DE947412C - Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen - Google Patents
Verfahren zur Spaltung von KohlenwasserstoffenInfo
- Publication number
- DE947412C DE947412C DEST4968A DEST004968A DE947412C DE 947412 C DE947412 C DE 947412C DE ST4968 A DEST4968 A DE ST4968A DE ST004968 A DEST004968 A DE ST004968A DE 947412 C DE947412 C DE 947412C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- oil
- vapors
- coking
- partial condensation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G51/00—Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by two or more cracking processes only
- C10G51/02—Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by two or more cracking processes only plural serial stages only
- C10G51/04—Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by two or more cracking processes only plural serial stages only including only thermal and catalytic cracking steps
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B55/00—Coking mineral oils, bitumen, tar, and the like or mixtures thereof with solid carbonaceous material
- C10B55/02—Coking mineral oils, bitumen, tar, and the like or mixtures thereof with solid carbonaceous material with solid materials
- C10B55/04—Coking mineral oils, bitumen, tar, and the like or mixtures thereof with solid carbonaceous material with solid materials with moving solid materials
- C10B55/08—Coking mineral oils, bitumen, tar, and the like or mixtures thereof with solid carbonaceous material with solid materials with moving solid materials in dispersed form
- C10B55/10—Coking mineral oils, bitumen, tar, and the like or mixtures thereof with solid carbonaceous material with solid materials with moving solid materials in dispersed form according to the "fluidised bed" technique
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf die Spaltung von Kohlenwasserstoffen in einem kombinierten Verfahren,
wobei das Behandlungsgut in einer ersten Reaktionszone, in der sich feinverteilte Koksteilchen
im Zustand einer Wirbelschicht befinden, verkokt und dadurch von den leicht verkokenden Bestandteilen
befreit wird, worauf es in einer zweiten Reaktionszone, in der sich Spaltkatalysatoren im
Zustand einer Wirbelschicht befinden, der katalytischen Spaltung unterworfen wird.
Man hat bereits verschiedene Verfahren zur Umwandlung
von Kohlenwasserstoffen vorgeschlagen, bei denen man zuerst die Bestandteile, welche den
Katalysator verschmutzen, in einer Verkokungsstufe entfernt und darauf das Behandlungsgut
unter Anwendung des Wirbelschichtverfahrens katalytisch spaltet. Hierbei wird das Behandlungsgut im allgemeinen zwischen diesen beiden Stufen
einer Kondensation und Fraktionierung unterworfen. Dabei wird indessen bei der Verkokung
oft Benzin von recht geringem Wert erzeugt, und in der Fraktionierzone sowie an anderen Stellen
der Anlage scheidet sich Koks ab. Es ist hierbei ferner schwierig, die bei der Katalysatorregene-
rierung entstehende Wärme nutzbar zu machen. Ferner wird der Katalysator der zweiten Reak-'
tionsstufe, insbesondere wenn zwischen Verkokung und Spaltung keine besondere Kondensation und
Fraktionierung erfolgt, übermäßig mit Koks beladen.
Die Erfindung zielt auf eine Beseitigung dieser Schwierigkeiten ab und ermöglicht es, den Siedeendpunkt
der aus der Verkokungszone, abströmenden Reaktionsdämpf'e in einfacher Weise zu lenken,
bevor sie der katalytischen Spaltung unterworfen werden. Auf diese Weise werden Koks und die
leicht verkokenden Bestandteile der Beschickung aus der Zone der katalytischen Spaltung ferngehalten.
Zu diesem Zwecke werden die Reaktions-■ dämpfe der Verkokungszone einer teilweisen Kondensation
unterworfen 'und dadurch die höhersiedenden Bestandteile sowie die mitgerissenen
Feststoffe entfernt, bevor sie der zweiten kataly-
ao tischen Spaltung zugeführt werden.
Diese zwischen Verkokung und katalytische Spaltung geschaltete Partialkondensationszone besteht
vorzugsweise aus einer Vorlage von verhältnismäßig kühlem Öl. Dieses dient als Kondensator,
in welchem die höhersiedenden Bestandteile der
Dämpfe kondensieren. Es bildet gleichzeitig ein Filter, welches alle mit den Dämpfen mitgeführten
Feststoffteilchen zurückhält. Man kann auch die Dämpfe nach dem Verlassen der Verkokungszone
durch einen Gas-Feststoff-Abscheider führen, um die Feststoffe aus den Gasen zu entfernen, bevor
diese der Partialkondensation unterworfen werden. Die Kondensationsanlage ist vorzugsweise gemeinsam
mit den beiden Reaktionszonen in einem Reaktionsgefaß angeordnet, und zwar zweckmäßig
direkt oberhalb der Verkokungszone.
Die Temperatur der Ölvorlage wird auf dem gewünschten Wert gehalten, indem man einen Teil
des Öls stetig aus dem Behälter abzieht, kühlt und der Vorlage wieder zuführt. Nach einem weiteren
Merkmal der Erfindung kann diese ölvorlage stetig mit kühlem Kohlenwasserstoffheizöl beschickt werden,
um ihre Ölverluste zu ersetzen.
Das Öl kann insgesamt oder zum Teil oder das Öl mit dem Feststoffschlamm aus der Ölvorlage
im Kreislauf der Verkokungszone mit oder ohne Kühlung sowie mit oder ohne Entfernung der Feststoffe
wieder zugeführt werden.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Ergo
findung ist über der ersten Kondensationszone eine zweite Teilkondensationszone vorgesehen. In dieser
werden aus den Dämpfen noch weitere hochsiedende Bestandteile entfernt, bevor sie in die Zone der
katalytischen Spaltung einströmen.
Diese zweite Teilkondensatipnszone enthält ebenfalls
eine Kohlenwasserstoff-Vorlage, die vorzugsweise aus dem verhältnismäßig kühlen Kohlenwasserstoffgut
besteht, mit welchem die Verkokungszone beschickt wird. Die Temperatur der zweiten
Kondensationszone ist vorzugsweise niedriger als die der ersten Kondensations zone, und zwar liegt
sie zweckmäßig etwa 55 bis no0 niedriger als in
der ersten Reaktionszone.
Das Gemisch von öl und kondensierten hochsiedenden Bestandteilen wird aus der zweiten Kon- 6g
densationszone stetig abgezogen und der ersten Kondensationszone als Ersatz für das dort verbrauchte
öl zugeführt.
Die Erfindung ist allgemein auf die Behandlung von rohen Erdölen oder von getoppten Rohölprodukten
anwendbar, welche schwere Bestandteile enthalten, sowie auf Rücklauf produkte, deren Siedebereich
oberhalb etwa 510 bis 62 r° liegt (berechnet für Atmosphärendruck) und die eine Dichte von
d15fi° = 0,934 oder, höher haben, und sogar auf
leichtere Produkte, wie Gasöle. Von besonderem Wert ist sie bei Verarbeitung von Erdölprodukten,
die stark zur Koksbildung neigen, was sich durch Werte zwischen etwa 5 und 35 für den Verkokungsrückstand nach Conradson anzeigt, z. B. gefoppte
Rohöle, die durch Destillation unter Atmosphärenoder Unterdruck gewonnen sind, und etwa 2 bis
25 Volumprozent. Bodenanteil des unbehandelten Rohöles ausmachen. Es können ferner auch geklärte
Rücklauföle der katalytischen Spaltung, verschiedene Peche, bei der Viskositätsbrechung anfallende
Teere u. dgl. verarbeitet werden.
Nach Wunsch kann man das Ausgangsgut oder Teile desselben der Wirbelschicht des Verkokers
an einer tiefgelegenen Stelle zuführen, während go man den Rest weiter oben einführt. Geklärtes öl
z. B. ist ein schweres, hochsiedendes Produkt, welches bei der katalytischen Spaltung verhältnismäßig
viel Kohlenstoff ausscheidet, was man verhindern muß. Das kann am besten erreicht werden,
indem man dieses Ausgangsprodukt dem Verkoker in der Nähe seines Bodens zuführt. In gleicher
Weise können die schweren Bodenprodukte aus der Waschkolonne behandelt werden.
Vor Einleitung in die Verkokungszone können die schweren Ausgangsprodukte mit Mittelölfraktionen
oder anderen leichten Produkten verschnitten und vorzugsweise auf Temperaturen von 93 bis
5380, insbesondere 316 bis 427° vorerhitzt werden.
Außerdem kann das Kohlenwaäserstoffgut'in den ^05
Reaktionszonen je nach Bedarf mit Dampf, Rücklaufgas oder anderem Inertgas in Mengen bis zu
etwa 8,9 bis 89,2 m3 (unter den Bedingungen der Reaktionszonen) je 1001 flüssiges Ausgangsgut
verdünnt werden. u.o
Als Kontaktstoffe werden in der Verkokungszone vorzugsweise Koksteilchen verwendet, deren
Teilchengröße ο bis etwa 500, vorzugsweise etwa 40 bis 150 Mikron beträgt, obgleich auch andere,
feinverteilte, im wesentlichen inerte Feststoffe ver-'wendbar sind, wie Sand, verbrauchter Ton, Bimsstein
u. dgl., wenn ein Koksprodukt mit einem hohen Gehalt an anorganischer Asche tragbar ist.
In der Zone der katalytischen Spaltung können als Kontaktstoffe beliebige feinverteilte Spalt- iao
katalysatoren verwendet werden. Es können auch einige der üblichen Reformierungskatalysatoren
enthalten sein, z. B. Aktivkohle, Ton oder Bauxit, wodurch die Oktanzahl des Produktes verbessert
werden kann und höhersiedende Kohlenwasserstoffe gespalten werden. Die Arbeitsbedingungen
der Spalt- und Regenerierungszone entsprechen im wesentlichen denen in der Verkokungszone.
Der verbrauchte Katalysator wird vorzugsweise stetig erneuert und in einen Regenerator geleitet,
in welchem er im Zustand einer Wirbelschicht mit einem sauerstoffhaltigen Gas in Kontakt gebracht
wird, um bei Temperaturen zwischen 538 und 7050, vorzugsweise 593 und 6490, seine kohlenstoffhaltigen
Ablagerungen abzubrennen und ihn zu regenerieren.
Die Temperaturen können in der Verkokungszone etwa 427 bis 6490, vorzugsweise 454 bis 5930
und in der Zone der katalytischen Spaltung etwa 427 bis 6490, vorzugsweise 510 bis 5930 betragen.
Das Gewichtsverhältnis von Öl zu Gesamtfeststoffen kann in beiden Zonen etwa 0,1 bis 0,5 Gewichtsteile/Gewichtsteil/Stunde
betragen. Die aus den Kondensationszonen abströmenden, in die Zone der katalytischen Spaltung geleiteten Öldämpfe
haben vorzugsweise einen Siebebereich unterhalb etwa Sio bis 6490. Das Verhältnis von Koks zu
dem durch Rohrleitung 1 zugeführten Beschickungsöl kann von ο bis zu etwa 0,5 oder 1 Gewichtsteilen/
Gewichtsteil betragen. Die Drucke in Verkokungsund Spaltungszone können zwischen etwa 0,34 und
6,80 Atmosphären Überdruck liegen.
In· den Zeichnungen sind zwei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung abgebildet. In
ihnen zeigt
Fig. ι eine Anlage, die sich für die Verarbeitung
von schweren Erdölrückständen eignet, und
Fig. 2 eine Anlage, bei der man den Rückstand zunächst ebenfalls der Verkokung und Spaltung
unterwirft, und dadurch Produkte im Siedebereich von Benzin gewinnt, worauf man dieses in Gegenwart
feinverteilter Katalysatoren weiterbehandelt. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 wird ein
Erdölrückstandsprodukt, z. B. ein getopptes Rohöl, durch Rohrleitung 1 nach Aufheizung in Rohrschlange
2 und/oder anderes Beschickungsgut, das in ι a zugeführt werden kann, der Wirbelschicht 5
des Verkokers zugeführt. Die Einführung des Beschickungsgutes kann z. B. durch Zerstäuberdüsen9
erfolgen, sofern diese in einem merklichen Abstand von z. B. 3 bis 6 m über dem Spiegel 18 der Wirbelschicht
angeordnet sind, damit die Dämpfe wirksam ausgewaschen werden. In diesem Falle strömen
die in der Wirbelschicht 5 erzeugten Dämpfe des Beschickungsgutes im Gegenstrom durch den Zerstäubungsnebel
des verhältnismäßig kühlen, nach unten strömenden Beschickungsgutes, so daß der mitgerissene Koksstaub aus den aufsteigenden
Dämpfen ausgewaschen und ihre schwersten Bestandteile kondensiert werden und in die Wirbelschicht
5 zurückfließen. Indessen ist eine derartige Schleierwäsche der Dämpfe .oft nur unvollständig
und kann zum Mitreißen von Tröpfchen unerwünscht schwerer Bestandteile des Beschickungsgutes
in die Spaltzone führen. Dementsprechend ist der Hahn 6 vorzugsweise geschlossen; das teilweise
vorerhitzte Beschickungsgut strömt dann durch den geöffneten Hahn 7 und Rohrleitung 10 auf den mit
Flüssigkeit in Berührung stehenden Boden 11 und dann auf Boden 13, so daß es noch weiter vorerhitzt
werden kann, bevor es in den Verkoker fließt. Die auf den Böden 11 und 13 befindlichen Vorlagen mit
flüssigem Kohlenwasserstoff können auf etwa 316 bis 5380, vorzugsweise unterhalb 454° gehalten
werden, um eine übermäßige Verkokung zu vermeiden. Sie dienen als Wäscher für die Heißdämpfe,
die aus dem Verkoker aufwärts in die Spaltzone 20 strömen. Hier werden die schweren,
koksbildenden. Anteile durch Teilkondensation wirksam entfernt, während der mitgerissene Staub
ebenfalls abgeschieden wird.
Vom Boden 11 kann das flüssige Gemisch, welches,
wenn kein unterer Boden 13 vorgesehen ist, Beschickungsgut, schweres Kondensat und aufgeschlämmte
Feststoffe enthält, die aus dem Verkoker mitgerissen wurden, direkt in die Wirbelschicht
5 fließen. Vorzugsweise sind ein oder mehrere untere Böden 13 vorgesehen. In diesem
Falle wird die auf Boden 11 befindliche Flüssigkeit durch den Schacht 12 auf den einen oder die verschiedenen
unteren Böden 13 geleitet, bevor sie durch Rohrleitung 14, Hahn 8 und Verteiler düsen 9
in die Verkokungszone 5 strömt. Bei dieser Anordnung werden die Feststoffe, die in den aus der
Verkokungszone abströmenden Dämpfen enthalten sind,' in der Flüssigkeit auf dem unteren Boden 13
zurückgehalten. Ein Teil des von dem unteren Boden 13 abströmenden Gutes kann durch Rohrleitung
15 und Kühler 16 dem oberen Böden 11 im
Rücklauf wieder zugeführt werden, um die Temperaturen der Waschkolonne zu lenken. Nach
Wunsch kann man auch einen Schlammabscheider 21 oder eine entsprechende Trennvorrichtung, z. B.
einen Filter, in Rohrleitung 14 anordnen, um die Ansammlung von Koksstaub in der Waschkolonne
zu verhindern.
Die Verkokungszone wird so betrieben, daß die schweren Bestandteile des Kohlenwasserstoffgutes
in eineh festen kohlenstoffhaltigen Rückstand oder »Koks« umgewandelt werden, ohne daß indessen
ein wesentlicher Anteil an Mittelöl- oder Benzinfraktionen entsteht. Überschüssiger Koks kann aus
Bett 5 durch Rohrleitung 22 abgezogen werden.
Die große Bedeutung der vorgeschlagenen Arbeitsweise liegt darin, daß sich hierbei sowohl der
Koksstaub als auch die stark zur Koksbildung neigenden schweren Anteile aus den Reaktionsdämpfen der Verkokung leicht entfernen lassen, bevor
sie katalytisch gespalten werden. Diese Bestandteile würden sonst den Katalysator schnell
verschmutzen und infolgedessen den Regenerator übermäßig belasten. Wenn die aus dem Verkoker
nach oben strömenden Dämpfe durch die Flüssigkeit auf dem Kontaktboden 13 strömen, wird insbesondere
mitgerissener Koksstaub ausgewaschen. iao Die dabei entstehende Suspension oder Aufschlämmung
von Koks in flüssigem Beschickungsgut wird der Wirbelschicht 5 durch Rohrleitung 14 und Zerstäuberdüse
9 zurückgeführt.
Die Vorteile der Erfindung lassen sich im wesentliehen
auch dann verwirklichen, wenn man einen
Teil des Öles oder das gesamte Öl der Schicht 5 an einer tiefer gelegenen Stelle zuführt. Zum Beispiel
kann öl mit oder ohne Zusatz von Rücklauffeststoffen
aus Rohrleitung 22 durch Rohrleitung 17 zugeführt werden. Diese Maßnahme unterstützt die
Belüftung der Schicht 5, während Flüssigkeit für die Waschböden durch einen erhöhten Rücklauf des
Öls durch Rohrleitungen 14 und 15 und Wasserkühler 16 auf den oberen Boden 11 erzielt werden
kann.
Wenn mehr als ein Waschboden verwendet wird, wie es auch in der Zeichnung dargestellt ist, empfiehlt,
es sich, die Temperatur auf dem unteren Boden 13 zwischen etwa 399 oder 454° und derjenigen
der Verkokungszone zu halten, so daß die mitgerissenen Feststoffe ausgewaschen werden,
aber nur eine verhältnismäßig geringe Kondensation der durchströmenden Dämpfe und auch nur
eine minimale weitere Verkokung erfolgt. Die auf dem Boden 13 ausgewaschenen Dämpfe strömen
dann weiter nach oben und durch den oberen Kontaktboden 11, der auf einer niedrigeren Temperatur,
zwischen etwa 316 und 427 °, gehalten wird, so daß
die schweren Anteile, die sonst bei der katalytischen Spaltung zu übermäßig hohen Kohlenstoffausscheidungen
führen würden, durch Teilkondensation entfernt werden. Auf diese Weise erfolgt der
größte Teil der Wäsche auf dem oberen Boden bei verhältnismäßig geringer Temperatur, so daß die
Verkokung minimal bleibt, während der Gradient zwischen den Böden die Vorerhitzung des einströmenden
Behandlungsgutes auf einen höheren Wert erleichtert.
Man kann verhältnismäßig hohe Temperaturen verwenden, um das Ausmaß zu begrenzen, in
welchem die vom Kopf des Verkokers abströmenden Dämpfe kondensiert werden und um außerdem
das durch den Wäscher fließende Öl stark vorzuerhitzen. Die ölkontaktzeit 'kann minimal gehalten
werden, um in der Waschkolonne eine zu starke Spaltung und Koksabscheidung zu vermeiden. Der
Gehalt an Feststoffen im Öl trägt auch dazu bei, die durch die Koksabscheidung entstehenden -Schwierigkeiten
zu verhindern. Der Betrieb des Wäschers bei niedrigeren Temperaturen führt zu einer stärkeren
Kondensation der schweren Anteile des Verkoker-Kopfproduktes. So können die Betriebsbedingungen
im Wäscher geregelt werden, um den günstigsten Ausgleich zwischen den Bestandteilen, ·
die der katalytischen Spaltung zugeführt werden und den schweren Anteilen zu erzielen, welche der
Verkokung, im Kreislauf zurückgeführt oder aus der Anlage abgezogen werden.
In manchen Fällen kann es sich empfehlen, zum Auswaschen kein frisches Beschickungsöl, sondern
ein anderes Waschöl zu verwenden. Dieses kann beispielsweise ein schweres, von außen zugeführtes
Öl sein, es kann aber auch, wie oben erwähnt, einfach
aus den schweren Anteilen bestehen, welche aus dem Kopfprodukt des Verkokers durch Kondensation
herausgeschnitten und dann im Kreislauf zurückgeführt werden, vorzugsweise nach Klärung
im Schlammabscheider 21 und Kühlung im Austauscher 16, um die erforderliche Temperaturlenkung
zu erzielen.
Der Feststoffgehalt des Schlammes soll zwischen etwa 12 bis 120 kg/ms gehalten werden, um jede
Möglichkeit der Verstopfung der Anlage zu vermeiden. Außerdem kann man zwischen Verkokung
und Wäsche Zyklonabscheider vorsehen, um das Mitnehmen von Feststoffen zu verringern. In
manchen Fällen, und zwar insbesondere dann, wenn sehr viele Feststoffe, z. B. infolge hoher Strömungsgeschwindigkeit,
mitgerissen werden, mag das zwar sehr zweckmäßig, wenn nicht wesentlich sein, im
allgemeinen aber ist es nicht erforderlich, wenn der Zerstäubungsnebel richtig über das gesamte Gefäß
verteilt wird.
Wie bereits erwähnt, kann die Führung des Beschickungsgutes durch die Waschkolonne zu einer
billigen Vorerhitzung desselben dienen. Natürlich kann man auch das frische Beschickungsgut direkt
auf den unteren Boden anstatt auf den oberen Boden 11 leiten, wie es eingezeichnet ist. Man kann für
die Waschkolonne an Stelle der beiden eingezeichneten Böden auch eine größere Anzahl von Waschböden
vorsehen, umgekehrt kann man die Vorteile der Erfindung mindestens in einem gewissen Umfange
auch dann erzielen, wenn nur ein einziger Waschboden vorgesehen ist, der dem doppelten
Zweck der Entfernung von Koksstaub und der Teilkondensation der schweren, koksbildenden Bestandteile
der Dämpfe dient.
Eine Hauptbedingung für die Wahl der richtigen Betriebstemperatur in der Waschkolonne ist, daß
der Schnitt durch das Kopfprodukt des Verkokers die unerwünschten schweren Bestandteile von der
Spaltung ausschließt. Dieser Schnitt soll so liegen, daß er das beste Gesamtverfahren ergibt und die
Umwandlungen in der Verkokungs- und Spaltzone ausgleicht. Der im Wäscher erzielte Schnitt hängt
von der Temperatur, dem Druck, der Menge -der durchströmenden Gase und Dämpfe, den Eigenschaften
des Waschöls, der Anzahl der Waschböden usw. ab. Wenn man die richtige Waschtemperatur
bestimmt hat, wird die Anlage so betrieben, daß der erforderliche Wärmeausgleich erfolgt.
Dieser kann es verbieten, das gesamte Beschickungsgut durch die Waschkolonne zu führen,
wenn nicht genügend Wärme zur Verfügung steht. Dadurch kann die notwendige Vorheiztemperatur
beeinflußt werden, welche in Rohrschlange 2 oder einem anderen Vorerhitzer erzielt werden muß.
Ähnliche Erwägungen klären auch, ob es erforderlich ist, den rücklaufenden Ölstrom durch einen
Wärmeaustauscher zu leiten.
Die Eigenschaften des BeschicKungsgutes und andere Bedingungen können es zweckmäßig machen,
für die Wäsche ein anderes, von außen zugeführtes Öl zu verwenden. Das Öl kann aus der Waschanlage
abgezogen werden und eine der Produktfraktionen darstellen.
Von dem Kontaktboden 11 strömen die Kohlenwasserstoff
dämpfe aufwärts durch den gelochten Verteilerboden 19 in die Spaltzone. Die dampfförmigen
Spaltprodukte werden zusammen mit
Inertgas, welches dem unteren Teil der Verkokungsschicht 5 zugeführt wird, durch den Zyklonabscheider
23 aus der Spaltzone abgezogen.
Aus der Katalysatorschicht 20 wird verbrauchter Katalysator durch Fallrohr 27 abgezogen und im
Regenerator 3 nach dem Wirbelschichtverfahren mittels eines sauerstoffhaltigen Gases, wie Luft,
regeneriert. Das im Regenerator erzeugte Verbrennungsgas wird vom Kopf durch den Feststoffabscheider
32 und Rohrleitung 33 abgezogen, und der heiße regenerierte Katalysator in die Wirbelschicht
20 zurückgeführt, wobei gleichzeitig deren Wärmebedarf gedeckt wird. Auch der Wärmebedarf
der Verkokungszone kann durch die Regenerationswärme gedeckt werden.
Bei der in Fig. 2 abgebildeten Ausführungsform bezeichnet 10 ein Reaktionsgefäß, welches
in seinem unteren Teil eine Spalt- oder Verkokungszone 12, darüber zwei Waschzonen 14
und 16 und im oberen Teil die zweite Reaktionszone 18 enthält.
Als Ausgangsgut dient ein schweres Rückstandsöl von einer Dichte von dis,e° = 0,9340 oder mehr,
einem Conradson-Wert zwischen etwa 5 und 35 Gewichtsprozent und einem Siedebeginn von etwa
5380 oder höher. Es kann auch Bodenprodukte der thermischen oder katalytischen Spaltung oder Rücklauföl,
bei der Viskositätsbrechung anfallenden Teer, Asphalt, Teer von der Verkokung usw. enthalten.
Es kann schließlich auch Fraktionen enthalten, die unter 538°' sieden. Das Ausgangsgut
wird durch Rohrleitung26 zugeführt und insgesamt oder teilweise in Rohrschlange 28 aufgeheizt.
Außerdem kann es in Schlange 52 und darauf in Schlange 56 aufgeheizt werden, die teilweise oder
vollständig in die Schlammphase 54 bzw. 58 der Waschzone 16 bzw. 14 eintauchen. Das aufgeheizte
Gut wird mit einer Temperatur von etwa 316 bis 538° durch Rohrleitung 44 in den Verkoker eingeführt.
Es wird sich häufig empfehlen, einen Teil oder das gesamte Ausgangsöl am Boden des Verkokers
durch Rohrleitung 84 zuzuführen.
Zur Beheizung der Wirbelschicht des Verkokers wird ein Teil der Koks- bzw. kokshaltigen Teilchen
im Kreislauf durch Rohrleitungen 62, 68, 76 und 84 geführt und dabei durch Luft oder ein anderes
oxydierendes Gas abgebrannt, welches bei 66 einströmt. Das in Rohrleitung 82 zugeführte Trägergas,
z. B. Dampf, fördert den Koks in den Verkoker zurück. Man kann hierfür auch teilweise Rückstandsöl
aus Rohrleitung 86 entnehmen, oder Bodenanteile der katalytischen Spaltung oder Schlämme
aus Waschkolonnen durch Rohrleitung 87 zuführen. Bei der Verkokung werden Gas, Benzin, Gasöl und
höhere Öle sowie Koks gebildet. Bei hoher Verkokungstemperatur hat das gebildete Benzin zwar
einen unerwünscht hohen Harzgehalt, aber eine hohe Oktanzahl. Ferner werden hochsiedende Kohlenwasserstoffe
verdampft, so daß die den Verkoker verlassenden Dämpfe hochsiedende Produkte enthalten,
welche von dem Benzin getrennt werden müssen. Außerdem nehmen die dampfförmigen Produkte beim Verlassen der Wirbelschicht 22
auch Koksteilchen mit. Die Dämpfe verlassen die Wirbelschicht mit verhältnismäßig hoher Temperatur
bzw. der Temperatur der Wirbelschicht. Sie werden zuerst mit Rückstandsöl ausgewaschen,
welches durch den Zerstäuber 46 verdüst wird, sowie mit gekühltem Rücklauföl, welches durch die
Düsen 114 versprüht wird. Dabei wird ein Teil der extra hoch siedenden Anteile aus den Dämpfen
entfernt. Die Dämpfe strömen nun mit einer Temperatur zwischen etwa 427 und 593'0' durch den gelochten
Waschboden 88. Sie werden dort in innigen Kontakt mit dem ölschlamm 58 gebracht, der auf
tieferer Temperatur gehalten wird; sie liegt zwischen 149 und 454, vorzugsweise 316 bis 4270.
Dabei werden die höhersiedenden Bestandteile kondensiert, ferner werden mitgerissene Koksteilchen
ausgewaschen. Der Schlamm wird auf seiner tieferen Temperatur durch die Rohrschlange 56 gehalten,
welche, wie oben erwähnt, nach Wunsch zui Vorerhitzung des als Ausgangsgut dienenden Rückstandsöls
verwendet werden kann. Man erzielt eine weitere Kühlung durch die kühlere Flüssigkeit,
welche von der oberen Waschzone 16 durch Schacht 57 auf Waschboden 88 abströmt.
Im nachfolgenden wird die Kühlung der Schlämme in den Waschzonen 14 und 16 näher beschrieben.
Der aus den schweren Anteilen bestehende obere Schlamm 54 auf dem oberen Waschboden 92 wird,
wie oben beschrieben, durch indirekten Wärmeaustausch mit dem in Rohrschlange 52 strömenden
Rückstandsöl teilweise gekühlt. Um die Temperaturen der Schlämme 58 und 54 auf den Böden 88
und 92 auf den gewünschten Werten zu halten, wird der ölschlamm, welcher die schweren Anteile
und Koksteilchen enthält, durch Rohrleitung 94 vom Boden 88 abgezogen und durch Kühler 96 und
Rohrleitungen 98 und 102 dem Schlamm 54 auf Boden 92 zugeführt. In der Figur sind zwar zwei
Waschböden 88 und 92 eingezeichnet, es kann aber auch lediglich ein einziger Boden verwendet werden.
Wenn man zwei Böden verwendet, beträgt die Temperatur des Waschöls oder des Schlammes 54
auf Waschboden 92 etwa 149 und 427°, liegt aber im allgemeinen tiefer als die Temperatur des
Schlammes 58 auf dem Boden 88.
Anstatt die gesamte Aufschlämmung dem Waschboden
92 zurückzuführen, kann ein Teil derselben durch Rohrleitung 104 in den Abscheider 106 gefördert
werden, um die Feststoffe von der Flüssigkeit zuv trennen. Der Abscheider 106 ist vorzugsweise
als Absetzgefäß oder Eindicker ausgebildet, um die Feststoffe in der Flüssigkeit zu konzentrieren.
Die stärker konzentrierte Aufschlämmung kann aus dem Abscheider 106 durch Rohrleitung
108 abgezogen und der Wirbelschicht 22 durch Rohrleitung 112 zugeführt werden, welche mit
Düsen oder Zerstäubungseinrichtungen oberhalb des Spiegels 24 der Wirbelschicht ausgerüstet ist.
Man kann auch die konzentrierte Aufschlämmung aus der Anlage durch Rohrleitung 116 abziehen, um
die Feinststoffe aus der Verkokungsanlage zu entfernen. In manchen Fällen wird es sich empfehlen,
Zyklonabscheider über der Schicht 22 einzuschalten,
um die Feststoffmenge zu beschränken, die in die Waschzone eingeführt wird.
Aus dem oberen Teil des Abscheiders ip6 wird
durch Rohrleitung 118 das gekühlte und geklärte Öl oder das Öl abgezogen, welches weniger Feststoffe
als der Schlamm 54 auf Boden 88 suspendiert enthält, und durch Rohrleitung 122 und 102
dem Schlamm 54 auf dem Waschboden 92 zugeführt. Man kann auch einen Teil des geklärten
Öls durch Rohrleitung 124 aus der Anlage abziehen, um die Ölmenge auszugleichen, welche
durch Kondensation aus den Dämpfen gebildet wird, die aus Bett 22 einströmen. Dieses schwere
Öl kann eines der Produktströme darstellen oder kann durch Rohrleitung 84 der Schicht 22 im
Kreislauf zugeführt werden usw. Nicht aus dem Verfahren stammendes Öl, z. B. Beschickungsöl,
kann bei 103 zugeführt werden. Die Temperatur der Aufschlämmung in Rohrleitung 102 kann durch
das kühle, als Ersatz für das verbrauchte Öl in Rohrleitung. 103 zugeführte Öl gelenkt werden.
Dieses letztgenannte Öl kann leichte Bestandteile enthalten, welche auf den Böden 92 und 88 abgestreift
und in die Zone 18 eingeführt werden. In manchen Fällen kann es sich empfehlen, die Waschzonen
14 und 16 getrennt zu betreiben und zu kühlen und mit unabhängigen Ableitungssystemen
zu arbeiten. Innerhalb jeder Waschzone kann man mehrere Böden verwenden, um verschiedene Produktfraktionen
abzutrennen.
Die Dämpfe verlassen die Waschzone 14 mit einer Temperatur von etwa 149 bis 4270: In
Waschzone 16 werden aus ihnen die höher als Benzin siedenden Bestandteile kondensiert, so daß sie
nach dem Verlassen der oberen Waschzone 16 im wesentlichen aus Benzindämpfen bestehen, die in
der Reaktionszone 18 behandelt werden. Das Siede-Ende des Destillates, welches in die Behandlungszone 18 übergeht, kann z. B. auf einen Wert von
etwa 2040 eingestellt werden, man kann diesen Punkt aber auch auf bis 31601 ausdehnen.
Zone 18 enthält auf dem Boden 128 eine Wirbelschicht
132 von feinverteiltem Bauxit oder Ton, verbrauchtem synthetischem Kieselerde/Tonerde-Spaltkatalysator,
Kieselgeladsorbens, Holz- oder Aktivkohle usw. Die Katalysatoren können mit Chrom, Molybdän, Phosphorsäure u. dgl. aktiviert
werden.
Ein Wärmeaustauscher 136 taucht teilweise oder vollständig in die Wirbelschicht 132 ein und hält
ihre Temperatur zwischen etwa 260 und 482°.
Die Reaktionsdämpfe strömen nach Entfernung des Katalysatorstaubes in Zyklonabscheider 142
durch Rohrleitung 144 ab und, werden nach Wunsch aufgearbeitet, um das behandelte Benzin
zu gewinnen, welches hinsichtlich seines Harz- Und Schwefelgehaltes, seiner Oktanzahl, seiner Bleiverträglichkeit
usw. bessere Eigenschaften erhalten hat.
Bei Verwendung einiger Behandlungskatalysatoren, z. B. Spaltkatalysatoren oder anderen anorganischen
Katalysatoren, z.B. solchen auf Basis von Kieselsäure oder Tonerde, kann der auf dem
Katalysator niedergeschlagene Koks mit Luft abgebrannt werden. Die aufgeheizten regenerierten
Feststoffe werden dann in die Behandlungszone zurückgeführt. Kohlenstoffhaltige Behandlungsmittel
können mit Dampf und/oder Luft unter gelenkten Bedingungen wiederbelebt werden. Zur
Regeneration wird der Katalysator in den Rohrleitungen 148 und 156 in den Regenerator 34 gefördert
und in regeneriertem Zustand in Rohrleitung 176 in die Wirbelschicht zurückgeführt.
Als Beispiel für das Verfahren nacruder Erfindung
wird seine Anwendung auf die Behandlung eines Erdölproduktes beschrieben, welches bei einer
Hochtemperaturverkokung anfällt. Der Rückstand von einer Dichte von etwa d is,e° = 1,032 und einem
Verkokungsrückstand von 20% (C ο η r a d s ο n) wird in der oben beschriebenen Weise der Anlage zugeführt.
Die Verkokungszone wird auf 5930 gehalten. Ohne die erfindungsgemäße Behandlungsstufe würde die C5/22i°-Fraktion, welche in einer
Menge von 30 Volumprozent anfällt, einen hohen Schwefelgehalt, eine . geringe Beständigkeit und
eine geringe Oxydationsbeständigkeit haben und die Maschine sehr stark verschmutzen. Das Produkt
enthält bis zu 15% konjugierte Diolefine und etwa 10 bis 15% cyclische Olefine.
Bei dem vorliegenden Verfahren wird das gesamte Kopfprodukt aus der bei 5930 betriebenen
Verkokungszone durch die Wirbelschicht eines Kieselsäure/Tonerde - Spaltkatalysators geleitet,
welche auf einer Temperatur zwischen 371 und 413, vorzugsweise bei etwa 3990', gehalten wird.
Die Temperatur der Waschböden wird so bemessen, daß alle Anteile, deren Siedepunkt unter normalen
Bedingungen über 3160 liegt, herausgewaschen
werden und daß der größte Teil unter 232'°* siedet.
In diesem Fall wird das mittlere Gasöl mit dem Waschöl entfernt, obgleich auch eine Behandlung
dieser Fraktion möglich ist, indem man die Waschtemperatur erhöht. "
Der Gehalt des durch diese Behandlung erhaltenen Benzins an konjugierten Di-Olefinen und
cyclischen Olefinen ist auf etwa 1 bis 5% verringert, .,und Sauberkeit, Beständigkeit und Oxydationsbeständigkeit
sind erheblich verbessert. Ein auffallendes Anzeichen der erzielten Verbesserung
ist es, daß dieses Produkt unbegrenzt lange wasserhell oder doch fast so bleibt. Produkte, die direkt
aus der bei 593° durchgeführten Verkokung stammen, werden innerhalb 24 Stunden sehr dunkel.
Bei diesem Verfahren sind die Einzelvorgänge so miteinander kombiniert, daß eine Ersparnis in
der apparativen Ausrüstung und eine ausgezeichnete Wärmewirtschaftlichkeit erreicht werden. Gleichzeitig
behält man eine große Elastizität in bezug iao auf die möglichen Arbeitsbedingungen in jeder
Stufe bei, und die Brauchbarkeit der Anlage ist nicht schlechter geworden. Überdies kann der Behandlungskatalysator
vollständig getrennt vom Koks gehalten werden, so daß der wertvolle Katalysator nicht durch Zusammenkleben mit Koks in
der Verkokungszone verlorengeht und auch nicht durch Mitreißen von Koks in die Behandlungszone
verschmutzt wird. Außerdem können die schwereren Bestandteile der dampfförmigen Verkokungsprodukte
von der Behandlungszone ferngehalten werden, in welcher sie zu übermäßigen Koksabscheidungen
und zu einer Produktverschlechterung führen wurden.
Die Erfindung kann auch zur Behandlung von
Die Erfindung kann auch zur Behandlung von
ίο katalytisch gespaltenem Benzin verwendet werden.
In diesem Fall wird über der Verkokungszone 22 eine Katalysatorschicht angeordnet, um. die Kopfprodukte
der Verkokungszone katalytisch zu spalten. Die Dämpfe aus dieser katalytischen Spaltungszone
werden dann durch eine oder durch mehrere Kondensationszonen geführt, wie es in der
Abbildung dargestellt ist, um ihre höhersiedenden Bestandteile zu entfernen, bevor sie in die Wirbelschicht
132 geleitet werden. In diesem Fall wird die Behandlungszone 132 bei etwa 316 bis 4540
und die Zone der katalytischen Spaltung bei etwa 427 bis 538° betrieben. Als weitere Ausführungsform können eine oder mehrere Teilkondensationszonen
zwischen der Verkokungszone 22 und der Zone der katalytischen Spaltung angeordnet
werden, um höher siedende Bestandteile zu entfernen, die für die katalytische Spaltung ungeeignet
sind.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere schweren Erdölrückstandsölen in einer ersten Reaktionszone, in der sich feinverteilte Koksteilchen in Wirbelschicht befinden, zwecks Abscheidung der leicht verkokenden Bestandteile und zur Weiterbehandlung in einer darüber angeordneten zweiten Reaktionszone, in der sich Spaltkatalysatoren in Wirbelschicht befinden, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der ersten Reaktionszone (Verkokungszone) abströmenden Dämpfe durch eine zwischen der ersten und zweiten Reaktionszone liegende Teilkondensations- oder Waschzone zugeführt werden, in der die höher siedenden Bestandteile und die mitgerissenen Feststoffe ausgewaschen werden, bevor die Dämpfe in die zweite Reaktionszone (Spaltzone) gelangen.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man über der ersten Teilkondensationszone eine zweite vorsieht, in der eine niedrigere Temperatur (149 bis 454°) herrscht als in der ersten (454 bis 538°), daß man beide Zonen mit gekühltem oder vorerhitztem Beschickungsöl speist und daß man das aus der zweiten Kondensationszone stetig abgezogene Beschickungsöl in die erste Teilkondensationszone leitet.
- 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in den Teilkondensationszonen alle Bestandteile niederschlägt oder auswäscht, die oberhalb des Benzinsiedebereiches sieden und schwer spaltbare Bestandteile enthalten, und die Dämpfe, welche verhältnismäßig große Benzinmengen enthalten, zwecks Verbesserung des Benzins in der zweiten Reaktionszone einer katalytischen Spaltung in an sich bekannter Weise unterwirft.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 509659/226 2.56 (609 584 8. 56)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US723149XA | 1951-06-19 | 1951-06-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE947412C true DE947412C (de) | 1956-08-16 |
Family
ID=22106828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST4968A Expired DE947412C (de) | 1951-06-19 | 1952-06-19 | Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE512029A (de) |
DE (1) | DE947412C (de) |
FR (1) | FR1063165A (de) |
GB (1) | GB723149A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB803104A (en) * | 1956-04-25 | 1958-10-15 | Exxon Research Engineering Co | Process for cracking hydrocarbons and a combination fluid solids reactor and thermal cracking unit |
CA2455011C (en) | 2004-01-09 | 2011-04-05 | Suncor Energy Inc. | Bituminous froth inline steam injection processing |
US8066949B2 (en) | 2008-09-26 | 2011-11-29 | Exxonmobil Research & Engineering Company | Scrubber for fluid coker unit |
-
0
- BE BE512029D patent/BE512029A/xx unknown
-
1952
- 1952-05-28 GB GB13607/52A patent/GB723149A/en not_active Expired
- 1952-06-16 FR FR1063165D patent/FR1063165A/fr not_active Expired
- 1952-06-19 DE DEST4968A patent/DE947412C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE512029A (de) | |
FR1063165A (fr) | 1954-04-30 |
GB723149A (en) | 1955-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3711550C2 (de) | Verzögertes Verkokungsverfahren | |
DE2725994A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffen aus kohle | |
DE2654635A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffoelen durch spaltende kohlehydrierung | |
DE2832808A1 (de) | Verfahren zur regeneration eines katalysators fuer das katalytische kracken bzw. zur erhitzung und teilweisen umwandlung von koksteilchen und apparatur fuer diese verfahren | |
DE69203348T2 (de) | Verfahren und apparat für das katalytische kracken. | |
DE60108007T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Cracken von Kohlenwasserstoffen in zwei aufeinanderfolgenden Reaktionstufen | |
DE2910218A1 (de) | Integriertes verkokungs- und vergasungsverfahren | |
DE3043023C2 (de) | ||
DE2215665B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Benzin und raffinierten flüssigen Kohlenwasserstoffen | |
DE2328679A1 (de) | Verfahren zum steuern einer katalytischen wirbelschicht-crackanlage | |
DE1035296B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Beschickungen fuer die katalytische Crackung | |
DE69007649T2 (de) | Verfahren zur katalytischen Krackung von Kohlenwasserstoffen. | |
DE2635388A1 (de) | Kohleverfluessigungsverfahren | |
DE947412C (de) | Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen | |
DE69826503T2 (de) | Katalytisches cracken von fluiden und integrierte wiederverwertung von rückständen | |
DE939945C (de) | Verfahren zur Herstellung niedriger siedender Kohlenwasserstoffoele aus schweren Kohlenwasserstoffrueckstaenden | |
DE937723C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen in leichtere Produkte | |
DE964086C (de) | Verfahren zur Umwandlung von schweren Kohlenwasserstoffoelen | |
DEST004968MA (de) | ||
DE1645771A1 (de) | Verfahren zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffen | |
DE3043107C2 (de) | ||
DE1010218B (de) | Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkte aus Rohoelen durch Destillation und thermische Umsetzung | |
DE69731127T2 (de) | Verbessertes verfahren zur wirbelschichtverkokung | |
DE852885C (de) | Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen | |
AT379610B (de) | Verfahren und vorrichtung zum entkarbonisieren und entmetallisieren schwerer rohoelfraktionen |