Deutsches Fremdwörterbuch
Altruismus
M. (-; erst in neuester Zeit mit dem Pl. Altruismen), im späteren 19. Jh. aufgekommene Entlehnung aus gleichbed. frz. altruisme, einer um 1830 analog zu egoisme von dem frz. Philosphen Comte geprägten Bildung (zu autrui, altfrz. auch altrui, und lat. alter ‘der andere, der Nächste’).
Bildungs- und fachspr. in der Bed. ‘selbstlose Haltung dem Nächsten gegenüber, Nächstenliebe, Uneigennützigkeit, das Wohl der anderen Menschen anstrebende, soziale, moralische Grundeinstellung’, bes. im Ggs. zu → Egoismus.
Dazu seit Ende 19. Jh. das Adj. altruistisch ‘selbstlos, uneigennützig, auf das Wohl der anderen Menschen bedacht’, im Ggs. zu egoistisch (→ Egoismus), und im 20. Jh. selten die Personenbezeichnung Altruist M. (-en; -en) ‘jmd., der uneigennützig denkt und handelt, der für andere lebt, altruistischer Mensch’, im Ggs. zu Egoist (→ Egoismus).

Belege

zu Altruismus (16)
Lange 1866 Mill’s Ansichten 5
hat Comte den Namen des „Altruismus“ erfunden;
Nordau 1883 Lügen 310
Ein einziges Grundprinzip muß die Gesellschaft beherrschen und dieses Grundprinzip kann nur entweder der Individualismus, das heißt der Egoismus, oder die Solidarität, das heißt der Altruismus sein;
Möller-Bruck 1899 Neutöner 7
der praktische Altruismus;
Eucken 1903 Aufs. 3
„Altruismus“ im Gegensatz zum Egoismus;
Knoop 1909 Br. 106
die Begriffe Egoismus und Altruismus;
Ebertin um 1910 Alles verstehen 84
Er aber war ein Schöngeist, ein Phantast und Allerweltsbeglükker, der in seinem Altruismus am liebsten alle Menschen froh und zufrieden gesehen hätte;
Th. Mann 1921 Reden u. Aufs. (W. IX 72)
Der Gegensatz von Egoismus und Altruismus ist in der Liebe gänzlich aufgehoben;
Voss. Ztg. 16. 4. 1929
die Verbände seien im Innern harte Egoisten, nach außen nähmen sie zur Verfolgung ihrer selbstsüchtigen Zwecke die Maske des Altruismus an;
Tönnies 1931 Soziologie 218
Hypothese des natürlichen Altruismus;
1940 Naturvölker 52
der überkommene Stammesaltruismus;
1950 Neue Rundsch. 285
Idee der unpersönlichen Wohlfahrt, eines Gemeinschafts-Altruismus;
FAZ 15. 2. 1971
die Bereitschaft zum Altruismus dauerte nur Sekunden;
Zeit 17. 10. 1986
Schon sehr früh hat Musil wieder betont, daß Altruismen keinen Zweck erfüllen und der Egoismus sein Recht fordere;
ebd. 14. 11. 1986
Sponsoren und Sammler (die auch über eine gute Portion Altruismus verfügen müssen);
MM 16. 4. 1988
Seine Freunde sagen von ihm, er sei der personifizierte Altruismus;
Süddtsch. Ztg. 12. 10. 1993
Was hätte Moses gedacht bei einem Leichenfund im Anzeigenfriedhof mit der Deklaration „Ihr Leben war Dienen“? Ihres, das der nimmermüden Tochter, Gattin, Mama, Oma, die ihr Leben selbst-los (welche sprachliche Denunziation) verbracht hat. Sie war niemals bei sich, sondern stets bei den anderen. Zum Fürchten. Als Alte muß sie mit sozialen und emotionalen Almosen zufrieden sein. Reiner Altruismus – ein fundamentaler Irrtum.
zu Altruist (5)
1908 Zukunft LXIV 104
Eine eigentliche Philosophie konnte der nicht haben, der . . vielleicht nichts mehr war als ein Wandelhaftes, . . jetzt mit dem Einen Optimist, jetzt Altruist, jetzt Pessimist und Relativist;
1923 Almanach d. Musikbücherei 191
Wagner, der musikdramatische Altruist;
Asch 1929 Firma 169
Die Masse brauchte einen Führer. . . einen selbstsüchtigen gelassenen Mann, der . . ihnen einreden konnte, daß er für ihr Wohl arbeite, . . während er in Wirklichkeit nur seine eigenen egoistischen Ziele verfolgte. Einen selbstsüchtigen Altruisten. Einen egoistischen Wohltäter;
de Man 1932 Massen 46
während der anfangs noch so erfolgreiche Ichsüchtige seinem Werk das eigene Grab gräbt, feiert das Werk des Altruisten ewige Auferstehung;
Zeit 21. 6. 1985
natürlich sind Galeristen und eine Kulturbehörde ebensowenig Altruisten wie Kaufleute und Zahnärzte.
zu altruistisch (16)
Kleinpaul 1892 Sprache 451
daher jenes den Menschen gewissermassen egoistisch, dieses altruistisch erscheinen mußte;
Th. Mann 1910 Reden u. Aufs.(W. XI 724)
Demütigende Lebenserfahrungen . . sollten ihn . . altruistisch gestimmt haben;
ders. 1918 Reden u. Aufs. (W. XII 23)
Ich fand kürzlich gedruckt, Schopenhauer sei „sozial-altruistisch“ gewesen, und zwar weil seine Sittlichkeit im Mitleid gegipfelt habe;
Dombrowski 1919 System I 211
altruistische Pflicht;
Th. Mann 1921 Reden u. Aufs. (W. IX 72)
ob Liebe eigentlich ein altruistisches Gefühl und nicht vielmehr ein egoistisches sei;
Meinecke 1924 Idee 261
die geselligen und altruistischen Triebe im Menschen;
Klein 1925 Generaldirektor 54
„Sagen Sie einmal, sind Sie immer so altruistisch, oder tun Sie nur so? Denken Sie immer zuerst an die anderen?“;
Voss. Ztg. 18. 12. 1930
Altruistische Motive pflegen die Dispositionen eines industriellen Werkes nicht zu bestimmen;
v. Wahlendorf 1936 Erinn. 93
zu dem wahrlich nicht altruistisch, sondern recht real denkenden England;
Th. Mann 1945 Reden u. Aufs. (W. XII 949)
ein Mit-Leiden, das keineswegs nur altruistischer Art ist;
Sloterdijk 1983 Kritik 103
Die bürgerliche Moral will einen altruistischen Schein aufrechterhalten;
Zeit 22. 3. 1985
eine gewisse altruistische, anderen Menschen zugewandte Haltung;
ebd. 1. 11. 1985
Altruistisch ist ein Verhalten, das anderen Vorteile bringt;
ebd.
rein altruistisch und nicht von einem versteckten Eigeninteresse motiviert;
ebd. 20. 3. 1987
die höchste Vollendung eines altruistisch-rücksichtsvollen Liebeslebens;
Spiegel 2. 8. 1993
Doch viel lieber gibt Meyer-Wölden den Visionär, der entrückt, altruistisch und schlichtweg gut ist.