Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Ort, Punkt, an dem jmd., etw. steht, sich befindet
2.
Militär Ort, in dem Truppenteile, militärische Dienststellen, Einrichtungen und Anlagen ständig untergebracht sind; Garnison
3.
Wirtschaft geographischer Ort, Raum (z. B. Stadt, Region, Land), wo oder von wo aus eine bestimmte wirtschaftliche Aktivität stattfindet

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Aufstellungsort · Sitz · Standort
Unterbegriffe
  • Generalat · Generalatshaus · Generalhaus · Generalkurie

Geografie
Lage · Lokalität · Ort · Position · Punkt · Standort · Stelle · Stätte  ●  Fleck ugs. · Location fachspr., engl., Jargon
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Ökonomie
Unterbegriffe
Assoziationen

Aufenthalt · Aufenthaltsort · Meldeadresse · Sitz · Standort · Wohnadresse · Wohnort · Wohnsitz  ●  gewöhnlicher Aufenthalt juristisch · gewöhnlicher Aufenthaltsort juristisch
Unterbegriffe
Assoziationen


Militär
Militärstandort · Standort  ●  Garnison veraltend, österr. · Ubikation österr., veraltet · Waffenplatz schweiz.
Unterbegriffe
Assoziationen

(wichtiger ...-) Standort · Entwicklungszentrum (für)  ●  ...schmiede fig.

Typische Verbindungen zu ›Standort‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Standort‹.

Verwendungsbeispiele für ›Standort‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Leistung des Takts war vielmehr so paradox wie sein geschichtlicher Standort. [Adorno, Theodor W.: Minima Moralia, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1971 [1951], S. 30]
Je nach dem Standort ihres Wachstums sind sie qualitativ verschieden. [Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 227]
Erst durch diese These bekommt die Soziologie ihren Standort in der geschichtlichen Bewegung. [Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 277]
Statt dieser absoluten Maxima können wir zweitens ebensogut die Durchschnittswerte der günstigsten Standorte der einzelnen Gebiete zugrunde legen. [Lais, Robert: Dr. Hans Kauffmann's hinterlassene Schneckensammlung, Naumburg: Lippert 1925, S. 55]
Wegen der doppelten Ausbeute liegt der Preis an sonnenverwöhnten Standorten deutlich niedriger. [Die Zeit, 18.11.1999, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Standort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Standort>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Standleuchte
Standlicht
Standlinie
Standmiete
Standmixer
Standortbedingung
Standortbestimmung
Standortdebatte
Standortentscheidung
Standortfaktor

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora