Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

kunterbunt

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache  [ˈkʊntɐˌbʊnt]
Worttrennung kun-ter-bunt
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich sehr bunt
a)
mehrfarbig, verschiedenfarbig
Beispiele:
sah ich … rückwärts den flachen Strand mit seinen kunterbunten Sonnenschirmen [ FrischGantenbein307]
Es [das Haus] ist von oben bis unten ganz kunterbunt bemalt [ Th. MannBuddenbrooks1,313]
b)
übertragen aus Dingen verschiedenster Art bestehend, sehr abwechslungsreich
Beispiele:
ein kunterbuntes Programm
er musste in die Welt hinaus und lernte das kunterbunte Leben kennen
ein kunterbuntes Buch (= Buch mit sehr verschiedenem Inhalt) für Jugendliche
[der] Katalog … enthält z. B. eine kunterbunte Materialfülle [ Bild. Kunst1957]
c)
sehr ungeordnet, durcheinander
Beispiele:
alles ging, lag, stand kunterbunt durcheinander
er aß, erzählte alles kunterbunt durcheinander
alles kunterbunt durcheinanderwerfen
Tonnen und Stacheldrahtrollen waren kunterbunt auf einen Haufen geworfen
hier sieht es recht kunterbunt (= liederlich) aus
es herrschte ein kunterbuntes Durcheinander
hier geht es recht kunterbunt (= toll) zu!
[eine] Bibliothek, in der … alles kunterbunt stand [ Erh. KästnerZeltbuch148]
Dabei wirbelten ihnen die Erinnerungen und Gedanken kunterbunt durch die Köpfe [ BredelEnkel556]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kontrapunkt · kunterbunt
Kontrapunkt m. Satztechnik der Polyphonie, die Kunst der nach strengen Regeln geordneten Führung mehrerer selbständiger Melodielinien zu einem Thema (cantus firmus), entlehnt (15. Jh.) aus mlat. contrapunctus und contrapunctum (hervorgegangen aus punctus contra punctum ‘Note gegen Note’); s. Punkt und kontra. Schon früh wird der Ausdruck im Dt. abgewandelt, vgl. das es klingt fein contrabund ‘vielstimmig’ (15. Jh.), conterbunt (1499), woraus schließlich mit semantischer Weiterentwicklung und Anlehnung an bunt (s. d.) kunterbunt Adj. ‘vielseitig gemischt, durcheinander, verworren’, vgl. die kunterbunten (‘vielfarbigen’) Fäderbüsche (17. Jh.), kunterbunde (‘verworrene’) Schreiberey (18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Misch... · disparat · gemischt · inkongruent · verschiedenartig · vielseitig  ●  kunterbunt ugs.
Assoziationen

(bunt) durcheinandergewürfelt · (bunt) zusammengewürfelt · buntgewürfelt · chaotisch · durcheinander · kunterbunt · ohne Plan · ohne Struktur · ohne System · planlos · strukturlos · unaufgeräumt · unordentlich · wild durcheinander · wirr  ●  drunter und drüber ugs. · kreuz und quer ugs. · schlampig ugs., abwertend · wie Kraut und Rüben (durcheinander) ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›kunterbunt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kunterbunt‹.

Verwendungsbeispiele für ›kunterbunt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Läden sind inzwischen geschlossen, verschwunden sind die Handwerker, die Händler, das Kunterbunt ihrer Waren. [Die Zeit, 29.02.2008, Nr. 10]
Seine Werke werden neu gedruckt, die Leser erwartet ein visionäres Kunterbunt. [Der Spiegel, 29.05.1989]
Das zusammenhanglose Kunterbunt der Ouvertüre ist aber zugleich ein Spiegelbild des ganzen Werkes. [Schuhmann, Otto: Meyers Opernbuch, Leipzig: Bibliograph. Inst. 1938 [1935], S. 165]
Wer soviel postmodernes Kunterbunt mag, dem sei das Buch zur Lektüre anempfohlen. [Die Welt, 29.04.2006]
Weiße Kalkstaubwolken – Ziegelfuhrwerke rattern heran, alte Häuschen werden abgerissen, Neubauten wachsen daneben aus der Erde – ein wunderliches Kunterbunt von Vergangenheit und Zukunft wirbelt durcheinander. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 06.03.1925]
Zitationshilfe
„kunterbunt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kunterbunt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
kunstwissenschaftlich
Kunstwollen
Kunstwort
Kunstzeitschrift
Kunstzentrum
Kunterbunt
Kunz
Küpe
Küpenfarbstoff
Küper

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora