Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Für Ihre Abfrage nach Plätzchen gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1Plätzchen, das
    1. [D] kleines, süßes, oft flaches Stück Gebäck, das vor allem in der Vorweihnachtszeit in vielen unterschiedlichen Sorten meist selbst gebacken oder von Bäckern zum Verkauf angeboten wird

  • 2Plätzchen, das
    1. [oft scherzhaft, gelegentlich emotional]
      entsprechend der Bedeutung von Platz (4, 5)

Plätzchen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Plätzchens · Nominativ Plural: Plätzchen
Aussprache  [ˈplɛʦçən]
Worttrennung Plätz-chen
Wortbildung  mit ›Plätzchen‹ als Letztglied: Anisplätzchen · Butterplätzchen · Käseplätzchen · Pfefferminzplätzchen · Schokoladenplätzchen · Weihnachtsplätzchen · Zuckerplätzchen
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Weihnachtsglossar.
Dieser Eintrag war DWDS-Artikel des Tages am 18.12.2024.
eWDG und ZDL

Bedeutung

Plätzchen für Weihnachten
Plätzchen für Weihnachten
(Tommy Rumrich, CC0)
D kleines, süßes, oft flaches Stück Gebäck, das vor allem in der Vorweihnachtszeit in vielen unterschiedlichen Sorten meist selbst gebacken oder von Bäckern zum Verkauf angeboten wirdWDG
siehe auch ¹Keks (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: leckere, selbstgebackene Plätzchen
als Akkusativobjekt: Plätzchen ausstechen, [mit Eigelb, Kuvertüre, Zuckerguss] bestreichen, backen, essen
in Koordination: Plätzchen und Glühwein, Lebkuchen, Kaffee, Punsch, Stollen, Tee
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Teller mit Plätzchen; es, etw. duftet nach Plätzchen
Beispiele:
Das Backen von Plätzchen ist vor dem ersten Advent vielleicht noch ein bisschen früh, aber in Vorfreude binden sich die meisten doch schon jetzt die Schürze um die Hüfte. Als Familienerlebnis gehört es zur Weihnachtszeit einfach dazu. Selbst gebacken schmecken die Plätzchen auch leckerer als die Tüte vom Bäcker. [Rhein-Zeitung, 28.11.2019]
Vanillekipferl, Heidesand und Kokosmakronen, Butterplätzchen, Schwarz‑Weiß‑Gebäck und Zimtsterne – die Kinder der Grundschule […] backten in den vergangenen Wochen zusammen mit ihren Eltern fleißig Plätzchen. [Allgemeine Zeitung, 03.12.2016]
[…] Butterplätzchen, die Lieblingsplätzchen, sind die Grundform allen Seins im Plätzchengeschäft – aber gleichzeitig die Plätzchen, bei denen man am schnellsten die Nerven verliert. Weil sie zu dick werden, an der Platte festkleben oder nicht schmecken, weil man zu viel Mehl beim Ausrollen gebraucht hat. [Fränkischer Tag, 19.12.2020]
Für ihn ist die Tradition der Bäckerei, an Weihnachten ein vielfältiges Angebot zu besitzen, sehr wichtig. Schon sein Urgroßvater war Bäcker und hatte zu Weihnachten immer dafür gesorgt, dass die Auslage mit Plätzchen gut gefüllt war. [Südkurier, 19.12.2018]
Anneliese schnabulierte schnell mal ein Plätzchen, und Peterchen auch. Wirklich, es waren Schokoladenplätzchen! – und was für welche! – hmmm! [von Bassewitz, Gerdt: Peterchens Mondfahrt. München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1991 [1900], S. 78]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Zu diesem Artikel finden Sie weitere Informationen in unserem Blog:
Ausstecherle, Pfefferkuchen und andere regionale Süßigkeiten aus der Weihnachtsbäckerei
Ausstecherle, Pfefferkuchen und andere regionale Süßigkeiten aus der Weihnachtsbäckerei (Titelbild Blogbeitrag)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
1Platz · 2Platz · Plätzchen
1Platz m. ‘freier Raum, ebene, offene Fläche, für eine Person bzw. Sache bestimmte Stelle’, mhd. pla(t)z ‘freier Raum, Tanz-, Turnierplatz, Schlachtfeld, Tanz, Spiel’, mnd. plātse, plātze, mnl. plaetse, nl. plaats, entlehnt aus afrz. place f. ‘weiter, offener, freier Raum, Kampfplatz, Ort, Stelle’. Dies geht zurück auf lat. platea f. ‘breite Straße (in einer Stadt), Hauptstraße’, spätlat. ‘großer freier Platz im Haus, Hof’, griech. platé͞ia (πλατεῖα) ‘Straße’, das substantivierte Fem. aus platé͞i hodós (πλατεῖα ὁδός) ‘breiter Weg’, von griech. platýs (πλατύς) ‘weit, breit, flach, eben’. Aus dem Lat. entlehnt ist got. plapja (statt *plaþja?), aus dem Afrz. engl. place. Das im Dt. übliche maskuline Genus wohl in Analogie zu Substantiven wie Markt, Ort, Raum. – Davon übertragen (nach der breiten, flächenhaften Form) landschaftlich verbreitetes 2Platz m. ‘flach geformter Kuchen, Fladen’, frühnhd. placz, blacz (15. Jh.); vgl. mhd. (md.) placzbecke(r) ‘Fladenbäcker’ (14. Jh.). Literatursprachlich geläufig ist das Deminutivum Plätzchen n. ‘flaches Stück Kleingebäck’ (16. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›Plätzchen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Plätzchen‹.

Zitationshilfe
„Plätzchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pl%C3%A4tzchen#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Plätzchen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Plätzchens · Nominativ Plural: Plätzchen
Aussprache  [ˈplɛʦçən]
Worttrennung Plätz-chen
Wortzerlegung Platz -chen
Dieser Eintrag war DWDS-Artikel des Tages am 18.12.2024.
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

oft scherzhaft, gelegentlich emotional entsprechend der Bedeutung von Platz (4, 5)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein lauschiges, schattiges, idyllisches, ruhiges, gemütliches, sonniges, windgeschütztes Plätzchen
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Plätzchen zum Ausruhen, an der Sonne, im Schatten, Garten, Wald, Grünen, am Wasser
als Akkusativobjekt: ein [gutes] Plätzchen ergattern, reservieren, suchen, finden
in Präpositionalgruppe/-objekt: nach einem [gemütlichen] Plätzchen suchen
Beispiele:
Als Antoine Griezmann das [Tor] gelang, rannte er los, dorthin, wo ihn kein Mitspieler beim Jubel stören konnte. Er fand ein Plätzchen am rechten Pfosten des irischen Tores, ein traditionell unüblicher Platz für einen Stürmerjubel. [Die Zeit, 01.07.2016 (online)]
Dass eine Familie einen Baum spendet, das ist doch eher die Ausnahme. Umso mehr freut sich Weßlings Bürgermeister Michael Sturm über eine mit roter Schleife geschmückte Weide, die am Weßlinger See ein neues Plätzchen gefunden hat. [Münchner Merkur, 16.10.2020]
Voraus ging […] eine Lagebesprechung, ob es einen anderen Liegeplatz für die Wintermonate gibt. Immer wieder kamen in der Vergangenheit Beschwerden einer Gruppe, denen genau dieses Plätzchen wertvoll ist. [Münchner Merkur, 15.10.2020]
allgemeinerAus dem Plätzchen vor dem Schiffbau ist plötzlich ein Platz geworden. [Neue Zürcher Zeitung, 17.11.2017]
Er bevorzugt das warme Plätzchen am Kamin – gerne auch in Anwesenheit eines »Stubentigers« – und macht es sich gerne mit Menschen gemütlich. [Mittelbayerische, 10.08.2016]
Ich bitte Sie, helfen Sie mir; seit Beginn halten die Herren Journalisten sämmtliche Plätze meines Salons besetzt und speisen unaufhörlich; ich möchte einige Freundinnen mit ihren Töchtern bei mir empfangen, aber nicht ein Plätzchen wird frei. [Die Fackel, 2002 [1900]]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Plätzchen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Plätzchen‹.

Zitationshilfe
„Plätzchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pl%C3%A4tzchen#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Platzanweiser
Platzanweiserin
Platzanweisung
Platzbedarf
Platzbock
Platzdeckchen
Platze
Platzeinsparung
platzen
plätzen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora