Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

umfassen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · fasst um, fasste um, hat umgefasst
Verb · umfasst, umfasste, hat umfasst
Aussprache  [ˈʊmˌfasn̩] · [ˌʊmˈfasn̩]
Worttrennung um-fas-sen
Wortzerlegung um- fassen
Wortbildung  mit ›umfassen‹ als Erstglied: umfassend · Umfassung  ·  mit ›umfassen‹ als Binnenglied: allumfassend · erdumfassend · weltumfassend

Bedeutungsübersicht

  1. I. [landschaftlich, besonders norddeutsch] ⟨jmdn., etw. umfassen⟩ die Arme um jmdn., etw. legen
  2. II. ...
    1. 1. jmdn., etw. mit den Händen, Armen umschließen
    2. 2. etw. (mit etw.) rings umgeben
    3. 3. ⟨etw. umfasst etw.⟩ etw. schließt etw. in sich ein, enthält etw.
eWDG

Bedeutungen

I.
landschaftlich, besonders norddeutsch jmdn., etw. umfassendie Arme um jmdn., etw. legen
Grammatik: Präsens ‘fasst um’, Präteritum ‘fasste um’, Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’, Partizip II ‘umgefasst’DWDS
Beispiele:
er fasste seine Mutter zärtlich um
Pinchen und Rosalie saßen umgefaßt in einer Ecke [ G. HermannJacoby24]
II.
Grammatik: Präsens ‘umfasst’, Präteritum ‘umfasste’, Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’, Partizip II ‘umfasst’DWDS
1.
jmdn., etw. mit den Händen, Armen umschließen
Beispiele:
er umfasste seine Mutter
jmds. Hände, Schulter umfassen
sie umfassten (= umarmten) und küssten sich
der Soldat hielt das Gewehr fest umfasst
die Turnerin umfasste die Ringe, Holme
bildlich
Beispiele:
jmdn., etw. mit einem Blick umfassen
Sein Auge schien das Tal zu umfassen […] [ KlabundBracke190]
2.
etw. (mit etw.) rings umgeben
a)
Beispiele:
sie umfassten das Gehöft mit einem Zaun (= zäunten es ein)
bildlichwaldige Höhen umfassen (= umsäumen) den Kurort
b)
Beispiel:
die gegnerische Stellung wurde von Süden, von zwei Seiten her umfasst (= umzingelt)
3.
etw. umfasst etw.etw. schließt etw. in sich ein, enthält etw.
Beispiele:
die Bibliothek umfasst mehrere Tausend Bücher verschiedener Fachbereiche
diese Ausgabe umfasst alle Werke des Dichters
sein Aufgabengebiet umfasst die deutsche Literatur von der Aufklärung bis zum Beginn der Klassik
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
fassen · faßlich · faßbar · unfaßlich · unfaßbar · gefaßt · Fassung · fassungslos · abfassen · befassen · erfassen · einfassen · Einfassung · umfassen · umfassend
fassen Vb. ‘(mit der Hand) ergreifen, in Gewahrsam nehmen, enthalten, eine Fassung, Umrahmung geben, sich innerlich zu eigen machen, begreifen’, reflexiv ‘die Selbstbeherrschung (wieder)erlangen’, ahd. faʒʒōn ‘in ein Gefäß füllen, gießen, beladen, bepacken, mit etw. bekleiden’ (9./10. Jh.), mhd. vaʒʒen ‘ergreifen, zusammenpacken, aufladen, überziehen mit etw., rüsten, kleiden, schmücken’, mnd. mnl. vāten, vatten, nl. vatten, anord. fata ‘lose zusamenfügen’ ist wohl zu einem in ahd. faʒʒa ‘Bündel, Bürde, Gepäck, Last’ (um 800), anord. fata ‘Kanne, Bütte’ belegten Substantiv gebildet und gehört daher etymologisch zu Faß (s. d.); vgl. Wissmann Nomina postverbalia 1 (1932) 12. Ausgangsbedeutung ist ‘(in ein Gefäß) füllen, umhüllen, bekleiden’, die in den heute vielfältigen Verwendungsweisen sowie in den meisten Ableitungen und Komposita noch erkennbar ist. – faßlich Adj. (17. Jh.), faßbar Adj. (19. Jh.) ‘gut verständlich, einprägsam, konkret’; unfaßlich Adj. (16. Jh.), unfaßbar Adj. (17. Jh.) ‘das geistige Fassungsvermögen übersteigend, absurd’; gefaßt Part.adj. ‘innerlich gerüstet, beherrscht, gelassen’ (16. Jh.). Fassung f. ‘Umrahmung, Vorlage, Version, Selbstbeherrschung’, ahd. faʒʒunga ‘Last, Ladung’ (Hs. 12. Jh.), mhd. vaʒʒunge ‘Faß, Bekleidung, Schmuck’; fassungslos Adj. ‘bestürzt, außer sich’ (19. Jh.). abfassen Vb. ‘in Schriftform bringen, konzipieren’ (17. Jh.), ‘abfangen, festnehmen’ (19. Jh.). befassen Vb. mhd. bevaʒʒen ‘besetzen, befestigen’, später (bis zum 17. Jh.) ‘mit den Händen begreifen, umfassen, einschließen, erfassen’, heute meist reflexiv sich mit etw. befassen ‘beschäftigen’ (18. Jh.). erfassen Vb. ‘ergreifen, begreifen, registrieren’ (17. Jh.). einfassen Vb. ‘umgeben, umschließen, einfüllen’, mhd. īnvaʒʒen; Einfassung f. ‘Einrahmung’ (16. Jh.). umfassen Vb. ‘(mit den Armen) umfangen, einschließen’ (15. Jh.); umfassend Adj. ‘weitreichend, universal’ (18. Jh.). Ferner s. verfassen.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

umfassen · zusammenfassen


(die / seine / ihre) Arme (um jemanden) schlingen um · (jemandem) um den Hals fallen · (jemanden) drücken · (jemanden) umarmen · (jemanden) umklammern · die Arme (um jemanden) legen · in die Arme nehmen · in die Arme schließen · umfassen · umschließen · umschlingen  ●  (jemanden) umfangen geh. · mit beiden Armen umfangen geh.
Assoziationen
  • (sich gegenseitig) in den Armen halten · (sich) in den Armen liegen · (sich) umarmt halten · (sich) umschlungen halten

beherbergen · beinhalten · einbeziehen · einschließen · enthalten · in sich bergen · inkludieren · integrieren · involvieren · tragen · umfassen · umschließen  ●  bergen geh. · mitbringen ugs.

ausmachen · darstellen · sich belaufen (auf) · umfassen

(sich) konstituieren aus · aufnehmen · beherbergen · bestehen aus · enthalten · umfassen · unterbringen · zusammengesetzt sein aus

Typische Verbindungen zu ›umfassen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›umfassen‹.

Verwendungsbeispiele für ›umfassen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Bibliothek betreffs dieses neuen Zweiges der Wissenschaft umfaßt nicht weniger als 1 500 Bände. [Coppens, Gerd C. A.: Die Bedeutung der Handelsreklame in unserer Zeit. In: Ruben, Paul (Hg.) Die Reklame, Berlin: Paetel 1914, S. 195]
Jedoch, sie erfaßte das gewissermaßen nicht klar genug, sie umfaßte es nicht. [Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre, Gütersloh: Bertelsmann 1996 [1951], S. 714]
Was da erkannt wird, umfaßt gewiß auch das Sein des Forschers. [Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 427]
Diese umfassen etwa 88 Millionen Hindus (von insgesamt 217 Millionen). [Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. II, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 27]
Geschätzte 60 Millionen Sites umfaßt zur Zeit das Web, und täglich werden es mehr. [C’t, 1997, Nr. 2]
Zitationshilfe
„umfassen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/umfassen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
umfangreich
umfangsmäßig
Umfangswinkel
umfärben
Umfärbung
umfassend
Umfassung
Umfassungsgraben
Umfassungsmauer
Umfeld

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora