Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

sachlich

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung sach-lich
Wortbildung  mit ›sachlich‹ als Erstglied: Sachlichkeit  ·  mit ›sachlich‹ als Letztglied: unsachlich · versachlichen
eWDG

Bedeutungen

1.
eine bestimmte Sache, Angelegenheit betreffend, sachbezogen
Beispiele:
dieser Einwand, diese Beschwerde ist sachlich berechtigt
das ist sachlich richtig!
sein wissenschaftlicher Aufsatz ist sachlich gut fundiert, zutreffend
er hatte sachlich an den Plänen nichts auszusetzen, sachlich nichts einzuwenden
etw. aus sachlichen Gründen ablehnen
sie gingen von rein sachlichen Erwägungen aus
die sachliche Prüfung des Projekts durch Fachwissenschaftler
das Buch gibt wesentliche sachliche Aufschlüsse über dieses Gebiet, enthält zahlreiche sachliche Erläuterungen
zwischen diesen beiden Meinungen besteht ein sachlicher Unterschied
hier geht es um Sachliches, nicht um Persönliches
2.
nicht von Gefühlen und persönlichen Interessen beeinflusst, objektiv
Beispiele:
etw. in sachlichem Ton, in einem sachlichen Ton, mit sachlicher Ruhe, Stimme sagen
einen sachlichen Bericht geben
ein sachliches Urteil fällen
sie hatten eine sachliche Aussprache
eine sachliche Kritik, Äußerung
etw. sachlich sagen, bemerken, fragen, vorbringen, darstellen, betrachten
sie verhandelten, diskutierten, argumentierten sachlich
wir wollen sachlich bleiben!
er ist (streng, ganz) sachlich
ein sachlicher Mensch
3.
ohne schmückendes, das Gefühl ansprechendes Beiwerk, wenig Behaglichkeit verbreitend, nüchtern
Beispiele:
sachliche Möbel, Kleider, Bauten
ein Arbeitszimmer mit sachlicher Atmosphäre
dieser Maler, Komponist hat einen einfachen, sachlichen Stil
Der karge Anschlag, die übertriebene Motorik der sogenannten sachlichen Pianistenschule [ Hildesheimerin: Erkundungen126]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Sache · sachlich · Sachlichkeit · versachlichen · sächlich · Sachbearbeiter · Sachwalter · Widersacher
Sache f. ‘Gegenstand, Ding, Angelegenheit, Aufgabe’, ahd. sahha (8. Jh.), mhd. sache ‘Rechtssache, Rechtsstreit, Angelegenheit, Ursache, Ding’, asächs. saka, auch ‘Gericht, Feindschaft, Schuld’, mnd. mnl. sāke, nl. zaak ‘Sache, Angelegenheit, Handlung, Geschäft’, afries. seke, sake, aengl. sacu ‘Verfolgung, Streit, Krieg, Prozeß’, engl. sake ‘Ursache, Grund’, anord. sǫk ‘Rechtshandel, Klage, Grund, Veranlassung’, schwed. sak ‘Ding, Rechtsangelegenheit’ (germ. *sakō) sowie (mit anderer Stammform) got. sakjō ‘Streit’ (germ. *sakjōn-), ahd. seck(e)a (8. Jh.), aengl. sæcc ‘Streit’ (germ. *sakjō) sind Bildungen zu einem in ahd. sahhan ‘streiten, prozessieren, schelten’ (8. Jh.), asächs. sakan, aengl. sacan ‘streiten, klagen, leugnen’, got. sakan ‘streiten, schelten, Vorwürfe machen’ bezeugten starken Verb, das in den germ. Sprachen bald (bis auf wenige Reste) untergegangen ist. In dem ursprünglichen Sinne von ‘Rechtsangelegenheit, Rechtsstreit vor Gericht’ ist Sache mit seinen Verwandten ein altes Wort der Rechtssprache, dessen Bedeutung sich (wie bei Ding, s. d.) mehr und mehr verallgemeinert. Es steht schwundstufig neben griech. hēgé͞isthai (ἡγεῖσθαι) ‘vorangehen, führen’, dann auch ‘meinen, glauben’, lat. sāgīre ‘spüren, wittern’, sāgus ‘wahrsagend, prophetisch’, air. saigim ‘suche, gehe einer Sache nach’ und gehört mit diesen zu der auch für suchen (s. d.) geltenden Wurzel ie. *sāg-, *səg- ‘(witternd) nachspüren’, so daß für das oben genannte starke Verb eine Bedeutungsentwicklung von ‘witternd suchen, nachspüren’ über ‘eine Spur, einen Täter verfolgen’ zu ‘vor Gericht klagen, prozessieren’ anzunehmen ist. Dazu formelhafte Wendungen wie in Sachen (‘in der Rechtsangelegenheit’) X gegen Y (16. Jh.), allgemeiner in Sachen (X) ‘betreffs, bezüglich’ (17. Jh.); in eigener Sache ‘in einer persönlichen Angelegenheit’, Richter in eigener Sache (eigentlich ‘Rechtsangelegenheit’) sein (17. Jh.); gemeinsame Sache mit jmdm. machen ‘mit jmdm. zusammen etw. (Fragwürdiges) unternehmen’ (18. Jh.); das ist Sache (‘Angelegenheit, Aufgabe’) des X (18. Jh.); nichts, etw. zur Sache tun ‘(keinen) Einfluß haben’ (17. Jh.); zur Sache! ‘ohne Umschweife zum Wesentlichen!’ (18. Jh.); seine sieben Sachen ‘alles, was man (nötig) hat’ (19. Jh.; s. auch Siebensachen). – sachlich Adj. ‘von der Sache her, in der Sache begründet, objektiv, ohne Vorurteile’ (17. Jh.); zuvor (vereinzelt und ohne Nachfolge) für den grammatischen Ausdruck spätlat. causālis ‘den Grund angebend’ (z. B. coniunctio causālis) in dt. Übersetzungen des Donat (um 1400). Sachlichkeit f. ‘Nüchternheit in der Betrachtungsweise, Objektivität’ (19. Jh.); Neue Sachlichkeit (G. Hartlaub 1923) Stilrichtung in der Kunst mit dem Bestreben einer objektiven Wiedergabe der Realität. versachlichen Vb. ‘vergegenständlichen, in klarer, nüchterner Form darstellen’ (20. Jh.). sächlich Adj. ‘neutrales Genus aufweisend’, dt. Ausdruck für neutral (s. d.) bzw. für lat. neutrum (18. Jh.). Sachbearbeiter m. ‘Angestellter für einen bestimmten abgegrenzten Arbeitsbereich’ (20. Jh.). Sachwalter m. ‘Anwalt, Verteidiger in Rechtsangelegenheiten’, spätmhd. sachwalter. Widersacher m. ‘Gegner, Feind’, spätmhd. widersacher ‘Gegner in einem Rechtshandel, Angeklagter, Gegner, Feind’ (14. Jh.), als Wort der Bibel in seiner Gebrauchshäufigkeit gefördert; vgl. älteres, zum Verb ahd. sahhan (s. oben) gebildetes ahd. widarsahho (9. Jh.), mhd. widersache, frühnhd. Widersache ‘Gegner im Rechtshandel’ (bis 16. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Zweck... · machbarkeitsorientiert · nüchtern · ohne schmückendes Beiwerk · pragmatisch · ruhig · sachbetont · sachlich · schmucklos · schnörkellos · trocken · vernünftig
Assoziationen

sachbezogen · sachlich · unpersönlich  ●  detachiert geh., veraltet
Assoziationen

(rein) sachlich · von der Sache her (gesehen)  ●  in der Sache floskelhaft

Typische Verbindungen zu ›sachlich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sachlich‹.

Verwendungsbeispiele für ›sachlich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Chef ist froh, eine rein sachliche Erklärung geben zu können. [Fries, Fritz Rudolf: Der Weg nach Oobliadooh, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1966, S. 172]
Aber so etwas wie sachliche Überlegung gibt es für Sie nicht. [Bauer, Josef Martin: So weit die Füße tragen, Frankfurt a.M: Fischer 1960 [1955], S. 63]
Für die wissenschaftliche Forschung aber bedeutet eine sachliche Einstellung sicher größeren Gewinn. [Scheidt, Walter: Kulturbiologie, Jena: Fischer 1930, S. 59]
Seine sachlich aufgefaßten Plastiken zeugen von einem tiefen Begreifen der neuen sozialen Wirklichkeit. [o. A.: Lexikon der Kunst – L. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 31326]
Die sachliche Aufklärung ist wichtiger als die abschließende politische Bewertung? [Die Zeit, 10.02.2000, Nr. 7]
Zitationshilfe
„sachlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sachlich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sachlage
Sachlegitimation
Sächlein
Sachleistung
Sachlexikon
sächlich
Sachlichkeit
Sachliteratur
sachlogisch
Sachmangel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora