Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

fürchterlich

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung fürch-ter-lich
Wortbildung  mit ›fürchterlich‹ als Erstglied: fürchterbar · Fürchterlichkeit

Bedeutungsübersicht

  1. 1. unheilvoll, schrecklich, grausam
    1. entsetzenerregend, schreckenerregend
  2. 2. [umgangssprachlich, abwertend] äußerst unangenehm (weil übermäßig)
  3. 3. [salopp, übertrieben] sehr groß
    1. sehr
eWDG

Bedeutungen

1.
unheilvoll, schrecklich, grausam
Beispiele:
eine fürchterliche Explosion, Untat, Seuche, Katastrophe, ein fürchterlicher Krieg, Orkan, Schmerz, ein fürchterliches Schicksal, Unglück, Elend
einen fürchterlichen Tod sterben
die Truppen haben fürchterliche Verluste erlitten
der Brand hat in der Stadt fürchterlich gewütet
er hat Fürchterliches erlebt
er ist fürchterlich in seiner Wut
entsetzenerregend, schreckenerregend
Beispiele:
die Stadt bot nach dem Luftangriff einen fürchterlichen Anblick
er stieß fürchterliche Drohungen aus
mit fürchterlicher Stimme prophezeite ihnen der Geist den Untergang
Hinter ihm schreitend, in fürchterlicher Ruhe, seine Soldaten [ UnruhOpfergang101]
2.
umgangssprachlich, abwertend äußerst unangenehm (weil übermäßig)
Beispiele:
das ist ja eine fürchterliche Kälte, Finsternis, ein fürchterlicher Lärm
sie hat mir eine fürchterliche Szene gemacht
er ist ein fürchterlicher Mensch, Paragraphenreiter
sie spricht ein fürchterliches (= sehr schlechtes) Deutsch
sich fürchterlich aufregen, blamieren
schrei doch nicht so fürchterlich!
in dem Raum war es fürchterlich eng
der Bahnhof ist fürchterlich weit weg
er kommt sich fürchterlich wichtig vor
er hat bei der Arbeit fürchterlich geschludert
3.
salopp, übertrieben sehr groß
Beispiel:
ich habe schon wieder einen fürchterlichen Appetit
sehr
Grammatik: häufig adverbiell
Beispiele:
es war fürchterlich lustig
wir haben uns fürchterlich amüsiert
es tut mir fürchterlich leid
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Furcht · fürchten · furchtbar · furchtlos · furchtsam · fürchterlich
Furcht f. ‘banges Gefühl des Bedrohtseins, Angst’. Die germ. Formen (zum Teil mit Metathese) ahd. for(a)hta (8. Jh.), mhd. vorht(e), asächs. forhta, mnd. vruchte, mnl. vrucht (vgl. nl. godsvrucht) und (mit anderer Stammbildung) aengl. fryhto, fyrhto, engl. fright, got. faúrhtei gehören als Ableitungen zu einem (heute untergegangenen) Adjektiv ahd. -for(a)ht (in gotfor(a)ht), asächs. aengl. forht, got. faúrhts, germ. *furhta- ‘furchtsam’. Daneben steht fürchten Vb. ‘sich ängstigen, besorgt sein’, ahd. for(a)hten, furhten (8. Jh.), mhd. vürhten, vurhten, vörhten, vorhten, asächs. forhtian, mnd. vrüchten, mnl. vruchten, aengl. forhtian, daneben fryhta ‘erschrecken’, engl. to frighten, got. faúrhtjan. In Anlehnung an die Verbformen mit ü bzw. u erscheint das Substantiv mit dem heute üblichen u-Vokal seit dem 14. Jh., verbreitet seit dem 16. Jh. Doch hält sich Forcht bis ins 18. Jh. Am nächsten stehen den germ. Formen toch. AB pärsk-, toch. A prask-, toch. B prāsk- ‘fürchten’ (wenn aus *pärksk-) und die zugehörigen Substantivbildungen toch. A praski, toch. B prosko, proskye ‘Furcht’. Alle weiteren Anknüpfungen sind unsicher; vgl. Walde/Pokorny 2, 48 f. furchtbar Adj. ‘furchterregend, schrecklich’, mhd. vorhtebære. furchtlos Adj. ‘frei von Furcht’ (16. Jh., seit dem 18. Jh. häufiger). furchtsam Adj. ‘ängstlich, zaghaft’, mhd. vorht(e)sam ‘ängstlich, furchterregend’. fürchterlich Adj. ‘angsterregend, grauenvoll’ (17. Jh.); vgl. ahd. for(a)htlīh (9. Jh.), mhd. vorht(e)lich ‘furchtsam, furchtbar’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

alptraumhaft · grauenhaft · haarsträubend · sehr schlecht  ●  grausam fig., abwertend · schrecklich abwertend, fig. · erschütternd geh., ironisch, abwertend · fürchterlich ugs., abwertend, fig. · grausig ugs., abwertend, fig. · horrormäßig ugs., abwertend, fig. · schauderhaft ugs., abwertend, fig. · schaurig geh., abwertend

außergewöhnlich · außerordentlich · besonders · bitter(-) (nur in speziellen Kontexten) · brennend · extrem · fürchterlich · ganz · hoffnungslos · mächtig · rettungslos · schrecklich · sehr (Gradadverb vor Adjektiven) · sündhaft · tief · ungeheuer · verflixt · verteufelt · zutiefst  ●  beängstigend auch figurativ · furchtbar ugs. · verdammt ugs. · voll ugs., jugendsprachlich · wie hulle ugs., norddeutsch
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›fürchterlich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›fürchterlich‹.

Verwendungsbeispiele für ›fürchterlich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mißversteh mich doch nicht so fürchterlich, sagte ich, ohne mich nach ihr umzuwenden. [Rinser, Luise: Mitte des Lebens, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1952 [1950], S. 196]
In dem Raum, in den sie nun traten, stank es fürchterlich. [Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 64]
Meine Mutter beachtet solche Dinge und hat einen fürchterlich großen Kalender über dem Herd angebracht. [Braun, Marcus: Hochzeitsvorbereitungen, Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 120]
Auch über diese fürchterlichen Dinge mußte ich abends mit Hans sprechen. [Maltzan, Maria von: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, Berlin: Ullstein 1998 [1986], S. 173]
Vielleicht war es für ihn auch so fürchterlich wie für mich. [Hein, Christoph: Horns Ende, Hamburg: Luchterhand 1987 [1985], S. 194]
Zitationshilfe
„fürchterlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/f%C3%BCrchterlich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
furchtbar
Furchtbarkeit
furchteinflößend
fürchten
fürchterbar
Fürchterlichkeit
furchterregend
furchtgebietend
furchtlos
Furchtlosigkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora