Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
eWDG

Bedeutung

aus der Eigenart einer Sache, einer Person sich ergebend und für sie kennzeichnend, arteigen
Beispiele:
ein spezifisches Merkmal, Mittel
spezifische Fähigkeiten, Interessen, Zwecke
der spezifische Charakter der kapitalistischen Produktionsweise
die spezifischen Prozesse, Probleme in einem Industriezweig analysieren
das spezifisch Wienerische
eine spezifische künstlerische Begabung
das Spezifische der lyrischen Form, des Renaissancestils
Physikdas spezifische Gewicht (= das Verhältnis des Gewichts eines Körpers zu seinem Volumen)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Spezies · spezifisch · spezifizieren · Spezifikum
Spezies f. ‘besondere Art, Sorte, Gestalt, Erscheinung(sform)’, in der Biologie die wichtigste Ordnungseinheit im System der Tiere und Pflanzen für die Gesamtheit aller Einzelwesen, die in wesentlichen Merkmalen übereinstimmen und fruchtbare Nachkommen erzeugen. Spätmhd. specien, frühnhd. species Plur. ‘(orientalische) Gewürze, Drogen, Kräuter, Arznei, Spezerei’ ist entweder über ital. spezie ‘Gewürz, Droge’ oder direkt entlehnt aus lat. speciēs ‘das Sehen, der Anblick, Gesicht, Gestalt, äußere Erscheinung, Ideal, Bild, Statue, Art, Fall, einzelnes Stück’, daher im Plural ‘einzelne Dinge, die verbunden sind’, also auch spätlat. ‘Waren, Gewürze, Drogen’ und dgl. (s. Spezerei); zu lat. specere ‘sehen’. Auf erneuter Entlehnung (16. Jh.) des lat. Substantivs beruht die heute übliche Bedeutung ‘durch bestimmte Merkmale sich auszeichnende Art, Erscheinungsform, Typus’. Vgl. ältere Verwendungen des Wortes, und zwar (pluralisch) als Bezeichnung für die Grundrechnungsarten (15. Jh.) und (singularisch) für ‘geprägtes Geldstück’ im Unterschied zum Papiergeld (Anfang 17. Jh.) mit den Komposita Speciesgeld, -dukaten, -gulden, -taler. – spezifisch Adj. ‘der besonderen Art, Beschaffenheit, Eigentümlichkeit gemäß’ (um 1700), spätlat. specificus ‘von besonderer Art, eigentümlich’; vereinzelt auch spezifik (18. Jh.) unter Einfluß von mfrz. frz. spécifique. spezifizieren Vb. ‘einzeln anführen, auf Grund eigentümlicher Merkmale unterscheiden, aufgliedern, genau in seine Bestandteile zerlegen’ (15. Jh.), spätlat. specificāre ‘der Art nach unterscheiden’, mlat. ‘besonders bezeichnen’. Spezifikum n. ‘Besonderheit, entscheidendes Merkmal’ (19. Jh.), ‘gezielt wirkende Medizin’ (16. Jh.), Substantivierung der neutralen Form von spätlat. specificus (s. oben).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


bestimmt · charakteristisch · eigen · eindeutig · spezifisch
Assoziationen

bezeichnend · charakterisiert (durch) · charakteristisch (für) · gekennzeichnet (durch) · kennzeichnend · spezifisch (für) · symptomatisch (für) · typisch (für)  ●  (jemandem/einer Sache) eigen geh. · (jemandem/einer Sache) eigentümlich geh.
Assoziationen

dediziert · gesondert · gewidmet · speziell  ●  extra ugs. · spezifisch geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›spezifisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›spezifisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›spezifisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es kann experimentell wünschenswert sein, die Synthese eines bestimmten Proteins spezifisch zu unterdrücken. [Zimmermann, Herbert: Molekulare Funktionsträger der Nervenzelle. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 34]
Für neurotische Entwicklungen besonders anfällige Systeme sind ohne spezifische Reize genau so bedeutungslos wie spezifische Reize ohne ihnen adäquate Systeme. [Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 107]
Eine spezifische Absicht mit dem Wort »Dezimieren« im Sinne der Vernichtung ist mir nicht erinnerlich. [o. A.: Einhunderteinundfünfzigster Tag. Montag, 10. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 23625]
Auch hier müssen wir von einer spezifischen italienischen Situation sprechen. [Die Zeit, 02.03.2000, Nr. 10]
Und wenn sie nicht allgemein sind – wodurch unterscheiden sie sich vom je spezifischen Interesse? [konkret, 1997]
Zitationshilfe
„spezifisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/spezifisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Speziestaler
Spezifik
Spezifikation
Spezifikationskauf
Spezifikum
Spezifität
spezifizieren
Spezifizierung
Spezifizität
Spezimen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora