Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

alleinig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung all-ei-nig
Wortzerlegung allein -ig

Bedeutungsübersicht

  1. 1. einzig, ausschließlich
  2. 2. [österreichisch] alleinstehend
eWDG

Bedeutungen

1.
einzig, ausschließlich
Beispiele:
das alleinige Anrecht, Mittel
der alleinige Erbe, Besitzer, Vertreter, Verfasser
der alleinige Verkauf, Grund, Zweck
die alleinige Ausnahme, Grundlage
2.
österreichisch alleinstehend
Beispiel:
nur zwei alleinige Leut' [ Anzengr.2,94]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
allein · alleinig · Alleinherrscher · Alleinherrschaft
allein Adj. ‘abgesondert, ganz für sich, als einziger’ (nur prädikativ, landschaftlich oft alleine), in adverbieller Verwendung ‘nur, ausschließlich’ (daher seit frühnhd. Zeit auch nebenordnende Konjunktion mit einschränkendem oder entgegensetzendem Sinn ‘jedoch, aber, nur’), mhd. alein(e) Adj. Adv. (als Konjunktion konzessive Gliedsätze einleitend), zusammengewachsen aus der Verbindung von ahd. ein, mhd. eine, ein (s. 1ein Num.) mit verstärkendem ahd. mhd. al ‘ganz und gar’; vgl. mnd. mnl. allēne, nl. alleen, aengl. all āna, mengl. al ane, al one, engl. alone. – alleinig Adj. ‘einzig, ausschließlich’ (14. Jh.). Alleinherrscher m. ‘absoluter Herrscher’ (18. Jh.), Übersetzung von Monarch (s. d.), Alleinherrschaft f. ‘unumschränkte Herrschaft eines einzelnen’ (17. Jh.), älter Alleinherrschung (16. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

abseits · alleinig · einzeln · einzig · extra · isoliert  ●  monadisch griechisch
Assoziationen

alleinig · ausschließlich · exklusiv
Assoziationen

allein · alleinig · aus dem einzigen Grund (dass) · ausschließlich · bloß · einzig · einzig und allein · lediglich · nichts als · nichts weiter als · nur · schier · und sei es nur
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›alleinig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›alleinig‹.

Verwendungsbeispiele für ›alleinig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hier sitzen wir unter der Erde, ohne Priester, ohne Religion, ohne einen alleinigen Gott. [Kreuder, Ernst: Die Gesellschaft vom Dachboden, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1978 [1946], S. 182]
Entgegen dem Brauch in lutherischen Orten stand ihnen das Recht alleinigen Musizierens in der Stadt nicht zu. [Werner, Arno: Dessau. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 25081]
Er ist nicht mehr wie früher der alleinige Besitzer des Wissens. [Die Zeit, 22.12.1999, Nr. 52]
Das sei aber dringend notwendig und das alleinige Ziel des französischen Eingreifens. [Die Zeit, 21.01.2013, Nr. 03]
Ich fühle mich angemessen bezahlt, aber das ist natürlich nicht die alleinige Motivation. [Die Zeit, 27.06.2011, Nr. 26]
Zitationshilfe
„alleinig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/alleinig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Alleinherr
Alleinherrschaft
alleinherrschend
Alleinherrscher
Alleinhersteller
Alleininhaber
Alleinkind
alleinlassen
Alleinlebende
Alleinmädchen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora