Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Sakristei, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Sakrament n. von Christus eingesetzte Handlung, bei der den Gläubigen nach ihrer Überzeugung durch ein sichtbares Zeichen göttliche Gnade zuteil wird, auch das sichtbare Zeichen, das ‘Gnadenmittel’ (Hostie, Wein, Öl) selbst, mhd. sacrament (besonders ‘Abendmahl, konsekrierte Hostie’), entlehnt aus gleichbed. kirchenlat. sacrāmentum, älter und biblisch ‘religiöses Geheimnis’, lat. ‘feierliche Verpflichtung (z. B. zum Kriegsdienst), Eid’, einer Bildung zu lat. sacrāre ‘einer Gottheit weihen, widmen, heilig, unsterblich machen’ (vgl. lat. sacer ‘heilig, geweiht’). Aus der Verwendung des Wortes in Beteuerungs- und Schwurformeln entwickelt sich Sakrament, zumal in der interjektionalen Verkürzung (obd.) sakra und den Zersprechungen sackerment, sapperment seit dem 16. Jh. zum derben Ausdruck des Erstaunens oder der Entrüstung. Dazu sackerlot Interjektion Ausruf des Erstaunens, der Verwünschung, des Zornes, entlehnt (17. Jh.) aus frz. sacrelotte, einer euphemistischen Bildung nach frz. sacredieu (entstellt auch sacrebleu), aus sacré nom (de Dieu) ‘geheiligter Name (Gottes)’; zu frz. sacré Part. Prät. von sacrer ‘weihen, heiligen’ (lat. sacrāre, s. oben). In abermaliger Entstellung sapperlot (17. Jh.), erweitert Botz schlapperloth (s. potz); nach frz. saperlotte. sakral Adj. ‘Religiöses, den Kult, Gottesdienst betreffend’ (Mitte 19. Jh.), Neubildung zu Sacra Plur. ‘Heiligtümer, heilige Gegenstände und Handlungen’ (16. Jh.), Übernahme von gleichbed. lat. sacra Plur., zu lat. sacrum n. ‘Heiligtum, heilige, gottesdienstliche Handlung’, einer Substantivierung von lat. sacer (s. oben). Von kirchenlat. sacrum ‘Gottesdienst’ sind abgeleitet Bezeichnungen für ‘Kirchendiener, Küster’ wie Sakristan m. entlehnt (15. Jh.) aus gleichbed. mlat. sacristanus, und älteres Sigrist m. (noch landschaftlich), asächs. sigiristo, mhd. sigrist(e), entlehnt aus mlat. sacrista m. Sakristei f. ‘Nebenraum einer Kirche zum Umkleiden für den Geistlichen und zur Aufbewahrung kirchlicher Geräte’, mhd. sacristīe (13. Jh.), aus gleichbed. mlat. sacristia, älter auch ‘Amt des Kirchendieners’ (zu mlat. sacrista ‘Kirchendiener’, von lat. sacer, s. oben). sakrosankt Adj. ‘hochheilig, unverletzlich, unantastbar’ (Mitte 17. Jh.), aus gleichbed. lat. sacrōsānctus, einer verstärkenden Zusammensetzung von lat. sacer (s. oben) mit lat. sānctus ‘heilig, unverletzlich, unantastbar’ (s. Sankt). Anfangs in dt. Texten mit lat. Flexion.
Zitationshilfe
„Sakristei“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Sakristei>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -