, m.
- bauch-
- bauchansatz, m.
- bauchbinde, f.
- bauchbinde, f.
- bauchdecke, f.
- bauchdiener, m.
- 1bauchen, vb.
- 2bauchen, vb.
- bauchfell, n.
- bauchfellentzündung, f.
- bauchfleisch, n.
- bauchfluß, m.
- bauchfrei, adj.
- bauchfülle, f.
- bauchfülle, f.
- bauchgefühl, n.
- bauchgegend, f.
- bauchgrimmen, n.
- bauchgrimmen, n.
- bauchgurt, m.
- bauchhaut, f.
- bauchhöhle, f.
- bauchig, adj.
- bauchklatscher, m.
- bauchladen, m.
- bauchlandung, f.
- bauchlandung, f.
- bauchmuskel, m.
- bauchnabel, m.
- bauchreden, vb.
- bauchredner, m.
- bauchredner, m.
- bauchschmerz, m.
- bauchschmerz, m.
- bauchschuß, m.
- bauchsorge, f.
- bauchspeicheldrüse, f.
- bauchtanz, m.
- bauchtänzerin, f.
- bauchung, f.
- bauchwand, f.
- bauchweh, n.
- bauchweh, n.
- bauchzwicken, n.
- baude, f.
- baudenkmal, n.
- baudenkmal, n.
- bauelement, n.
- bauelement, n.
- bauen, vb.
- bauer, m.
- bauer, n.
- bauerburschebauernbursche, m.
- bauerdirnebauerndirne, f.
- bauerdorfbauerndorf, n.
- 1bauerei, f.
- 2bauerei, f.
- bauergerichtbauerngericht, n.
- bauerhochzeitbauernhochzeit, f.
- bauerkerlbauernkerl, m.
- bauerkleidbauernkleid, n.
- bauerlümmelbauernlümmel, m.
- bauermeister, m.
- bauern-
- bauernarbeit, f.
- bauernarbeitbauerarbeitbauersarbeit, f.
- bauernaufstand, m.
- bauernbefreiung, f.
- bauernfrühstück, n.
- bauernfrühstück, n.
- bauernfänger, m.
- bauernfängerbauerfänger, m.
- bauernfängerei, f.
- bauernfängerei, f.
- bauerngut, n.
- bauerngutbauergut, n.
- bauernhaus, n.
- bauernhausbauerhaus, n.
- bauernhof, m.
- bauernhofbauerhof, m.
- bauernhütte, f.
- bauernhüttebauerhütte, f.
- bauernjunge, m.
- bauernjungebauerjungebauersjunge, m.
- bauernkalender, m.
- bauernkalender, m.
- bauernkittel, m.
- bauernknecht, m.
- bauernknechtbauerknechtbauersknecht, m.
- bauernkrieg, m.
- bauernkrieg, m.
- bauernlegen, n.
- bauernlegen, n.
- bauernmagd, f.
- bauernmagdbauermagd, f.
- bauernmädchen, n.
- bauernmädchenbauermädchen, n.
- bauernmöbel, n.
- bauernmöbel, n.
- bauernopfer, n.
- bauernopfer, n.
- bauernregel, f.
- bauernregelbauerregel, f.
- bauernschaft, f.
- bauernschaftbauerschaft, f.
- bauernschlau, adj.
- bauernschlau, adj.
- bauernschläue, f.
- bauernschläue, f.
- bauernschrank, m.
- bauernschrank, m.
- bauernschritt, m.
- bauernschritt, m.
- bauernschuh, m.
- bauernschuhbauerschuh, m.
- bauernsohn, m.
- bauernsohnbauerssohn, m.
- bauernstand, m.
- bauernstandbauerstand, m.
- bauernstolz, m.
- bauernstolzbauerstolz, m.
- bauerntum, n.
- bauerntum, n.
- bauernvolk, n.
- bauernvolkbauervolkbauersvolk, n.
- bauernwirtschaft, f.
- bauernwirtschaftbauerwirtschaft, f.
- bauerpferdbauernpferd, n.
- bauersame, f.
- bauersfrau, f.
- bauersleute
- bauersmann, m.
- bauerwagenbauernwagen, m.
- bauerweibbauernweib, n.
- baufach, n.
- baufehler, m.
- baufeld, n.
- baufeld, n.
- baufirma, f.
- bauform, f.
- baufuhre, f.
- baufällig, adj.
- baufällig, adj.
- baufälligkeit, f.
- baufälligkeit, f.
- bauführer, m.
- baugefangene, m.
- baugeld, n.
- baugeld, n.
- baugelände, n.
- baugenehmigung, f.
- baugenossenschaft, f.
- baugerät, n.
- baugerüst, n.
- baugerüst, n.
- baugesellschaft, f.
- baugewerbe, n.
- baugewerbe, n.
- baugrube, f.
- baugrube, f.
- baugrund, m.
- baugrund, m.
- baugrundstück, n.
- baugrundstück, n.
- baugruppe, f.
- baugruppe, f.
- baugut, n.
- baugut, n.
- bauhaft, adj.
- bauhaft, adj.
- bauhandwerk, n.
- bauhandwerk, n.
- bauhandwerker, m.
- bauhandwerker, m.
- bauhaus, n.
- bauhaus, n.
- bauherr, m.
- bauherr, m.
- bauhof, m.
- bauhof, m.
- bauholz, n.
- bauholz, n.
- bauhütte, f.
- bauhütte, f.
- bauindustrie, f.
- bauingenieur, m.
- baujahr, n.
- baukasten, m.
- baukasten, m.
- bauklotz, m.
- bauklotz, m.
- bauknecht, m.
- bauknecht, m.
- baukombinat, n.
- baukostbaukoste, m.
- baukoste, m.
- baukosten, m.
- baukostenzuschuß, m.
- baukunst, f.
- baukunst, f.
- baukörper, m.
- baukünstler, m.
- bauland, n.
- bauland, n.
- bauleiter, m.
- bauleute
- bauleute, plur.
- baulich, adj.
- baulich, adj.
- baulichkeit, f.
- baulichkeit, f.
- baulos, adj.
- baulos, n.
- baulust, f.
- baulust, m.
- baulustig, adj.
- baulustig, adj.
- baulöwe, m.
- baulücke, f.
- baum, m.
- baum-
- baumallee, f.
- baumann, m.
- baumann, m.
- baumarkt, m.
- baumartig, adj.
- baumaschine, f.
- baumast, m.
- baumast, m.
- baumaterial, m.
- baumaterial, n.
- baumbestand, m.
- baumblatt, n.
- baumblatt, n.
- baumblüte, f.
- baumblütebaumsblütebaumenblüte, f.
- baumeister, m.
- baumeister, m.
- baumeln, vb.
- baumfrucht, f.
- baumfrucht, f.
- baumfäller, m.
- baumgang, m.
- baumgang, m.
- baumgarten, m.
- baumgarten, m.
- baumgrenze, f.
- baumgruppe, f.
- baumgruppe, f.
- baumhoch, adj.
- baumhäckel
- baumkrone, f.
- baumkrone, f.
- baumkuchen, m.
- baumlang, adj.
- baumlang, adj.
- baumlos, adj.
- baumlos, adj.
- baumläufer, m.
- baummarder, m.
- baumreich, adj.
- baumriese, m.
- baumrinde, f.
- baumschatten, m.
- baumscheibe, f.
- baumschlag, m.
- baumschule, f.
- baumschwamm, m.
- baumstamm, m.
- baumstark, adj.
- baumsterben, n.
- baumstrunk, m.
- baumstumpf, m.
- baumwachs, n.
- baumwipfel, m.
- baumwolle, f.
- baumwollen, adj.
- baumwollhemd, n.
- baumwurzel, f.
- baumöl, n.
- bauordnung, f.
- bauplan, m.
- bauplan, m.
- bauplatz, m.
- bauplatz, m.
- baurecht, n.
- baurecht, n.
- baurisz, m.
- bauriß, m.
- bausch, m.
- bauschen, vb.
Zitationshilfe
„barren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/barren>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]