Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

rentieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · reflexivrentiert sich, rentierte sich, hat sich rentiert
Aussprache 
Worttrennung ren-tie-ren
Wortbildung  mit ›rentieren‹ als Erstglied: rentabel · rentierlich
Herkunft Rente
eWDG

Bedeutung

etw. rentiert sichetw. wirft Gewinn ab, etw. ist rentabel
Beispiele:
die neue Anlage, das neue Verfahren wird sich schon innerhalb eines Jahres rentieren
Der Getreideanbau rentiert sich eben nicht im kleinen [ BrechtCaesar102]
übertragen etw. lohnt sich, etw. zahlt sich aus
Beispiele:
die Selbstlosigkeit ist eine seltene Tugend, weil sie sich nicht rentiert [ BrechtCourage9]
lieber Mensch, sei tugendhaft – es rentiert sich [ TralowNeuhoff230]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Rente · Rentner · 2Rentier · rentieren · rentabel · berenten · Rendite
Rente f. ‘regelmäßiges Einkommen aus Versicherungsleistungen bzw. einer Kapitalanlage’, mhd. rent(e) ‘Einkünfte, Ertrag, Vorteil, Gewinn’, Übernahme von afrz. rente ‘Rückgabe, regelmäßige Lieferung, Tribut, regelmäßige Einkünfte’ (frz. rente ‘Einkommen, Rente’), aus vlat. *rendita ‘Pachtzins, Einkommen ohne Arbeitsleistung’, eigentlich ‘(von einem Pächter, Schuldner) Zurückerstattetes’ (vgl. gleichbed. ital. rendita und mlat. rendita, renda, renta), dem substantivierten, als Fem. aufgefaßten Neutr. Plur. des Part. Perf. von vlat. *rendere, das, von bedeutungsnahem und lautlich anklingendem lat. prehendere, prēndere (woraus afrz. frz. prendre) ‘fassen, ergreifen, nehmen’ beeinflußt, auf lat. reddere ‘zurückgeben, zurückerstatten, darbringen, von sich geben, ausspeien’ zurückgeht; vgl. lat. dare ‘geben’. – Rentner m. ‘wer Rente bezieht, von einer Rente lebt’ (Ende 15. Jh.); daneben auch 2Rentier m. eine Übernahme (19. Jh.) von gleichbed. frz. rentier. rentieren Vb. (heute meist reflexiv) ‘Gewinn abwerfen, (sich) lohnen, bezahlt machen’ (vereinzelt 15. Jh., häufig seit Anfang 19. Jh.). Älter (ebenfalls zu den roman. Formen gebildet) frühnhd. (bis 18. Jh.), mnd. renten ‘Gewinn bringen’, ahd. rentōn ‘Rechenschaft geben, verantworten’ (9. Jh.), vgl. afrz. rendre in der Bedeutung ‘zurückgeben, von sich geben, (eine Erklärung) abgeben’. rentabel Adj. ‘einträglich, Gewinn abwerfend, lohnend’ (Mitte 19. Jh.), französierende Ableitung vom Substantiv (vgl. später bezeugtes frz. rentable, Ende 19. Jh.). berenten Vb. ‘jmdm. eine Rente gewähren, jmdn. auf (Alters-, Invaliden)rente setzen’ (20. Jh.), älter ‘mit regelmäßigen Einkünften ausstatten’ (Anfang 15. Jh.). Rendite f. ‘Gewinn aus einer Kapitalanlage’, entlehnt (20. Jh.) aus ital. rendita (s. oben).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(es) zeigen sich Erfolge · (sich) auszahlen · (sich) bezahlt machen · (sich) lohnen · (sich) rechnen · (sich) rentieren · lohnenswert (sein)  ●  Früchte tragen ugs.
Assoziationen
  • wieder eingebracht werden · wieder eingefahren werden (Investitionskosten) · wieder eingespielt werden · wieder hereingeholt werden · wieder hereinkommen  ●  (sich) amortisieren geh. · (sich) rechnen ugs. · wieder reinkommen ugs.
  • Ausbeute · Erlös · Ertrag · Geschäftsergebnis · Gewinn · Gewinnmarge · Gewinnspanne · Marge · Profit · Rendite · Verdienstspanne · Überschuss  ●  schwarze Zahlen fig. · (ein fetter) Bissen ugs.
  • (einen) Nutzen (er)bringen · Nutzen abwerfen · Sinn haben  ●  (etwas) haben von ugs. · (etwas) herumkommen (bei) ugs. · Früchte tragen geh. · etwas bringen ugs.
  • (eine) gute Hilfe sein · (sich) als nützlich erweisen · hilfreich sein · nützlich sein · von Nutzen sein · weiterhelfen  ●  (es) bringen ugs. · (etwas) bringen ugs.
  • (eine) Win-win-Situation (sein) · klüngeln · man hilft sich gegenseitig zu beiderseitigem Vorteil  ●  Eine Hand wäscht die andere. ugs., fig., Sprichwort · Manus manum lavat. geh., lat., bildungssprachlich · unter einer Decke stecken ugs., fig.
  • (Gewinn) herausspringen (bei etwas für jemanden) · (ein) einträgliches Geschäft sein · (ein) finanzieller Erfolg (sein) · (ein) goldenes Geschäft sein · (ein) gutes Geschäft sein · (einen) finanziellen Erfolg darstellen · (sich) (in Euro und Cent) auszahlen · (sich) in barer Münze auszahlen · (sich) in klingender Münze auszahlen · (sich) lohnen · (sich) rentieren · Ertrag abwerfen · Gewinn abwerfen · ertragreich sein · finanziell vorteilhaft sein · finanzielle Vorteile bringen · lohnend sein  ●  (die) Kasse klingeln lassen fig. · (sich) in Mark und Pfennig auszahlen veraltet · (et)was herumkommen (bei) ugs. · (etwas) herausspringen (für jemanden bei einer Sache) ugs. · jemandem etwas eintragen geh.
  • Goldgrube fig. · Lizenz zum Gelddrucken fig.

(Gewinn) herausspringen (bei etwas für jemanden) · (ein) einträgliches Geschäft sein · (ein) finanzieller Erfolg (sein) · (ein) goldenes Geschäft sein · (ein) gutes Geschäft sein · (einen) finanziellen Erfolg darstellen · (sich) (in Euro und Cent) auszahlen · (sich) in barer Münze auszahlen · (sich) in klingender Münze auszahlen · (sich) lohnen · (sich) rentieren · Ertrag abwerfen · Gewinn abwerfen · ertragreich sein · finanziell vorteilhaft sein · finanzielle Vorteile bringen · lohnend sein  ●  (die) Kasse klingeln lassen fig. · (sich) in Mark und Pfennig auszahlen veraltet · (et)was herumkommen (bei) ugs. · (etwas) herausspringen (für jemanden bei einer Sache) ugs. · jemandem etwas eintragen geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›rentieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rentieren‹.

Anleihe Anschaffung Basispunkt Benchmark Benchmarkbond Bond Bundesanleihe Bundesobligation Bundespapier Bundespapiere Bundestitel D-mark-anlage Eidgenosse Investition Langläufer Obligation Papier Pendant Pfandbrief Referenzanleihe Schuldtitel Staatsanleihe Staatsobligation Staatspapiere Staatstitel Treasuries Unternehmensanleihe Zehnjährige Zinspapiere Zweijährige

Verwendungsbeispiele für ›rentieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und auch künftig werde sich der Betrieb voraussichtlich nicht rentieren. [Der Tagesspiegel, 13.07.2000]
Eine gute mittlere Preislage rentiert sich auf die Dauer mehr. [Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 84]
Es rentiert sich meistens, hartnäckige Gegner durch langes Sitzen mürbe zu machen. [Die Zeit, 10.05.1963, Nr. 19]
Im Schnitt rentiere sich ein teurer Diesel erst, wenn er 30000 bis 50000 Kilometer gefahren werde. [Der Spiegel, 13.07.1981]
Die zusätzlichen Investitionen rentieren sich durch die Ersparnis an Heizkosten. [o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 53]
Zitationshilfe
„rentieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rentieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rentenversicherungsbeitrag
Rentenversicherungsträger
Rentenwert
Rentenzahlung
Rentier
Rentierflechte
rentierlich
Rentierzucht
Rentner
Rentnerband

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora