Investition, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Investition · Nominativ Plural: Investitionen
Worttrennung In-ves-ti-ti-on
formal verwandt mitinvestieren
Wortbildung
mit ›Investition‹ als Erstglied:
Investitionsanreiz
· Investitionsaufwand · Investitionsausgabe · Investitionsbank · Investitionsbedarf · Investitionsbedingung · Investitionsbereitschaft · Investitionsentscheidung · Investitionsfonds · investitionsfreudig · investitionsfreundlich · Investitionsförderung · Investitionsgeld · Investitionsgut · Investitionshaushalt · Investitionshemmnis · Investitionshilfe · Investitionskapital · Investitionsklima · Investitionskosten · Investitionskraft · Investitionskredit · Investitionslenkung · Investitionslücke · Investitionsmittel · Investitionsmöglichkeit · Investitionsnachfrage · Investitionsneigung · Investitionsniveau · Investitionsobjekt · Investitionspartnerschaft · Investitionsphase · Investitionsplan · Investitionsplanung · Investitionspolitik · Investitionsprogramm · Investitionsprojekt · Investitionsquote · Investitionsrate · Investitionsrechnung · Investitionsrisiko · Investitionsschub · Investitionsschutz · Investitionsspritze · Investitionsstandort · Investitionsstau · Investitionsträger · Investitionstätigkeit · Investitionsverhalten · Investitionsvolumen · Investitionsvorhaben · Investitionszulage · Investitionszusage · Investitionszuschuss
· mit ›Investition‹ als Letztglied: Anlageinvestition · Auslandsinvestition · Ausrüstungsinvestition · Bauinvestition · Bildungsinvestition · Bruttoinvestition · Desinvestition · Direktinvestition · Ersatzinvestition · Erweiterungsinvestition · Fehlinvestition · Finanzinvestition · Folgeinvestition · Gesamtinvestition · Großinvestition · Immobilieninvestition · Infrastrukturinvestition · Kapitalinvestition · Milliardeninvestition · Nettoinvestition · Neuinvestition · Rationalisierungsinvestition · Realinvestition · Reinvestition · Sachinvestition · Sicherungsinvestition · Zukunftsinvestition
· mit ›Investition‹ als Letztglied: Anlageinvestition · Auslandsinvestition · Ausrüstungsinvestition · Bauinvestition · Bildungsinvestition · Bruttoinvestition · Desinvestition · Direktinvestition · Ersatzinvestition · Erweiterungsinvestition · Fehlinvestition · Finanzinvestition · Folgeinvestition · Gesamtinvestition · Großinvestition · Immobilieninvestition · Infrastrukturinvestition · Kapitalinvestition · Milliardeninvestition · Nettoinvestition · Neuinvestition · Rationalisierungsinvestition · Realinvestition · Reinvestition · Sachinvestition · Sicherungsinvestition · Zukunftsinvestition
Herkunft zu investīrelat
‘bekleiden’
Bedeutungsübersicht
- 1. [Wirtschaft] (umfangreiche und langfristige) Anlage von Kapital in Produktionsmittel (Realkapital) oder andere eigene oder fremde Vermögensgegenstände, um Gewinn zu erzielen oder einen anderen Verwendungszweck zu erreichen
- a) [allgemeiner] auf einen bestimmten Zweck zielende, erhebliche Ausgabe
- b) [übertragen] (nichtfinanzielle) zielgerichtete, erhebliche Aufwendung
- 2. [metonymisch] etw., jmd., worin investiert wird, Anlageobjekt
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Wirtschaft (umfangreiche und langfristige) Anlage von Kapital in Produktionsmittel (Realkapital) oder andere eigene oder fremde Vermögensgegenstände, um Gewinn zu erzielen oder einen anderen Verwendungszweck zu erreichen
entsprechend der Bedeutung von investieren (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ausländische, notwendige, private, öffentliche, langfristige, hohe, erhebliche, umfangreiche, geplante, produktive Investitionen
als Akkusativobjekt: Investitionen tätigen, vornehmen, finanzieren, zurückfahren, kürzen, zurückstellen, scheuen, planen, fördern
in Präpositionalgruppe/-objekt: Anreize, Rahmenbedingungen, Spielraum, Voraussetzungen, Geld, Ausgaben für Investitionen; die Förderung, Finanzierung von Investitionen
mit Genitivattribut: die Investitionen der Unternehmen, der Privatwirtschaft, der Industrie, der öffentlichen Hand, des Bundes
als Aktiv-/Passivsubjekt: die Investition zahlt sich aus, lohnt sich, amortisiert sich
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Investitionen in die Infrastruktur, in die Bildung; Investitionen in Milliardenhöhe
Beispiele:
Als probates Mittel zur Belebung von Konjunktur und Arbeitsmarkt sieht der Ökonom Investitionen in Infrastruktur, Schulen, Krankenhäuser oder in die Energieeffizienz. [Der Standard, 22.11.2016]
Ein Manager hat zwei Möglichkeiten, den Unternehmenswert zu steigern. Zum einen kann er auf der Aktivseite der Bilanz durch geeignete Investitionen Gewinne erzielen, zum andern kann er diese Investitionen auf der Passivseite kostengünstig zu finanzieren versuchen. [Neue Zürcher Zeitung, 26.11.2005]
Steigende Gewinne sind gut für die Investitionen in neue Maschinen und Anlagen, sind Voraussetzung und Antrieb jeder nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. [Welt am Sonntag, 17.11.2002]
Wer aus langfristigen Investitionen Gewinn erzielen will, braucht gute Nerven. [Der Tagesspiegel, 10.08.1999]
Die Hälfte ihres Kapitals von 5 Milliarden Dollar […] hat sie [die amerikanische Universität] im vergangenen Jahr in riskanten Investitionen angelegt. [Süddeutsche Zeitung, 17.09.1996]
Sollte es nicht möglich sein, in Zukunft einen noch größeren Teil der Gelder im Wege der Kreditgewährung als Investitionen zu verwenden, die die Wirtschaftsgrundlage erweitern und neue Arbeitsplätze schaffen? [Die Zeit, 05.07.1951]
a)
allgemeiner auf einen bestimmten Zweck zielende, erhebliche Ausgabe
entsprechend der Bedeutung von investieren (1 a)
Beispiele:
Klimaschutz ist eben nicht nur ein Kostenfaktor, Klimaschutz ist eine Investition in die Zukunft. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.08.2005]
Die fast 1.000 Euro für die neuen Ikea‑Möbel nach der Renovierung der Wohnung waren eine gute Investition
[…], auch wenn fast ihr ganzes Erspartes dabei draufgegangen ist. [Die Zeit, 17.12.2014]
Die Brasilianer erachten die Investition in kosmetische Chirurgie als vollkommen rational in einer Gesellschaft, in der Aussehen und Sexappeal eine grosse gesellschaftliche Geltung besitzen. [dragaonordestino.wordpress.com, 25.06.2010]
b)
übertragen (nichtfinanzielle) zielgerichtete, erhebliche Aufwendung
entsprechend der Bedeutung von investieren (1 b)
Beispiele:
Polens Engagement für die Ukraine ist eine gute Investition in die Versöhnung beider Völker. [Der Spiegel, 28.02.2005]
Das Vertrauen, das ein Betrieb den jungen Leuten entgegenbringt, ist eine gute Investition und bringt Kontinuität in der Zukunft. [Frankfurter Rundschau, 06.10.2000]
Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der enormen Investitionen an Zeit und Aufmerksamkeit für seinen russischen Amtskollegen seit vielen Monaten wollte Kinkel nicht aufkommen lassen. [die tageszeitung, 14.05.1994]
2.
metonymisch etw., jmd., worin investiert wird, Anlageobjekt
Beispiele:
[Das Unternehmen] C&A war eine gute Investition für uns und wird auch wieder eine gute Investition sein. [Der Tagesspiegel, 24.03.2002]
Götzes drittes Jahr in München konnte noch keine Antwort auf die Frage geben, ob der 37 Millionen Euro teure Angreifer eine lohnenswerte Investition für den FC Bayern war. [Die Zeit, 08.01.2016 (online)]
Trotz steigenden Kosten gilt eine College‑Ausbildung als lohnende Investition. [Neue Zürcher Zeitung, 26.03.2015]
allgemeinerEine sinnvolle Investition ins Betriebsklima sind Firmenfeste. [Die Zeit, 31.12.2012]
Die breite Promenade, die dekorative Straßenillumination, Kino und Schwimmanstalt waren weitere Investitionen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.06.1993]
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
investieren · Investitur · Investition
investieren Vb. ‘in ein Amt einsetzen, mit den Zeichen der Amtswürde bekleiden’, spätmhd. investieren ‘feierlich einsetzen’ (14. Jh.), aus lat. investīre ‘bekleiden’, mlat. ‘in ein Amt einsetzen’ (also wohl ‘mit einem feierlichen Gewand, dem Zeichen der Amtswürde, bekleiden’); vgl. lat. vestis ‘Kleid, Gewand’ (s. Weste). Dazu Investitur f. ‘Einsetzung in ein (kirchliches) Amt, einen Besitz’, historisch vor allem ‘Einsetzung eines Bischofs’ durch Papst oder Kaiser (vgl. Investiturstreit), spätmhd. investitūr (14. Jh.), mlat. investitura ‘Einkleidung, Einsetzung’. – Dagegen geht die erst im 19. Jh. im Dt. nachgewiesene Bedeutung ‘Kapital nutzbringend anlegen’ auf gleichbed. ital. investire (gleicher Herkunft) zurück (vielleicht über das aus dem Ital. entlehnte engl. to invest). Möglicherweise beruht diese Übertragung auf der Vorstellung ‘dem Geld ein anderes Gewand, d. h. eine andere Erscheinungsform geben’. Investition f. ‘Kapitalanlage’ (19. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Ökonomie
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Investition‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Investition‹.
amortisieren
Anreiz für
ausländisch
auszahlen
belaufen
erfordern
erheblich
finanzieren
geplant
getätigt
hoch
in Bildung
in Forschung
in Höhe
in Infrastruktur
in Zukunft
langfristig
lohnen
massiv
milliardenschwer
notwendig
nötig
privat
staatlich
tätigen
von DM
zurückhalten mit
zusätzlich
öffentlich
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Investigation investigativ Investigativreporter Investigator investigieren |
Investitionsanreiz Investitionsaufwand Investitionsausgabe Investitionsbank Investitionsbedarf |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~203368)
- Historische Korpora (~147)
- DTA-Kern+Erweiterungen (45)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (2110)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (427)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (1)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (1854)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (44)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (6702)
- Polytechnisches Journal (6)
- Filmuntertitel (370)
- Gesprochene Sprache (91)
- DDR (57)
- Politische Reden (1982–2020) (5264)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (149500)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (0)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (0)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (0)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (0)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (338)
- Wikipedia-Korpus (14507)
- Wikivoyage-Korpus (51)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (672)