Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Punkt, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Punkt m. ‘kleiner Fleck, Tupfen, kleines, rundes Schriftzeichen, gedachtes geometrisches Gebilde ohne Ausdehnung, bestimmte Stelle, bestimmter (geographischer) Ort, zu behandelnder Gegenstand, Beratungspunkt, Abschnitt innerhalb eines gegliederten Ganzen, entscheidender Augenblick eines zeitlichen Ablaufs’ (vgl. Zeitpunkt, 17. Jh.), ahd. puncto (Hs. 12. Jh.), mhd. pun(c)t, punkt, puncte ‘Punkt, Mittelpunkt, Zeitpunkt, Umstand, Artikel, Abschluß, Abmachung’ ist entlehnt aus gleichbed. spätlat. pūnctus, lat. pūnctum, eigentlich ‘das Gestochene, Stich’, speziell ‘durch Stechen hervorgebrachte kleine Öffnung, Loch, auf die Wachstafel eingestochenes Schriftzeichen’, ferner ‘Abschnitt eines Schriftstücks, Würfelzeichen, Merkzeichen, das denkbar Kleinste, Augenblick’, spätlat. ‘Satzzeichen’. Lat. pūnctum ist substantiviertes Neutrum des Part. Perf. von lat. pungere ‘stechen’. Die lat. Form ist noch erhalten in dem Ausruf (damit) Punktum ‘(damit) Schluß’ (18. Jh.). – pünktlich Adj. ‘zur festgesetzten, verabredeten Zeit, auf die Minute genau’, früher in allgemeinerem Sinne ‘gewissenhaft, sorgfältig’ (15. Jh., vermutlich älter). Pünktlichkeit f. ‘Sorgfalt, Genauigkeit’, mhd. punctlīcheit (14. Jh.), ‘Einhaltung einer festgesetzten Zeit’ (18. Jh.); militärische Pünktlichkeit (1. Hälfte 19. Jh.).
Zitationshilfe
„Punkt“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Punkt>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -