Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geschichte, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Geschichte · Nominativ Plural: Geschichten
Aussprache  [gəˈʃɪçtə]
Worttrennung Ge-schich-te
formal verwandt mitgeschehen
Wortbildung  mit ›Geschichte‹ als Erstglied: Geschichtenerzähler · geschichtlich · Geschichtsabschnitt · Geschichtsatlas · Geschichtsauffassung · Geschichtsbegriff · Geschichtsbetrachtung · Geschichtsbewusstsein · Geschichtsbild · Geschichtsblatt · Geschichtsbuch · Geschichtschronik · Geschichtsdarstellung · Geschichtsdenken · Geschichtsdenkmal · Geschichtsdeutung · Geschichtsdidaktik · Geschichtsdrama · Geschichtsepoche · Geschichtserkenntnis · Geschichtserzählung · Geschichtsforscher · Geschichtsforschung · Geschichtsfälscher · Geschichtsfälschung · Geschichtshörbild · Geschichtsinterpretation · Geschichtskalender · Geschichtsklitterung · Geschichtskonzeption · Geschichtslehrer · geschichtslos · Geschichtslüge · Geschichtsmalerei · Geschichtsmonument · geschichtsmächtig · Geschichtspessimismus · Geschichtsphilosoph · Geschichtsphilosophie · geschichtsphilosophisch · geschichtspolitisch · Geschichtsprofessor · Geschichtsquelle · Geschichtsrevisionismus · Geschichtsschreiber · Geschichtsschreiberin · Geschichtsschreibung · Geschichtsstudium · Geschichtsstunde · Geschichtstabelle · Geschichtstheologie · geschichtstheoretisch · Geschichtstheorie · geschichtsträchtig · Geschichtsunterricht · Geschichtsverein · Geschichtsverfälschung · Geschichtsverlauf · Geschichtsverständnis · Geschichtswerk · Geschichtswerkstatt · Geschichtswissenschaft · Geschichtswissenschaftler · Geschichtszahl
 ·  mit ›Geschichte‹ als Letztglied: Abenteuergeschichte · Abenteurergeschichte · Abstammungsgeschichte · Agrargeschichte · Alltagsgeschichte · Apostelgeschichte · Arbeitergeschichte · Architekturgeschichte · Archivgeschichte · Baugeschichte · Bedeutungsgeschichte · Begriffsgeschichte · Betriebsgeschichte · Bettgeschichte · Bevölkerungsgeschichte · Beziehungsgeschichte · Bibelgeschichte · Bibliotheksgeschichte · Bilderbuchgeschichte · Bildergeschichte / Bildgeschichte · Bildungsgeschichte · DDR-Geschichte · Detektivgeschichte · Dogmengeschichte · Dorfgeschichte · Dreiecksgeschichte · Ehegeschichte · Einschlafgeschichte · EM-Geschichte · Entstehungsgeschichte · Entwicklungsgeschichte · Erdgeschichte · Ereignisgeschichte · Erfolgsgeschichte / Erfolggeschichte · Fachgeschichte · Fallgeschichte · Familiengeschichte · Fernsehgeschichte · Filmgeschichte · Firmengeschichte · Florengeschichte · Forschungsgeschichte · Frauengeschichte · Frühgeschichte · Fußballgeschichte · Gattungsgeschichte · Geistergeschichte · Geistesgeschichte · Gesamtgeschichte · Gesellschaftsgeschichte · Gespenstergeschichte · Gruselgeschichte · Gräuelgeschichte · Gründungsgeschichte · Gutenachtgeschichte · Heilsgeschichte · Heimatgeschichte · Heldengeschichte · Horrorgeschichte · Ideengeschichte · Indianergeschichte · Industriegeschichte · Jagdgeschichte · Jugendgeschichte · Justizgeschichte · Kalendergeschichte · Kindergeschichte · Kinogeschichte · Kirchengeschichte · Klatschgeschichte · Kolonialgeschichte · Kommunikationsgeschichte · Konjunkturgeschichte · Kostümgeschichte · Krankengeschichte · Krankheitsgeschichte · Kriegsgeschichte · Kriminalgeschichte · Kulturgeschichte · Kunstgeschichte · Kurzgeschichte · Künstlergeschichte · Landesgeschichte · Lausbubengeschichte · Lebensgeschichte · Leidensgeschichte · Lerngeschichte · Liebesgeschichte · Literaturgeschichte · Lokalgeschichte · Lügengeschichte · Magengeschichte · Mediengeschichte · Medizingeschichte · Menschengeschichte · Menschheitsgeschichte · Mentalitätsgeschichte · Migrationsgeschichte · Militärgeschichte · Mordgeschichte · Moritatengeschichte · Musikgeschichte · Mädchengeschichte · Männergeschichte · Nachgeschichte · Nachkriegsgeschichte · Nationalgeschichte · Naturgeschichte · Nierengeschichte · Organisationsgeschichte · Ortsgeschichte · Parteiengeschichte / Parteigeschichte · Passionsgeschichte · Philosophiegeschichte · Piratengeschichte · Politikgeschichte · Popgeschichte · Privatrechtsgeschichte · Problemgeschichte · Radiogeschichte · Realgeschichte · Rechtsgeschichte · Reformationsgeschichte · Regionalgeschichte · Reichsgeschichte · Religionsgeschichte · Revolutionsgeschichte · Rezeptionsgeschichte · Rundfunkgeschichte · Räubergeschichte · Schauergeschichte · Schelmengeschichte · Schulgeschichte · Schöpfungsgeschichte · Seemannsgeschichte · Seinsgeschichte · Siedlungsgeschichte · Sittengeschichte · Skandalgeschichte · Sozialgeschichte · Sportgeschichte · Sprachgeschichte · Spukgeschichte · Stadtgeschichte · Stammesgeschichte · Strukturgeschichte · Technikgeschichte · Textgeschichte · Theatergeschichte · Theologiegeschichte · Theoriegeschichte · Tiergeschichte · Titelgeschichte · Tratschgeschichte · Umweltgeschichte · Universalgeschichte · Universitätsgeschichte · Urgeschichte · Vegetationsgeschichte · Vereinsgeschichte · Verfassungsgeschichte · Verwaltungsgeschichte · Volksgeschichte · Vorgeschichte · Weibergeschichte · Weihnachtsgeschichte · Weltgeschichte · Wirkungsgeschichte · Wirtschaftsgeschichte · Wissenschaftsgeschichte · WM-Geschichte · Wortgeschichte · Wundergeschichte · Zeitgeschichte · Überlieferungsgeschichte
eWDG

Bedeutungen

1.
Entwicklungsprozess in Natur und Gesellschaft
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
die Geschichte der Menschheit, Musik, Malerei, Philosophie, Medizin
die Geschichte Deutschlands, Englands, Europas
der (Ab)lauf, Gang, Weg der Geschichte
das Rad der Geschichte kann nicht zurückgedreht werden
etw. ist in die Geschichte, in die Annalen der Geschichte eingegangen
abwertendetw. auf den Kehricht, Müllhaufen der Geschichte werfen
umgangssprachlich Geschichte machen (= die geschichtliche Entwicklung beeinflussen)
die Geschichte fälschen
Lehren aus der Geschichte ziehen
Meine Wohnung ist bald im Nichts und mein Name im Pantheon der Geschichte [ BüchnerDantonIII]
Vergangenheit
Beispiele:
auf eine bewegte, wechselhafte Geschichte zurückblicken
das gehört bereits der Geschichte an
2.
Werk über 1
Beispiele:
er hat eine Geschichte der Kunst, Literatur, Arbeiterbewegung verfasst
eine kurzgefasste Geschichte der Architektur
3.
Wissenschaft, deren Forschungsgebiet der Ablauf der gesellschaftlichen Entwicklung ist
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
er studiert Geschichte
sie unterrichtet in Geschichte
er ist Professor für englische, deutsche, alte, neue(re), neueste Geschichte
4.
etw. Geschehenes oder in der Phantasie Erdachtes, das mündlich berichtet oder literarisch gestaltet wird, Erzählung
Beispiele:
die Geschichte von Robinson Crusoe, vom kleinen Muck
der Held dieser Geschichte ist ein kleiner Junge
Geschichten für Jungen und Mädchen
die Großmutter erzählt den Kindern Geschichten
eine Geschichte vorlesen, zum besten geben
eine schöne, lustige, abenteuerliche, phantastische, fesselnde, spannende, interessante, gruselige, besinnliche, rührende, erbauliche, traurige, biblische, wahre, kurze, langweilige Geschichte
die Moral von der Geschichte
umgangssprachlicherzähl mir doch keine Geschichten! (= Lügen!)
Hier fand er andächtige Zuhörer für seine Geschichte von dem Teufelspferd des Deichgrafen [ StormSchimmelr.7,226]
5.
umgangssprachlich Angelegenheit, Sache
Beispiele:
sich aus einer Geschichte heraushalten
aus einer Geschichte heil herauskommen
die Geschichte ging noch einmal gut aus
die Geschichte wird mir jetzt zu dumm
er hat von dieser Geschichte nichts gewusst
eine Geschichte aus der Welt schaffen
die Geschichte ist erledigt
abwertender hat sich in eine dumme Geschichte eingelassen
spöttischdu hast mir eine schöne Geschichte eingebrockt
lass die alten Geschichten begraben sein
die alten Geschichten (= längst Vergessenes, Vergangenes) wieder aufrühren, aufwärmen
das sind alte Geschichten (= bekannte Tatsachen)
immer die alte Geschichte (= immer wieder dasselbe)
das ist eine verfahrene, fatale, schlimme, böse, üble Geschichte
das sind mir schöne Geschichten!
du machst ja schöne Geschichten! (= du machst ja schöne Dummheiten)
mach keine Geschichten! (= mach keine Dummheiten!) (= ziere dich nicht!)
nicht viel Geschichten (= Umstände) machen
Denn die unangenehme Geschichte mit dem Nachlaß des kleinen Kroysing habe Feldwebel Feicht inzwischen bereinigt [ A. ZweigErziehung143]
die ganze Geschichtealles
Beispiele:
die ganze Geschichte fiel auf die Erde
die ganze Geschichte kostet nur 5 Euro, ist keine 5 Euro wert
er hat eine böse, unangenehme, dumme Geschichte mit dem Magen, den Nieren (= er hat eine Magen-, Nierenkrankheit)
nie gab's Geschichten (= Liebesgeschichten) mit Damen oder so [ DürrenmattRichter13]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Geschichte · geschichtlich
Geschichte f. ‘Ereignis, Erzählung, Wissenschaft von der Entwicklung der Gesellschaft (im weiteren Sinne auch von der Natur) in der Vergangenheit’, ahd. giskiht (um 1000), mhd. geschiht ‘Geschehen, Ereignis, Zufall, Umstände’, mhd. auch ‘(göttliche) Schickung, Folge der Ereignisse, Angelegenheit, Eigenschaft, Art und Weise’, ist ein nur im Dt. bezeugtes ti-Abstraktum zu dem unter geschehen (s. d.) behandelten Präfixverb und bedeutet eigentlich ‘was sich ereignet’. Seit dem 16. Jh. steht es für eine ‘mündliche oder schriftliche Erzählung von etw. Geschehenem oder Erdachtem’. Neben das endungslose Fem. mhd. geschiht (s. oben) stellt sich im 13. Jh. ein Neutrum mhd. (md.) geschicht(e) (vgl. mnd. geschicht(e) f. n.). Aus dem Plur. Geschichten ‘denkwürdige, sich auf einen Gegenstand, Ort, ein Land, Volk, eine Person beziehende Ereignisse’ (14. Jh.), der zunächst als Aneinanderreihung sich folgender Ereignisse, Vorgänge verstanden wird, entwickelt sich im 17. Jh. ein neuer fem. Sing. Geschichte (vgl. die teutsche Geschichte und Sprache, 1644), der sowohl den ‘zusammenhängenden Bericht dieser Ereignisse’ als auch die ‘Ereignisse in ihrem chronologischen Ablauf’ umfaßt. Im 18. Jh. (Kant, Herder, Schiller) wird der Sing. Geschichte als ‘Wissenschaft von Geschehenem’ präzisiert. – geschichtlich Adj. (17. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Fabel · Geschichte · Märchen · Saga · Sage
Oberbegriffe
Assoziationen

Erzählung · Geschichte · Novelle  ●  Narration fachspr. · Story ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Geschichte
Geschichte · Historie · Vergangenheit  ●  Verflossenheit geh. · graue Vorzeit ugs., scherzhaft-ironisch
Unterbegriffe
Assoziationen
  • ewig gestrig · reaktionär · restaurativ · rückschrittlich · rückwärtsgewandt · unfortschrittlich  ●  (das) Rad der Geschichte zurückdrehen (wollen) fig.
  • hinterhertrauernd · nostalgisch · retro · rückwärtsgewandt · vergangenheits-sehnsüchtig · vergangenheits-zugewandt · vergangenheitsverliebt · voller Nostalgie (für)
  • in der Zeit (von / + Genitiv) · zur Zeit (von / + Genitiv)
  • anno dazumal · dereinst · ehedem · ehemals · einst · einstmals · früher · in (jenen) längst vergangenen Tagen · in (jener) längst vergangener Zeit · in der Vergangenheit · in der guten alten Zeit · in ferner Vergangenheit · in vergangener Zeit · seinerzeit · vor langer Zeit · vordem · vormals · weiland  ●  dazumal veraltend · es hat Zeiten gegeben (da / in denen) formelhaft · dermaleinst geh., literarisch · einmal ugs. · lang, lang ist's her ugs. · vor Zeiten geh.
  • die Zeit geht hinweg (über) · in Vergessenheit geraten · vergessen werden · von der Tagesordnung verschwinden  ●  im Dunkel der Vergangenheit verschwinden variabel, fig. · dem Vergessen anheimfallen geh. · der Vergessenheit anheimfallen geh. · in der Versenkung verschwinden ugs. · niemand spricht heute noch von (...) ugs., variabel
  • Vergangenheit · die vergangenen Jahre · die vergangenen Tage · die vergangenen Zeiten · längst vergangene Tage · längst vergangene Zeiten  ●  (das) Einst geh. · (das) Gestern geh. · (das) Vergangene geh. · (die) alten Zeiten ugs. · das Gewesene geh.

(ein) Auslaufmodell (sein) · Geschichte (sein) · Vergangenheit sein · altbacken · altmodisch · anachronistisch · antiquiert · hat seine Chance gehabt · hat sich überlebt · hatte seine Chance · nicht mehr Stand der Technik · nicht mehr State of the Art · nicht mehr auf der Höhe der Zeit · nicht mehr in Mode · nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen · nicht mehr zeitgemäß · unmodern · veraltet · überholt  ●  Old School engl. · aus der Zeit gefallen (sein) fig. · ausgedient haben auch figurativ · vorsintflutlich fig. · zum alten Eisen gehören(d) fig. · (der/die/das) gute alte (...) ugs. · Die Zeiten sind vorbei. ugs., Spruch · Schnee von gestern ugs. · abgelutscht ugs., salopp · abgemeldet ugs. · aus der Mode (gekommen) ugs. · ausgelutscht ugs., salopp · damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor ugs., sprichwörtlich · der Vergangenheit angehören geh. · durch ugs., Jargon · démodé geh., franz. · gehört entsorgt ugs. · hat seine besten Zeiten hinter sich ugs. · hat sich erledigt ugs., fig. · museumsreif ugs., scherzhaft-ironisch · nicht mehr aktuell ugs. · nicht mehr angesagt ugs. · nicht mehr up to date ugs., veraltend · out ugs. · passé ugs., veraltend · uncool ugs. · vorbei ugs. · war mal. (Heute ...) ugs.
Unterbegriffe
  • abgenudelt · hat man sich leidgehört  ●  ausgelutscht derb · dépassé geh., franz.
Assoziationen
  • alte, langweilige Geschichte  ●  Schnee von gestern ugs., fig. · alter Hut ugs., fig. · kalter Kaffee ugs., fig. · nichts Neues ugs. · olle Kamellen ugs., fig., rheinisch
  • altmodisch · altväterisch · hat seine (beste) Zeit hinter sich · hat seine Zeit gehabt · längst vergessen geglaubt · nicht mehr angesagt · veraltend · veraltet · überholt · überkommen  ●  out veraltet · passé veraltet · Schnee von gestern ugs., fig. · angestaubt geh., fig. · obsolet geh.
  • (das) Aus (für) · ...dämmerung · Ende · Götterdämmerung (als Beispiel) · im Endstadium (sein)  ●  (das) Totenglöcklein läuten (für) fig. · (das) Totenglöcklein läutet (für) fig.
  • anachronistisch · antiquiert · mittelalterlich · überholt  ●  Steinzeit fig., abwertend · finsteres Mittelalter fig., abwertend · gestrig fig. · rückständig abwertend · steinzeitlich fig., abwertend · verstaubt fig. · von Vorgestern fig. · vorgestrig fig. · vorsintflutlich fig., abwertend · (auf den) Müllhaufen der Geschichte (gehörend) ugs. · (das) wussten schon die alten Griechen ugs. · (ein) Anachronismus geh.
  • antiquiert · archaisch · auf den Müllhaufen der Geschichte (gehörend) · veraltet · überaltert · überholt  ●  in die Mottenkiste (gehörend) fig. · (Das ist doch) Achtziger! ugs. · aus der Mottenkiste (stammend) ugs., fig. · old school ugs., engl. · von gestern ugs.
  • (Es) ist ausgestanden. · Das ist (längst) Geschichte. · Der Fall ist abgeschlossen. · Der Fall ist ad acta gelegt. · Die Angelegenheit ist abgeschlossen. · Die Geschichte ist (schon) lange vorbei. · Die Sache ist erledigt.  ●  Vorbei ist vorbei. Redensart · Was gewesen ist, ist gewesen. sprichwörtlich · Das Ding ist gelaufen. ugs. · Der Drops ist gelutscht. ugs., fig., Spruch · Der Fisch ist gegessen. ugs., Redensart, sprichwörtlich, fig. · Der Käse ist gegessen. ugs., fig., Spruch · Die Sache ist gegessen. ugs., fig. · Die Suppe ist gegessen. ugs., fig. · das war's (denn wohl) ugs.
  • (sich) etwas Neues einfallen lassen müssen  ●  ... alte ... nicht mehr variabel · ... neue Situation ... variabel · Das Blatt hat sich gewendet. fig. · es weht (jetzt) ein anderer Wind fig. · es weht ein neuer Wind fig. · nicht mehr weitermachen können wie bisher floskelhaft
  • auf altbewährte Weise · der Tradition entsprechend · nach alter Schule · nach alter Väter Sitte · wie eh und je  ●  Das haben wir schon immer so gemacht. ugs., Spruch
  • ewiggestrig · fortschrittsfeindlich · gegen jegliche Neuerung(en) · im Gestern leben(d) · nicht in der Gegenwart angekommen · reaktionär · reformunwillig · rückschrittlich · zurückgeblieben  ●  Früher war alles besser. ugs., Spruch · antimodernistisch geh. · rückwärtsgewandt geh. · vergangenheitsverklärend geh.
  • altehrwürdig · althergebracht · altüberliefert · angestammt · gebräuchlich · hergebracht · herkömmlich · klassisch · konventionell · tradiert · traditionell · überliefert  ●  von Alters her geh. · überkommen geh.
  • die Zeit geht hinweg (über) · in Vergessenheit geraten · vergessen werden · von der Tagesordnung verschwinden  ●  im Dunkel der Vergangenheit verschwinden variabel, fig. · dem Vergessen anheimfallen geh. · der Vergessenheit anheimfallen geh. · in der Versenkung verschwinden ugs. · niemand spricht heute noch von (...) ugs., variabel
  • Retro... · alt aussehen(d) · auf alt getrimmt · im Stil der ...er Jahre · im Vintage-Stil · retro  ●  Vintage-... engl. · im Vintage-Look engl. · vintage engl.
  • (sich) in eine andere Zeit versetzt fühlen (durch einen Anblick oder eine Erfahrung) · wie aus der Zeit gefallen (wirken)
  • Schnee von gestern (sein) · in (der) Bedeutungslosigkeit versinken · nicht mehr relevant (sein) · niemand interessiert sich (für)  ●  kein Hahn kräht (nach) ugs.

Geschichte
Aufzeichnung · Chronik · Geschichte · Geschichtswerk · Jahrbuch  ●  Annalen geh.
Unterbegriffe
  • Astronomisch-Geodätisches Jahrbuch · Heidelberger Jahrbuch
  • Nürnberger Chronik · Schedelsche Weltchronik
Assoziationen

(sinnstiftende) Erzählung · Geschichte (mit Symbolgehalt) · Schlüsselerzählung  ●  Narrativ geh., Modewort
Assoziationen

abgelaufen · beendet · gewesen · herum · passé · vergangen · vorbei · vorbei (sein) mit · vorüber  ●  der Vergangenheit angehören werbesprachlich · passee alte Schreibung bis 2017 · tot und begraben (z.B. Hoffnungen) fig. · Die Zeiten sind vorbei. ugs., Spruch · Geschichte (sein) ugs. · aus (sein) mit ugs. · aus und vorbei ugs. · dahin geh. · das war (ein)mal ugs. · es war einmal (und ist nicht mehr) ugs., Spruch · gelaufen ugs. · rum ugs. · verflossen ugs.
Assoziationen
  • unbekannt verzogen  ●  wohnt nicht mehr hier ugs.
  • (das ist) ewig lange her · (das ist) sehr lange her · vor ewig langer Zeit · vor langer, langer Zeit · vor sehr (sehr) langer Zeit  ●  lang, lang ist's her Spruch · (das ist) schon nicht mehr wahr (so lange ist das her) ugs., Spruch · schon (echt) 'ne Weile her ugs. · vor Ewigkeiten ugs. · vor Unzeiten ugs. · vor einer halben Ewigkeit ugs.
  • Es war einmal (...) · In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, (lebte ...)
  • (etwas / jemand) ist Geschichte · (etwas) ist Vergangenheit · (etwas) kommt zu spät · (jemand) hatte seine Chance · den Zeitpunkt verpasst haben · es ist zu spät (für etwas)  ●  der Zug ist abgefahren ugs., fig.
  • aufgebraucht · es gibt kein(e) ... (mehr) · fehlen · leer (Vorratsbehälter) · nicht da sein · nicht mehr da · zu Ende gegangen  ●  (es ist) nichts mehr da an ugs. · ... ist kein(e/r) mehr da ugs. · ... sind keine mehr da ugs. · alle (sein) ugs. · alle(s) weg ugs. · aus (sein) ugs. · es gibt kein (...) mehr ugs. · es hat kein (...) mehr ugs., süddt. · gar ugs., bayr., fränk. · ist kein (...) mehr da ugs. · neue(r/s) gekauft werden müssen ugs. · zur Neige gegangen geh.
  • (restlos) ausverkauft · geräumt (Lager) · nicht (länger) im Angebot · nicht (mehr) erhältlich · nicht (mehr) lieferbar · nicht (mehr) vorrätig · vergriffen (Buch)  ●  nicht (mehr) am Lager kaufmännisch, Jargon · (alles) weg (an) ugs. · abverkauft fachspr., kaufmännisch, Jargon · nicht (mehr) am Markt fachspr., kaufmännisch, Jargon · nicht (mehr) zu bekommen ugs. · nicht (mehr) zu haben ugs. · nicht (mehr) zu kriegen ugs.
  • (für immer) verloren · unrettbar (dahin) · unwiederbringlich
  • abgeschlossen · abgetan · abschließend besprochen · erledigt · fertig (sein mit) · fertig geworden · fertiggestellt · geklärt · perfekt · stehen · vollendet · vollzogen · vorüber · zu Ende gebracht  ●  (die) Kuh ist vom Eis ugs., fig. · (etwas) fertig haben ugs. · (etwas) steht. ugs. · Das hätten wir. ugs., Spruch · Das wäre geschafft. ugs., Spruch · abgefrühstückt ugs., salopp · abgehakt ugs. · abgeräumt (Thema) ugs., salopp · durch (mit) ugs. · gegessen ugs. · geschafft haben ugs. · getan ugs. · in Sack und Tüten sein ugs., fig. · in trockenen Tüchern ugs., fig. · unter Dach und Fach (sein) ugs., fig. · vollbracht geh. · vom Tisch (sein) ugs., fig. · weg ugs.
  • anno dazumal · dereinst · ehedem · ehemals · einst · einstmals · früher · in (jenen) längst vergangenen Tagen · in (jener) längst vergangener Zeit · in der Vergangenheit · in der guten alten Zeit · in ferner Vergangenheit · in vergangener Zeit · seinerzeit · vor langer Zeit · vordem · vormals · weiland  ●  dazumal veraltend · es hat Zeiten gegeben (da / in denen) formelhaft · dermaleinst geh., literarisch · einmal ugs. · lang, lang ist's her ugs. · vor Zeiten geh.
  • (Es) ist ausgestanden. · Das ist (längst) Geschichte. · Der Fall ist abgeschlossen. · Der Fall ist ad acta gelegt. · Die Angelegenheit ist abgeschlossen. · Die Geschichte ist (schon) lange vorbei. · Die Sache ist erledigt.  ●  Vorbei ist vorbei. Redensart · Was gewesen ist, ist gewesen. sprichwörtlich · Das Ding ist gelaufen. ugs. · Der Drops ist gelutscht. ugs., fig., Spruch · Der Fisch ist gegessen. ugs., Redensart, sprichwörtlich, fig. · Der Käse ist gegessen. ugs., fig., Spruch · Die Sache ist gegessen. ugs., fig. · Die Suppe ist gegessen. ugs., fig. · das war's (denn wohl) ugs.
  • aus und vorbei · ein für alle mal vorbei · nicht wiederholbar · unwiederbringlich (vergangen)  ●  war einmal und ist nicht mehr ugs.
  • altehrwürdig · althergebracht · altüberliefert · angestammt · gebräuchlich · hergebracht · herkömmlich · klassisch · konventionell · tradiert · traditionell · überliefert  ●  von Alters her geh. · überkommen geh.
  • Vergangenheit · die vergangenen Jahre · die vergangenen Tage · die vergangenen Zeiten · längst vergangene Tage · längst vergangene Zeiten  ●  (das) Einst geh. · (das) Gestern geh. · (das) Vergangene geh. · (die) alten Zeiten ugs. · das Gewesene geh.
  • (das) Mindesthaltbarkeitsdatum ist überschritten  ●  abgelaufen (sein) ugs.
  • (ein) Ende haben · (in bestimmter Weise) ausgehen · ablaufen (Frist, Zeitabschnitt) · aufhören · ausklingen · auslaufen · ein (...) Ende finden · enden · schließen · verfallen · zu Ende gehen · zur Neige gehen  ●  sich neigen geh. · zu Ende sein ugs.

Angelegenheit · Geschichte · Sache
Assoziationen

(andere) Frage · (andere) Geschichte · (andere) Sache · (anderes) Thema
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Geschichte‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geschichte‹.

Verwendungsbeispiele für ›Geschichte‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es war der bis heute größte Crash in der Geschichte. [Kurz, Robert: Schwarzbuch Kapitalismus, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 432]
Was hier wie ein Märchen klingt, ist aber eine wahre Geschichte. [Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 72]
Und darum kommen die Deutschen als Nation verspätet m der Geschichte an. [Safranski, Rüdiger: Friedrich Schiller, München Wien: Carl Hanser 2004, S. 616]
Zusammen mit dem Text zu den Bildern stellten sie so etwas wie einen knappen Kurs in russischer Geschichte dar. [Schlögel, Karl: Petersburg, München Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 261]
Es hat eine üble Geschichte abgegeben, es dauerte nämlich sehr lange. [o. A.: Reportage in einer Offiziersanwärterschule, 08.07.1942]
Zitationshilfe
„Geschichte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geschichte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geschenkzweck
Geschepper
geschert
Gescherte
gescheut
Geschichtenerzähler
geschichtlich
Geschichtlichkeit
Geschichtsabschnitt
Geschichtsatlas

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora