Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

erforschen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · erforscht, erforschte, hat erforscht
Aussprache 
Worttrennung er-for-schen
Wortzerlegung er- forschen
Wortbildung  mit ›erforschen‹ als Erstglied: erforschbar · Erforscher · Erforschung
 ·  mit ›erforschen‹ als Binnenglied: unerforschlich
eWDG

Bedeutung

etw. (wissenschaftlich) forschend ergründen
Beispiele:
die Ursachen, Hintergründe, Zusammenhänge eines Vorganges gründlich erforschen
die Naturgesetze, den Kosmos erforschen
die Voraussetzungen, Bedingungen für einen bemannten Weltraumflug wurden genau, experimentell erforscht
ein Geheimnis, die Wahrheit über eine Sache, den tieferen Sinn eines Ausspruches zu erforschen suchen
er hatte sein Gewissen lange erforscht (= geprüft)
ein wenig, kaum erforschtes Gebiet, Land
es war, als wolle er die Gesinnung des anderen bis auf den Grund erforschen [ KügelgenJugenderinnerungen253]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
forschen · Forscher · Forschung · erforschen
forschen Vb. ‘Erkenntnis suchen, erkunden’. Das nur im Dt. (ursprünglich Hd.) bezeugte ahd. forscōn (8. Jh.), mhd. vorschen ‘erfragen, erforschen’ ist vergleichbar mit lat. poscere ‘fordern, verlangen, forschen, fragen’ und aind. pṛccháti ‘fragt’. Es handelt sich dabei um Bildungen mit dem Präsenssuffix ie. -sk̑o- bzw. -sko- zu ie. *perk̑-, *prek̑-, *pṛk̑- ‘fragen, bitten’ (wozu auch Frage, fragen, s. d.). – Dazu das Nomen agentis Forscher m. mhd. vorschære, und das Verbalsubstantiv Forschung f. ahd. forscunga (8. Jh.), mhd. vorschunge. erforschen Vb. ‘ergründen, intensiv forschen’, ahd. irforscōn ‘prüfen, untersuchen’ (9./10. Jh.), mhd. ervorschen ‘ausfindig machen’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

auf den Grund gehen · durchleuchten · erforschen · nachforschen · untersuchen  ●  eruieren geh.
Assoziationen

Physik
Assoziationen

aufhellen · aufklären · enträtseln · entschlüsseln · erforschen · ergründen · klären · untersuchen  ●  Licht in eine Angelegenheit bringen fig. · Licht ins Dunkel bringen fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›erforschen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erforschen‹.

Verwendungsbeispiele für ›erforschen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er starrte in sie hinein, als wollte er sie erforschen. [Schaper, Edzard: Der Henker, Zürich: Artemis 1978 [1940], S. 31]
Ich kann als Beamter sehr wohl in die Lage kommen, an Personen Fragen zu stellen, die den Zweck haben, andere Dinge zu erforschen. [Friedländer, Hugo: Der Klub der Harmlosen. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1912], S. 22970]
Zunächst lädt der Autor ein, die Welt der relationalen Datenbanken zu erforschen. [C’t, 1998, Nr. 16]
Die letzten Jahre seines Lebens hat er damit verbracht, die Sprache der Dinge zu erforschen. [Die Zeit, 18.11.1999, Nr. 47]
Er wird auch nach Jahren noch neugierig sein, dieses Spiel zu erforschen. [Die Zeit, 08.11.2013 (online)]
Zitationshilfe
„erforschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erforschen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
erforderlichenfalls
Erforderlichkeit
erfordern
Erfordernis
erforschbar
Erforscher
Erforschung
erfragen
Erfragung
erfrechen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora