Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

tanken, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Tank m. ‘Trinkwasserbehälter’ (besonders auf Schiffen, Mitte 19. Jh.), ‘Behälter für (feuer)gefährliche Flüssigkeiten’ (Treib-, Heizstoffe, Gifte, um 1900), zuvor ‘Vorratsanlage für Wasser, Zisterne, Teich’ (in Reisebeschreibungen, vereinzelt im 17. Jh.), Entlehnung von gleichbed. engl. tank, das von einer Eingeborenensprache Indiens übernommen wurde, vgl. Gujarāti tānkh, Marāṭhi ṭānken, denen möglicherweise aind. taḍāgam ‘Teich, Wasserbehälter, künstlicher See’ zugrunde liegt. In England werden im ersten Weltkrieg die zur Produktion von gepanzerten und bewaffeneten Fahrzeugen gefertigten Werkstücke aus Geheimhaltungsgründen als Bestandteile für Benzintanks deklariert, daher engl. tank ‘Kampfpanzer’, dt. Tank (1917); heute im Dt. nicht mehr üblich. – tanken Vb. ‘Treibstoff in den Tank aufnehmen’ (um 1910), entsprechend gleichbed. engl. to tank. Tanker m. ‘Tansportschiff für Erdöl’ (1. Hälfte 20. Jh.), engl. tanker.
Zitationshilfe
„tanken“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/tanken>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -