Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

auszen, adv.

Fundstelle: Band 3, Spalte 1406, Zeile 10 [Schmitt]
AUSZEN adv., präp.   ahd. ûzan(a), mhd. ûzen(e), as. ūtan, ae. ūtan, an. útan, got. ūtana. erweiterung d. germ. *ūt (s. aus) durch das suffix -ana, das ursprüngl. die richtung (‘von außen her) bezeichnet, früh schon wie in anderen derartigen ortsadverbien (z. b. oben) zur orts- oder lagebezeichnung wird und sich dadurch bedeutungsmäßig mit dem ursprüngl. zur lageangabe dienenden adv. got. afrs. as. ūta, ae. ūte, an. úti, ahd. ûze, mhd. ûze überlagert. A adv. 1 an der (von innen oder der mitte aus gesehen) äußeren seite, fläche, auf der oberfläche, häufig i. s. v.äußerlich sichtbar, (nur) äußerlichim unterschied zum (unsichtbaren) inneren, eigentlichen oderöffentlich’ im unterschied zugeheim, heimlich, intim E8.jh. fores uzzana ahd. gl. 1,153,19 S./S. ⟨800/10⟩ uuanta ir giliche birut giuuiziten grebiron thiu sih uzzana (foris) ougent mannon fagariu Tatian 2141,22 S. 863/71 so ist ther wizzod alter uzana herter Otfrid III 7,29 E./S. ⟨11.jh.⟩ (corpus et anima gefrêhtoton gehennam . foris corpus . intus anima) lichamo uzzan sela innan Notker 2,472,8 (gl.) P. ⟨u1160⟩ diu guote sant Cecilie, / diu sich uzzin zierte mit golde / unt truoch darunder verholne / ein hærine hemede litanei 19a,3 M. ⟨u1210⟩ den brief nam sie in die hant: / ûzen sie dar an vant / geschriben von liehten buochstaben .. Otte 376 G. ⟨u1220⟩ daz si ûzen tougenlîche ir minne hâlen Wolfram Titurel 753,3 L./H. ⟨u1230⟩ die liute kan ich ûzen spehen, / ich mac niht in ir herze sehen Freidank 2116,3 G. ⟨u1300⟩ der (stein) wart gevûget und gestôzen / gelîche vur des grabes tur / und wol gevezzent ûzen vur Johannes v. Frankenstein 11264 LV. 2.h.14.jh. daʒ fv́r ist dv́flamme, dv́sich oͮch vssen die wile niht virdecken kan, da mitte das herze enzv́ndet ist franziskan. schrifttum 1,236 R. 1467 ward das gewelb über die cappel gemacht, vnd die pfiler vssen daran d. geschichtsfreund 4(1847) 304. M/E15.jh. nymant schowet inn den man; / man sicht in alles vssen an erz. altdt. hss. 537 LV. z.j.1501 item der künig .. rait umb die stat außen ümbhin Deichsler in: (Nürnb.) chr. dt. städte 11,634. 1509 do er aber den seckel herfür bracht vnd griff aussen daran vnd nichtz darinnen was Fortunatus 52 HND. ⟨v1510⟩ ein werckmeister der ein groß werck sol machē, der macht es nitt vssen, er hab es dan̄ vor inwendig im kopff stecken Geiler euangelia (1517)15c. 1522 (der papst) sol sich innen vnd vssen demietig tragen Murner 8,18 Sch. 1665 wir sähnen uns nach euren aepffeln nicht / die außen gold, innwendig asche sind Lohenstein in: dt. lit. 3,556 K. 1712 die häute anlangend, so ist aussen zu sehen .. album oculi, das weiße im auge Marperger natur-lex. 140. 1769 wo sitzt der schmerz? außen oder innen? Herder 3,44 S. 1821 (substantiviert:) ein[en] dichter kann wenigstens sein innen beglücken, wenn auch nicht immer sein außen Jean Paul III 8,124 ak. 1832 in kurzem klopft Agnes außen: er kann nicht aufschließen Mörike 22,293 M. 1853 auf einmal tat es außen an dem garten einen pfiff ebd. 3,165. 1905 (redensartl.:) außen hui, innen pfui! Jacobsohn in: schaubühne 1,10. 1914 wir werden außen immer reicher, innen immer ärmer Dahlke buddhismus 454. 1936 durch eine andere nachgiebige stelle außen am körper (des pantoffeltierchens) werden unverdauliche reste ausgestoßen Frisch du 33. 1968 Viet Nam / .. außen und innen / bedrängt von feinden Weiss Viet Nam-diskurs (Berl.)159. 1980 ich starte links außen und du von der gegenseite Bastian beerdigung 65. 1989 Sven zog ein fahrrad hervor, lehnte es außen gegen die wand des verschlages Hahnfeld brot 126. 1998 in England habe man eine fussballmannschaft zusammengestellt, in der Albert Camus im tor und Sartre links aussen spiele n. zürch. ztg., DWDS-arch. 2 metonym. oder übertr. zu 1 ‘auswendig’, vielleicht ursprüngl.äußerlich, von außen, ohne ein buch, die vorlage aufzuschlagen’ . seit dem 16. jh. durch auswendig ersetzt: 863/71 thaz sie thaz gilernen, thaz in thia buah zellen; / thaz sie thes biginnen, iz ûzana gisingen Otfrid I 1,109 E./S. 10.jh. ut memoriter teneant daz sie uzane gihuccan ahd. gl. 1,371,58 S./S. M14.jh. er ist ein wol gelert man, / und unsere pucher er aussen kan Havich 2682 DTM. 1534 scribe oder schrifftgelerten .. als die rabi .. (welche) die schrifft aussen künden Franck weltb. 161a. ⟨v1565⟩ vnnd wenn er gleich 14. jar im griechischen testament hette gelesen, vnd koͤndte die bibel halb aussen Mathesius Syrach (1586)2,147b. 1616 aussen lehrnen memoriœ mandare Henisch t. spr. 1,157. 1970 ęɒ khaͦ(n) den gaͦntßn khatekhísmus außtn bayer.-öst. wb. I 1,484b. 3 außerhalb von etwas, draußen’. häufig, vor allem in moderner spr., mit vorangehendem dem. adv. da(r), hie(r), dort, bei, oft proklitisch draußen (s. 2DWB 6,1333 ff.), baußen (1DWB 1,1201), haußen (1DWB 4,2,699). prädikativ zu bestimmten verben (bleiben, lassen, sein, stehen) in zusammen- oder getrenntschreibung in der bedeutung übereinstimmend mit den mit aus (im sinne einer lagebeschreibung) präfigierten entsprechenden verben. modern umgangssprl. außen (vor) bleiben, lassen unberücksichtigt bleiben, nicht berücksichtigen: ⟨1187/9⟩ da uzen was ein ander grabe Heinrich v. Veldeke Eneide 6402 DTM. ⟨E13./A14.jh.⟩ (die seele) blîbet allez inne und ensuochet niht ûzen meister Eckhart dt. w. 2,553 Q. ⟨u1300⟩ so bleip daz here magedin / uzene vor der dure hl. Elisabeth 725 LV. hs.M14.jh. uzene (außerhalb der stadt) ving man sie und vorterbete sie manige wis altdt. pred. 1,119 Sch. hs.u1430 der steyn was so luter das der ritter alle die die da ußen stunden oder gingen sah Lancelot 1,238 DTM. ⟨1435⟩ als nu nechst die Beheim hie aussen in dissen landen gewessen sein chr. Bamb. 1,15 Ch. ⟨1435⟩ er was von der statt sache wegen zu Bassel und in welschen landen bei dem babste 1 jar und 10 wochen aussen ebd. 160. 1436 die freud und huͤbscheit, die ytzund sich do außen anhebt Grosz Grisardis 35 ATB. ⟨z.j.1470⟩ also plib uns dennoch außen (‘stand aus), das wir daran verliesen musten – 4 ℔ minus 10 ₰ (Nürnb.) chr. dt. städte 10,318. 15.jh. und (daß) Messias so lang außen bleibt (‘ausbleibt) / und in kein weg uns (Juden) trostet nicht fastnachtsp. 1,180 LV. 1561 wie du auch finden wirdst die zal / mit namen all hierinn beschriben. / kein stat noch hauß ist aussen blieben Sachs 10,373 LV. ⟨v1565⟩ alda legert er sich aussen vor der stad Mathesius ausgew. w. 2,52 L. u1568 also leßt er (Luther) das woͤrtlein (mein) in disem eynigen capitel sechs mal aussen Nas warhait 3(Ingolst. o. j.)59a. 1571 wo man etwas in einem reimen oder verß aussen lest Puschman meistergesang 15 HND. 1605 wer hat ein henn, die aussen legt, / .. der nehrt furwar ein vnnütz gesind Petri weissheit Ggg 2a. ⟨v1616⟩ wo sie (300 taler) herkommen sind, weiß ich selber nicht, denn ich kein baar geld außen gehabt Schweinichen denkw. 391 Oe. 1653 da nun der duca de Feria mit dem italianischen volcke aussenbliebe Chemnitz schwed. krieg (1648)2,188b. 1712 restanten gelder stehen noch auszen praeter propter 1500 β gesch. Kees 2,527 K. 1724 die verteuffleten hexen haben meiner außen gewartet und sind mir wieder alle nach Stranitzky hauptu staatsaktionen 2,210 WLV. 1741 der kerl .. beschwerete sich, daß der tod ihme zu lang aussen bliebe Lindenborn Diogenes (1740)2,538. 1776 mylord! es ist ein herr außen Klinger in: stürmer u. dränger 1,101 DNL. ⟨1836⟩ das ehpaar hatte sich (zur taufe) in staat begeben, und außen wartete ein fuhrwerk Mörike 23,44 M. ⟨1837⟩ (substantiviert:) (die künstlernaturen,) die, wenn sie einmal dem außen einen blick in das seelenleben erlauben, .. in sich zu leben scheinen Schumann (1891)2,14. 1840 doch gehen außen wächter, rasche knechte, / die jeden töten Grillparzer 58,68 S. 1840 doch vorderhand bleibst du hier außen noch ebd. 49. 1854 man braucht die gülten auf, holzet den wald ab, verkauft das land außen ab Gotthelf schuldenbauer 40. 1863 wenn im ganzen aus der berliner verwicklung etwas werden soll, so muß der kronprinz vorerst außen vor bleiben Ernst v. Sachsen-C. brw. 180 T. ⟨1875⟩ bald war es in der hütte so ruhig und stille wie außen Anzengruber 34,222 B. ⟨1878⟩ die thüre .. ließ nur höfliche leute ein, wer sich nicht bücken mochte, der mußte außen bleiben ebd. 5,49. 1899 bleib nur nicht zu lange außen! laß dir von Friedrich den mantel umgeben Keszler Barchwitz 97. 1939 gut, sagt ich, weil ihr es seid, solls außenbleiben Th. Mann Lotte 317. 1946 er flüchtet – vor einem schrecken, der ihm auch die welt außen zum schrecken macht Döblin mensch 131. 1992 da kommt es auf die anregungen an, die atmosphäre in der klasse, der schule –, und immer bleiben viele außen vor Hieke dummgeschult 69. 1998 außerdem bittet mich Beyer, in den nächsten ausgaben „die bandenkriege außen vor zu lassen“ I. Schulze storys 32. 2004 dieser rückzug (der künstler) liess auch das publikum weitgehend aussen: man wird sie vergeblich auf der karte der kunstwelt suchen n. zürch. ztg. (24.11.)35a. 4 in präpositionalen ausdrücken, die richtung oder perspektive (vom inneren) zum äußeren hin bzw. vom äußeren weg zum inneren bezeichnend: ⟨E13./A14.jh.⟩ daz diu sêle in ir hât natiurlîche alle kunst; dar umbe enbedarf si niht von ûzen die kunst in sich ziehen meister Eckhart dt. w. 2,202 Q. ⟨M14.jh.⟩ von naturen minnet der mensche, und also ist die demuͤtekeit nút gepflantzet in den menschen, aber die kummet von ussen zuͦ Tauler 323 DTM. 1497 vnd die wundē habēt zwo cur. eine von innen. die andern vō vssen Brunschwig cirurgia 143b faks. ⟨1528⟩ man want, gott damit dienen wol, / so man uns götzen, innen hol, / von ussen ziert hat hüpsch und fin N. Manuel 239 B. ⟨1567⟩ etlich (kartäuser) .. stellten sich von aussen, als ob sie mit dem künig zuͦstimbten Nas warhait 2(1570)51b. 1670 er befahrte sich, daß der feind von aussen endlich mit voller gewalt in sein hertz dringen .. möchte Zesen in: dt. lit. 3,383 K. 1679 von aussen sehen sie (die lutherische und die katholische religion) einander gar gleich Riemer ebd. 1068. 1769 es (das auge) sieht viele gegenstände, klar, deutlich, aber kalt und wie von außen Herder 4,111 S. 1808 ein genius gleicht dem Sparta und dem Deutschland des Tacitus und selber dem neuen England, welche nach innen eine strengere gesetzmäßigkeit bewahren als nach außen Jean Paul I 14,15 ak. 1879 und wieder erscheint Jule Grote .., um fünf jahre hexenhafter von außen .. geworden Raabe 14,73 H. 1901 sie (die religiösen fragen) entzünden die leidenschaften und rufen zum kampf, sie thun das zunächst mehr von außen her Eucken wahrheitsgehalt 436. ⟨1909⟩ man kann immer, wenn nicht nach außen, so doch wenigstens nach innen, ein wenig tätig sein R. Walser J. v. Gunten (1950)86. 2003 die ökonomischen verhältnisse waren revolutioniert worden, allerdings von außen, durch die rote armee Timm beispiel 71. 2005 einen „nach aussen gerichteten innerjüdischen dialog“ n. zürch. ztg. (5./6.2.)51c. 5 selten ‘nach außerhalb, nach draußen, hinaus’, vielleicht beeinflußt durch aushin 2DWB (s. d.): ⟨1374⟩ da giengen die schöffen aber aussen, und beredeten sich, und kamen wieder weist. 1,827 G. u1425 doch wo fursten .. eigene geschirre oder pferde hetten, damit sie ire gut usßen furen laißen wulten frankf. amtsurk. 202 B. ⟨M15.jh.⟩ und do die kunigin wol IIIIwöchig des kindlis ward, do fuort man sy vor die stubenthür ussen, das sy sicher ging dt. volksb. 339 LV. 1509 er kort dem seckel daz inner aussen, da was kain gelt mer Fortunatus 111 HND. 1548 sie (die augen) ragend für den kopf wit ussen! H. R. Manuel in: N. Manuel 316 B. B präp. 1 lokal ‘außerhalb von’, auch (nachahd. nur noch vereinzelt) exzipierendaußer, ohne(mit akk.), ahd. auch in konjunktionaler funktion, vgl. zuerst: ⟨u800⟩ sun fona fatere einemo ist nalles gitan noh giscaffan, uzzan giboran weißenb. katechismus 80 S. ⟨800/10⟩ uzan Hierusalem Tatian 292,1 S. ⟨800/10⟩ thaz uzan forhta .. thionomes imo in heilagnesse ebd. 4,16. 863/71 thoh sie sih westin reinan uzana then einan Otfrid IV 12,21 E./S. 863/71 uzana thes grabes ebd. V 7,1. 11.jh. uzzan chilchun extra septa Notker 2,432,7 (gl.) P. 1287 vnde ist daʒ ein herre vʒʒen landes ist. oder ist er gevangen schwabenspiegel 186a L. ⟨E14.jh.⟩ das alle begerunge des wibes / ussen unnd ynnen sines liebes / di sal her mit gezuchnisse binde Rothe keuschheit 3074 DTM. ⟨1456⟩ in vormundeschafft unsers lieben vettern .., der danne itzunt ausen lande ist in schwerlicher ritterschafft urkb. Pforte 2,1,226 B. 1520 ich wil auch einis auszen der schrifft sagen Luther w. 6,309 W. 1522 wolt aber yemans vssen der fechtschuͦlen yemanß schlagen wider gemeine verbot des richs Murner 8,87 Sch. 1550 bescheiden wier euch demnach, das ir one alle einrede oder behelf, di aussen leibes ehaft mochten sein, .. uff den sontag cantate schierst alhie einkommen (sollt), kurmärk. ständeakten 1,601 F. ⟨v1605⟩ ietzund wird ein lättern aussen des eingangs angeleint Ayrer d. ä. 3,2101 LV. noch mdal.: 1970 bayer.-öst. wb. I 1,484b. 2 aus .. heraus, von .. her: ⟨800/10⟩ thaz her sie ni tribi uzan thero lantskefi Tatian 253,8 S. hs.12.jh. der brunne was ûzen ire geflozen altdt. pred. 87 W. ⟨u1330/40⟩ dô dî Prûzin / sich gezogin ûzin / dem geloubin andirweit Nicolaus v. Jeroschin kronike 14316 S. 1525 guts jar, lantsman. wannen her? .. außen von Rom sat. u. pasquille 23,103 Sch.

auszen, m.

Fundstelle: Band 3, Spalte 1409, Zeile 4 [Schmitt]
AUSZEN m.   in d. sportspr. ‘außenstürmer 1928 die aussen bekamen in der ersten halbzeit überhaupt nichts zu tun berl. tagebl., morgenausg. (3.4.)13. 1966 unser spiel kann insgesamt noch wirkungsvoller werden, wenn beide außen mehr noch als gegen Schweden mit einbezogen werden d. n. fußballwoche (3.5.)6.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„auszen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/auszen>.

Weitere Informationen …