Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schluss, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schlusses · Nominativ Plural: Schlüsse
Aussprache 
Ungültige Schreibung Schluß
Rechtschreibregel § 2
Wortbildung  mit ›Schluss‹ als Erstglied: Schluss-s · Schlussabrechnung · Schlussabschnitt · Schlussabstimmung · Schlussakkord · Schlussakt · Schlussakte · Schlussantrag · Schlussapotheose · Schlussappell · Schlussapplaus · Schlussausführung · Schlussband · Schlussbemerkung · Schlussbericht · Schlussbesprechung · Schlussbestimmung · Schlussbetrachtung · Schlussbilanz · Schlussbild · Schlussbraten · Schlussbrief · Schlusschor · Schlusschoral · Schlussdeklaration · Schlussdokument · Schlussdreieck · Schlussdrittel · Schlussduett · Schlusseffekt · schlussendlich · Schlusserklärung · Schlussetappe · Schlussfeier · Schlussfolge · schlussfolgern · Schlussformel · Schlussfrau · Schlussgang · Schlussgebet · Schlussgedanke · Schlussgong · Schlussgriff · Schlusshang · Schlusshälfte · Schlusskapitel · Schlusskette · Schlussklassement · Schlusskommuniqué / Schlusscommuniqué · Schlusskonferenz · Schlusskonsonant · Schlusskurs · Schlussleuchte · Schlusslicht · Schlussläufer · Schlussläuferin · Schlussmann · Schlussminute · Schlussnote · Schlussnotierung · Schlusspfiff · Schlussphase · Schlussplädoyer · Schlusspointe · Schlussprotokoll · Schlussprüfung · Schlusspunkt · Schlussquartal · Schlussrangliste · Schlussrechnung · Schlussredakteur · Schlussredaktion · Schlussrede · Schlussregel · Schlussreihe · Schlussrunde · Schlusssatz / Schluss-Satz · Schlussschein / Schluss-Schein · Schlussschritt / Schluss-Schritt · Schlussschwimmer / Schluss-Schwimmer · Schlusssignal / Schluss-Signal · Schlusssirene / Schluss-Sirene · Schlussspieler / Schluss-Spieler · Schlusssprung / Schluss-Sprung · Schlussspurt / Schluss-Spurt · Schlussstand / Schluss-Stand · Schlussstein / Schluss-Stein · Schlussstellung / Schluss-Stellung · Schlussstrich / Schluss-Strich · Schlussstrophe / Schluss-Strophe · Schlussstück / Schluss-Stück · Schlussszene / Schluss-Szene · Schlusstag · Schlussteil · Schlusstermin · Schlusston · Schlussurteil · Schlussveranstaltung · Schlussverhandlung · Schlussverkauf · Schlussvermerk · Schlussvers · Schlussverteilung · Schlussverzeichnis · Schlussvignette · Schlussvortrag · Schlusswagen · Schlussweise · Schlusswort · Schlusszeichen · Schlusszeile · schlüssig
 ·  mit ›Schluss‹ als Letztglied: Aktschluss · Analogieschluss · Anmeldeschluss · Arbeitsschluss · Bankenschluss · Betriebsschluss · Bewerbungsschluss · Brennschluss · Börsenschluss · Büroschluss · Dienstschluss · Eheschluss · Einsendeschluss · Erdschluss · Fangschluss · Fehlschluss · Formschluss · Friedensschluss · Ganzschluss · Gedankenschluss · Geschäftsschluss · Halbschluss · Handelsschluss · Hauptschluss · Jahresschluss · Kettenschluss · Kletterschluss · Kontorschluss · Kraftschluss · Kreisschluss · Kriegsschluss · Ladenschluss · Lückenschluss · Magenschluss · Meldeschluss · Monatsschluss · Nennungsschluss · Postschluss · Quartalsschluss · Ratschluss · Rechtsschluss · Redaktionsschluss · Reibschluss / Reibeschluss · Repräsentationsschluss · Rückschluss · Saisonschluss · Schalterschluss · Schichtschluss · Schulschluss · Schulterschluss · Semesterschluss · Sendeschluss · Spielschluss · Stoffschluss · Talschluss · Theaterschluss · Toresschluss / Torschluss / Toreschluss · Trugschluss · Umkehrschluss · Verkaufsschluss · Vernunftschluss · Vertragsschluss / Vertragschluss · Vorstellungsschluss · Wahrscheinlichkeitsschluss · Zeilenschluss · Zirkelschluss
eWDG

Bedeutungen

1.
Ende
a)
Zeitpunkt, zu dem etw. aufhört, letztes Stadium eines Geschehens
Grammatik: nur im Singular
Grammatik: zeitlich
Beispiele:
der plötzliche, schnelle, vorzeitige Schluss einer Veranstaltung
der Schluss einer Debatte, Arbeit
er konnte den Schluss der Besprechung nicht abwarten
am, zum Schluss der Saison abrechnen
zum Schluss (= zuletzt, schließlich) sagte er …
ich warte bis zum Schluss der Vorstellung
nach, kurz vor Schluss einer Veranstaltung gehen
gegen Schluss ließ die Aufmerksamkeit nach
damit komme ich zum Schluss meiner Ausführungen
umgangssprachlicheinmal muss Schluss sein!
umgangssprachlich Schluss für heute!
nachdrücklich zurechtweisend, drohend
Beispiele:
Schluss!, Schluss jetzt!, jetzt ist (aber) Schluss!, Schluss damit! (= ich will davon nichts mehr hören!) (= jetzt ist es genug!)
es ist Schluss mit ihm (= er ist todkrank)
Glauben Sie bloß nicht, daß schon Schluß ist mit mir (= dass ich am Ende meiner Kräfte bin) [ WeisenbornMädchen97]
Schluss machen
Beispiele:
nun macht aber Schluss (für heute)!
er wollte am liebsten (mit sich, mit seinem Leben) Schluss machen (= Selbstmord begehen)
er hat mit ihr Schluss gemacht (= er hat sich von ihr getrennt)
Lieber heute als morgen würde ich hier Schluß machen (= das Arbeitsverhältnis lösen) [ WallraffWir brauchen Dich16]
mit etw. Schluss machenetw. endgültig aufgeben
Beispiele:
mit dem Rauchen, Trinken Schluss machen
Schluss (= Feierabend) machen, haben
b)
letzter Abschnitt, letzter äußerster Teil
Grammatik: meist im Singular
Grammatik: räumlich
Beispiele:
die Sinfonie hat einen glänzenden Schluss
der Schluss eines Buches, Dramas, Briefes
er las den Aufsatz bis zum Schluss
der Speisewagen befand sich am Schluss des Zuges
wir gingen am Schluss des Trauerzuges
2.
Folgerung, Ableitung
Beispiele:
ein logischer, kühner, falscher Schluss
das ist kein zwingender Schluss
ein Schluss vom Allgemeinen auf das Besondere
aus einem Umstand voreilige Schlüsse ziehen
daraus kann man viele Schlüsse ableiten
zu einem richtigen Schluss kommen
auf Grund der Tatsachen kam er zu folgendem Schluss
die Tatsachen lassen sichere Schlüsse zu
übertrieben, oft ironischdas ist der Weisheit letzter Schluss (= die höchste Weisheit)
Philosophie Ableitung von Aussagen aus anderen Aussagen mit Hilfe von bestimmten Regeln der Logik
Beispiel:
direkte, indirekte Schlüsse
3.
fachsprachlich dichtes Abschließen
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
die Fenster, Türen, Kolben haben guten Schluss (= die Fenster, Türen, Kolben schließen dicht)
die Fenster, Türen, Kolben haben keinen Schluss (= die Fenster, Türen, Kolben schließen nicht dicht)
4.
Elektrotechnik, umgangssprachlich Synonym zu Kurzschluss
5.
veraltet das Schließen
Grammatik: nur im Singular
entsprechend der Bedeutung von schließen (1)
Beispiel:
er bat sehr um Eile, damit er noch vor Schluß des Tores hinauskäme [ E. StraußNackter Mann26]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Schluß · schlüssig
Schluß m. ‘das (Ab)schließen, festes Zusammenpassen, Zusammendrücken, räumlicher und zeitlicher Abschluß, Ende’, spätmhd. (vereinzelt) sluʒ ‘abschließendes Ende, Knoten’, mnd. slūt, slut ist mit Ablaut zu dem unter schließen (s. d.) behandelten Verb gebildet. In älterer Rechtssprache verbreitet für ‘Be-, Entschluß, Entscheidung, Verfügung’ (16. Jh.), in der philosophischen Fachsprache ‘Folgerung, Resultat des Denkprozesses’ (17. Jh.; zuvor dafür ahd. sloʒ, s. Schloß, sowie ahd. sloʒreda, um 1000, frühnhd. Sloßrede ‘Vernunftschluß’, 15. Jh.); in zeitlichem Sinne ‘Ende, Beendigung, abschließender Teil’ (17. Jh.). – schlüssig Adj. ‘übereinstimmend, entschlossen, folgerichtig’, anfangs auch ‘verschließbar’ (16. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Abschluss · Ausgang · Ende · Schluss  ●  Ausklang fig. · Finitum geh., selten
Assoziationen

Analyse · Fazit · Resümee · Schluss · Schlussbemerkung · Schlussbetrachtung · Schlussfolgerung · Schlusswort · Zusammenfassung  ●  Résumé franz., schweiz.
Assoziationen

Ende · Punktum · Schluss · genug ist genug! · genug jetzt!  ●  (dann ist bei mir) Feierabend! ugs. · (und damit) basta! ugs. · Aufhören! ugs. · Aus die Maus. ugs. · Aus! fachspr. · Das reicht! ugs. · Ende (im) Gelände! ugs. · Ende der Durchsage! ugs. · Ende und aus! ugs. · Ende, aus, Mickymaus. ugs. · Ende, aus, Nikolaus. ugs. · Es langt! ugs., regional · Halt ein! geh., veraltet · Jetzt ist (bei mir) Sense! ugs. · Jetzt ist finito. ugs. · Jetzt reicht's! ugs. · Kein Kommentar! ugs. · Klappe zu, Affe tot. ugs. · Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. geh. · Punkt. Aus. Ende. ugs. · Rien ne va plus. geh., franz. · Schluss mit lustig! ugs. · Schluss, aus, Ende! ugs. · Stopp! ugs. · Thema durch. ugs. · aus! ugs. · es reicht (jetzt langsam)! ugs. · es reicht (jetzt) ugs. · genug damit geh. · genug davon geh. · genug! geh. · und damit hat sich's ugs.
Assoziationen
  • (Es) ist ausgestanden. · Das ist (längst) Geschichte. · Der Fall ist abgeschlossen. · Der Fall ist ad acta gelegt. · Die Angelegenheit ist abgeschlossen. · Die Geschichte ist (schon) lange vorbei. · Die Sache ist erledigt.  ●  Vorbei ist vorbei. Redensart · Was gewesen ist, ist gewesen. sprichwörtlich · Das Ding ist gelaufen. ugs. · Der Drops ist gelutscht. ugs., fig., Spruch · Der Fisch ist gegessen. ugs., Redensart, sprichwörtlich, fig. · Der Käse ist gegessen. ugs., fig., Spruch · Die Sache ist gegessen. ugs., fig. · Die Suppe ist gegessen. ugs., fig. · das war's (denn wohl) ugs.
  • (Ist) abgelehnt! · Ausgeschlossen! · Kommt nicht in Frage!  ●  Negativ! Jargon · Nix da! ugs.
  • Arbeitsende · Büroschluss · Dienstschluss · Feierabend · Geschäftsschluss  ●  Finito ugs. · Schicht ugs. · Schicht im Schacht ugs. · Zapfenstreich ugs., fig.
  • damit hat es sich (dann) · das ist alles · das war alles · das war's (so weit) · das wär's · das wäre alles  ●  (für den Moment) war's das ugs., variabel · damit ham'wers ugs. · damit hat sich's ugs.
  • (das Thema ist) abschließend besprochen · Es ist alles gesagt. · Unser Gespräch ist beendet. · Wir sind fertig (miteinander). · Wir sind hier fertig.  ●  Es gibt nichts mehr zu sagen. variabel · Ende der Durchsage. ugs.
  • bis hierher und nicht weiter · halt! · keinen Schritt weiter! · stehenbleiben! · stopp!  ●  halt stopp! ugs.
  • Feierabend machen · Schluss machen · aufhören  ●  (den) Griffel fallen lassen fig. · für heute war's das Spruch · (es ist) Schicht im Schacht ugs., Spruch
  • (und) das wär's · Punkt.  ●  (und) damit hat sich's ugs. · und dann bin ich durch mit der Nummer ugs. · und fertig ist die Laube! ugs. · und fertig! ugs. · und gut ist! ugs.
  • (jetzt) mach (aber) mal einen Punkt! ugs. · (jetzt) mach (aber) mal halblang! ugs. · (jetzt) mach (hier) nicht so'n Wind! ugs. · Aus! fachspr. · es reicht (allmählich) ugs. · hör auf damit! ugs. · hör auf jetzt! ugs. · ist gut jetzt! ugs. · jetzt bleib (aber) mal auf dem Teppich! ugs. · jetzt hör schon auf! ugs. · lass (es) gut sein! ugs. · lassen Sie es gut sein ugs. · nu(n) ist aber gut! ugs. · nun lass (aber) mal die Kirche im Dorf! ugs., variabel · schon gut! (abwehrend) ugs.
  • (jemandem) wird es zu bunt · (sich etwas) nicht länger bieten lassen  ●  Genug ist genug. Redensart
  • Das Maß ist (gestrichen) voll. · Es reicht jetzt endgültig. · Ich bin mit meiner Geduld am Ende. · Meine Geduld ist am Ende.
  • Das Maß ist (jetzt) langsam voll. · Genug ist genug! · allmählich reicht es  ●  (so) langsam hab ich die Faxen dicke ugs. · (so) langsam reicht es ugs. · (so) langsam reicht's (mir)! ugs. · allmählich hab ich die Schnauze voll! ugs. · das ist (jetzt) allmählich nicht mehr feierlich ugs. · jetzt hört's aber auf! ugs. · mir langt's allmählich (mit) ugs. · mir reicht's! ugs.
  • das Aus bedeuten (für)  ●  das Spiel ist aus fig. · (der) Ofen ist aus ugs., fig. · Aus die Maus! ugs. · Game over. ugs., Jargon · da ist nichts mehr zu machen ugs. · das ist das Aus ugs. · das war's dann ugs. · das war's dann wohl (für) ugs. · der Spuk ist vorbei ugs., abwertend · die Sache ist gelaufen ugs. · es hat (mit etwas) ein Ende geh. · es ist vorbei (für) ugs.
  • keine Diskussion! · keine Widerrede! · keine Widerworte!  ●  ich insistiere! geh.
  • (da ist) Ende · weiter geht's nicht  ●  (da ist) Endstation fig.
  • Einmal muss (ja) Schluss sein. ugs., variabel · Irgendwann ist auch mal gut! ugs. · So langsam reicht's. ugs.
  • war's das nicht (mal) langsam? ugs. · was denn noch? (ungeduldig) ugs.
  • (Das) Gespräch ist beendet. · (ich denke,) wir sind hier (jetzt) fertig. · Es reicht jetzt. · Ist gut jetzt! · Lass (es) gut sein. · Schluss jetzt!
  • (etwas) leid sein · (jemandem) bis hier stehen (+ Geste) · mit seiner Geduld am Ende sein  ●  (den) Kaffee auf haben ugs., fig. · (den) Kanal voll haben ugs., fig. · (die) Faxen dicke haben ugs. · (die) Nase gestrichen voll haben ugs., fig. · (die) Nase voll haben (von) ugs., fig. · (die) Schnauze gestrichen voll haben ugs., fig. · (die) Schnauze voll haben ugs., fig. · (einer Sache) müde (sein) geh. · (einer Sache) überdrüssig sein geh. · (es) ist gut ugs. · (etwas) nicht mehr hören können ugs., fig. · (etwas) satt haben ugs. · (etwas) überbekommen ugs. · (jemandem) bis Oberkante Unterlippe stehen ugs. · (jemandem) bis da stehen (+ Geste) ugs. · (jemandem) langen ugs., regional · (jemandem) reichen ugs. · (jemandem) zu blöd werden derb · (jemandem) zu dumm sein ugs. · (jemandem) zu dumm werden ugs. · (jemandes) Bedarf ist gedeckt geh., Understatement · (von etwas) genug haben ugs. · bedient sein ugs. · etwas dicke haben ugs. · zum Hals(e) heraushängen ugs., fig. · zum Hals(e) raushängen ugs., fig.
  • Damit ist alles gesagt. · Das wäre alles. · Dem ist nichts hinzuzufügen. · Mehr ist dazu nicht zu sagen. · Wir sind hier fertig.

Abbruch · Beendigung · Einstellung · Ende · Schluss
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schluß‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schluß‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schluss‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie kann es sich – wie sie es selbst so treffend sagt – gar nicht erlauben, nachzudenken, Schlüsse aus ihren Erkenntnissen zu ziehen. [Schwarzer, Alice: Der »kleine Unterschied« und seine großen Folgen, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1977 [1975], S. 100]
Die seitlichen Ränder deiner Arbeit faßt du zum Schluß mit einem festen Band ein. [Braun, Anne u. Nell, Edith: Man muß sich nur zu helfen wissen, Leipzig: Verl. für die Frau 1971, S. 124]
Das Ziehen logischer Schlüsse setzt nicht unbedingt ein Verständnis der Situation voraus. [Rechenberg, Peter: Was ist Informatik?, München: Hanser 1994 [1991], S. 237]
Tätigkeit, dazu parteiische Haltung ist von vornherein in ihm darin, tritt mithin als wahrer Schluß am Ende wieder hervor. [Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung Bd. 1, Berlin: Aufbau-Verl. 1954, S. 283]
Jetzt sei Schluss mit lustig, jetzt werde wieder »Komplexität« produziert. [Die Zeit, 23.03.2000, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Schluss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schluss>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schlurfeschritt
Schlurfschritt
schlurren
Schlurren
Schluse
Schluss mit lustig
Schluss-s
Schluss-Satz
Schluss-Schein
Schluss-Schritt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora