Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bahn, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bahn · Nominativ Plural: Bahnen
Aussprache  [baːn]
Wortbildung  mit ›Bahn‹ als Erstglied: Bahnabteil · Bahnachse · bahnamtlich · Bahnanbindung · Bahnangestellte · Bahnanlage · Bahnanschluss · Bahnarbeiter · Bahnarzt · Bahnauskunft · Bahnaviso · Bahnbau · Bahnbeamte · Bahnbeförderung · Bahnbehörde · Bahnbenutzer · Bahnbetreiber · Bahnbetrieb · Bahnbetriebswerk · bahnbrechend · Bahnbrecher · Bahnbus · Bahncard · Bahnchef · Bahndamm · Bahndaten · Bahndienst · Bahnebene · Bahnenrock · bahnenweise · Bahner · Bahnexperte · Bahnfahren · Bahnfahrer · Bahnfahrkarte · Bahnfahrt · Bahnfracht · bahnfrei · Bahnfrevel · Bahngehen · Bahngelände · Bahngesellschaft · Bahngewerkschaft · Bahngleis · Bahnhof · Bahnhöhe · Bahnindustrie · Bahninfrastruktur · Bahnkilometer · Bahnknoten · Bahnknotenpunkt · Bahnkreuzung · Bahnkunde · Bahnkörper · bahnlagernd · Bahnlinie · bahnlos · Bahnlänge · Bahnmanöver · Bahnmeister · Bahnmeisterei · Bahnmitarbeiter · Bahnnetz · Bahnnutzer · Bahnpionier · Bahnpolizei · Bahnpolizist · Bahnpost · Bahnpostamt · Bahnprivatisierung · Bahnradsport · Bahnreise · Bahnrekord · Bahnrennen · Bahnschaffner · Bahnschaffnerin · Bahnschranke · Bahnschwelle · Bahnsicherheit · Bahnsignal · Bahnspezialist · Bahnsprecher · Bahnsprecherin · Bahnstation · Bahnsteig · Bahnstrecke · Bahnstreik · Bahnstunde · Bahnstörung · Bahnsystem · Bahntechnik · Bahnticket · Bahntransfer · Bahntransport · Bahntrasse · Bahnunfall · Bahnunterführung · Bahnunternehmen · Bahnverbindung · Bahnverkehr · Bahnverlad · Bahnvorstand · Bahnwart · bahnweisend · Bahnwert · Bahnwärter · Bahnzeit · Bahnzug · Bahnüberführung · Bahnübergang · Bähnchen · Bähnle · Bähnlein
 ·  mit ›Bahn‹ als Letztglied: Ablaufbahn · Abstiegsbahn · Achterbahn · Adhäsionsbahn · Alwegbahn · Ambossbahn · Anlaufbahn · Anschlussbahn · Aschenbahn / Aschebahn · Asphaltbahn · Aufstiegsbahn · Autobahn · Außenbahn · Behelfsbahn · Berg-und-Tal-Bahn · Bergbahn · Bimmelbahn · Blutbahn · Bobbahn · Bowlingbahn · Breitspurbahn · Bummelbahn · Bundesbahn · Dampfbahn · Drahtseilbahn · Einbahn · Einschienenbahn · Einspurbahn · Eisbahn · Eisenbahn · Eisschnelllaufbahn · Ellipsenbahn · Erdbahn / Erdenbahn · Fahrbahn · Fechtbahn · Feldbahn · Fernbahn · Flachlandbahn · Flugbahn · Freiflugbahn · Förderbahn · Galoppbahn · Gebirgsbahn · Gegenbahn · Gehbahn · Geisterbahn · Geschossbahn · Gleitbahn · Glitschbahn · Gondelbahn · Grubenbahn · Haarbahn · Hafenbahn · Hammerbahn · Hauptbahn · Himmelsbahn · Hindernisbahn · Hinterbahn · Hochbahn · Holzbahn · Hängebahn · Industriebahn · Innenbahn · Kabinenbahn · Kampfbahn · Kartbahn · Kegelbahn · Keimbahn · Kleinbahn · Kometenbahn · Kreisbahn · Kunsteisbahn · Kunststoffbahn · Landebahn · Laufbahn · Lawinenbahn · Lebensbahn · Leitbahn · Leiterbahn · Leitungsbahn · Liliputbahn · Lokalbahn · Lymphbahn · Magnetbahn · Modellbahn · Mondbahn · Murmelbahn · Nebenbahn · Nervenbahn · Niederflurbahn · Parkbahn · Pferdebahn · Planetenbahn · Privatbahn · Provinzbahn · Pyramidenbahn · Reeperbahn · Regionalbahn · Reibungsbahn · Reichsbahn · Reitbahn · Reißbahn · Rennbahn · Ringbahn · Rockbahn · Rodelbahn · Rollbahn · Rollenbahn · Rollschuhbahn · Ruhmesbahn · Rundbahn · Rutschbahn · Sandbahn · Satellitenbahn · Schaubahn · Scherenbahn · Schienenbahn · Schlittenbahn · Schlitterbahn · Schlittschuhbahn · Schmalspurbahn · Schnellbahn · Schulbahn · Schussbahn · Schwebebahn · Schwimmbahn · Sehbahn · Seilbahn · Seilerbahn · Seitenbahn · Sekundärbahn · Sesselbahn · Siegesbahn · Sommerbahn · Sonnenbahn · Spezialbahn · Staatsbahn · Stadtbahn · Start-und-Lande-Bahn · Startbahn · Sternenbahn · Stichbahn · Stoffbahn · Straßenbahn · Tapetenbahn · Tartanbahn · Traberbahn · Trambahn · Transversalbahn · Tuchbahn · Tunnelbahn · Umgehungsbahn · Umlaufbahn · Untergrundbahn · Unterpflasterbahn · Verbindungsbahn · Vorderbahn · Vorortbahn · Werkbahn / Werksbahn · Wettkampfbahn · Wildbahn · Wildwasserbahn · Winterbahn · Wurfbahn · Zahnradbahn · Zeltbahn · Zementbahn · Zweigbahn · Überlandbahn
 ·  mit ›Bahn‹ als Binnenglied: Einbahnstraße · Einbahnverkehr · zweibahnig
 ·  mit ›Bahn‹ als Grundform: bahnen
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
WegWDG
a)
erstmalig getretener Pfad über unwegsames Land
Beispiele:
eine Bahn durch den Schnee, durch das hohe Schilf, Dickicht suchen
sich [Dativ] Bahn machen
sich [Dativ] eine Bahn brechen, treten
bildlich
Beispiel:
gehobenneue Bahnen suchen, den Zeitgenossen weisen
etw. bricht sich [Dativ] Bahn (= etw. setzt sich durch)
Beispiel:
ein Talent, eine Erkenntnis, das Gute bricht sich Bahn
b)
(ebene, glatte) Strecke
Beispiele:
die Straße wurde auf mehrere Bahnen verbreitert
die Bahn ist gerade frei
Liege wer will mitten in der Bahn […] [ SchillerWallenst. Lager11]
Als er schon am Fuß der Hügel angelangt war, kreuzte ein Zug Soldaten seine Bahn […] [ MusilMann1070]
Sport Strecke zur Austragung von sportlichen Leistungen
Beispiele:
als er die Bahn betrat, erhob sich Beifall
die Kugel rollte die Bahn entlang
die Bahn fegen, glatt harken
eine Bahn schwimmenZDL
c)
übertragen
Beispiele:
freie Bahn dem Tüchtigen!
jmdm. die Bahn frei machen, ebnen, versperren
sich in gewissen, legalen Bahnen (= innerhalb gewisser, legaler Grenzen) bewegen
er ging andere, ungewohnte, gefährliche Bahnen
die rechte Bahn finden
etw. in die richtige Bahn lenken
das Leben kam wieder in ruhige, geregelte Bahnen
er war aus der Bahn geglitten
er war aus der Bahn geworfen, geschleudert, gerissen worden
er war auf die schiefe Bahn geraten (= war sittlich entgleist)
er war auf eine abschüssige Bahn geraten (= war sittlich entgleist)
d)
Linie, die ein Körper im Raum durchlaufen hat
Beispiele:
die Bahn der Erde, Sonne, Sterne
der Mond zieht, beschreibt, durchmisst seine (nächtliche) Bahn
eine scheinbare Bahn
die Bahn von Geschossen, Raketen, Flugzeugen berechnen
Seine Gedanken zogen blind […] verworrene Bahnen durch blinde Nebel […] [ J. RothRadetzkymarsch126]
2.
Schienenweg, SchienenstreckeWDG
Beispiele:
eine schmalspurige, breitspurige, eine eingleisige, doppelgleisige Bahn
eine Bahn legen, bauen
die noch im Bau befindliche Bahn
der Waldstreifen zu beiden Seiten der Bahn
3.
schienengebundenes Verkehrsmittel für den Transport von Personen oder Gütern, das auf eigenen Gleisen fährtZDL
Beispiele:
alle Bahnen waren überfüllt, hatten große VerspätungWDG
ich hatte sie in der Bahn getroffenWDG
Die Bahn ist ein umweltfreundliches, serviceorientiertes und im Grundsatz verlässliches Verkehrsmittel. [Die Welt, 25.01.2019]
a)
metonymisch BahnhofDWDS
Beispiele:
jmdn. von der Bahn abholen (= jmdn. vom Bahnhof abholen)
jmdn. zur Bahn begleiten, bringen (= jmdn. zum Bahnhof begleiten, bringen)
Er wollte sie von der Bahn abholen, doch der Regionalzug aus Friedberg traf nicht pünktlich gegen halb neun auf dem Bahnhof ein. [Frankfurter Rundschau, 14.05.1999]
Wer in Pankow, Wedding oder Reinickendorf wohnt, hat es künftig nicht mehr so weit zur Bahn. Denn vom Frühjahr 2006 an sollen am Gesundbrunnen auch Fern‑ und Regionalzüge halten […]. [Berliner Zeitung, 03.11.2003]
Der einzige Unsicherheitsfaktor bestand nur mehr darin, ob Dettori im dichten Verkehr rechtzeitig zur Bahn und dort noch freien Raum für sein Auto findet. [Neue Zürcher Zeitung, 25.11.2002]
Bad Kleinen war unser Bahnhof. Hier stieg man ein und aus. Reisende wurden abgeholt oder zur Bahn gebracht, Tränen der besonderen Art geweint, deutsch‑deutsche Tränen. [Die Welt, 12.08.2000]
Der Abreisende wird mit großem Gefolge zur Bahn gebracht. [Die Zeit, 15.04.1960]
b)
metonymisch, umgangssprachlich für den Zugverkehr verantwortliches Unternehmen, meist eine staatliche Organisation oder eine regionale oder private VerkehrsgesellschaftZDL
Kollokationen:
als Genitivattribut: die Privatisierung, der Vorstand der Bahn
in Präpositionalgruppe/-objekt: Streiks bei der Bahn
Beispiele:
300 km/h erreicht der modernste Zug der Bahn, der ICE 3, auf der Neubaustrecke zwischen Köln und Frankfurt am Main. [Bild am Sonntag, 11.01.2004]
»Die Deutsche Bahn hat nur dann eine Chance, zum modernsten Mobilitätsdienstleister Deutschlands zu werden, wenn die einzelnen Sparten im Unternehmen miteinander und nicht gegeneinander arbeiten«[…]. [Süddeutsche Zeitung, 17.12.2018]
Zur Kasse gebeten werden […] acht Schienenhersteller wegen illegaler Absprachen zulasten von […] privaten und regionalen Bahnen, Industriebahnen sowie Bauunternehmen[…]. [Die Zeit, 23.07.2013 (online)]
Es sei ein Trassenpreissystem entwickelt worden, das […] nichtbundeseigenen Eisenbahnen, Werk‑ und Hafenbahnen[…] sowie ausländischen Bahnen den »gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zugang zum Netz« garantieren solle. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.07.1994]
Die Bahn hat […] unlängst neue Züge mit bequemeren Einstiegsmöglichkeiten und kürzeren Umkehrzeiten eingeführt. [Der Spiegel, 03.12.1984]
Der Bahn wird allenthalben vorgeworfen, sie versuche mit immer schnelleren Zügen auf veralteten Strecken sich der Konkurrenz von Auto und Flugzeug zu erwehren. [Die Zeit, 30.07.1971]
4.
bestimmte Breite und Länge eines Stoffes, einer TapeteWDG
Beispiele:
mehrere Bahnen zur Auswahl hinhängen
sie brauchte nur drei Bahnen von je einem Meter
die Bahnen aufeinanderlegen
die vordere Bahn des Kleides, Mantels war zerrissen, musste erneuert werden
die Bahnen des Segels
5.
Handwerk glatte Fläche eines Werkzeuges, die in Berührung mit dem Werkstoff kommtWDG
Beispiel:
die Bahn des Hammers, Hobels

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Bahn · Bahnhof · Bahnsteig · bahnen · anbahnen · Bahnbrecher · bahnbrechend
Bahn f. ‘Weg, Pfad durch unwegsames Gelände, fest angelegter Weg, Fahrbahn’. Für mhd. ban(e) ‘Weg, Bahn’, mnd. bāne, mnl. bane (dän. bane, schwed. bana und ban ‘Bahn’ beruhen auf Entlehnung aus dem Mnd.) darf vermutlich als Grundbedeutung ‘Durchhau durch einen Wald’ oder ‘festgeschlagener Weg’ angesetzt werden, wodurch sich eine Beziehung zu got. banja ‘(tödlicher) Schlag, Wunde, Geschwür’, anord. ben, aengl. benn ‘Wunde’, ahd. asächs. bano ‘Totschläger, Mörder’, ahd. bana, mhd. ban(e) ‘Tod, Verderben’ und damit zur Wurzel ie. *bhen- ‘schlagen, verwunden’ ergibt; vgl. awest. banta- ‘erkrankt, siech’. Das Wort hat in verschiedenen Bereichen Anwendung gefunden. Im Sport bezeichnet es die ‘Strecke, auf der Wettkämpfe ausgetragen werden’, die genauere Benennung gibt das Bestimmungswort (Bob-, Eis-, Kampf-, Rennbahn); gebräuchlich ist der Ruf Bahn frei! Ferner bezeichnet es die ‘Linie, Strecke, die ein Körper im Raum zurücklegt’ (Ellipsen-, Erd-, Flug-, Kreis-, Satelliten-, Sonnenbahn). Die Bedeutung ‘bestimmte Breite und Länge eines Stoffes, einer Tapete’ (Stoff-, Tuch-, Zeltbahn) beruht auf Entlehnung aus dem Nl. Am häufigsten wird heute Bahn für ‘das auf Schienen laufende Verkehrsmittel’ (Eisen-, Straßenbahn) gebraucht. Dazu die Zusammensetzungen Bahnhof m. (um 1840), das älteres Eisenbahnhof allmählich verdrängt, und Bahnsteig m. (1886), das sich gegenüber älterem Perron durchsetzt. – bahnen Vb. besonders einen Weg bahnen ‘einen Weg frei machen, schaffen, bereiten’, mhd. banen, im 17./18. Jh. auch bähnen. anbahnen Vb. ‘in die Wege leiten’ (Mitte 18. Jh.). Bahnbrecher m. ‘Wegbereiter, Vorkämpfer’ (18. Jh.), aus dem verbalen Ausdruck Bahn brechen ‘einen Weg bereiten’ (1. Hälfte 17. Jh.) gebildet; entsprechend bahnbrechend Part.adj. ‘umwälzend, epochemachend’ (Mitte 19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Eisenbahn
Bahn · Eisenbahn · Eisenbahnzug · Zug
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
  • Lokomotive · Triebfahrzeug  ●  Lok Kurzform
  • Eisenbahnwagen · Waggon · Wagon · Zugwagen
  • Flügeln · Flügelung · Zugteilung
  • Zugkreuzung  ●  Zugskreuzung schweiz.
  • Fahrdienst  ●  äußerer Betriebsdienst veraltet
  • Mehrsystembahn · Mehrsystemstadtbahn · Regionalstadtbahn · Regionalstraßenbahn · Regiotram · Stadt-Umland-Bahn · Stadtregionalbahn · Stadtregiotram · Zweisystembahn · Zweisystemstadtbahn

Unterbegriffe
  • DB Abkürzung · Deutsche Bahn (AG) Eigenname · Deutsche Bundesbahn veraltet, historisch · (die) Bahn ugs.
  • Österreichische Bundesbahnen  ●  ÖBB Abkürzung · ÖBB-Holding AG Eigenname
  • SBB Abkürzung · SBB CFF FFS Markenname · Schweizerische Bundesbahnen Eigenname

Landebahn · Landestreifen · Start-und-Lande-Bahn · Startbahn  ●  Bahn ugs. · Piste ugs. · Rollfeld ugs.
Assoziationen

Eisenbahn
Bahn · Fahrbahn · Fahrweg · Schiene · Schienenstrang · Spur · Trasse  ●  Trassee schweiz.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • strategische Bahn · strategische Eisenbahn
  • Backenschiene  ●  Stockschiene schweiz.
  • Koralmbahn · Koralpenbahn
Assoziationen

Eisenbahn
DB Abkürzung · Deutsche Bahn (AG) Eigenname · Deutsche Bundesbahn veraltet, historisch · (die) Bahn ugs.
Oberbegriffe

Bahn · flaches Ende (eines Hammerkopfes)
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Bahn‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bahn‹.

abschüssig anhalter brechen Bus deutsch dresdner elliptisch fahren Fahrrad frei geordnet geregelt gewohnt kapitalmarktfähig Komet Lift Lokführer Lokführergewerkschaft Post pünktlich retrograd Rhein-main-verkehrsverbund rhätische rhätischen ruhig Sanierungsfall schief unpünktlich Verkehrsmittel ziehen
Zitationshilfe
„Bahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bahn>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bahaismus
Bahamaer
Bahamaerin
bähen
Bählämmchen
Bahnabteil
Bahnachse
bahnamtlich
Bahnanbindung
Bahnangestellte

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora