DE69810373T2 - Pyrrolidin Derivate, Anti-ulcus und Antibakterielle Arzneimittel - Google Patents

Pyrrolidin Derivate, Anti-ulcus und Antibakterielle Arzneimittel

Info

Publication number
DE69810373T2
DE69810373T2 DE69810373T DE69810373T DE69810373T2 DE 69810373 T2 DE69810373 T2 DE 69810373T2 DE 69810373 T DE69810373 T DE 69810373T DE 69810373 T DE69810373 T DE 69810373T DE 69810373 T2 DE69810373 T2 DE 69810373T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
acid
reaction
pyrrolidine derivative
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69810373T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69810373D1 (de
Inventor
Chikao Nishino
Tomohiro Uetake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shiseido Co Ltd
Original Assignee
Shiseido Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shiseido Co Ltd filed Critical Shiseido Co Ltd
Publication of DE69810373D1 publication Critical patent/DE69810373D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69810373T2 publication Critical patent/DE69810373T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms
    • C07D207/09Radicals substituted by nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Pyrrolidinderivat und insbesondere ein Pyrrolidinderivat mit einer antibakteriellen Wirksamkeit gegen Heliobacter pylori oder einem Anti-Ulcus-Effekt.
  • HINTERGRUND DER ERINDUNG
  • Bezüglich einer Ursache für Geschwüre beim Menschen sind viele Theorien vorgeschlagen worden. Insbesondere wurde erläutert, dass Stress, Einnahme von nicht-steroiden Antiphlogistika zur Heilung von rheumatischen Erkrankungen und dergleichen eng mit der Ulcusbildung verbunden sind, hauptsächlich aufgrund relativ übermäßiger Magen- oder Zwölffingerdarm-Säuresekretion. Folglich ist es wichtig, die Säuresekretion zu unterdrücken, um die Ulcusbildung zu vermeiden und sie zu heilen.
  • Auf der anderen Seite wurde erwogen, dass Heliobacter pylori, ein stabförmiges Bakterium, das normalerweise im Magen vorkommt, aufgrund seiner starken Ureasewirksamkeit Ammoniak produziert, wodurch es Geschwüre hervorruft. Da es ständig im Schleim und der Schleimhaut lebt, wird es die Hauptursache für das wiederholte Auftreten von Geschwüren. Folglich wurde erwogen, dass das wiederholte Auftreten von Geschwüren vermieden werden kann, wenn dieses Bakterium sterilisiert wird.
  • Obwohl verschiedene Arten von Medikamenten zur Heilung von Geschwüren konventionell entwickelt wurden, war nur von wenigen Medikamenten bekannt, dass sie einen Effekt zur Verhinderung der Entstehung von Stressgeschwüren oder eine antibakterielle Wirksamkeit gegen Heliobacter pylori haben.
  • Im Stand der Technik können Beispiele von pyrrolidinalkylsubstituierten Benzamiden gefunden werden. Chem Abs (1994) 120(11) offenbart, dass solche Verbindungen erhöhte Lipophilitäten aufweisen, wenn die am Pyrrolidin-Stickstoffatom vorhandene Alkylgruppe gegen eine Fluoralkylgruppe ausgetauscht wird. Chem Abs (1995) 122(5) und Chem Abs (1970) 72(1) heben die Anti-Ulcusaktivität von Sulpirid hervor. JP-A-56095156 (Patent Abstracts of Japan) sieht Anti- Ulcusverbindungen Sulpirid und Derivate davon vor. JP-A-54073780 (Patent Abstracts of Japan) und Chem Abs (1976) 85(23) sehen weitere Pyrrolidinylalkylsubstituierte Benzamide vor. EP 736526 sieht ein Pyrazolidinderivat als Radikalfänger, Hirninfarkt- und Hirnödem unterdrückendes Mittel vor. EP 735031 sieht die Verbindung N-Acetylpiperazin vor, die ein antibakterielles und ein Antiulcus- Medikament darstellt.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die im oben genannten Stand der Technik vorhandenen Probleme ausgeführt und ihr Ziel ist es, eine Verbindung zur Verfügung zu stellen, die ausgezeichnet in der Vermeidung des Entstehens von Geschwüren ist, und ein antibakterielles Medikament gegen Heliobacter pylori und ein Anti-Ulcusmedikament zur Verfügung zu stellen, das eine solche Verbindung als Hauptkomponente beinhaltet.
  • Als Ergebnis der von den Erfindern zu diesem Zweck durchgeführten gewissenhaften Studien wurde gefunden, dass ein spezielles Pyrrolidinderivat gegen verschiedene Arten von Geschwüren aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften gegen Heliobacter pylori oder seiner Säuresekretionshemmung als Hauptwirkungsmechanismus wirksam ist. So ist die vorliegende Erfindung zustande gekommen.
  • Und zwar wird ein Pyrrolidinderivat oder ein Salz davon gemäß der vorliegenden Erfindung durch die folgende Formel 1 ausgedrückt: Formel I
  • worin
  • R&sub1; eine gerade oder verzweigte Alkenylgruppe ist, welche mindestens eine Doppelbindung und 2 bis 22 Kohlenstoffatome besitzt;
  • R&sub2; eine Niedrigalkoxygruppe, abgeleitet von einer wie unten definierten R&sub3;-Gruppe, oder ein Halogenatom ist;
  • R&sub3; eine gerade oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist;
  • X -O- oder -S- ist;
  • m eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist; und
  • n eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist.
  • Ein Anti-Ulcusmedikament gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst als wirksamen Bestandteil das Pyrrolidinderivat oder das pharmakologisch zulässige Salz davon, zusammen mit einem pharmazeutisch zulässigen Träger und/oder Hilfsmittel.
  • Ein antibakterielles Medikament gegen Heliobacter pylori gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst als wirksamen Bestandteil das Pyrrolidinderivat oder das pharmakologisch zulässige Salz davon, zusammen mit einem pharmazeutisch zulässigen Träger und/oder Hilfsmittel.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Verwendung eines Pyrrolidonderivats der Formel I oder des pharmakologisch zulässigen Salzes davon in der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Behandlung von Magengeschwüren in Menschen oder Säugetieren.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Verwendung eines Pyrrolidinderivats der Formel I oder des pharmakologisch zulässigen Salzes davon in der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Hemmung der Säuresekretion im Magen von Menschen oder Säugetieren.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Verwendung eines Pyrrolidinderivats der Formel I oder des pharmakologisch zulässigen Salzes davon in der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Hemmung des Wachstums von Heliobacter pylori im Magen von Menschen oder Säugetieren.
  • Ein Verfahren zur Verhinderung von Magengeschwüren bei Menschen oder Säugetieren gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst das Verabreichen einer wirkungsvollen Menge des Pyrrolidinderivats oder des pharmakologisch zulässigen Salzes davon an einen Wirt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 zeigt ein Beispiel eines Schrittes zur Herstellung des Pyrrolidinderivats gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • Fig. 2 und 3 zeigen Beispiele von Schritten zur Herstellung von Materialverbindungen für das Pyrrolidinderivat gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • BEISPIELE
  • In der Verbindung der vorliegenden Erfindung repräsentiert die sich an R&sub1; befindende Alkylengruppe eine gerade oder verzweigte Alkenylgruppe, die zumindest eine Doppelbindung und 2 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist. Da die Doppelbindung zwei Arten der Konfiguration aufweist, nämlich cis und trans, kann jede Doppelbindung in der Alkenylgruppe beide Konfigurationen aufweisen. Unter ihnen ist es bevorzugt eine verzweigte Alkenylgruppe und besonders bevorzugte Beispiele von Alkenylgruppen sind die Prenyl-, Geranyl-, Neryl- und Farnesylgruppe.
  • In der Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung repräsentiert R&sub2; eine Niedrigalkoxygruppe oder ein Halogenatom. Eine solche Niedrigalkoxygruppe repräsentiert die, die aus einer Niedrigalkylgruppe des unten genannten R&sub3; abgeleitet ist. Ein bevorzugtes Beispiel einer Niedrigalkoxygruppe ist die Methoxygruppe. Beispiele von Halogenatomen beinhalten Fluor, Chlor, Brom und Iod. Ein bevorzugtes Beispiel für ein Halogen ist Fluor.
  • Die sich bei R&sub3; befindliche Niedrigalkylgruppe ist eine gerade oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen. Beispiele dafür umfassen die Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, n-Butyl-, Isopropyl-, Isobutyl-, 1-Methylpropyl-, tert-Butyl-, n-Pentyl-, 1-Ethylpropyl-, Isoamyl- und die n-Hexylgruppe. Ein bevorzugtes Beispiel für R&sub3; ist die Ethylgruppe.
  • In der Verbindung der vorliegenden Erfindung repräsentiert X eine durch -O- oder -S- ausgedrückte Gruppe. Ein bevorzugtes Beispiel von X ist -O-.
  • In der Formel 1 ist es bevorzugt, dass n 0 ist.
  • Alternativ ist es in der Formel 1 bevorzugt, dass n 1 oder 2 ist. Des weiteren ist es bevorzugt, dass m 1 ist, wenn n 1 oder 2 ist.
  • In der Formel I ist es bevorzugt, dass X -O- ist.
  • Eine bevorzugte Verbindung der vorliegenden Erfindung kann durch die folgende Formel 3 ausgedrückt werden: Formel 3
  • worin R&sub1; und R&sub3; dieselben wie die in der oben genannten Formel 1 sind.
  • In Formel 3 ist es bevorzugt, dass der Kohlenstoff der Amidgruppe an die 3-Position des Pyridinrings bindet.
  • In der Verbindung der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass R&sub1; eine Prenyl-, Geranyl-, Neryl- oder Farnesylgruppe ist.
  • In der Verbindung der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass R&sub3; eine Ethylgruppe ist. Im folgenden sollte, während das allgemeine Verfahren zur Herstellung der Verbindung der vorliegenden Erfindung erläutert wird, diese nicht darauf beschränkt werden.
  • Die Verbindung (I) der vorliegenden Erfindung, ausgedrückt durch die Formel 1, kann durch die in Fig. 1 gezeigte Reaktionsformel A hergestellt werden.
  • In der Reaktionsformel A kann das Pyrrolidinderivat (I) der vorliegenden Erfindung aus einer Carbonsäure (II) und einem Amin (III) durch Verwendung einer bekannten Amidbindungsbildenden Reaktion wie zum Beispiel das Misch-Anhydridverfahren, das Säurechloridverfahren, das DCC- Verfahren, das CDI-Verfahren, oder das Azidverfahren erhalten werden. Hier sind in der Reaktionsformel A R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; X, Y, m und n wie die in der oben genannten Formel 1 definiert.
  • Im Misch-Anhydridverfahren wird die Carbonsäure (II) durch Verwendung eines Aktivierungsmittels wie zum Beispiel Diphenylphosphinchlorid, Ethylchlorformiat, Isobutylchlorformiat oder Pivaloylchlorid in ihr entsprechendes Anhydrid überführt und dann mit dem Amin (III) reagieren gelassen. Als Zusatzstoff kann zum Beispiel eine organische Base wie zum Beispiel Triethylamin, Pyridin oder N-Methylmorpholin verwendet werden. Als Lösungsmittel kann beispielsweise ein halogenierter Kohlenwasserstoff wie zum Beispiel Dichlormethan oder Chloroform; ein aromatischer Kohlenwasserstoff wie zum Beispiel Benzol, Toluol oder Xylol; ein Ether wie zum Beispiel Tetrahydrofuran oder Dioxan; oder ein Amid wie zum Beispiel Dimethylformamid oder Dimethylacetamid verwendet werden.
  • Während die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit entsprechend der verwendeten Materialkomponenten verändert werden können, wird die Reaktion normalerweise bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von -15ºC bis zur Rückflusskochtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt.
  • Beim Säurechloridverfahren wird beispielsweise Phosphorpentachlorid, Phosphortrichlorid oder Thionylchlorid als Aktivierungsmittel verwendet, um die Carbonsäure (II) in das entsprechende Säurechlorid zu überführen, und dann wird letzteres mit dem Amin (III) reagieren gelassen. Als Zusatzstoff kann beispielsweise eine organische Base wie zum Beispiel Triethylamin, Pyridin oder N- Methylmorpholin verwendet werden. Als Lösungsmittel kann zum Beispiel ein halogenierter Kohlenwasserstoff wie zum Beispiel Dichlormethan oder Chloroform; ein aromatischer Kohlenwasserstoff wie zum Beispiel Benzol, Toluol oder Xylol; oder ein Amid wie zum Beispiel Dimethylformamid oder Dimethylacetamid verwendet werden. Während die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit entsprechend der verwendeten Materialkomponenten verändert werden können, wird die Reaktion normalerweise bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von 0ºC bis zur Rückflusskochtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt.
  • Beim DCC-Verfahren kann als Kondensationsmittel beispielsweise Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) oder 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)-carbodiimidhydrochlorid (WSCI) verwendet werden. Als Lösungsmittel kann zum Beispiel ein halogenierter Kohlenwasserstoff wie zum Beispiel Dichlormethan oder Chloroform; ein aromatischer Kohlenwasserstoff wie zum Beispiel Benzol, Toluol oder Xylol; ein Ether wie zum Beispiel Tetrahydrofuran oder Dioxan; oder ein Amid wie zum Beispiel Dimethylformamid oder Dimethylacetamid verwendet werden. Falls notwendig kann diese Reaktion durchgeführt werden, während 1-Hydroxybenzotriazol (HOBt) oder N-Hydroxysuccinimid (HOSu) zugegeben wird. Während die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit entsprechend der verwendeten Materialkomponenten verändert werden können, wird die Reaktion normalerweise bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von 0ºC bis zur Rückflusskochtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt.
  • Beim CDI-Verfahren kann als Aktivierungsmittel beispielsweise N,N'-Carbonyldiimidazol verwendet werden, um die Carbonsäure (II) in das entsprechende N-Acylderivat zu überführen, und dann wird das letztere mit dem Amin (III) reagieren gelassen. Als Zusatzstoff kann beispielsweise eine organische Base wie zum Beispiel Triethylamin, Pyridin oder N-Methylmorpholin oder eine anorganische Base wie zum Beispiel Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid verwendet werden. Als Lösungsmittel kann zum Beispiel ein halogenierter Kohlenwasserstoff wie zum Beispiel Dichlormethan oder Chloroform; ein aromatischer Kohlenwasserstoff wie zum Beispiel Benzol, Toluol oder Xylol; ein Ether wie zum Beispiel Tetrahydrofuran oder Dioxan; oder ein Amid wie zum Beispiel Dimethylformamid oder Dimethylacetamid verwendet werden. Während die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit entsprechend der verwendeten Materialkomponenten verändert werden können, wird die Reaktion normalerweise bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von 0ºC bis zur Rückflusskochtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt.
  • Beim Azidverfahren wird als Aktivierungsmittel beispielsweise Diphenylphosphorylazid verwendet, um die Carbonsäure (II) in das entsprechende Azid zu überführen, und das letztere wird dann mit dem Amin (III) reagieren gelassen. Als Zusatzstoff kann beispielsweise eine organische Base wie zum Beispiel Triethylamin, Pyridin oder N-Methylmorpholin verwendet werden. Als Lösungsmittel kann zum Beispiel ein halogenierter Kohlenwasserstoff wie zum Beispiel Dichlormethan oder Chloroform; ein aromatischer Kohlenwasserstoff wie zum Beispiel Benzol, Toluol oder Xylol; ein Ether wie zum Beispiel Tetrahydrofuran oder Dioxan; oder ein Amid wie zum Beispiel Dimethylformamid oder Dimethylacetamid verwendet werden. Während die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit entsprechend der verwendeten Materialkomponenten verändert werden können, wird die Reaktion normalerweise bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von 0ºC bis zur Rückflusskochtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt.
  • Speziell kann beispielsweise Diphenylphosphinchlorid oder Pivaloylchlorid als Aktivierungsmittel für das Misch-Anhydridverfahren verwendet werden, während Triethylamin als Zusatzstoff verwendet wird, um eine Reaktion in einem Lösungsmittel wie zum Beispiel Chloroform oder Dimethylformamid bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von -15ºC bis Raumtemperatur zu bewirken, wodurch das gewünschte Ziel erreicht wird.
  • Die in der Reaktionsformel A verwendete Materialverbindung (II) kann zum Beispiel durch die in Fig. 2 gezeigte Reaktionsformel B synthetisiert werden. In der Reaktionsformel B sind R&sub1;, R&sub2;, X, m und n wie die in der oben genannten Formel 1 definiert. Ra repräsentiert eine Carbonyl-Schutzgruppe, die eine Niedrigalkylgruppe wie zum Beispiel eine Methylgruppe, Ethylgruppe, oder tert-Butylgruppe, eine Phenacylgruppe, oder eine Trichlorethylgruppe sein kann, solange keine Probleme in der darauf folgenden Reaktion auftauchen. Z repräsentiert ein Halogenatom.
  • In der Reaktionsformel B wird ein Alkenylhalogenid (V) mit einer Verbindung (IV) in Gegenwart einer Base reagieren gelassen und dann hydrolysiert, um die Carbonsäure (II) zu synthetisieren.
  • Der erste Schritt dieser Reaktion kann in Gegenwart einer Base durchgeführt werden. Natriumamid, Triethylamin, Natriumhydrid, Natriumhydroxid, Kaliumcarbonat, Bariumoxid, Silberoxid oder dergleichen können dazu verwendet werden. Ebenso kann eine katalytische Menge an Kaliumjodid zugegeben werden. Als Lösungsmittel kann ein Alkohol wie zum Beispiel Methanol, Ethanol oder Butanol; eine aromatische Verbindung wie zum Beispiel Benzol, Toluol, Xylol oder Pyridin; ein Ether wie zum Beispiel Diethylether, Tetrahydrofuran oder Dioxan; ein Amid wie zum Beispiel Dimethylformamid oder Dimethylacetamid; oder ein Keton wie zum Beispiel Dimethylsulfoxid oder Aceton verwendet werden. Während die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit entsprechend der verwendeten Materialkomponenten verändert werden können, wird die Reaktion normalerweise bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von 0ºC bis zur Rückflusskochtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt.
  • Speziell wird beispielsweise die Verbindung (IV) in Tetrahydrofuran oder N,N'-Dimethylformamid gelöst und, nachdem Natriumhydrid als Base zugegeben und darin verrührt wurde, wird das Alkenylhalogenid (V) zugegeben, um eine Reaktion bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von Raumtemperatur bis zur Rückflusskochtemperatur des Lösungsmittels zu bewirken, wodurch das gewünschte Ziel erreicht wird.
  • In der Reaktion des zweiten Schritts wird die Esterverbindung (VI) in Gegenwart einer Säure oder einer Base hydrolysiert, um die Carbonsäure (II) zu synthetisieren. Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure, p-Toluonsulfonsäure oder dergleichen kann als Säure verwendet werden, während Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Kalium-t-Butoxid oder dergleichen als Base verwendet werden kann. Als Lösungsmittel kann eine Carbonsäure wie zum Beispiel Ameisensäure oder Essigsäure; ein Alkohol wie zum Beispiel Methanol oder Ethanol; Wasser; oder ein daraus gemischtes Lösungsmittel verwendet werden. Während die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit entsprechend der verwendeten Materialkomponenten verändert werden können, wird die Reaktion normalerweise bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von 0ºC bis zur Rückflusskochtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt.
  • Speziell wird beispielsweise die Esterverbindung (VI) in einem Alkohol wie zum Beispiel Methanol oder Ethanol gelöst und dann wird eine wässrige Natrium- oder Kaliumhydroxidlösung zugegeben, um eine Reaktion bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von Raumtemperatur bis zur Rückflusskochtemperatur des Lösungsmittels zu bewirken, wodurch das gewünschte Ziel erreicht wird.
  • Die in der Reaktionsformel B verwendete Materialverbindung (V) kann durch die in Fig. 3 gezeigte Reaktionsformel C synthetisiert werden.
  • In der Reaktionsformel C sind R&sub1; und Z wie in der oben genannten Reaktionsformel B definiert. In dieser Reaktion kann ein Alkenylhalogenid (V) durch Halogenierung des Alkohols (VII) erhalten werden.
  • Für diese Reaktion kann ein allgemein als Halogenierung von Hydroxylgruppen bekanntes Verfahren verwendet werden. Als Reagenz für die Halogenierung wird beispielsweise eine starke Säure wie zum Beispiel Chlorwasserstoffsäure oder Bromwasserstoffsäure; eine Phosphorverbindung wie zum Beispiel Phosphortribromid, Phosphortrichlorid oder Phosphorpentachlorid; Thionylchlorid; N- Halogensuccinimid und Dimethylsulfid; Triphenylphosphin und ein halogenierter Kohlenwasserstoff; oder Methansulfonylchlorid und Lithiumhalogenid verwendet werden, um die Reaktion zu bewirken. Als Lösungsmittel kann beispielsweise ein halogenierter Kohlenwasserstoff wie zum Beispiel Dichlormethan oder Chloroform; eine aromatische Verbindung wie zum Beispiel Benzol, Toluol, Xylol oder Pyridin; ein Ether wie zum Beispiel Diethylether, Tetrahydrofuran oder Dioxan; oder ein Amid wie zum Beispiel Dimethylformamid oder Dimethylacetamid verwendet werden. Während die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit entsprechend der verwendeten Materialkomponenten verändert werden können, wird die Reaktion normalerweise bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von 0ºC bis zur Rückflusskochtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt.
  • Speziell wird beispielsweise Methansulfonylchlorid in Gegenwart von Lithiumchlorid und Triethylamin verwendet, um eine Reaktion in einem Lösungsmittel wie zum Beispiel Aceton bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von 0ºC bis Raumtemperatur zu bewirken, wodurch das gewünschte Ziel erreicht wird.
  • Unter den in den oben genannten Reaktionsformeln verwendeten Materialverbindungen sind diejenigen, für die kein Herstellungsverfahren beschrieben ist, kommerziell erhältlich oder durch die Verwendung eines bekannten Verfahrens einfach zu synthetisieren.
  • Außerdem beinhalten Beispiele von Salzen der Pyrrolidinderivate (I) der vorliegenden Erfindung mit einer Säure Salze mit anorganischen Säuren wie zum Beispiel Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure und Salze mit organischen Säuren wie zum Beispiel Essigsäure, Propionsäure, Zitronensäure, Milchsäure, Oxalsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure oder Methansulfonsäure. Diese Salze können durch ein normales Verfahren einfach hergestellt werden.
  • Das Pyrrolidinderivat gemäß der vorliegenden Erfindung weist einen starken Effekt gegen Stressgeschwüre und eine ausgezeichnete Wirksamkeit zum Unterdrücken von Magensäuresekretion auf. Des weiteren weist es eine antibakterielle Wirksamkeit gegen Heliobacter pylori auf, der als eine mögliche Ursache für das wiederholte Auftreten von Geschwüren vermutet wird. Weiterhin weist es eine hohe Sicherheit auf. Demzufolge ist es als Medikament zur Heilung und zur Vermeidung von Geschwüren des Verdauungstraktes beim Menschen oder bei Säugetieren und insbesondere bei Magengeschwüren beim Menschen verwendbar. Konventionell ist eine solche Verbindung fast nicht bekannt, die sowohl eine Wirksamkeit zum Unterdrücken von Magensäuresekretion als auch antibakterielle Wirksamkeit gegen Heliobacter pylori aufweist. Demzufolge ist es angezeigt, dass die Verbindung der vorliegenden Erfindung nicht nur wirkungsvoll zur Verhinderung und der Heilung von Geschwüren ist, sondern auch zur Verhinderung deren erneuten Auftretens.
  • Wenn die Verbindung der vorliegenden Erfindung als Medikament zur Heilung und Verhinderung von Geschwüren des Verdauungstraktes verabreicht wird, kann sie oral als Tablette, Pulver, Körnchen, Kapsel, Sirup oder dergleichen, als auch parenteral als Zäpfchen, Injektion, äußerliches Medikament, Einflößung oder dergleichen verabreicht werden. Während die Menge der Verabreichung entsprechend dem Ausmaß der Symptome, personeller Unterschiede, Alter, Art des Ulcus oder dergleichen, außerhalb des unten erwähnten Bereichs liegen kann, sollte sie natürlich so angepasst werden, dass sie den individuellen Umständen in speziellen Fällen gerecht wird. Üblicherweise 0,01 bis 200 mg/kg oder, vorzugsweise, 0,05 bis 50 mg/kg oder, mehr vorzugsweise, 0,1 bis 10 mg/kg wird pro Tag an einen Erwachsenen in einer Einzeldosis oder in mehreren Dosen verabreicht.
  • Für die Zubereitung des Medikaments wird ein übliches Herstellungsverfahren mit einem üblichen Formulierungsträger verwendet. Falls notwendig können pharmakologisch und pharmazeutisch zulässige Zusätze zugegeben werden.
  • Und zwar wird, wenn eine orale feste Formulierung zubereitet wird, nachdem ein Arzneistoffträger und, falls notwendig, ein Bindemittel, ein Zersetzungsmittel, ein Glanzmittel, ein Färbemittel, ein Korrektiv und dergleichen zu dem Hauptmedikament zugegeben wurde, ein übliches Verfahren zur Bildung einer Tablette, Pille, Körnchen, Pulvers, Kapsel oder dergleichen verwendet.
  • Beispiele des Arzneistoffträgers beinhalten Laktose, Speisestärke, Saccharose, Glukose, Sorbitol, kristalline Cellulose und Siliziumdioxid. Beispiele des Bindemittels beinhalten Polyvinylalkohol, Polyvinylether, Ethylcellulose, Methylcellulose, Gummi arabicum, Tragantgummi, Gelatine, Schellack, Hydroxpropylcellulose, Hydroxypropylstärke und Polyvinylpyrrolidon. Beispiele des Zersetzungsmittels beinhalten Stärke, Agar, Gelatinepulver, kristalline Cellulose, Calciumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcitrat, Dextrin und Pektin. Beispiele des Glanzmittels beinhalten Magnesiumstearat, Talg, Polyethylenglykol, Quarz, und gehärtetes Pflanzenöl. Als Färbemittel werden solche verwendet, deren Zugabe zu Arzneimitteln erlaubt ist. Beispiele von Korrektiva beinhalten Kakaopulver, Menthol, aromatische Säure, Minzöl, Borneol und Zimtpulver. Falls notwendig können Tablette und Körnchen mit einem Zucker-, Gelatineüberzug oder dergleichen beschichtet werden.
  • Wenn eine Injektion vorbereitet wird, werden, falls notwendig, dem Hauptarzneimittel ein pH- Einstellmittel, ein Puffer, ein Stabilisator, ein Lösungsvermittler und dergleichen zugegeben, und dann wird ein übliches Verfahren verwendet, um subkutane, intramuskuläre und intravenöse Injektionen Medikamente zu bilden.
  • Im folgenden wird die vorliegende Erfindung in weiteren Einzelheiten durch spezielle Beispiele erläutert. Die vorliegende Erfindung sollte jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt werden.
  • Zunächst werden Testverfahren zur Auswertung dieser Beispiele erläutert.
  • WIS: Zwangs- und Wassertauchstress-Induzierter Ulcushemmungs-Test i) Bedeutung
  • Das Ausmaß der Hemmung der Stressulcusbildung wird getestet.
  • ii) Verfahren
  • Männliche Crj:SD oder Slc:SD-Ratten (6-7 Wochen alt) mussten über Nacht fasten, hatten aber freien Zugang zu Wasser. Jede Gruppe bestand aus 5 bis 8 dieser Ratten. Die Musterverbindung wurde in einer wässrigen Lösung von 0,3% Natriumcarboxymethylcellulose oder 0,05% Tween 80 gelöst oder suspendiert und dann oral verabreicht (100 mg/10 ml/kg). Einer Kontrollgruppe wurde das Vehikel verabreicht. 10 Minuten später wurden die Ratten in einen Stresskäfig gesetzt und bis zum Level des Xipfoid-Verfahrens in einem Wasserbad (21ºC) für 7 Stunden eingetaucht. Am Ende des Stresses wurden die Ratten durch Inhalation von Ether oder Kohlendioxid getötet. Dann wurde der Magen jeder Ratte entfernt, durch Injizieren von 10 ml 5%iger Formalinneutralpufferlösung aufgebläht und 30 Minuten oder länger in 1%ige Formalinneutralpufferlösung eingetaucht, um fixiert zu werden. Der Magen wurde entlang der größeren Krümmung eingeschnitten und dann wurde die Länge jeder Erosion im Drüsenabschnitt unter dem Seziermikroskop bestimmt. Die Summe der Länge der Erosionen pro Magen wurde als Ulcusindex (Ulcer Index - UI) definiert.
  • iii) Beurteilungsstandard
  • Der Effekt, der erhalten wurde, wenn 100 mg/kg der Musterverbindung verabreicht wurden, wurde als Ulcusbildungs-Hemmungsrate (%) wie folgt ausgedrückt:
  • Ulcusbildungs-Hemmungsrate (%) = (1 - (UI in der Probegruppe/UI in der Kontrollgruppe)) · 100
  • CAP: Säuresekretions-Hemmungstest in vitro i) Bedeutung
  • Die Säuresekretionshemmungsaktivität auf einer Zellebene wird studiert. Sie kann auch dazu verwendet werden, den Mechanismus dieses Effekts zu studieren.
  • ii) Verfahren ii-a) Herstellung von isolierter Magenfundus-Drüsensuspension
  • Zunächst wurde eine isolierte Magenfundus-Drüsenprobe hergestellt. Und zwar wurde ein japanisches weißes Kaninchen (2,5 bis 3 kg) bis zum Tod mit NembutalTM narkotisiert und dann wurde der Unterleib aufgeschnitten. Unmittelbar danach wurde der Magen entfernt und, nachdem sein pylorisches und kardiales Antrum entfernt war, entlang seiner größeren Wölbung in zwei dünne Schichten geschnitten. Der an der mucosalen Oberfläche haftende Mageninhalt wurde mit eisgekühltem PBS(-) ausgewaschen und dann vorsichtig darin gewaschen. Die Magenwand wurde mit ihrer mucosalen Oberfläche nach oben auf einem Korkbrett ausgebreitet und das Futter und der Schleim darauf wurden komplett mit steriler Gaze entfernt. Die Schleimhaut wurde mit einem Spatel davon separiert und dann in eisgekühltem PBS(-) gesammelt. Nachdem sie zweimal mit PBS(-) gewaschen wurde, wurde die Schleimhaut mit einer Schere in 2-3 mm² große Stücke zerkleinert. Diese Stücke wurden weiter zweimal mit einer Nährstofflösung gewaschen. Die Nährstofflösung beinhaltet 132,4 mM NaCl, 5,4 mM KCl, 5 mM Na&sub2;HPO&sub4;·12 H&sub2;O, 1 mM NaH&sub2;PO&sub4;·2 H&sub2;O, 1,2 mM MgSO&sub4;, 1 mM CaCl&sub2;, 25 mM HEPES, 2 mg/ml Glucose und 1 mg/ml BSA.
  • In 70 ml der 1 mg/ml Collagenase enthaltenden Nährstofflösung wurden zerkleinerte Schleimhautstücke dispergiert und intensiv in einem konischen Kolben mit einem Rührer bei 37ºC 40 bis 60 Minuten lang gerührt. Während dieser Zeit wurden 100% O&sub2; auf die Oberfläche der Nährstofflösung gesprüht, und der pH wurde entsprechend so gemessen, dass er sofort mit einer Base auf pH 7,4 eingestellt wurde, wenn der Wert darunter lag. Die Nährstofflösung wurde zu der Reaktionslösung gegeben, um die Gesamtmenge von ungefähr 200 ml zu erhalten. Nachdem sie durch ein Netz gefiltert wurde, wurde die Suspension aufgeteilt in 50 ml Zentrifugengläser gegeben, und für 15 Minuten stehen gelassen, so dass sich die Magenfundusdrüse absetzte. Der Überstand wurde wiederholt durch eine Saugflasche entfernt, in der Nährstofflösung dispergiert, und dann stehen gelassen, so dass die Magenfundusdrüse dreimal gewaschen wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Suspension ohne die Verwendung einer Pipette abwechselnd in zwei Zentrifugengläser gegeben, um eine Dispergierung zu bewirken. Die Anzahl der Zellen wurde unter dem Mikroskop gezählt und auf 1,6 · 10&sup6; Zellen/ml einstellt.
  • ii-b) [¹&sup4;C]-Aminopyrin-Aufnahmetest
  • Dann wurde der [¹&sup4;C]-Aminopyrin-Aufnahmetest durchgeführt. Nachdem ein Eppendorf-Röhrchen gewogen wurde, wurden 10 ul (Endkonzentration: 10&supmin;&sup5; M) Histamin, gelöst in der oben genannten Nährstofflösung, 10 ul (Endkonzentration: 10&supmin;&sup5; M) der Testverbindung, gelöst in DMSO, und 10 ul (Endkonzentration: 0,05 uCi/ml) [¹&sup4;C]-Aminopyrin, verdünnt mit der Nährstofflösung hineingegeben, und dann wurden dazu 970 ul der isolierten, oben hergestellten Magenfundusdrüsensuspension gegeben. Anschließend wurde die Mischung bei 37ºC 40 Minuten lang bei 125 Zyklen/Minute geschüttelt. Nachdem sie 30 Sekunden lang zentrifugiert wurde, wurden 200 ul ihres Überstands in einer Miniphiole gesammelt, während der Rest durch eine Saugflasche entfernt wurde. Das Drüsenkügelchen wurde komplett getrocknet, indem das Röhrchen mit geöffnetem Deckel für eine Nacht in einem Trockenofen bei 80ºC gehalten wurde, dann wurde der Deckel geschlossen und das Gewicht wurde bei Raumtemperatur bestimmt. Dann wurden 100 ul 1 N KOH dazu gegeben, und das Röhrchen wurde mit geschlossenem Deckel bei 60ºC 1 bis 2 Stunden lang behandelt, um das Kügelchen zu lösen. Dann wurde dessen Inhalt in eine Miniphiole überführt. In die den Überstand oder das Drüsenkügelchen enthaltende Miniphiole wurden 4 ml Atomliter gegeben, dann wurde die Radioaktivität durch einen Flüssigszintillationszähler gemessen. Hier wurde, nachdem die Radioaktivität des Drüsenkügelchens durch die Verwendung einer Probe, in der 20 mM NaSCH zugegeben wurde, korrigiert wurde, um den Wasserstoffionenkonzentrationsgradienten auszugleichen, das Integrationsverhältnis von speziell durch das Drüsenkügelchen eingeschlossene Aminopyrin berechnet. Dieses Experiment wurde doppelt ausgeführt.
  • ii-c) Berechnung der Akkumulierungsrate von Aminopyrin
  • Hier wird das Prinzip kurz erläutert. In der isolierten Magenfundusdrüse wird Säure in einem Raum zwischen ihrem sekretorischen Tubulus und der intraglandularen Kavität akkumuliert. Aminopyrin ist eine schwache Base (pKa = 5,0) und nichtionisch in einer neutralen Lösung, um frei durch die Zellmembran passieren zu können, wohingegen es in einer sauren Lösung ionisiert ist, und so die Zellmembran aufgrund seiner elektrischen Ladung nicht passieren kann. Daher wird Aminopyrin in einem geschlossenen sauren Raum innerhalb der isolierten Magenfundusdrüse akkumuliert.
  • Angesichts dieser Eigenschaften wird die Akkumulierungsrate (R) von Aminopyrin durch die folgende Gleichung berechnet:
  • R = ((korrigierte Radioaktivität des Niedrigschlags)/(Radioaktivität des Überstands)) x (200/(mg Trockengewicht des Drüsenkügelchens))
  • iii) Beurteilungsstandard
  • Der Effekt der Musterverbindung bei der Endkonzentration von 105 M wurde wie folgt durch die Säuresekretionshemmungsrate (%) ausgedrückt:
  • Säuresekretionshemmungsrate (%) = (1 - (R in der Probegruppe/R in der Kontrollgruppe)) · 100
  • AHP: Antibakterieller Aktivitätstest gegen Heliobacter pylori i) Bedeutung
  • Die minimale Hemmungskonzentration (minimum inhibitory concentration - MIC) gegen Heliobacter pylori (Mikroaerophiles gram-negatives Bakterium, von dem angenommen wird, dass es tief in Pathogenese, Rezidiv und Rekrudeszenz von Geschwüren verwickelt ist, im folgenden als "HP" bezeichnet) wird gemessen, um Verbindungen herauszufinden, die antibakterielle Wirkung gegen Heliobacter pylori besitzen.
  • ii) Verfahren
  • MICs wurden durch die Agarverdünnungsmethode bestimmt. Die Vorratskultur (-80ºC) von HP NCTC 11637 wurde aufgetaut und auf Tripticase Soy-Agar, ergänzt mit 5% Schafblut bei 37ºC in einer Atmosphäre von 5% O&sub2;, 10% CO&sub2;, und 85% N&sub2; kultiviert. Gewachsene Kolonien wurden auf die selbe Platte transferiert und 3 Tage lang unter den selben Bedingungen vorkultiviert.
  • Eine Lösung von 1000 ug/ml der Musterverbindung mit nicht mehr als 25% DMSO wurde mit sterilem gereinigtem Wasser verdünnt, um verschiedene Arten von Konzentrationen zu erhalten. Ein Volumen von 100 ul jeder Verdünnung wurde sorgfältig mit 900 ul Brucella-Agar, ergänzt mit 5% Pferdeblut gemischt und in einer 24-Loch-Mikroplatte verfestigt, wodurch eine MIC- Messplatte erhalten wurde.
  • Eine entsprechende Menge der durch Vorkultivierung auf der Platte gewachsenen Kolonie wurde in Mueller Hinton Bouillon suspendiert, bis die Trübung mit den unbewehrten Augen erkennbar war, wodurch sich ein bakterielles Suspensionskonzentrat mit ungefähr 107 cfu/ml ergab. Dieses bakterielle Suspensionskonzentrat wurde 100-fach in der selben Bouillon verdünnt; dies resultierte in einer bakteriellen Suspension zur Inokulation mit ungefähr 10&sup5; cfu/ml der Bakterien.
  • 10 ul des bakteriellen Suspension zur Inokulation (ungefähr 10³ cfu) wurden durch einen Dispenser auf eine MIC-Platte zur Inokulation getropft und 7 Tage lang unter den selben Bedingungen wie die der Vorkultur kultiviert. Danach wurde beurteilt, ob ein Bakterienwachstum stattgefunden hatte oder nicht.
  • ii) Beurteilungsstandard
  • Die minimale Konzentration der Musterverbindung, wenn keine sichtbaren Kolonien oder, falls überhaupt, 5 oder weniger Kolonien von HP vorlagen, wurde als Miß (ug/ml) definiert.
  • AT: Einzeldosis-Toxizitätssvortest i) Verfahren
  • Es wurden männliche Slc:ICR Mäuse (5 Wochen alt) verwendet. Jede Gruppe bestand aus 3 bis 5 Mäusen und jede Maus musste 4 bis 5 Stunden von 9 Uhr an am Testtag fasten, hatte aber freien Zugang zu Wasser. Dann wurden ihnen 2000 mg/10 ml/kg des Musterverbindung, gelöst oder suspendiert in einer wässrigen Lösung von 0,5% Natriumcarboxymethylcellulose oral verabreicht. Einer Kontrollgruppe wurde nur das Vehikel verabreicht. Das Verhalten und die Symptome wurden jeweils nach 15 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde, 2 Stunden und 3 Stunden nach der Verabreichung und dann täglich bis eine Woche später beobachtet. Das Körpergewicht wurde vorher und nach dem Fasten als auch jeden Tag zur selben Zeit gemessen. Die toten Tiere wurden sofort einer Autopsie unterzogen und ihre Organe wurden mit den unbewehrten Augen untersucht. Außerdem wurden die lebenden Tiere mit Ether oder Kohlendioxid eine Woche nach der Verabreichung getötet und ihre Organe dann mit den unbewehrten Augen untersucht.
  • ii) Beurteilungsstandard
  • Die Toxizität bei einer Einzeldosis von 2000 mg/kg der Musterverbindung wurde als in 5 Klassen eingeteilt ausgedrückt.
  • 5: Sterblichkeitsrate ist 0%; es wurde sowohl im Verhalten als auch den Organen überhaupt keine Toxizität gefunden.
  • 4: Sterblichkeitsrate ist 0%; während in den Organen keine Toxizität gefunden wurde, wurde eine leichte Toxizität im Verhalten oder durch Körpergewichtszunahme beobachtet.
  • 3: Während es ein totes Tier gab (obwohl nicht alle Tiere tot sind), wird keine Toxizität in den Organen gefunden.
  • 2: Ungeachtet dessen, ob es ein totes Tier gibt oder nicht, wird Toxizität in den Organen gefunden.
  • 1: Alle Tiere sind tot.
  • MTT: Zellschädigung und Schutzeffekttest i) Bedeutung
  • Es wird bestätigt, dass es keine Toxizität auf Zellebene gibt. Diejenigen, die eine Toxizität auf Zellebene aufweisen sind als Anti-Ulcusmedikament ungeeignet. Ebenfalls kann bestätigt werden, dass die Effekte der Musterverbindung in anderen Zellebenentests nicht aus ihrer Toxizität resultieren.
  • ii) Verfahren
  • Ein männliches japanisches weißes Kaninchen (2,5 bis 3 kg) wurde mit NembutalTM bis zum Tod narkotisiert und unmittelbar danach wurde sein Magen entfernt. Die größere Wölbung des Magens wurde eingeschnitten, um den Mageninhalt daraus zu entfernen. Nachdem die mucosale Oberfläche mit HBSS (Hank's Balanced Salt Solution) gewaschen worden war, wurde der Magen in eisgekühlter HBSS in ein Laboratorium überführt. Dann wurde, nachdem das pylorische Antrum entfernt worden war, die Magenkörperschleimhaut durch einen Spatel abgetrennt und dann in 2 bis 3 mm² große Stücke in BME (Basal Medium Eagle) zerkleinert. Danach wurden diese Stücke bei 120 bis 130 Zyklen/Minute 15 Minuten lang bei 37ºC in 60 ml BME mit 280 U/ml Dispase und 30 bis 50 U/ml Collagenase geschüttelt. Hierbei wurde die Konzentration an Collagenase für jede Gruppe im Hinblick auf den Zustand der Zellen entsprechend angesetzt. Die Stücke wurden zweimal mit EBSS (Earle's Balanced Salt Solution) mit 1 mM EDTA gewaschen und dann in MEM (Minimum Essential Medium) mit 1 mM EDTA bei 37ºC 5 Minuten lang geschüttelt. Anschließend wurden sie in der Dispase und Collagenase mit der gleichen Konzentration wie die oben genannte 15 Minuten lang geschüttelt, um den Überstand zu entfernen und dann weiter bei 37ºC 50 bis 60 Minuten bei 120 bis 130 Zyklen/Minute geschüttelt. Dann, nachdem sie zweimal mit HBSS gewaschen wurden, wurde Ham F12 mit 2% Ultrocer GTM verwendet, um eine Konzentration von 1 · 10&sup6; Zellen/ml zu erreichen. Die so gebildete Suspension wurde in jedes Loch einer 96er-Lochplatte mit 200 ul verteilt. Die Platte wurde in einer Atmosphäre, zusammengesetzt aus 5% CO&sub2; und 95% Luft bei 37ºC drei Tage lang inkubiert, um einen konfluenten Status zu erreichen und dann einer MTT-Untersuchung unterworfen.
  • Die Musterverbindung wurde in DMSO gelöst, um eine Konzentration von 10&supmin;² M zu erreichen, und dann mit HBSS mit 2% Ultrocer GTM verdünnt, um eine Endkonzentration von 10&supmin;&sup4; M zu erreichen. Jeder Gruppe, für die 8 Löcher verwendet wurden, wurden 10 ul MTT-Reagenz unmittelbar nachdem 100 ul des Mediums in jedem Loch mit dem gleichen Volumen der resultierenden Lösung der Musterverbindung ausgetauscht worden war, zugegeben. Nachdem sie in einer Atmosphäre, zusammengesetzt aus 5% CO&sub2; und 95% Luft bei 37ºC 4 Stunden lang inkubiert wurde, wurde die so gebildete Lösung zentrifugiert und dann ihr Überstand verworfen. Anschließend wurden zu dem Rückstand 100 ul 100%iges Ethanol gegeben, um MTT-Formazan zu lösen. Dann wurde die Extinktion (OD: 570 bis 630) durch einen Mikroplattenleser gemessen. Dieses Verfahren benutzt die Erscheinung, dass MTT nur durch Mitochondrien lebender Zellen zu MTT-Formazan umgewandelt wird, um die Farbe zu ändern.
  • iii) Bewertungsstandard
  • Die Zelischädigung oder der Zellschutzeffekt der Musterverbindung bei der Endkonzentration von 10&supmin;&sup4; M wurde als Zellschädigungsrate (%) wie folgt ausgedrückt:
  • Zellschädigungsrate (%) = (1 - (Extinktion in der Probegruppe/Extinktion in der Kontrollgruppe)) · 100
  • Dementsprechend ist ein kleiner Wert in der Zellschädigungsrate günstiger.
  • Basierend auf den vorgenannten Effekt- und Sicherheitstests wurden Beispielverbindungen der vorliegenden Erfindung getestet.
  • Verbindungsgruppe 3
  • Ein Pyrrolidinderivat dieser Verbindungsgruppe 3 entspricht der oben genannten Formel 3. Als Pyrrolidinderivate dieser Verbindungsgruppe 3 wurden die folgenden Verbindungen der Beispiele 1 bis 3 getestet. Beispiel 1: Beispiel 2: Beispiel 3: TABELLE 1
  • Wie aus Tabelle 1 klar wird, weist ein Pyrrolidinderivat dieser Verbindungsgruppe 3 einen hohen Anti-Ulcus- und Säuresekretionseffekt auf. Außerdem ist gezeigt worden, dass sie eine hohe Sicherheit aufweisen.
  • Im folgenden wird das Herstellungsverfahren der Beispiele der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Zuerst werden die Synthetisierungsverfahren für die Synthetisierung der für die Beispiele der vorliegenden Erfindung verwendeten Materialverbindungen als Referenzbeispiele 1 bis 5 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 1 Synthese von 4-Geranyloxybenzoesäure
  • Zu einer Lösung von Methyl-4-hydroxybenzoat (7,61 g) in Aceton (80 ml) wurde Geranylbromid (10,9 g) und Kaliumcarbonat (13,8 g) gegeben, dann wurde die Mischung unter Erhitzen 6 Stunden am Rückfluss gekocht. Nach der Reaktion wurde der Reaktionsmischung Wasser (150 ml) zugegeben, und die Mischung wurde mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wurde über Natriumsulfatanhydrid getrocknet und dann unter Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde durch Silikagel-Säulenchromatographie (Hexan : Ethylacetat = 9 : 1) gereinigt, was 13,00 g Methyl-4- geranyloxybenzoat ergab.
  • Zu einer Lösung von Methyl-4-geranylbenzoat (13, 00 g) in Methanol (50 ml) wurde eine wässrige Lösung (10 ml) von Kaliumhydroxid (3,90 g) gegeben. Nachdem sie über Nacht bei Raumtemperatur gerührt wurde, wurde die Mischung unter Erhitzen 1 Stunde lang am Rückfluss gekocht. Nachdem sie mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert wurde, wurde die Reaktionsmischung mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wurde über Natriumsulfatanhydrid getrocknet und dann das Lösungsmittel unter Vakuum abgezogen. Der resultierende Feststoff wurde aus einer aus Hexan/Ethylacetat gemischten Lösung umkristallisiert, was 9,77 g (71%) des gewünschten Produkts ergab.
  • Referenzbeispiel 2 Synthese von 3-Geranyloxy-4-methoxybenzoesäure
  • In einer mit dem Referenzbeispiel 1 identischen Art und Weise wurden aus Methyl-3-hydroxy-4- methoxybenzoat (8,4 0g) und Geranylbromid (10,36 g) 3,60 g (24%) 3-Geranyloxy-4- methoxybenzoesäure erhalten.
  • Referenzbeispiel 3 Synthese von 6-Phenyloxynikotinsäure
  • In einer mit dem Referenzbeispiel 1 identischen Art und Weise wurde aus 6-Hydroxynikotinsäure (6 g) und Prenylbromid (13,5 g) Prenyl-6-Prenyloxynikotinat erhalten.
  • In einer mit dem Referenzbeispiel 1 identischen Art und Weise wurde das resultierende Produkt hydrolysiert, woraus sich 3,59 g 6-Prenyloxynikotinsäure ergaben.
  • Referenzbeispiel 4 Synthese von 2-Prenyloxynikotinsäure
  • In einer mit dem Referenzbeispiel 1 identischen Art und Weise wurde aus 2-Hydroxynikotinsäure und Prenylbromid Prenyl-2-Prenylnikotinat erhalten.
  • In einer mit dem Referenzbeispiel 1 identischen Art und Weise wurde das resultierende Produkt hydrolysiert, woraus sich 2-Prenyloxynikotinsäure ergab.
  • Referenzbeispiel 5 Synthese von 6-Geranyloxynikotinsäure
  • In einer mit dem Referenzbeispiel 1 identischen Art und Weise wurde aus 6-Hydroxynikotinsäure und Geranylbromid Geranyl-6-geranylnikotinat erhalten.
  • In einer mit dem Referenzbeispiel 1 identischen Art und Weise wurde das resultierende Produkt hydrolysiert, woraus sich 3,59 g 6-Geranyloxynikotinsäure ergaben.
  • Allgemeines Synthetisierungsverfahren 1-Ethyl-2-(3-geranyloxy-4-methoxybenzoylaminomethyl)-pyrrolidin
  • 3-Geranyloxy-4-methoxybenzoesäure (1,52 g) wurde in Chloroform (50 ml) und Triethylamin (1,4 ml) gelöst, dann wurde Diphenylphosphinchlorid (1,0 ml) unter Eiskühlung zugegeben. Nachdem sie 15 Minuten lang gerührt wurde, wurde die Mischung nach Zugabe von 2-Aminomethyl-1- ethylpyrrolidin (0,7 ml) 1,5 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit einer gesättigten wässrigen Lösung von Natriumhydrogencarbonat und gesättigter Lauge nacheinander gewaschen, über Natriumsulfatanhydrid getrocknet und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde durch Silikagel-Säulenchromatographie (Chloroform : Methanol = 15 : 1) gereinigt, woraus sich 1,47 g (71%) des gewünschten Produkts ergaben.
  • ¹H-NMR (CDCl3) δ: 7,45 (1H, d, J = 2,0 Hz), 6,88 (1H, d, J = 8,3 Hz), 6,66 (1H, bs), 5,53 (1H, t, J = 6,4 Hz), 5,09 (1H, t, J = 6,4 Hz), 4,67 (2H, d, J = 6,4 Hz), 3,091 (3H, s), 3,28-3,13 (1H, m), 2,95-2,81 (1H, m), 2,16-2,54 (1H, m), 2,33-2,22 (1H, m), 2,20-2,00 (4H, m), 1,98-1,86 (1H, m), 1,74 (3H, s), 1,71 (3H, s), 1,67 (3H, s), 1,12 (3H, t, J = 7,3 Hz).
  • Synthese 1 1-Ethyl-2-(2-prenyloxynikotinoylaminomethyl)-pyrrolidin
  • In einer mit dem allgemeinen Syntheseverfahren identischen Art und Weise wurde 2-Prenyloxynikotinsäure (1,00 g) einer Kondensationsreaktion mit 2-Aminomethyl-1-ethylpyrrolidin (0,63 g) unterworfen, woraus sich 1,41 g (92%) der gewünschten Verbindung ergaben.
  • ¹H-NMR (CDCl3) δ: 9,92 (1H, s), 8,53-8,47 (1H, m), 7,55-7,48 (1H, m), 6,41-6,34 (1H, m) 5,35-5,29 (1H, m) 4,70-4,52 (2H, m), 3,78-3,71 (1H, m), 3,32-3,21 (2H, m), 2,99-2,91 (1H, m), 2,80-2,60 (1H, m), 2,33(2,41(1H, m), 2,27-2,21 (1H, m), 2,02-1,92 (1H, m), 1,89-1,63 (9H, m), 1,16 (3H, t, J = 7,3 Hz).
  • Synthese 2 1-Ethyl-2-(6-prenyloxynikotinoylaminomethyl)-pyrrolidin
  • In einer mit dem allgemeinen Syntheseverfahren identischen Art und Weise wurde 6-Prenyloxynikotinsäure (0,70 g) einer Kondensationsreaktion mit 2-Aminomethyl-1-ethylpyrrolidin (0,9 g) unterworfen, woraus sich 0,73 g (68%) des gewünschten Produktes ergaben.
  • ¹H-NMR (CDCl3) δ: 8,09 (1H, d, J = 2,9 Hz), 7,58-7,50 (1H, m), 6,72 (1H, s), 6,54 (1H, d, J = 9,8 Hz), 5,35-5,28 (1H, m), 4,57 (2H, d, J = 7,3 Hz), 3,67-3,01 (1H, m), 3,29-3,19 (2H, m), 2,75-2,67 (1H, m), 2,33-2,20 (2H, m), 1,79 (6H, s), 1,76-1,67 (1H, m), 1,66-1,55 (1H, m), 1,13 (3H, t, J = 7,3 Hz).
  • Synthese 3 1-Ethyl-2-(6-geranyloxynikotinoylaminomethyl)-pyrrolidin
  • In einer mit dem allgemeinen Syntheseverfahren identischen Art und Weise wurde 6-Geranyloxynikotinsäure (0,75 g) einer Kondensationsreaktion mit 2-Aminomethyl-1-ethylpyrrolidin (0,36 g) unterworfen, woraus sich 0,95 g (90%) des gewünschten Produktes ergaben.
  • ¹H-NMR (CDCl3) δ: 8,12 (1H, d, J = 2,4 Hz), 7,61-7,52 (1H, m), 6,87 (1H, s), 6,55 (1H, d, J = 9,3 Hz), 5,35-5,27 (1H, m), 5,10-5,01 (1H, m), 4,60 (2H, d, J = 6,8 Hz), 3,68-3,62 (1H, m), 3,32-3,26 (2H, m), 2,88-2,77 (2H, m), 2,35-2,20 (2H, m), 2,13-2,02 (4H, m), 1,98-1,81 (1H, m), 1,79-1,70 (6H, m), 1,66 (3H, s), 1,59 (3H, s), 1,15 (3H, t, J = 6,8 Hz).

Claims (9)

1. Pyrrolidinderivat oder ein Salz hiervon, ausgedrückt durch folgende Formel 1:
Formel 1
worin
R&sub1; eine gerade oder verzweigte Alkenylgruppe ist, welche mindestens eine Doppelbindung und 2 bis 20 Kohlenstoffatome besitzt;
R&sub2; eine Niedrigalkoxygruppe, abgeleitet von einer wie unten definierten R&sub3;- Gruppe, oder ein Halogenatom ist;
R&sub3; eine gerade oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist;
X -O- oder -S- ist;
m eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist; und
n eine ganze Zahl von 0 bis 2.
2. Pyrrolidinderivat oder ein Salz hiervon nach Anspruch 1, ausgedrückt durch die folgende Formel 3:
Formel 3
worin R&sub1; und R&sub3; dieselben sind, wie in obig genannter Formel 1.
3. Pyrrolidinderivat oder ein Salz hiervon nach Anspruch 1, wobei n 0 ist.
4. Pyrrolidinderivat oder ein Salz hiervon nach Anspruch 1, wobei x -O- ist.
5. Pyrrolidinderivat oder ein Salz hiervon nach irgendeinem der Ansprüche 1-4, worin R&sub1; eine Prenyl-, Geranyl-, Neryl- oder Farnesylgruppe ist.
6. Pyrrolidinderivat oder ein Salz hiervon nach irgendeinem der Ansprüche 1-5, worin R&sub3; eine Ethylgruppe ist.
7. Verbindung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, zur therapeutischen Verwendung.
8. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine Verbindung nach irgendeinem der Ansprüche 1-6, zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger und/oder Adjuvant.
9. Verwendung einer Verbindung nach irgendeinem der Ansprüche 1-6, für die Herstellung eines Arzneimittels zur Verwendung bei der Behandlung von Helicobacter pylori, Magengeschwüren oder anderen Geschwüren des Verdauungstraktes, oder Säuresekretion in den Magen.
DE69810373T 1997-04-04 1998-04-06 Pyrrolidin Derivate, Anti-ulcus und Antibakterielle Arzneimittel Expired - Lifetime DE69810373T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10263097A JP4113602B2 (ja) 1997-04-04 1997-04-04 ピロリジン誘導体及び抗潰瘍剤、抗菌剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69810373D1 DE69810373D1 (de) 2003-02-06
DE69810373T2 true DE69810373T2 (de) 2003-10-30

Family

ID=14332567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69810373T Expired - Lifetime DE69810373T2 (de) 1997-04-04 1998-04-06 Pyrrolidin Derivate, Anti-ulcus und Antibakterielle Arzneimittel

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5925667A (de)
EP (1) EP0869118B1 (de)
JP (1) JP4113602B2 (de)
KR (1) KR19980081254A (de)
AT (1) ATE230391T1 (de)
AU (1) AU728542B2 (de)
CA (1) CA2234134A1 (de)
DE (1) DE69810373T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7141244B1 (en) * 1992-03-02 2006-11-28 Chiron Srl Helicobacter pylori proteins useful for vaccines and diagnostics
EP0769019A1 (de) * 1994-07-01 1997-04-23 Rican Limited Helicobacter pylori antigenische protein-praeparate und immunoassays
ATE355375T1 (de) * 1996-01-04 2006-03-15 Novartis Vaccines & Diagnostic Bakterioferritin aus helicobacter pylori
US6433186B1 (en) * 2000-08-16 2002-08-13 Astrazeneca Ab Amidino derivatives and their use as thormbin inhibitors
WO2003018054A1 (en) * 2001-08-31 2003-03-06 Chiron Srl. Helicobacter pylori vaccination
JP4541662B2 (ja) * 2003-05-29 2010-09-08 オリザ油化株式会社 抗ピロリ菌組成物
EP1886990A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-13 Neuropharma S.A. Phenylprenyletherderivate zur Behandlung kognitiver neurodegenerativer oder neuronaler Krankheiten oder Störungen
US7476340B2 (en) * 2006-12-13 2009-01-13 E. I. Du Pont De Nemours & Company Composition containing alloyed nanophene moieties
US20080142757A1 (en) * 2006-12-13 2008-06-19 E. I. Dupont De Nemours And Company Alloyed nanophenes
MX2011006913A (es) * 2008-12-24 2011-11-18 Ecobiotics Ltd Extractos de planta de la especie acronychia y su uso.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542788A (en) * 1968-06-12 1970-11-24 Searle & Co 1-amino-5-phenyl-2-pyrrolepropionic acid and congeners
CH605793A5 (de) * 1974-03-05 1978-10-13 Ile De France
CH614709A5 (de) * 1975-09-25 1979-12-14 Ciba Geigy Ag
JPS5473780A (en) * 1977-11-15 1979-06-13 Shionogi & Co Ltd Novel benzamide derivative
JPS5695165A (en) * 1979-12-28 1981-08-01 Sato Yoshio Preparation of substituted benzoic acid amide
JPH01168678A (ja) * 1987-12-24 1989-07-04 Teikoku Chem Ind Corp Ltd ベンズアミド誘導体
JP2700910B2 (ja) * 1989-02-07 1998-01-21 帝国化学産業株式会社 ベンズアミド誘導体
JPH05239005A (ja) * 1992-02-28 1993-09-17 Kitsuen Kagaku Kenkyu Zaidan N−(2−アミノエチル)ベンズアミド類およびその新規中間体
JP3081773B2 (ja) * 1995-03-31 2000-08-28 株式会社資生堂 N−アシルピペラジン誘導体及び抗菌剤、抗潰瘍剤
JP3065506B2 (ja) * 1995-04-03 2000-07-17 株式会社資生堂 ピラゾリジン誘導体及びラジカルスカベンジャー、脳梗塞抑制剤、脳浮腫抑制剤

Also Published As

Publication number Publication date
AU728542B2 (en) 2001-01-11
DE69810373D1 (de) 2003-02-06
AU6063398A (en) 1998-10-08
US5925667A (en) 1999-07-20
ATE230391T1 (de) 2003-01-15
CA2234134A1 (en) 1998-10-04
JPH10279556A (ja) 1998-10-20
EP0869118A1 (de) 1998-10-07
JP4113602B2 (ja) 2008-07-09
EP0869118B1 (de) 2003-01-02
KR19980081254A (ko) 1998-11-25
US6043243A (en) 2000-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69021501T2 (de) Anti-entzündende 4-aminophenol-derivate.
DD141520A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer derivate von 4-amino-5-alkylsulfonyl-ortho-anisamiden
DE3522604A1 (de) Neue feste formen von 2-(gamma)thoxy-4-(n-(1-(2-piperidino-phenyl)-3-methyl-1-butyl)-aminocarbonylmethyl)-benzoesaeure, diese formen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
CH647527A5 (de) Salz von 1,1-dioxopenicillanoyloxymethyl-6-(d-alpha-amino-alpha-phenylacetamido)-penicillanat, verfahren zu dessen herstellung sowie dieses salz enthaltende pharmazeutische praeparate.
DE60128448T2 (de) Verwendung von isothiazolderivaten als ureaseinhibitoren zur behandlung von helicobacter pylori verursachte gastrointestinale krankheiten
DE69810373T2 (de) Pyrrolidin Derivate, Anti-ulcus und Antibakterielle Arzneimittel
WO1996016042A1 (de) Antibakterielle dibenzimidazol-derivate
DE68906200T2 (de) Kondensierte pyrazol-3-oxo-propannitril-derivate und verfahren zu deren herstellung.
DE4200145A1 (de) 7,10-epoxy-oxacyclododecan-derivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE69824476T2 (de) Alkylene-Derivat, Anti-ulcus und antibakterielle Arzneimittel
DE69807138T2 (de) Benzoamid-Derivat, antiulcus und antibakterielle Mittel
DE2602643A1 (de) 1,2-benzisothiazolinone-3, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE69708484T2 (de) Pyridinderivate,als Arzneimittel zur Behandlung von Geschwüren und als antibakterielle Mittel
DE69718968T2 (de) 3-(bis-substituierte-phenylmethylen)oxindol-derivate
DE2824341A1 (de) N- eckige klammer auf 6- eckige klammer auf (aminosulfonyl)phenyl eckige klammer zu -1,2-dihydro-2-oxonicotinyl eckige klammer zu penicilline und -cephalosporine
DE69618694T2 (de) N-Acetylpiperazinderivat, antibakteriell und anti-ulcer Medikament
DE69019294T4 (de) Triazolyl-Hydrazidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP0665228A1 (de) Neue 3-Phenylsulfonyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE69706355T2 (de) Alkylendiamin-Derivate als Arzneimittel zur Behandlung von Geschwüren und Hemmung von Helicobacter pylori
DE3781703T2 (de) 2-benzimidazolylalkylthio(oder sulfinyl- oder sulfonyl)-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung als arzneimittel.
DE2413125C2 (de) Indolylacetylaminosäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
DE69706012T2 (de) N-Acylpiperazinderivat, antibakterielle und gegen Geschwüre wirksame Medikamente
DE2812585A1 (de) Chinazolin-derivate
EP0160173B1 (de) Benzothiazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes Arzneimittel
DE69015208T2 (de) Glutamin- und asparginsäurederivate mit antigastrinwirkung und verfahren zu deren herstellung.