Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Zeitung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zeitung · Nominativ Plural: Zeitungen
Aussprache  [ˈʦaɪ̯tʊŋ]
Worttrennung Zei-tung
Wortbildung  mit ›Zeitung‹ als Erstglied: Zeitungsabonnement · Zeitungsabonnent · Zeitungsagentur · Zeitungsannonce · Zeitungsanzeige · Zeitungsartikel · Zeitungsaushang · Zeitungsausschnitt · Zeitungsausträger · Zeitungsausträgerin · Zeitungsbeitrag · Zeitungsbericht · Zeitungsblatt · Zeitungsbogen · Zeitungsbote · Zeitungsbotin · Zeitungsbox · Zeitungsdeutsch · Zeitungsdruck · Zeitungseinwurf · Zeitungsente · Zeitungsexpedition · Zeitungsfetzen · Zeitungsfoto · Zeitungsfrau · Zeitungsfritze · Zeitungsfunker · Zeitungsgeld · Zeitungsgespräch · Zeitungsgewäsch · Zeitungsgruppe · Zeitungshalter · Zeitungshaus · Zeitungshändler · Zeitungshändlerin · Zeitungsillustration · Zeitungsinserat · Zeitungsinterview · Zeitungsjargon · Zeitungsjournalist · Zeitungsjunge · Zeitungskampagne · Zeitungskasten · Zeitungskiosk · Zeitungskolumne · Zeitungskommentar · Zeitungskommentator · Zeitungskopf · Zeitungskorpus · Zeitungskorrektor · Zeitungskorrespondent · Zeitungskorrespondenz · Zeitungskram · Zeitungskritik · 1Zeitungskunde · 2Zeitungskunde · Zeitungskönig · Zeitungsladen · Zeitungslektüre · Zeitungslesen / Zeitunglesen · Zeitungsleser / Zeitungleser · Zeitungsleserin / Zeitungleserin · Zeitungsleute · Zeitungslied · Zeitungsmache · Zeitungsmacher · Zeitungsmann · Zeitungsmarkt · Zeitungsmeldung · Zeitungsmonopol · Zeitungsnachricht · Zeitungsnotiz · Zeitungsnummer · Zeitungspapier · Zeitungspolemik · Zeitungsprosa · Zeitungsrand · Zeitungsrechnung · Zeitungsredakteur · Zeitungsredakteurin · Zeitungsredaktion · Zeitungsredaktor · Zeitungsredaktorin · Zeitungsreporter · Zeitungsrolle · Zeitungsroman · Zeitungsrubrik · Zeitungsschau · Zeitungsschreiber · Zeitungsseite · Zeitungsspalte · Zeitungsstand · Zeitungsstil · Zeitungsstoß · Zeitungsständer · Zeitungstext · Zeitungsträger · Zeitungsverkäufer · Zeitungsverkäuferin · Zeitungsverlag · Zeitungsverleger · Zeitungsverschleißer · Zeitungsverträger · Zeitungsverträgerin · Zeitungsviertel · Zeitungswerbung · Zeitungswesen · Zeitungswissenschaft · Zeitungszusteller · Zeitungszustellerin · Zeitungszustellung · Zeitungsüberschrift
 ·  mit ›Zeitung‹ als Letztglied: Abendzeitung · Abiturzeitung / Abiturszeitung · Abizeitung / Abi-Zeitung · Anzeigenzeitung · Arbeiterzeitung · Armeezeitung · Betriebszeitung · Bierzeitung · Bildschirmzeitung · Bildzeitung · Bordzeitung · Boulevardzeitung · BRD-Zeitung · Bäderzeitung · Börsenzeitung · E-Zeitung · Emigrantenzeitung · Fachzeitung · Feldzeitung · Fernsehzeitung · Firmenzeitung · Frontzeitung · Gewerkschaftszeitung · Gratiszeitung · Handelszeitung · Hauptzeitung · Heimatzeitung · Hochzeitszeitung · Jugendzeitung · Juristenzeitung · Kinderzeitung · Kirchenzeitung · Knastzeitung · Kreiszeitung · Lehrerzeitung · Literaturzeitung · Lokalzeitung · Maturazeitung · Mitarbeiterzeitung · Modezeitung / Modenzeitung · Morgenzeitung · Obdachlosenzeitung · Onlinezeitung / Online-Zeitung · Oppositionszeitung · Parteizeitung · Pendlerzeitung · Qualitätszeitung · Regierungszeitung · Romanzeitung · Rundfunkzeitung · Rätselzeitung · Schülerzeitung · Sonntagszeitung · Sportzeitung · Staatszeitung · Stadionzeitung · Stadtzeitung · Straßenzeitung · Studentenzeitung · Tageszeitung · Verbandszeitung · Wandzeitung · Wirtschaftszeitung · Wochenzeitung · Ärztezeitung
 ·  mit ›Zeitung‹ als Binnenglied: Postzeitungsdienst · Postzeitungsliste · Postzeitungsvertrieb
eWDG

Bedeutungen

1.
regelmäßig, meist täglich erscheinende Druckschrift mit vielseitigem Inhalt, die über aktuelle Ereignisse in Politik, Wirtschaft, Kultur berichtet
Beispiele:
eine Zeitung herausgeben, gründen, verlegen, drucken
die Zeitung erscheint in B, täglich, wöchentlich
die Zeitung hat ihre Auflage erhöht, ihre Leserzahl verdoppelt, ihr Erscheinen eingestellt
er ist Mitarbeiter, Herausgeber einer Zeitung
umgangssprachlicher ist bei der Zeitung
die Titelseite, Kulturseite, Sportseite einer Zeitung
eine fortschrittliche, reaktionäre Zeitung
diese Nachricht ist durch alle Zeitungen gegangen
die Zeitungen sind voll von diesem Ereignis
die Zeitungen beschäftigen sich (eingehend) mit diesem Fall
das hat heute in der Zeitung gestanden
etw. in der Zeitung veröffentlichen, bekanntgeben
eine Anzeige in die Zeitung setzen
Zeitungen austragen
eine Zeitung lesen, abonnieren, halten, bestellen, abbestellen
die Zeitung zusammenfalten, zusammenknüllen
etw. in (alte) Zeitungen einwickeln
Die Gruppe wollte … eine illegale Zeitung herausgeben [ Gesch. d. dt. Arbeiterbewegung11,50]
2.
veraltet Nachricht, Botschaft
Beispiele:
gute, frohe Zeitung bringen
Hättet Ihr den Jubel / Des Volks gesehn, als diese Zeitung sich verbreitet [ SchillerStuartII 1]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Zeitung f. ‘regelmäßig erscheinende Druckschrift mit aktuellen Nachrichten und Berichten’, spätmhd. (westmd.) zīdung, zīding ‘Kunde, Nachricht, Botschaft’ (Ende 14. Jh.), frühnhd. tzijdong, czitunge (15. Jh.), Zeitung (16. Jh.), wohl am Niederrhein entstanden mit anlautendem hd. z- nach mnd. tīdinge, tīdink ‘Ereignis, Nachricht’, mnl. tīdinghe, nl. tijding; vgl. auch aengl. tīdung ‘(Bericht über ein) Ereignis, Nachricht’, engl. tidings (Plur. oder Sing.) ‘Neuigkeit(en), Nachricht(en), Botschaft, Kunde’. Es handelt sich wahrscheinlich um Bildungen im Sinne von ‘Vorkommnis’ zu mnd. tīden ‘sich wohin begeben, zu etw. eilen, etw. begehren, nach etw. streben’, aengl. tīdan ‘geschehen, vorkommen’; vgl. auch anord. tīðr ‘geschehend, üblich, bekannt’ mit tīðask ‘üblich, gebräuchlich sein’ und tīðendi (Plur.) ‘Neuigkeit, Nachricht, Begebenheit’, dän. tidende ‘Nachricht, Zeitung’ (während schwed. tidning ‘Zeitung’ über älteres tīdhing ‘Kunde, Nachricht, Neuigkeit’ aus mnd. tīdinge entlehnt ist). Die Wortgruppe kann zu dem unter Zeit (s. d.) behandelten Substantiv gestellt werden. Die Bedeutung ‘Kunde von einem Geschehen, mündlich überbrachte Neuigkeit’ geht über in ‘schriftlicher oder gedruckter Bericht’ (im 16. Jh. oft in Titeln von Flugschriften; vgl. auch newe zeytung, 1502, für einzelne Empfänger bestimmte Beilagen zu Briefen, die diese wegen ihres allgemein interessierenden Inhalts vervielfältigten bzw. druckten). Danach ist Zeitung die regelmäßig erscheinende und Neuigkeiten enthaltende Druckschrift (zuerst 1609 als Wochenschrift).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Blatt · Heft · Zeitung  ●  Gazette franz. · Journal franz. · Blättchen ugs. · Käseblatt ugs., abwertend · Käseblättchen ugs., abwertend · Postille geh., ironisch · Revolverblatt ugs., abwertend · Schmierblatt derb, stark abwertend
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Meldung · Nachricht · Neuigkeit  ●  Kunde geh., poetisch · Zeitung geh., veraltet
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zeitung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeitung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zeitung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bereits zu Ende des vorigen Jahrhunderts inserierte er in Hunderten von Zeitungen. [Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 330]
Das lesen Sie dann am besten in der Zeitung nach. [Schröter, Heinz: Ich, der Rentnerkönig, Genf: Ariston 1985, S. 135]
Dem Charakter der großen bayrischen Zeitung entsprach derjenige der kleinen Blätter. [Goldfriedrich, Johann: Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Beginn der Fremdherrschaft bis zur Reform des Börsenvereins im neuen Deutschen Reiche. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 3914]
Sie sollte in derselben Zeitung erscheinen, die uns angegriffen hatte. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 1873]
Sie sind dieser Tage selbst in den sizilianischen Zeitungen zu sehen. [Die Zeit, 09.03.2000, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Zeitung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeitung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zeittypisch
Zeitüberschreitung
Zeitumstand
Zeitumstellung
zeitunabhängig
Zeitunglesen
Zeitungleser
Zeitungleserin
Zeitungsabonnement
Zeitungsabonnent

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora