Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

zusammenbringen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · bringt zusammen, brachte zusammen, hat zusammengebracht
Aussprache 
Worttrennung zu-sam-men-brin-gen
Wortzerlegung zusammen- bringen
eWDG

Bedeutungen

1.
etw., besonders Geldmittel, aufbringen, beschaffen
Beispiele:
die Mittel für eine Reise, Exkursion zusammenbringen
er wusste nicht, wie er das Geld zusammenbringen sollte
für eine Aktion, ein Vorhaben Unterschriften, Beweise zusammenbringen
etw., besonders Geldmittel, anhäufen
Beispiel:
er hat damit ein Vermögen zusammengebracht
2.
umgangssprachlich etw. zustande bringen
Grammatik: meist verneint
Beispiele:
er brachte keine drei Sätze, Worte zusammen (= konnte vor Erregung, Dummheit nichts sagen)
sie brachte das Gedicht, den vollen Wortlaut nicht mehr zusammen (= erinnerte sich nicht mehr an den vollen Wortlaut)
3.
die Bekanntschaft, das Zusammensein zweier oder mehrerer Personen herbeiführen
Beispiele:
er versuchte, die beiden jungen Leute zusammenzubringen
sein Beruf brachte ihn mit vielen Künstlern zusammen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(Leute miteinander) ins Gespräch bringen · (Leute) zusammenbringen  ●  (Leute) an einen Tisch bekommen fig. · (Leute) an einen Tisch bringen fig.

(den) Kontakt herstellen · (jemanden) verkuppeln (mit) · (zwei) zusammenbringen · kuppeln · unter die Haube bringen  ●  an den Mann bringen männl. · an die Frau bringen weibl. · Amor spielen ugs.
Assoziationen

Oberbegriffe
Assoziationen

(Leute miteinander) in Verbindung bringen · (einen/den) Kontakt herstellen · (einen/den) Kontakt vermitteln · (jemanden / Leute) zusammenbringen (mit) · (jemanden) vorstellen · (miteinander) bekanntmachen · einführen (in bestimmte Kreise) · in Kontakt bringen (mit)
Assoziationen

(Geldsumme) aufbringen · einwerben · zusammenbekommen · zusammenbringen  ●  auftreiben ugs. · lockermachen ugs. · zusammenkratzen ugs. · zusammenkriegen ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

(unterschiedliche Dinge) miteinander vereinbaren  ●  unter einen Hut bringen fig. · zusammenbringen fig. · übereinanderbekommen ugs.
Assoziationen
  • (mit etwas) im Einklang stehen · harmonieren · in Übereinstimmung stehen (mit) · konform gehen (mit) · nicht verstoßen (gegen) · passen (zu) · vereinbar sein (mit)  ●  auf der gleichen Linie liegen fig. · sich vertragen (mit) ugs., fig. · zusammenpassen ugs.

Typische Verbindungen zu ›zusammenbringen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zusammenbringen‹.

Verwendungsbeispiele für ›zusammenbringen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und ich bitte Dich daher, sie dort unten, wo Du sitzest, zusammenzubringen. [Scheerbart, Paul: Rübezahl. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1904], S. 9170]
Da er sparsam war, hatte er durch seine verschiedenen Tätigkeiten ein ansehnliches Vermögen zusammengebracht. [Koole, Arend: Locatelli. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1960], S. 37598]
Sie führen ein individuelles Dasein, ohne daß jemals versucht worden ist, sie in einem System zusammenzubringen. [Bake, Arnold: Indische Musik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1957], S. 38206]
Soviel wird keiner von euch zusammenbringen, und das ist auch gar nicht nötig. [Benjamin, Walter: Ein verrückter Tag. In: Tiedemann, Rolf (Hg.), Aufklärung für Kinder, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1985 [1932], S. 189]
Man kann das naiv, man kann das tückisch nennen, Apel bringt beides zusammen. [Der Spiegel, 06.11.1995]
Zitationshilfe
„zusammenbringen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusammenbringen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zusammenborgen
zusammenbosseln
zusammenboxen
zusammenbrauen
zusammenbrechen
zusammenbrodeln
Zusammenbruch
zusammenbrutzeln
zusammenbuchstabieren
zusammendenken

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora