Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Liste, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Liste · Nominativ Plural: Listen
Aussprache  [ˈlɪstə]
Worttrennung Lis-te
Wortbildung  mit ›Liste‹ als Erstglied: Listenaufstellung · Listenfeld · Listenführer · Listenführung · Listenhund · Listenkandidat · Listenkandidatin · Listenmandat · listenmäßig · Listenplatz · Listenpreis · Listensammlung · Listenverbindung · Listenwahl
 ·  mit ›Liste‹ als Letztglied: Abhakliste · Abonnentenliste · Abschussliste · Abstimmungsliste · Adressenliste / Adressliste · Akzessionsliste · Anwesenheitsliste · Ausfuhrliste · Auswahlliste · Beförderungsliste · Berufungsliste · Besetzungsliste · Bestandsliste / Bestandliste · Bestellliste / Bestell-Liste · Bestenliste · Bestsellerliste · Bordliste · Bürgerliste · Checkliste · Cocom-Liste · Dopingliste · Dringlichkeitsliste · Einheitsliste · Einkaufsliste / Einkaufliste · Einwohnerliste · Einzeichnungsliste · Empfehlungsliste · Ergebnisliste · Ergänzungsliste · Fahndungsliste · Frageliste · Frauenliste · Fremdenliste · Gefallenenliste · Gegenliste · Gehaltsliste / Gehaltliste · Geschworenenliste · Gewinnerliste · Gewinnliste · Giftliste · Gästeliste · Hitliste · Impfliste · Inventurliste · Kabinettsliste · Kandidatenliste · Konduitenliste · Kontrollliste / Kontroll-Liste · Kundenliste · Kurliste · Landesliste · Leporelloliste · Literaturliste · Lohnliste · Mailingliste · Mannschaftsliste · Mitgliederliste / Mitgliedsliste · Mängelliste · Namensliste / Namenliste · Negativliste · Papstliste · Parteiliste · Passagierliste · Personalliste · Playliste · Positivliste · Postzeitungsliste · Preisliste · Prioritätenliste / Prioritätsliste · Produktliste · Proskriptionsliste · Präferenzliste · Präsenzliste · Prüfliste · Rangliste · Rednerliste · Robinsonliste · Saldenliste · Sammelliste · Schiffsliste · Schwarzliste · Setzliste · Sortenliste · Sortimentsliste · Spendenliste · Stammliste · Starterliste · Startliste · Steuerliste · Stichwortliste · Stimmliste · Streichliste · Strichliste · Stückliste · Subskriptionsliste · Suchliste · Teilnahmeliste · Teilnehmerliste · Terrorliste · Todesliste · Torschützenliste · Traktandenliste · Transferliste · Transparenzliste · Unterschriftenliste · Urlaubsliste · Verbotsliste · Verkaufsliste · Verlustliste · Versäumnisliste · Vormerkliste · Vorschlagsliste · Wahlliste · Warenliste · Warteliste · Wiedergabeliste · Wortliste / Wörterliste · Wunschliste · Wählerliste · Ziehungsliste · Zivilliste · Zutatenliste · Übersichtsliste
Mehrwortausdrücke  schwarze Liste
eWDG

Bedeutung

schriftliche Zusammenstellung von Personen oder Sachen, die unter einem bestimmten Gesichtspunkt zusammengehören
Beispiele:
eine alphabetische, amtliche Liste
wöchentliche, monatliche Listen der Zensuren
eine Liste der Kongressteilnehmer, Examenskandidaten aufstellen, zusammenstellen, anlegen
eine Liste führen
jmdn., etw. auf eine Liste setzen
sich in eine Liste einschreiben
jmds. Name steht auf, in einer Liste
a)
bildlich
Beispiel:
ich habe dich von der Liste meiner Freunde gestrichen
b)
umgangssprachlich, übertragen die schwarze ListeZusammenstellung verdächtiger Personen, verbotener Bücher
Beispiele:
er stand, war (im Betrieb) auf der schwarzen Liste (der politisch verdächtigen Personen)
jmdn., ein Buch auf die schwarze Liste setzen
c)
Wahlliste
Beispiel:
die Wähler trugen sich in die ausgelegten Listen ein
d)
Fahndungsliste
Beispiel:
Wakiera wollte sie verhaften lassen; immer wieder setzte er sie auf die Liste [ BöllBillard201]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Liste f. ‘schriftliche Zusammenstellung, Verzeichnis’. Kaufmannssprachliches Lista ‘Verzeichnis, Katalog’ (so bis ins 18. Jh.) ist eine Entlehnung (Ende 16. Jh.) von gleichbed. ital. lista. Aus dem im Dt. dazu gebildeten Plur. Listen, sicherlich auch unter Einfluß von (ebenfalls aus dem Ital. stammendem) mfrz. frz. liste, entsteht Anfang des 17. Jhs. der neue Sing. Liste. Ital. lista, das die buchhalterische Verwendung ‘längere Aufstellung, kolumnenförmiges Verzeichnis’ über ‘Reihe’ aus der ursprünglichen Bedeutung ‘Streifen, Leiste, Borte’ entwickelt, beruht (wie mlat. lista ‘Rand, Saum, Streifen’) auf dem in ahd. līsta (10. Jh.), mhd. līste ‘bandförmiger Streifen, Saum, Borte’ (s. Leiste) erhaltenen germ. Substantiv; dieses ist wohl im Handelsverkehr schon früh ins Roman. gelangt.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Auflistung · Aufstellung · Aufzählung · Datenbank · Gliederung · Katalog · Liste · Register · Tabelle · Verzeichnis  ●  Syllabus fachspr., selten
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Liste‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Liste‹.

Verwendungsbeispiele für ›Liste‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit Uran endet leider die Liste der relativ einfach entsorgbaren Materialien. [P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1993, Nr. 10]
Es ist unmöglich, aus der langen Liste verdienter Deutscher hier noch mehr Namen aufzuzählen. [Meißner, Kurt: Japan und Deutschland. In: Schwind, Martin (Hg.) Japan von Deutschen gesehen, Leipzig: Teubner 1943, S. 240]
Doch die Illusion einer visuellen Liste ist keine visuelle Liste. [Feyerabend, Paul: Wider den Methodenzwang, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1976, S. 356]
Ob man danach, innerhalb etwa der nächstfolgenden Generation, eine entsprechende Liste wird aufstellen können, weiß noch niemand. [Pfannkuch, Wilhelm u. Abert, Anna Amalie: Oper. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1962], S. 45056]
Die Liste der Dinge, die reiche Länder den Armen schulden, ist lang. [Die Zeit, 24.02.2000, Nr. 9]
Zitationshilfe
„Liste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Liste>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
lispeln
Lisse
Lisseuse
lissieren
List
listen
Listenaufstellung
Listenfeld
Listenführer
Listenführung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora