Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Nabel, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Nabel m. ‘runde Narbe in der Bauchwand an der Ansatzstelle der Nabelschnur’, übertragen ‘Mittelpunkt’, ahd. nabulo (8. Jh.), nabalo (9. Jh.), mhd. nabel(e), mnd. nāvel, naffel, mnl. nāvel(e), nl. navel, aengl. nafela, engl. navel, anord. nafli, schwed. navel (germ. *nabulō-, *nabalō-) führen wie (ablautend) griech. omphalós (ὀμφαλός) ‘Nabel, Nabelschnur, Schildbuckel, Mittelpunkt’, lat. umbilīcus (wohl aus *umbilus), air. imbliu ‘Nabel’ als mit l-Suffix erweiterte Formen auf die unter Nabe (s. d.) dargestellte Wurzel. Das Verhältnis von Nabe und Nabel zueinander ist dem von Achse und Achsel (s. d.) vergleichbar. Die Bedeutung ‘Mittelpunkt’ tritt im Dt. erst in jüngerer Sprache und nur in Genitivverbindungen (Nabel der Welt) auf. – Nabelschnur f. ‘die Leibesfrucht mit dem Mutterkuchen verbindende Gefäßschnur’ (18. Jh.).
Zitationshilfe
„Nabel“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Nabel>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -