Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Solo, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Solo n. ‘musikalische oder tänzerische Einzeldarbietung, Alleinvortrag, -spiel, Einzelstimme’, Entlehnung (1. Hälfte 18. Jh.) von gleichbed. ital. solo, der Substantivierung des Adjektivs ital. solo ‘allein’, aus lat. sōlus ‘allein, einzig, einsam’. Die Entwicklung des Ausdrucks zum gängigen Terminus der Musik mag durch Fügungen wie ital. cantar, suonar (a) solo begünstigt worden sein. Dazu entstehen im Dt. Zusammensetzungen wie Solotänzer, Hornsolo (18. Jh.), Soloinstrument (19. Jh.), Solopartie, Soloprogramm (20. Jh.) und (außerhalb der Musiksprache) Solofahrer (im Sport), Soloarbeit (20. Jh.). – solo Adv. ‘allein, einzeln, ohne Begleitung’ (Ende 17. Jh.), zunächst vorwiegend in allgemeiner Verwendung entsprechend ital. solo Adj. und Adv. ‘allein’ (s. oben). Solist m. ‘mit einer Solopartie auftretender Künstler’ (19. Jh.); vgl. ital. solista, frz. soliste.
Zitationshilfe
„Solo“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Solo>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -