Verweis, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Verweises · Nominativ Plural: Verweise
Aussprache [fɛɐ̯ˈvaɪ̯s]
Worttrennung Ver-weis
Grundformverweisen
Wortbildung
mit ›Verweis‹ als Erstglied:
Verweisform · Verweispfeil
·
mit ›Verweis‹ als Letztglied:
Feldverweis
· Landesverweis · Literaturverweis · Platzverweis · Querverweis · Rückverweis · Schulverweis · Textverweis
Bedeutungsübersicht
- 1. Hinweis, Bezugnahme auf ein bestimmtes Dokument, Ereignis o. Ä.
- 2. darstellerisches bzw. technisches Mittel, mit dem der Leser von einem Ort (in einem Text, Hypertext o. Ä.) zu einer anderen Stelle (im gleichen oder in einem anderen Text) geführt oder auf diese Stelle hingewiesen wird
- 3. Rüge, Tadel, Mißbilligung (eines bestimmten
Verhaltens)
- a) im Schulwesen, Verwaltungswesen, bei der Bundeswehr und im Strafvollzug: formelle Rüge, oft verbunden mit der Ankündigung weiterer disziplinarischer Maßnahmen
- b) (dauerhafter) Ausschluss von der Teilnahme am Unterricht einer bestimmten Schule
- c) (zeitweiliger) Ausschluss von der weiteren Teilnahme an einem Spiel oder Wettkampf
- d) Aufforderung zum sofortigen Verlassen eines Ortes, z. B. eines Versammlungsortes, einer Spielstätte oder einer Wohnung
- e) in der Schweiz: von der Jugendanwaltschaft oder dem Jugendgericht ausgesprochene Missbilligung eines bestimmten Verhaltens eines Jugendlichen
- 4. [Informatik] Referenz innerhalb eines Programmes oder Betriebssystems auf ein bestimmtes Objekt (eine Datei, eine Programmbibliothek o. Ä.)
eWDG und ZDL
Bedeutungen
1.
Hinweis, Bezugnahme auf ein bestimmtes Dokument, Ereignis o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein ausdrücklicher, expliziter Verweis
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. mit Verweis auf etw. ablehnen, kommentieren, rechtfertigen, verweigern
als Aktivsubjekt: ein Verweis genügt, reicht aus, hilft weiter
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Verweis auf Ermittlungen, das Bankgeheimnis, auf die Verschwiegenheit, auf ein Verfahren
Beispiele:
Mit Verweis auf
einzuholende Auskünfte wurde das Thema vertagt. [Fränkischer Tag, 14.01.2021]
Die Konzentration von Stickstoffdioxid und Feinstaub sei auf dem
niedrigsten Stand der vergangenen zehn Jahre gewesen, teilte das Landesamt
für Umwelt […] unter
Verweis auf Messergebnisse des lufthygienischen
Landesüberwachungssystems mit. [Landshuter Zeitung, 15.01.2021]
Während des Flugs sei klar ein Explosionsgeräusch zu hören,
berichtete der Fernsehsender France 2 unter Verweis
auf einen Ermittler. [Die Zeit, 07.11.2015 (online)]
Während viele Manager die Löhne ihrer Mitarbeiter mit
Verweis auf die internationale Konkurrenz gering
hielten, genehmigten sie sich exorbitante Saläre – als gäbe es bei Managern
keine Konkurrenz. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.2008]
Das Thesenpapier schließt mit dem Verweis auf
den »sittlichen Ernst«, mit dem die Metzger angesichts der Notwendigkeit der
Tiertötung Schlachtmethoden garantieren, »die den Respekt vor der dem
Menschen untergeordneten Kreatur gewährleisten« sollen. [Die Zeit, 02.04.1998]
2.
darstellerisches bzw. technisches Mittel, mit dem der Leser von einem Ort (in einem Text, Hypertext o. Ä.) zu einer anderen Stelle (im gleichen oder in einem anderen Text) geführt oder auf diese Stelle hingewiesen wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: intertextuelle Verweise
als Akkusativobjekt: einen Verweis entfernen, streichen; Verweise finden
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Verweis auf eine Quelle
a)
Hinweis auf eine andere Stelle in einem Text, Buch; Hinweis in einem Text auf etw. außerhalb dieses Textes
Beispiele:
ein Verweis auf eine andere Seite, eine Abbildung in einem Buch, auf ein anderes Kapitel, StichwortWDG
Außer historischen Abrissen und Verweisen
auf einige aktuelle Studien bildet eine Reihe von Reportagen den Kern
des Buches. [Süddeutsche Zeitung, 20.04.2020]
Als die europäischen Gelehrten um 1500 die Antike
wiederentdeckten, studierten in der Eidgenossenschaft auch Aegidius
Tschudi und Glarean ihren Caesar. Eine Textstelle im »Gallischen Krieg«
deuteten sie als Verweis auf den Gotthard und
etablierten so das Bild vom »Berg der Mitte« als »höchster Erhebung der
Alpen«. [Basler Zeitung, 19.02.2016]
Während sich in der Mitte das Hauptgeschehen abspielt, befinden
sich links Verweise auf assoziierte Textstellen
bei
[Edgar Allan] Poe, während ganz rechts
flüchtige und versprengte gedankliche Kleinigkeiten und Randbemerkungen
Raum bekommen. [Südkurier, 23.02.2011]
Das Layout ist modern und intelligent, die
Verweise auf Literatur, Adressen und
besondere Sehenswürdigkeiten sind gut integriert, der Aufbau ist
insgesamt ausgesprochen benutzerfreundlich. [Die Zeit, 31.03.1999]
Das Nötigste dazu, einschließlich zahlreicher Verweise auf einschlägige Ausführungen bei Marx, findet sich in Lenins Buch aus dem Jahre 1908 über das Agrarprogramm der Sozialdemokratie[…]. [konkret, 2000 [1998]]
Den schnellen Leser lenken in den einzelnen Kapiteln
Verweise auf weiterführende Abschnitte – so
läßt es sich im Buch selbst einigermaßen flott recherchieren. [Die Zeit, 14.05.1998]
b)
Synonym zu Hyperlink, Link (1 a)
Kollokationen:
als Aktivsubjekt: ein Verweis funktioniert
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Verweis auf eine Webseite
Beispiele:
Wer Webseiten ins Internet stellt, muss mit
Verweisen
[darauf] rechnen und ist grundsätzlich
hiermit einverstanden. [C’t, 2001, Nr. 4]
Auf der Plattform »museum‑digital: sachsen« können große und
kleine Museen Informationen zu ihren Sammelstücken veröffentlichen. »Sie
umfasst Objekte verschiedenster Art, die durch vielfache
Verweise miteinander verknüpft werden, um
Zusammenhänge zu veranschaulichen und das Auffinden zu
erleichtern«[…]. [Leipziger Volkszeitung, 15.01.2021]
Bei dejure.org handelt es sich um
eine kostenlose juristische Internetdatenbank, die […] zirka 270 Gesetze und über eine Million
Entscheidungen mit Verweisen enthält und mit mehr
als acht Millionen Zugriffen im Monat zu den meistgenutzten juristischen
Diensten in Deutschland zählt. [Münchner Merkur, 02.03.2017]
Ihn [Tim Berners-Lee] faszinierte
die alte Idee der Querverweise, die es schon seit Jahrhunderten in
Büchern gab (zum Beispiel als Fußnoten) und die mithilfe von Computern
jetzt mechanisiert werden konnten. Man musste also nicht mehr
umblättern, sondern der Maschine ein Kommando geben, einen Tastendruck
oder einen Mausklick, um zum verbundenen Dokument zu gelangen.
»Hypertext« nennt man solche Texte mit den
Verweisen (englisch: Links). [Rhein-Zeitung, 02.05.2008]
Das World Wide Web bot mit den ersten Versionen von HTML
(Hypertext Markup Language) zunächst nur die Möglichkeit,
HyperText‑Systeme [sic!] im Internet
aufzubauen, die neben einfachem Text auch Grafiken sowie
Verweise auf andere Dokumente enthalten
konnten. [C’t, 1996, Nr. 7]
3.
Rüge, Tadel, Mißbilligung (eines bestimmten Verhaltens)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: sich einen Verweis einhandeln; einen Verweis bekommen
Beispiele:
einen strengen, scharfen, schweren, milden, deutlichen Verweis erteilen, aussprechen, gebenWDG
als der Junge zu spät nach Hause kam, bekam er von seinem Vater einen (gehörigen) VerweisWDG
umgangssprachlichals der Junge zu spät nach Hause kam, musste er einen Verweis einsteckenWDG
Michels Mama platzte fast vor Wut und erzählte, wie es mit Michel und
den Kirschen gewesen war. Aber die drei Guttempler sahen trotzdem sehr
bekümmert drein und einer von ihnen sagte: »Ja, aber man sieht doch schon,
wohin das mit Michel führt! Es könnte nicht schaden, ihm heute Abend einen
Verweis zu erteilen.« [Lindgren, Astrid: Immer dieser Michel. Hamburg 2005 [1972]]
An den Vater, den sie nur so flüchtig gekannt, bewahrte Baby eine
schwärmerische Erinnerung, als an ein glänzend schönes Wesen, und je mehr
sie empfand, was sie der Mutter Strenge gegen harmlose Kleinigkeiten nannte,
desto mehr verherrlichte ihre kindliche Phantasie das Andenken des Toten,
von dem sie sich nicht entsinnen konnte, je einen
Verweis erhalten zu haben. [Heyking, Elisabeth von: Der Tag Anderer. In: Deutsche Literatur von Frauen. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1905], S. 32881]
a)
im Schulwesen, Verwaltungswesen, bei der Bundeswehr und im Strafvollzug formelle Rüge, oft verbunden mit der Ankündigung weiterer disziplinarischer Maßnahmen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein disziplinarischer Verweis
Beispiele:
Ein Disziplinarverfahren kann
[…] Jahre dauern. Laut dem
Bundesdisziplinargesetz ist ein Verweis möglich,
bei dem der betroffene Beamte für sein Verhalten schriftlich getadelt
wird. Auch eine Geldbuße, die Kürzung der Dienstbezüge und eine
Rückstufung kommen infrage. [Der Spiegel, 17.11.2017 (online)]
Die mildeste Form der Sanktionierung ist der
Verweis, danach drohen Bußgelder, die Kürzung
der Dienstbezüge, eine Zurückstufung und im schlimmsten Fall die
Kündigung […]. [Südkurier, 30.10.2020]
Bei Verfehlungen müssten die Vorgesetzten einschreiten. Im
konkreten Fall habe der Vorgesetzte des Soldaten auf dessen
Fehlverhalten »angemessen reagiert«[…]. Die Bandbreite möglicher
Disziplinarmaßnahmen reicht von einer Belehrung bis zur Ablösung aus dem
Einsatz. In diesem Fall dürfte es bei einem
Verweis für den Soldaten geblieben
sein. [Süddeutsche Zeitung, 12.11.2010]
Die Strafen für Häftlinge, die beispielsweise mit illegalem Gut
aus dem Urlaub zurückkehren, reichen von
Verweisen über Besuchssperren bis hin zum
Einschluss in der Arrestzelle. [Neue Zürcher Zeitung, 14.04.2009]
Über unseren Beifall für den Durchgriff des
Verteidigungsministers sollten wir aber eines nicht übersehen: Selbst
für die Erteilung eines milden aktenkundigen
Verweises muss ein Vorgesetzter in der
Bundeswehr den Ablauf einer Nacht abwarten. Vorher ist der Beschuldigte
anzuhören. [Die Welt, 07.11.2003]
Sascha, 16, könnte mit den Verwarnungen, Tadeln und
Verweisen, die ihm die Schule bisher mit auf
den Weg gegeben hat, locker eine Wand tapezieren. [Der Spiegel, 03.06.2002]
b)
(dauerhafter) Ausschluss von der Teilnahme am Unterricht einer bestimmten Schule
Beispiele:
Einen Verweis von der
Schule kann nur eine Klassenkonferenz beschließen, nie ein einzelner
Lehrer. Damit diese einberufen werden kann, müssen mehrere Einträge im
Klassenbuch (Tadel oder Rüge genannt) gegen den Störer
vorliegen. [Bild am Sonntag, 04.03.2018]
In Gottfried Kellers gleichnamigem Bildungsroman spielt die
»Schuljustiz« eine Schlüsselrolle. Ihr Opfer wurde auch der Schüler, der
seinen Namen den Anzügen verdankte, welche ihm die Mutter aus der
Uniform des verstorbenen Vaters geschneidert hatte. Seine »grüne
Popularität« verführte Heinrich Lee, Anstifter eines Lehrerstreichs zu
werden, der zu seinem Verweis von der Schule
führte. [Die Welt, 19.07.2019]
Die Schwere dieser Verletzung des Erlasses zur Vernunftgemäßen
Beschränkung der Zauberei Minderjähriger hat zu Ihrem
Verweis von der Hogwarts‑Schule für Hexerei
und Zauberei geführt. [Rowling, J. K.: Harry Potter und der Orden des Phönix. Hamburg 2003]
Zu den gesetzlich erlaubten Maßnahmen gehören Ermahnungen,
Eintrag in das Klassenbuch, Nachsitzen, Überweisung in eine andere
Klasse, Androhung des zeitweiligen Ausschlusses vom Unterricht (auch
Verweis genannt), Ausschluss vom Unterricht,
Androhung des Schulausschlusses und Ausschluss von der Schule. [Schaub, Horst / Zenke, Karl G.: Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 762]
Die dritte Vorladung ins Direktorat ist so gut wie der
Verweis des Kindes von der Schule. Gegen die
Erkenntnisse einer Lehrerin, die schon seit elf Jahren immer die fünfte
Klasse unterrichtet, gibt es keine Berufung. [Johnson, Uwe: Jahrestage. Bd. 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1970, S. 314]
c)
(zeitweiliger) Ausschluss von der weiteren Teilnahme an einem Spiel oder Wettkampf
Synonym zu Platzverweis, Feldverweis
Beispiele:
Ärgerlich für den Gastgeber war auch der
Verweis für Jan Arp, der aufgrund von
ungebührlichem Benehmen nach 23 Minuten vom Schiedsrichter vorzeitig
unter die Dusche geschickt wurde. [Saarbrücker Zeitung, 23.03.2012]
Der Loher Trainer Lukas Dorn saß nach der dramatischen Partie mit
zwei Platzverweisen gegen seine Elf (der zweite
Verweis richtete sich gegen den auf der Bank
sitzenden Julian Hartmann, 76. Minute) noch mit dem Kollegen Carsten
Korff beisammen […].[…] [Neue Westfälische, 11.11.2019]
Nach einem Tritt gegen Per Skjelbred wurde […] Robert Lewandowski per
Roter Karte vom Feld gestellt […], und dieser
Verweis bot hinterher Anlass zur
Diskussion[…]. [Frankfurter Rundschau, 11.02.2013]
Die rote Karte für den wegen einer Fußprellung gehandicapten
Bertrand Gille war der negative Höhepunkt der zerfahrenen
[Handball-]Partie, in der die Hamburger
mit acht Zeitstrafen so viele Verweise erhielten
wie nie zuvor. [Hamburger Abendblatt, 15.12.2003]
Im Protest ging es darum, dass der Lugano‑Spieler, der den
Verweis 30 Sekunden vor Schluss erhalten
hatte, nach Absitzen der Zeit nicht ordnungsgemäss vom Kampfrichtertisch
hereingewunken wurde. [Luzerner Zeitung, 11.06.2001]
d)
Aufforderung zum sofortigen Verlassen eines Ortes, z. B. eines Versammlungsortes, einer Spielstätte oder einer Wohnung
siehe auch Platzverweis
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen Verweis aussprechen
Beispiele:
Im Ettenheimer Bad habe ich ein System mit
gelber und roter Karte eingeführt – also erst Verwarnung, dann
Verweis aus dem Bad. [Badische Zeitung, 29.06.2019]
Die Rote Karte und damit der Verweis aus
dem Innenraum sollen Trainer für aggressives Verhalten, Tätlichkeiten,
Beleidigungen und Ähnliches erhalten. [Thüringer Allgemeine, 09.08.2019]
2002 stürmte [das Vereinsmaskottchen Ritter]
Keule
in der 17. Minute wild jubelnd auf den Platz, um dem
Union‑[Berlin-]Torschützen
[…] zum 1:0 gegen den VfB Lübeck
zu gratulieren – Verweis auf die Tribüne! [Bild, 29.03.2017]
In stark alkoholisiertem Zustand hatte er verschiedene Passanten
in der Fußgängerzone angepöbelt. Die Polizei hatte ihm einen
Platzverweis für die Innenstadt erteilt, doch daran hielt er sich nicht.
Minuten nach der Aussprache des Verweises stießen
die Beamten auf der Nahebrücke wieder auf den Mann, wo er sich
bedrohlich auf unbeteiligte Fußgänger zubewegte. [Allgemeine Zeitung, 08.01.2018]
Einen von der Polizei gegen den schlagenden Mann ausgesprochenen
Verweis aus der Wohnung hält Helmut
Z[…] für ein gutes Mittel. [Frankfurter Rundschau, 28.11.2002]
e)
in der Schweiz von der Jugendanwaltschaft oder dem Jugendgericht ausgesprochene Missbilligung eines bestimmten Verhaltens eines Jugendlichen
Beispiele:
Im Fokus des Jugendstrafrechts steht nicht
allein die Bestrafung, sondern vornehmlich deren erzieherische Wirkung.
Bei bis 15 Jahre alten Jugendlichen sieht es als Sanktionen einen
Verweis oder eine persönliche Leistung von
bis zu 10 Tagen vor. [Neue Zürcher Zeitung, 18.12.2017]
Die Jugendanwaltschaft oder das Jugendgericht können verschiedene
Formen der Strafe anordnen: Verweis: Schriftliche
Missbilligung [Aufzählung] [Mit diesen Strafen müssen Jugendliche rechnen, 11.12.2019, aufgerufen am 29.01.2021]
Das Gericht hatte den Fall eines 16‑Jährigen aus Winterthur zu
beurteilen, der mit 1,4 Gramm Hanfblüten erwischt worden war. Die
Jugendanwaltschaft hatte ihm einen Strafbefehl ausgestellt und einen
Verweis erteilt. Zu Unrecht, urteilte das
Bundesgericht. Die Grenze für die Straffreiheit von zehn Gramm gelte
nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Jugendliche. [St. Galler Tagblatt, 20.07.2019]
Zwar wurden von der Jugendanwaltschaft im letzten Jahr deutlich
mehr Geldbussen als im Vorjahr (506 gegenüber 413) ausgesprochen,
dennoch stehen Verweise, Schulungen und
Arbeitsleistungen bei den Strafen im Vordergrund. [Basler Zeitung, 15.02.2008]
4.
Informatik Referenz innerhalb eines Programmes oder Betriebssystems auf ein bestimmtes Objekt (eine Datei, eine Programmbibliothek o. Ä.)
Kollokationen:
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Verweis auf eine Datei
Beispiele:
Möchten Sie eine Datei oder einen Ordner an
mehreren Stellen nutzen, kopieren Sie nicht das Original dorthin, sondern
einen Verweis darauf, einen sogenannten Alias. [OS X Yosemite: Alias erzeugen und nutzen, 26.02.2015, aufgerufen am 19.08.2020]
Ablegen können Sie damit Programme (Icon direkt aus dem Ordner
Programme verwenden) und Ordner. Was Sie im Dock auch anlegen: Es handelt
sich um Verweise auf das eigentliche Objekt. Wenn Sie
also einen Eintrag wieder aus dem Dock herauslöschen, entfernen Sie nicht
etwa das Programm oder das Verzeichnis. [OS X Yosemite: Objekte dem Dock hinzufügen, 20.02.2015, aufgerufen am 19.08.2020]
Auf der Client‑Seite wird nicht das Objekt selbst registriert,
sondern nur ein Verweis darauf. [C’t, 1998, Nr. 24]
Verweis: Pointer auf eine mit dem Objekt
verbundene Assoziation oder eine Attributliste
[Aufzählung] [C’t, 1993, Nr. 5]
Der Wert einer Variablen vom Typ Zeiger ist also nichts anderes als
eine Adresse. Da jedoch vielen Informatikern »Adresse« ein zu hardwarenaher
Begriff ist, sprechen sie lieber von Referenz oder
Verweis als von Zeiger und Adresse. [Rechenberg, Peter: Was ist Informatik? München: Hanser 1994 [1991], S. 104]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
1verweisen · Verweis
1verweisen Vb. ‘zum Vorwurf machen, verbieten, tadeln’, ahd. firwīʒan (8. Jh.), mhd. verwīʒen ‘strafend, tadelnd vorwerfen’, mnd. vorwīten, mnl. verwīten, nl. verwijten ‘vorwerfen’, got. fraweitan ‘rächen’ stehen als Präfixbildungen zu ahd. wīʒan (9. Jh.), mhd. wīʒen ‘bemerken, vorwerfen, (be)strafen’, asächs. aengl. wītan, mnd. mnl. wīten, nl. wijten ‘vorwerfen’, anord. vīta ‘strafen’ (germ. *weitan) neben ahd. wīʒi n. (8. Jh.), mhd. wīʒe n. f. ‘Strafe, Höllenstrafe’, asächs. wīti n., aengl. wīte, anord. vīti n. ‘Strafe’. Herkunft ungeklärt. Man verbindet allgemein diese Wortgruppe mit der Wurzel ie. *u̯eid- ‘erblicken, sehen’ (s. wissen und die dort genannten Formen) und geht von der Bedeutung ‘eine Schuld wahrnehmen, bemerken’ aus, die sich zu ‘(eine Schuld) vorwerfen’ weiterentwickelt habe (ähnlich lat. animadvertere ‘seinen Sinn auf etw. richten, wahrnehmen, ahnden, rügen, strafen’). schlägt dagegen Anschluß an eine Dentalerweiterung der Wurzel ie. 549*u̯ei-, *u̯ei̯ə- ‘gehen, auf etw. losgehen, etw. erstreben, erjagen, verfolgen’ (woraus ‘vorwerfen, strafen’) sowie ‘Weg, Reihe’ vor, wozu die unter 2Weide (s. d.) genannten Formen. – Verweis m. ‘Tadel, Rüge’, spätmhd. verwīʒ, aus dem Verb rückgebildet.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Referenz ·
Verweis
Assoziationen |
|
Abkanzelung ·
Ermahnung ·
Lektion ·
Maßregelung ·
Moralpredigt ·
Rüffel ·
Rüge ·
Schelte ·
Tadel ·
Verweis ·
Zurechtweisung ●
Abmahnung juristisch ·
Ordnungsruf politisch ·
(ein) Donnerwetter ugs. ·
Abreibung ugs. ·
Adhortation fachspr., veraltet ·
Anpfiff ugs. ·
Anschiss ugs., salopp ·
Denkzettel ugs. ·
Einlauf ugs., salopp, fig. ·
Opprobration geh., veraltet, lat. ·
Schimpfe ugs. ·
Standpauke ugs. ·
Strafpredigt ugs. ·
Zigarre ugs., fig.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verweis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verweis‹.
allegorisch
Anspielung
augenzwinkernd
ausdrücklich
aussprechen
bloß
blossen
dezent
dienstlich
disziplinarisch
disziplinarrechtlich
erteilen
explizit
förmlich
Geldbuße
genügen
intertextuell
ironisch
kunsthistorisch
lapidar
mythologisch
Ordnungsstrafe
pauschal
popkulturell
schriftlich
selbstironisch
stet
streng
Verwarnung
Zitat
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verweildauer verweilen Verweilzeit verweinen verweint |
Verweischarakter verweisen Verweisform Verweiskartei Verweispfeil |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~28127)
- Historische Korpora (~2932)
- DTA-Kern+Erweiterungen (640)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (402)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (285)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (388)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (1523)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (252)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (88)
- Polytechnisches Journal (17)
- Filmuntertitel (76)
- Gesprochene Sprache (2)
- DDR (29)
- Politische Reden (1982–2020) (99)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (14622)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (7)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (1)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (86)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (26)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (2)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (2)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (3)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (1)
- Wikibooks-Korpus (702)
- Wikipedia-Korpus (7159)
- Wikivoyage-Korpus (12)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (213)