Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

klappen, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
klappen Vb. ‘schallen, klatschen, einen kurzen, leichten Knall von sich geben, mit einem Knall zusammenschlagen’, übertragen ‘gelingen’. Die lautmalende nd.-md. Form zu klaffen (s. d.) wird im 16. Jh. in der Literatursprache üblich und übernimmt dessen alte, aufgegebene Bedeutung. Vgl. auf-, zu-, umklappen ‘hörbar öffnen, schließen, wenden’. Aus den Vorstellungen des gleichzeitigen Zusammenschlagens, -klingens, -treffens, des hörbaren (mit klapp) Einrastens von Werkstücken sowie des (mit klapp) Auftreffens auf ein Ziel entwickelt sich (beginnend im 16. Jh.) die übertragene Bedeutung ‘passen, gut ablaufen, gelingen, glücken’. S. auch klappern. klapp, hd. klapf Interjektion schallnachahmend für einen Knall, Krach, Schlag (17. Jh., doch wohl älter). Mit Sekundärablaut klipp klapp für ein klapperndes Geräusch (17. Jh.). Substantiviert Klapp, hd. Klapf, Klaff m. ‘Krach, schallender Schlag, Ohrfeige’, spätmhd. klaf, klapf. Vgl. ahd. anaklaph m. ‘lärmender Vorstoß, Angriff’ (Hs. 12. Jh.), nhd. Donnerklapp, -klapf ‘Donnerschlag’ (16. Jh.). Klappe f. ‘Verschluß’, eigentlich ‘Vorrichtung, die mit leichtem Geräusch zusammenschlägt bzw. auf etw. auftrifft’ (17. Jh.), dann ‘Gegenstand, der etw. öffnet, schließt oder verdeckt’; vgl. ahd. klapfa ‘Riemenpeitsche’ (Hs. 12. Jh.). Fliegenklappe f. (18. Jh.). Scheuklappen Plur. ‘seitlich der Augen bei Pferden angebrachte Sichtblende’ (18. Jh.), übertragen ‘fehlendes Interesse für Realitäten und daher Befangensein in den eigenen Meinungen’ (19. Jh.). Klapphut m. ‘flach zusammendrückbarer Zylinder’ (19. Jh.), Übersetzung von frz. chapeau claque.
Zitationshilfe
„klappen“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/klappen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -