Für Ihre Abfrage nach Kurs gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
-
1Kurs, der
- 1. [Seemannssprache, Flugwesen] Richtung des zurückzulegenden Weges, Verlauf der Fahrstrecke, Flugstrecke
- a) [bildlich] ...
- b) [übertragen] nach bestimmten Prinzipien festgelegte Richtung, Generallinie
- 2. ⟨Zahlungsmittel sind im Kurs⟩
- ● [übertragen] ...
- 3. Preis von Wertpapieren, Devisen, Waren
- ● [übertragen] Ansehen
- 4. [Sport] Rennstrecke
- 1. [Seemannssprache, Flugwesen] Richtung des zurückzulegenden Weges, Verlauf der Fahrstrecke, Flugstrecke
-
2Kurs, der
- Lehrgang
Kurs, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kurses · Nominativ Plural: Kurse
Aussprache [kʊʁs]
Wortbildung
mit ›Kurs‹ als Erstglied:
Kurs-Gewinn-Verhältnis
· Kursabfall · Kursabschlag · Kursabweichung · Kursabzug · Kursangabe · Kursangleichung · Kursanstieg · Kursaufschlag · Kursaufschwung · Kursausschlag · Kursaussicht · Kursbarometer · Kursbericht · Kursbewegung · Kursbuch · Kursdebakel · Kursdifferenz · Kurseinbruch · Kurseinbuße · Kursentwicklung · Kurserholung · Kursfestigung · Kursfestsetzung · Kursfeststellung · Kursfeuerwerk · Kursgewinn · Kursgewinner · Kurskorrektur · Kursmakler · Kursmanipulation · Kursmanöver · Kursminus · 1Kursniveau · Kursnotierung · Kursparität · Kurspflege · Kursplus · Kurspotenzial / Kurspotential · Kursrally / Kursrallye · Kursreaktion · kursrelevant · Kursrisiko · Kursrutsch · Kursrückgang · Kursrückschlag · Kursschwankung · Kursschwäche · Kurssetzer · Kurssicherung · Kurssprung · Kursstabilität · Kurssteigerung · Kurssturz · Kurstabelle · 1Kursteil · Kursturbulenz · Kursverfall · Kursverlauf · Kursverlust · Kursveränderung · Kurswagen · Kurswechsel · Kurswert · Kurszettel · Kurszuwachs · Kursänderung
· mit ›Kurs‹ als Letztglied: Aktienkurs · Angebotskurs · Anleihekurs · Ausgabekurs · Auszahlungskurs · 1Basiskurs · Briefkurs · Börsenkurs · Devisenkurs · Dollarkurs · Durchschnittskurs · Effektenkurs · 1Einführungskurs · Emissionskurs · Erfolgskurs · Eröffnungskurs · Eurokurs · Expansionskurs · Extremkurs · Friedenskurs · Gegenkurs · Geldkurs · Goldkurs · Heimatkurs · Hochgeschwindigkeitskurs · Höchstkurs · Kassakurs · Kollisionskurs · Konfrontationskurs · Konsolidierungskurs · Kriegskurs · Kuschelkurs · Leitkurs · Linkskurs · 2Meisterkurs · Nordkurs · Ostkurs · Pannenkurs · Parikurs / Pari-Kurs · Postkurs · Primärmarktkurs · Prozentkurs · Rechtskurs · Referenzkurs · Reformkurs · Regierungskurs · Rekordkurs · Rennkurs · Rundkurs · Sanierungskurs · Schiffskurs · Schlingerkurs · Schlusskurs · Schmusekurs · Schwindelkurs · Sortenkurs · Sparkurs · Stückkurs · Südkurs · Tageskurs · Taxkurs · Terminkurs · Tiefstkurs · Umrechnungskurs · Umtauschkurs · Valutakurs · Verkaufskurs · Wachstumskurs · Wechselkurs · Westkurs · Wirtschaftskurs · WM-Kurs · Währungskurs · Zickzackkurs · Zwangskurs · Übernahmekurs · 1Übungskurs
· mit ›Kurs‹ als Letztglied: Aktienkurs · Angebotskurs · Anleihekurs · Ausgabekurs · Auszahlungskurs · 1Basiskurs · Briefkurs · Börsenkurs · Devisenkurs · Dollarkurs · Durchschnittskurs · Effektenkurs · 1Einführungskurs · Emissionskurs · Erfolgskurs · Eröffnungskurs · Eurokurs · Expansionskurs · Extremkurs · Friedenskurs · Gegenkurs · Geldkurs · Goldkurs · Heimatkurs · Hochgeschwindigkeitskurs · Höchstkurs · Kassakurs · Kollisionskurs · Konfrontationskurs · Konsolidierungskurs · Kriegskurs · Kuschelkurs · Leitkurs · Linkskurs · 2Meisterkurs · Nordkurs · Ostkurs · Pannenkurs · Parikurs / Pari-Kurs · Postkurs · Primärmarktkurs · Prozentkurs · Rechtskurs · Referenzkurs · Reformkurs · Regierungskurs · Rekordkurs · Rennkurs · Rundkurs · Sanierungskurs · Schiffskurs · Schlingerkurs · Schlusskurs · Schmusekurs · Schwindelkurs · Sortenkurs · Sparkurs · Stückkurs · Südkurs · Tageskurs · Taxkurs · Terminkurs · Tiefstkurs · Umrechnungskurs · Umtauschkurs · Valutakurs · Verkaufskurs · Wachstumskurs · Wechselkurs · Westkurs · Wirtschaftskurs · WM-Kurs · Währungskurs · Zickzackkurs · Zwangskurs · Übernahmekurs · 1Übungskurs
Mehrwortausdrücke
hoch im Kurs stehen ·
jmdn., etw. auf Kurs bringen ·
vom Kurs abkommen
Herkunft zu cursuslat ‘Lauf, Fahrt, Weg, Gang, Wettlauf, Route, Umlauf’ < currerelat ‘laufen, rennen, eilen’
Bedeutungsübersicht
- 1. [Seemannssprache, Flugwesen] Richtung des zurückzulegenden Weges, Verlauf der Fahrstrecke, Flugstrecke
- a) [bildlich] ...
- b) [übertragen] nach bestimmten Prinzipien festgelegte Richtung, Generallinie
- 2. ⟨Zahlungsmittel sind im Kurs⟩
- ● [übertragen] ...
- 3. Preis von Wertpapieren, Devisen, Waren
- ● [übertragen] Ansehen
- 4. [Sport] Rennstrecke
eWDG
Bedeutungen
1.
Seemannssprache, Flugwesen Richtung des zurückzulegenden Weges, Verlauf der Fahrstrecke, Flugstrecke
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
ein gerader, neuer, falscher Kurs
Kurs geradeaus!
einen bestimmten Kurs steuern, einschlagen, wählen, einhalten
den Kurs berechnen, überwachen, abstecken, ändern, wechseln
den Kurs absetzen (= die Fahrstrecke in die Seekarte einzeichnen)
Kurs auf ein Ziel nehmen
Kurs nach Norden halten
vom Kurs abweichen, abkommen
das Schiff wurde vom Kurs abgelenkt, geht auf Kurs
ein Boot auf Kurs halten
den Kurs eines Schiffes kreuzen
das Flugzeug geht auf Kurs
die Maschine fliegt den vorgeschriebenen Kurs
einen Piloten auf Kurs Süd dirigieren
a)
b)
übertragen nach bestimmten Prinzipien festgelegte Richtung, Generallinie
Beispiele:
der innenpolitische, ökonomische, neue Kurs der Regierung
die Regierung behält ihren bisherigen Kurs bei, weicht nicht vom Kurs ab, legt ihren außenpolitischen Kurs fest, ändert ihren Kurs, schwenkt auf einen anderen Kurs um
diese Partei steuert einen mittleren Kurs, vertritt einen friedlichen Kurs
Proteste gegen den Kurs der herrschenden Kreise
ein scharfer Kurs im Strafvollzug
ein harter, weicher Kurs
2.
⟨Zahlungsmittel sind im Kurs (= Zahlungsmittel sind gültig, im Umlauf)⟩
Beispiele:
diese Münzen kommen in Kurs, sind nicht mehr im Kurs
außer Kurs gesetzte Briefmarken, Geldstücke
3.
Preis von Wertpapieren, Devisen, Waren
Beispiele:
die Kurse (an der Börse) ziehen an, steigen, bessern sich, bröckeln ab, fallen, stürzen, werden gedrückt, spielen sich ein, halten sich
die Papiere, Aktien stehen hoch im Kurs, sind im Kurs gesunken, steigen, fallen im Kurs
einen Kurs stützen, stabilisieren
ein vom Staat gesetzlich festgelegter Kurs
4.
Sport Rennstrecke
Beispiele:
ein langer, idealer, schwieriger, traditioneller Kurs
dieser Kurs ist für Straßenrennen gut geeignet
die Radrennfahrer, Rennpferde, Sportboote gehen auf, über den Kurs
er brachte seinen Bob in zwei Rekordfahrten über den Kurs
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kurs · Kursus · Kursbuch · Kurswagen · Wechselkurs · Tageskurs · Kurswert · kursieren
Kurs m. ‘Richtung des zurückzulegenden Weges, Fahr-, Flugroute’, ferner ‘Preis von Wertpapieren, Devisen, Waren, Umlauf von Zahlungsmitteln, Lehrgang, Rennstrecke’. Das in unterschiedlichen Verwendungen mehrfach ins Dt. entlehnte Substantiv geht letztlich auf lat. cursus ‘Lauf, Fahrt, Weg, Gang, Wettlauf, Route, Umlauf’ zurück, eine Ableitung von lat. currere (cursum) ‘laufen, rennen, eilen’. Es begegnet zunächst in ahd. (9. Jh.), mhd. curs ‘Reihe vorgeschriebener Gebete, geistlicher Übungen’, entlehnt aus gleichbed. mlat. cursus. Diesem kirchlichen Gebrauch folgt wohl mlat. cursus ‘Reihe von Lektionen, Vorlesungszyklus’ im akademischen Bereich, das Mitte des 16. Jhs. in der Form cursus ‘Vortragsreihe, Lehrgang’ übernommen wird (seit dem 17. Jh. verkürzt zu Curs, doch bleibt in dieser Bedeutung die Nebenform Kursus im Sing. bis heute üblich). An lat. cursus im Sinne von ‘Fahrt (in bestimmter Richtung), Route’ schließen sich afrz. cors ‘Seereise’, mfrz. frz. cours ‘Seereise, Beutefahrt über das Meer’ und das dazu gebildete Femininum mfrz. frz. course ‘Route eines Schiffes’ an; die frz. Formen liegen dem nautischen Terminus mnd. kors, kōrs, kurs (15. Jh.), frühnhd. Curs, auch Coß ‘Schiffsroute’ (16. Jh.) zugrunde (vgl. ferner nl. koers seit dem 15. Jh.), der schon bald (um 1600) als ‘Wegrichtung’ in die Allgemeinsprache gelangt (namentlich seinen Kurs nehmen), hier metaphorisch für ‘Art und Weise des Vorgehens, Generallinie’ (19. Jh.) stehen kann und in neuester Zeit (20. Jh.) wiederum aus dem seemännischen Wortschatz in den der Luftfahrt übernommen wird. Kurs als Ausdruck des kaufmännischen Verkehrs und des Bankwesens findet sich vereinzelt in der 2. Hälfte des 15. Jhs. (frühnhd. corrß) mit der Bedeutung ‘Ladezettel, Frachtschein’, dann von der Mitte des 16. Jhs. an, häufiger jedoch erst im 17. Jh. (statt der vom 15. bis 17. Jh. geläufigen Lehnübersetzung Lauf) für ‘Preis, von der Nachfrage abhängiger Wert’, seit Ende des 17. Jhs. für ‘Umlauf von Zahlungsmitteln’; vgl. hierzu die auch übertragen gebrauchten Fügungen in Kurs kommen, außer Kurs setzen, hoch im Kurs stehen. Diese Verwendungen schließen sich an ital. corso ‘Umlauf des Geldes, im Umlauf erzielter Wert’ (aus lat. cursus), dann ebenso an (aus dem Ital. entlehntes) gleichbed. frz. cours an (in dt. Texten des 17./18. Jhs. oft noch Cours, Corso neben Curs). In der Sportsprache übliches Kurs ‘Rennstrecke’ (Anfang 20. Jh.) folgt wahrscheinlich gleichbed. engl. course; doch vgl. auch frz. course f. ‘Rennen, Rennstrecke’. Zu Kurs in der Bedeutung ‘Fahrroute’ stellen sich die Zusammensetzungen Kursbuch n. ‘Verzeichnis aller gültigen (Eisenbahn)fahrpläne’ und Kurswagen m. ‘vom Anschlußzug zur Weiterbeförderung übernommener Eisenbahnwagen’ (beide 19. Jh.). Auf dem Bank- und Börsenausdruck (‘Preis von Wertpapieren’) beruhen Wechselkurs m. (18. Jh.), Tageskurs m. Kurswert m. (beide 19. Jh.) sowie die Ableitung kursieren Vb. ‘in Umlauf sein’ (von Wechseln, Münzen, 17. Jh.), dann allgemein ‘zirkulieren, Verbreitung finden’ (18. Jh.), nach lat. cursāre ‘unaufhörlich laufen, umherrennen’.
Typische Verbindungen zu ›Kurs‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kurs‹.
Aktie
aktuell
Anleihe
außenpolitisch
Basiswert
besuchen
bieten
eingeschlagen
fallen
fallend
geldpolitisch
Gemeinschaftswährung
hart
künftig
Lehrgang
restriktiv
Schulung
Seminar
sinkend
Staatsanleihe
steigen
steigend
treiben
Volkshochschule
Watchliste
wirtschaftspolitisch
Workshop
Währung
ändern
Verwendungsbeispiele für ›Kurs‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch es erwies sich als äußerst mühsam, den neuen
Kurs dann auch durchzusetzen.
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 140]
In dem verhängnisvollen Kurs, dem Japan in den
dreißiger Jahren folgte, lag eine innere Logik.
[Langer, Paul F.: Japan zwischen den Kriegen. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 14762]
Er warnte die Opposition, einen Kurs gegen die
Erweiterung einzuschlagen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Die Werte der so genannten Old Economy stehen dagegen nicht so hoch
im Kurs.
[Die Zeit, 23.03.2000, Nr. 13]
Aber gab es denn eine vernünftige Alternative zum
Kurs der Entspannung?
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 187]
Zitationshilfe
„Kurs“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kurs#1>.
Kurs, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kurses · Nominativ Plural: Kurse
Aussprache [kʊʁs]
Wortbildung
mit ›Kurs‹ als Erstglied:
Kursangebot
· Kursgebühr · Kursist · Kursleiter · Kursleiterin · 2Kursniveau · Kursprogramm · Kurssystem · 2Kursteil · Kursteilnehmer · Kursziel
· mit ›Kurs‹ als Letztglied: Abendkurs · Anfängerkurs · Aufbaukurs · Ausbildungskurs · 2Basiskurs · Computerkurs · Crashkurs / Crash-Kurs · Deutschkurs · Ehepaarkurs · 2Einführungskurs · Englischkurs · Erste-Hilfe-Kurs · Ersthelferkurs · Ferialkurs · Ferienkurs · Fernkurs · Fortbildungskurs · Fortgeschrittenenkurs · Fotokurs · Förderkurs · Gesundheitskurs · Grundkurs · Halbjahreskurs / Halbjahrskurs · Integrationskurs · Intensivkurs · Kletterkurs · Kochkurs · Lehrkurs · Leistungskurs · Liftkurs · 1Meisterkurs · Mittelkurs · Mütterkurs · Nothelferkurs · Nothilfekurs · Nähkurs · Pflichtkurs · Privatkurs · Programmierkurs · Präparierkurs · Präsenzkurs · Sanitätskurs · Schleuderkurs · Schneiderkurs · Schnellkurs · Schnellsiedekurs · Schnellsiederkurs · Schnupperkurs · Schreibmaschinenkurs · Schulungskurs · Skikurs / Schikurs · Sommerkurs · Sonderkurs · Sprachkurs · Stenografiekurs / Stenographiekurs · Stenokurs · Stützkurs · Tanzkurs · Trainingskurs · Trockenkurs · VHS-Kurs · Volkshochschulkurs · Vorbereitungskurs · Vorkurs · Wahlpflichtkurs · Wedelkurs · Weiterbildungskurs · Wertekurs · Wiederholungskurs · Zuschneidekurs · 2Übungskurs
· mit ›Kurs‹ als Letztglied: Abendkurs · Anfängerkurs · Aufbaukurs · Ausbildungskurs · 2Basiskurs · Computerkurs · Crashkurs / Crash-Kurs · Deutschkurs · Ehepaarkurs · 2Einführungskurs · Englischkurs · Erste-Hilfe-Kurs · Ersthelferkurs · Ferialkurs · Ferienkurs · Fernkurs · Fortbildungskurs · Fortgeschrittenenkurs · Fotokurs · Förderkurs · Gesundheitskurs · Grundkurs · Halbjahreskurs / Halbjahrskurs · Integrationskurs · Intensivkurs · Kletterkurs · Kochkurs · Lehrkurs · Leistungskurs · Liftkurs · 1Meisterkurs · Mittelkurs · Mütterkurs · Nothelferkurs · Nothilfekurs · Nähkurs · Pflichtkurs · Privatkurs · Programmierkurs · Präparierkurs · Präsenzkurs · Sanitätskurs · Schleuderkurs · Schneiderkurs · Schnellkurs · Schnellsiedekurs · Schnellsiederkurs · Schnupperkurs · Schreibmaschinenkurs · Schulungskurs · Skikurs / Schikurs · Sommerkurs · Sonderkurs · Sprachkurs · Stenografiekurs / Stenographiekurs · Stenokurs · Stützkurs · Tanzkurs · Trainingskurs · Trockenkurs · VHS-Kurs · Volkshochschulkurs · Vorbereitungskurs · Vorkurs · Wahlpflichtkurs · Wedelkurs · Weiterbildungskurs · Wertekurs · Wiederholungskurs · Zuschneidekurs · 2Übungskurs
Herkunft zu cursuslat ‘Lauf, Fahrt, Weg, Gang, Wettlauf, Route, Umlauf’ < currerelat ‘laufen, rennen, eilen’
eWDG
Bedeutung
Lehrgang
Beispiele:
einen Kurs ansetzen, abhalten, leiten, besuchen
umgangssprachlicheinen Kurs durchmachen, mitmachen
an einem Kurs teilnehmen
sich zu einem Kurs (an)melden
ein politischer, ökonomischer, technischer Kurs
Kurse zur fachlichen Weiterbildung
ein Kurs in Maschineschreiben, für Säuglingspflege, Erste Hilfe, zum Erlernen einer Fremdsprache
die Kurse der Volkshochschule
ein Kurs für Anfänger
die Teilnehmer, Hörer eines Kurses
der ganze Kurs (= alle Teilnehmer des Lehrgangs) besichtigte die Ausstellung
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kurs · Kursus · Kursbuch · Kurswagen · Wechselkurs · Tageskurs · Kurswert · kursieren
Kurs m. ‘Richtung des zurückzulegenden Weges, Fahr-, Flugroute’, ferner ‘Preis von Wertpapieren, Devisen, Waren, Umlauf von Zahlungsmitteln, Lehrgang, Rennstrecke’. Das in unterschiedlichen Verwendungen mehrfach ins Dt. entlehnte Substantiv geht letztlich auf lat. cursus ‘Lauf, Fahrt, Weg, Gang, Wettlauf, Route, Umlauf’ zurück, eine Ableitung von lat. currere (cursum) ‘laufen, rennen, eilen’. Es begegnet zunächst in ahd. (9. Jh.), mhd. curs ‘Reihe vorgeschriebener Gebete, geistlicher Übungen’, entlehnt aus gleichbed. mlat. cursus. Diesem kirchlichen Gebrauch folgt wohl mlat. cursus ‘Reihe von Lektionen, Vorlesungszyklus’ im akademischen Bereich, das Mitte des 16. Jhs. in der Form cursus ‘Vortragsreihe, Lehrgang’ übernommen wird (seit dem 17. Jh. verkürzt zu Curs, doch bleibt in dieser Bedeutung die Nebenform Kursus im Sing. bis heute üblich). An lat. cursus im Sinne von ‘Fahrt (in bestimmter Richtung), Route’ schließen sich afrz. cors ‘Seereise’, mfrz. frz. cours ‘Seereise, Beutefahrt über das Meer’ und das dazu gebildete Femininum mfrz. frz. course ‘Route eines Schiffes’ an; die frz. Formen liegen dem nautischen Terminus mnd. kors, kōrs, kurs (15. Jh.), frühnhd. Curs, auch Coß ‘Schiffsroute’ (16. Jh.) zugrunde (vgl. ferner nl. koers seit dem 15. Jh.), der schon bald (um 1600) als ‘Wegrichtung’ in die Allgemeinsprache gelangt (namentlich seinen Kurs nehmen), hier metaphorisch für ‘Art und Weise des Vorgehens, Generallinie’ (19. Jh.) stehen kann und in neuester Zeit (20. Jh.) wiederum aus dem seemännischen Wortschatz in den der Luftfahrt übernommen wird. Kurs als Ausdruck des kaufmännischen Verkehrs und des Bankwesens findet sich vereinzelt in der 2. Hälfte des 15. Jhs. (frühnhd. corrß) mit der Bedeutung ‘Ladezettel, Frachtschein’, dann von der Mitte des 16. Jhs. an, häufiger jedoch erst im 17. Jh. (statt der vom 15. bis 17. Jh. geläufigen Lehnübersetzung Lauf) für ‘Preis, von der Nachfrage abhängiger Wert’, seit Ende des 17. Jhs. für ‘Umlauf von Zahlungsmitteln’; vgl. hierzu die auch übertragen gebrauchten Fügungen in Kurs kommen, außer Kurs setzen, hoch im Kurs stehen. Diese Verwendungen schließen sich an ital. corso ‘Umlauf des Geldes, im Umlauf erzielter Wert’ (aus lat. cursus), dann ebenso an (aus dem Ital. entlehntes) gleichbed. frz. cours an (in dt. Texten des 17./18. Jhs. oft noch Cours, Corso neben Curs). In der Sportsprache übliches Kurs ‘Rennstrecke’ (Anfang 20. Jh.) folgt wahrscheinlich gleichbed. engl. course; doch vgl. auch frz. course f. ‘Rennen, Rennstrecke’. Zu Kurs in der Bedeutung ‘Fahrroute’ stellen sich die Zusammensetzungen Kursbuch n. ‘Verzeichnis aller gültigen (Eisenbahn)fahrpläne’ und Kurswagen m. ‘vom Anschlußzug zur Weiterbeförderung übernommener Eisenbahnwagen’ (beide 19. Jh.). Auf dem Bank- und Börsenausdruck (‘Preis von Wertpapieren’) beruhen Wechselkurs m. (18. Jh.), Tageskurs m. Kurswert m. (beide 19. Jh.) sowie die Ableitung kursieren Vb. ‘in Umlauf sein’ (von Wechseln, Münzen, 17. Jh.), dann allgemein ‘zirkulieren, Verbreitung finden’ (18. Jh.), nach lat. cursāre ‘unaufhörlich laufen, umherrennen’.
Verwendungsbeispiele für ›Kurs‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Alter von 13 Jahren durchlief er einen kompletten
Kurs der politischen Ökonomie.
[Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 474]
Zusammen mit dem Text zu den Bildern stellten sie so etwas wie einen
knappen Kurs in russischer Geschichte
dar.
[Schlögel, Karl: Petersburg, München Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 261]
Zitationshilfe
„Kurs“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kurs#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kurrende kurrent Kurrentschrift kurrig Kurrikulum |
Kurs-Gewinn-Verhältnis Kursaal Kursabfall Kursabschlag Kursabweichung |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~105958)
- Historische Korpora (~19354)
- DTA-Kern+Erweiterungen (2850)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (3679)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (893)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (1250)
Zeitungskorpora
- Berliner Zeitung (1994–2005) (19655)
- Der Tagesspiegel (ab 1996) (49449)
Webkorpora
- Blogs (3176)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (1600)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (4824)
- Polytechnisches Journal (333)
- Filmuntertitel (2841)
- Gesprochene Sprache (99)
- DDR (100)
- Politische Reden (1982–2020) (1099)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (20187)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (23)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (11)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (41)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (37)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (6)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (44)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (7)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (1)
- Wikibooks-Korpus (450)
- Wikipedia-Korpus (32919)
- Wikivoyage-Korpus (548)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (394)