Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

freien

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · freit, freite, hat gefreit
Aussprache 
Worttrennung frei-en
Wortbildung  mit ›freien‹ als Erstglied: Freier · Freiung  ·  mit ›freien‹ als Letztglied: einfreien

Bedeutungsübersicht

  1. 1. [veraltend] ⟨jmdn. freien⟩ jmdn. heiraten
  2. 2. [veraltet] ⟨um ein Mädchen freien⟩ um ein Mädchen werben
eWDG

Bedeutungen

1.
veraltend jmdn. freienjmdn. heiraten
Beispiele:
sprichwörtlichjung gefreit, (hat) nie gereut
daß der Vater doppelt so alt war als die Mutter, da er sie freite [ Th. MannLotte7,667]
2.
veraltet um ein Mädchen freienum ein Mädchen werben
Beispiel:
der junge Herr freite damals um seine jetzige Frau [ Storm1,211]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
freien · Freier · Freite
freien Vb. ‘ehelichen, heiraten wollen, werben’, mhd. (md.) mnd. mnl. vrīen, nl. vrijen ‘werben, zur Frau nehmen, heiraten’ sind verwandt mit frei (s. d.) in seiner ursprünglichen Bedeutung ‘lieb’. Die Verben sind entweder direkte Entsprechungen von got. frijōn, asächs. friohon, aengl. frēogan, anord. frjā ‘lieben’ oder Ableitungen von einem Substantiv, das in asächs. frī, aengl. frēo ‘Weib, Frau’ bezeugt ist. Über Luthers Bibelübersetzung gelangt freien ins Hd. Freier m. ‘Eheanwärter’, mhd. vrīer (auch ‘Freiwerber im Auftrag eines anderen’); geläufig ist die Wendung auf Freiersfüßen (umhergehen) ‘sich nach einer Braut umsehen’ (18. Jh.). Dazu das Abstraktum Freite f. ‘Brautwerbung’, mhd. vrīāt(e).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(jemanden) hofieren · (sich) bemühen um (jemanden) · (sich) heranmachen (an) · nachlaufen · nachrennen · nachstellen · umschmeicheln · umwerben · werben (um)  ●  (eine) Charmeoffensive (starten) fig., variabel · (jemandem) den Hof machen fig. · (sich) ranschmeißen ugs., salopp · (ständig) herumschleichen (um) ugs., salopp · buhlen (um) geh., veraltet · freien (um) geh., veraltet · hinter jemandem her sein ugs.
Assoziationen

(den) Bund der Ehe eingehen · (den) Bund fürs Leben schließen · (die) Ehe mit jemandem eingehen · (eine) Familie gründen · (jemandem) die Hand fürs Leben reichen · (sich) trauen lassen · (sich) vermählen · Hochzeit feiern · Hochzeit halten · Mann und Frau werden · heiraten · in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)treten · kirchlich heiraten · standesamtlich heiraten · zum Altar führen · zum Mann nehmen · zur Frau nehmen  ●  (jemanden) ehelichen Amtsdeutsch · in den Hafen der Ehe einlaufen fig. · (den) Bund der Ehe schließen geh. · (jemandem) das Ja-Wort geben ugs. · (jemandem) das Jawort geben ugs. · (jemanden) freien geh., veraltet · (sich) (mit jemandem) verehelichen geh. · (sich) das Ja-Wort geben ugs. · (sich) das Jawort geben ugs. · Hochzeit machen ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›freien‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›freien‹.

Verwendungsbeispiele für ›freien‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hans‑Otto, obschon nicht mehr jung an Jahren, freit die Tochter seines Chefs. [Die Zeit, 15.04.1988, Nr. 16]
Einen Bürgersmann hat sie gefreit, einem fernen Seemann gehören ihre Sehnsüchte. [Die Zeit, 24.12.1993, Nr. 52]
Er hatte reiche Partien ausgeschlagen und stattdessen eine Pastorentochter gefreit. [Süddeutsche Zeitung, 24.08.1999]
Bereits vor zwei Jahren hatte der US‑Haushaltswarenriese Wella geschluckt, aber vergeblich um Beiersdorf gefreit. [Die Welt, 29.10.2005]
Der junge, schöne Sängerheld freit für den älteren, ruhmbedeckten Fürsten und gewinnt das Herz der Jungfrau für sich. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 18.02.1902]
Zitationshilfe
„freien“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/freien>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Freidenkertum
Freie
freie Bahn
freie Hand
freie Station
Freier
freier Fall
freier Raum
freierdings
freierfunden