Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Salat, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Salat(e)s · Nominativ Plural: Salate
Aussprache  [zaˈlaːt]
Worttrennung Sa-lat
formal verwandt mitSalatiere
Wortbildung  mit ›Salat‹ als Erstglied: Salatbar · Salatbeet · Salatbesteck · Salatblatt · Salatbüfett / Salatbuffet / Salatbüffet · Salatdressing · Salatessig · Salatgabel · Salatgurke · Salatherz · Salathäuptel · Salatkartoffel · Salatkopf · Salatpflanze · Salatplatte · Salatschwemme · Salatschüssel · Salatsoße / Salatsauce · Salatstaude · Salatstrunk · Salattheke · Salatzichorie · Salatöl
 ·  mit ›Salat‹ als Letztglied: Ackersalat · Algensalat · Bandsalat · Blattsalat · Blechsalat · Bohnensalat · Buchstabensalat · Bummerlsalat · Chefsalat · Eiersalat · Eisbergsalat · Eissalat · Erdäpfelsalat / Erdapfelsalat · Feldsalat · Filmsalat · Fischsalat · Fleischsalat · Frischkostsalat · Friséesalat · Fruchtsalat · Gartensalat · Geflügelsalat · Gemüsesalat · Gurkensalat · Heringssalat · Hummersalat · Häuptelsalat · Hühnersalat · Kabelsalat · Kartoffelsalat · Kochsalat · Kopfsalat · Krabbensalat · Krachsalat · Krautsalat · Käsesalat · Meersalat · Nudelsalat · Nummernsalat · Nüsslisalat · Obstsalat · Ochsenmaulsalat · Paradeisersalat · Petersiliensalat · Pflücksalat · Rapünzchensalat · Rettichsalat · Rohkostsalat · Romanasalat · Rote-Bete-Salat · Rotrübensalat · Römersalat · Schallplattensalat · Schinkensalat · Schniposa · Schnittlauchsalat · Schnittsalat · Selleriesalat · Spitzensalat · Thunfischsalat · Tomatensalat · Vogerlsalat / Vogelsalat · Waldorfsalat · Wassersalat · Wellensalat · Wingertsalat · Wintersalat · Wortsalat · Wurstsalat · Zeichensalat
Herkunft aus gleichbedeutend salataital (Nebenform von insalataital), eigentlich ‘gesalzene (Speise)’ < salareital (neben insalareital) ‘(ein)salzen’
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
Blätter der Salatpflanze, die meist mit einer würzigen Soße (oft aus Essig, Öl und Kräutern) angerichtet, roh gegessen werden oder zur Dekoration kalter Gerichte dienenZDL
siehe auch Blattsalat, KopfsalatZDL
Beispiele:
frischer, junger, zarter Salat
ein Kopf Salat
Salat pflanzen, anbauen, ernten
den Salat waschen, lesen
der Salat schießt (= bildet keinen Kopf), ist geschossen
2.
Gericht oder Beilage, meist kalt serviert, verschiedenster Zusammensetzung, besonders aus kleingeschnittenem, gewürztem Gemüse oder Obst, Käse, Fleisch oder FischZDL
Beispiele:
den Salat anrichten, zubereiten
umgangssprachlichden Salat anmachen
den Salat mit Essig und Öl abschmecken
ein gemischter Salat aus Kartoffeln, Hering, Gurke und Roter Bete
den Salat rühren, schwenken
der Salat wird mit Ei und Petersilie garniert
Bockwurst mit Salat (= Kartoffelsalat)
italienischer Salat
russischer Salat (= Fleischsalat)
a)
umgangssprachlich, scherzhaft
Phrasem:
wie ein Storch im Salat (= steif, staksig)
b)
salopp, übertragen Ärger, DurcheinanderZDL
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Sechs bis sieben Stunden pro Tag prasselt der wirre Salat aus Sport, Familienserien, Musikvideos und Werbung auf die Sinnesorgane eines durchschnittlichen US‑Bürgers ein. [die tageszeitung, 15.01.1987] ZDL
Haufenweise Frust und Aggression und keine analoge Möglichkeit, all das abzulassen. Ein gewaltiger Überdruck, der irgendwie entladen werden will. Und dann haben wir den digitalen Salat: ein vielfarbenbuntes Durcheinander aus Beschimpfungen, Beleidigungen und überhitzten Debatten, die man kaum mehr Debatten nennen kann. [Süddeutsche Zeitung, 13.03.2021]ZDL
Der öffentliche Raum, der in Tokio ohnehin nur aus einem Wirrwarr von Straßen und einem labyrinthischen Salat aus Stromkabeln, Antennen und blinkenden Reklameschildern besteht – dieser öffentliche Raum ist nur noch eine feindliche Außenwelt. [Süddeutsche Zeitung, 24.07.2000]ZDL
Privatpost für den Chef wird sorgfältig auf die Tischkante gelegt, eine Bewegung, und der ganze Salat fliegt auf den Boden. [Tucholsky, Kurt: Sieben Gespenster. In: [ders.]: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien. Berlin: Directmedia 2000 [1925], S. 3578]ZDL
So ist das Leben, denkt der Annoncenjäger. Na ja, der übliche Salat […] [ FalladaBauern21]
als Ausruf des ÄrgersZDL
Phrasem:
da haben wir den Salat

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Salat m. ‘aus gekochten oder frischen Zutaten (Gemüse, Obst, Fleisch oder anderen Speisen) mit einer Soße säuerlich oder süß zubereitete kalte Speise’, von daher übertragen auf die häufig zu Salaten verwendeten Pflanzen, besonders den Gartenlattich, den Kopfsalat (s. Lattich). Entlehnung (15. Jh.) aus ital. salata, einer älteren Nebenform von insalata f. ‘gesalzene (Salat)speise’. In beiden Fällen handelt es sich um substantivierte Part. Perf. zu ital. salare bzw. insalare ‘(ein)salzen’, aus spätlat. īnsalāre, *salāre (vgl. spätlat. salātus ‘gesalzen’), zu lat. sāl, Genitiv salis (s. Salz). Übertragung auf für diese Zubereitung geeignete Pflanzen, besonders den Lattich, erfolgt schon im Ital. Bildlicher Gebrauch im Sinne von ‘Durcheinander, Wirrwarr, Unordnung’ ist seit der Mitte des 19. Jhs. üblich, vgl. redensartlich da haben wir den Salat (‘das Durcheinander, die unangenehme Geschichte’).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Salat[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

(ein) Durcheinander (von / an) · Kladderadatsch · unsortierter Kram · wüster Haufen  ●  (der ganze) Salat fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Salat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Salat‹.

abgepackt angemacht anmachen Dessert essen frisch gemischt Gemüse grün Gurke knackig Kraut lecker mit Dressing mit Ziegenkäse Obst Radieschen Sandwich Sauce schmecken servieren Soße Spinat stochern in Storch in Suppe Tomate waschen zubereiten zubereitet
Zitationshilfe
„Salat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Salat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Salamiwurst
Salangane
Salär
salarieren
Salarierung
Salatbar
Salatbeet
Salatbesteck
Salatblatt
Salatbüfett

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora