Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

kurzum, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
kurz Adj. ‘von geringer Ausdehnung in Länge oder Zeit’. Das Adjektiv ahd. (9. Jh.), mhd. kurz ist vor der hd. Lautverschiebung entlehnt aus lat. curtus ‘verkürzt, gestutzt, verstümmelt’, einer Partizipialbildung zu der unter 1scheren (s. d.) angegebenen Wurzel ie. *(s)ker(ə)- ‘schneiden’. Daneben begegnet ahd. kurt, das entweder als alte, unverschobene Form oder als Neuentlehnung anzusehen ist. Aus dem Lat. stammen auch anfrk. kurt, mnd. kort, mnl. cort, nl. kort. Dazu die Wendungen über kurz oder lang ‘früher oder später’, mhd. über kurz oder über lanc, ahd. noh ubar lang noh ubar kurz (um 1000); den kürzeren ziehen ‘im Nachteil sein, verlieren’, eigentlich wohl ‘beim Losen das kürzere Stäbchen ziehen und damit verlieren’ (16. Jh.). – Kürze f. ‘Zustand des Kurzseins’, ahd. kurtī (9. Jh.), kurzī (10. Jh.), mhd. kürze. kürzen Vb. ‘kurz machen, Länge wegnehmen’, ahd. kurzen (9. Jh.), mhd. kürzen; dazu abkürzen Vb. (15. Jh.), verkürzen Vb. mhd. verkürzen. Kürzung f. spätmhd. kurzunge. kürzlich Adj. meist Adv. ‘vor kurzer Zeit, neulich’, ahd. kurzlīh (9. Jh.), mhd. kurzlich ‘kurz’. kurzfristig Adj. ‘für kurze Zeit, schnell’ (19. Jh.). Kurzschluß m. unbeabsichtigte Verbindung von zwei gegeneinander unter Spannung stehenden elektrischen Leitern ohne zwischengeschalteten Widerstand (19. Jh.), dazu Kurzschlußhandlung f. ‘unüberlegte, übereilte Handlung’ (20. Jh.). kurzum Adv. ‘um es kurz zu machen’ (16. Jh.); vgl. mnd. kortümme ‘durchaus’. Kurzwaren Plur. ‘kleiner Nähbedarf’ (19. Jh.), älter kurze Waren (18. Jh.), kürzere Waren (17. Jh.), eigentlich ‘Waren, die nicht mit der Elle gemessen werden’, daher anfangs auch Eisenwaren u. ä. umfassend. Kurzweil f. ‘die Zeit vertreibende, Vergnügen bereitende Unterhaltung’, mhd. kurz(e)wīle ‘kurze Zeit, Unterhaltung, Vergnügen’; dazu kurzweilig Adj. ‘unterhaltsam’, mhd. kurzwīlec. Kurzwelle f. elektromagnetische Welle von kurzer Wellenlänge (1. Hälfte 20. Jh.). Kürzel n. ‘stenographisches Zeichen, Sigel’ (20. Jh.). kurzerhand Adv. ‘schnell entschlossen, ohne lange zu überlegen’ (18. Jh.), nach rechtssprachlichem lat. brevī manū.
Zitationshilfe
„kurzum“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/kurzum>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -