berücksichtigen
GrammatikVerb · berücksichtigt, berücksichtigte, hat berücksichtigt
Aussprache
Worttrennung be-rück-sich-ti-gen
formal verwandt mitRücksicht
Wortbildung
mit ›berücksichtigen‹ als Erstglied:
Berücksichtigung
·
mit ›berücksichtigen‹ als Letztglied:
mitberücksichtigen / mit berücksichtigen
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
auf etw., jmdn. Rücksicht nehmen, etw., jmdn. in Betracht ziehen
Beispiele:
einen besonderen Umstand, die Verhältnisse berücksichtigen
das Finanzamt hat seine schwierige Lage weitgehend berücksichtigt
Gehaltsempfänger mit niedrigem Einkommen müssen bei Steuererlass besonders berücksichtigt werden
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Rücken · zurück · Rückblick · Rückfall · rückfällig · Rückgang · rückgängig · Rückkehr · Rücksicht · rücksichtslos · rücksichtsvoll · berücksichtigen · Rücksprache · Rückstand · rückständig · Rückzug · Rückhalt · rücklings · Rucksack · Rückseite · rückwärts · rückwärtig
Rücken m. ‘Rückseite des menschlichen Oberkörpers, Oberseite des tierischen Rumpfes’, ahd. (h)ruggi (8. Jh.), mhd. rügge, rugge, rück(e), ruck(e), asächs. hruggi- (in hruggibēn ‘Rückenknochen’), mnd. rugge, mnl. rugghe, rigghe, regghe, nl. rug, afries. hreg, aengl. hrycg (auch ‘Anhöhe’), engl. ridge (auch ‘Gebirgskamm, Erhöhung, First’), anord. hryggr, schwed. rygg (germ. *hrugja-) führen mit außergerm. Verwandten wie aind. krúñcati ‘krümmt sich, bewegt sich in Krümmungen’, lat. crux (Genitiv crucis) ‘Balken (mit Querholz), Marterpfahl’ (s. Kreuz), ir. crūach ‘Haufen, Schober, Hügel’, korn. cruc ‘Hügel’, lit. kriáuklas ‘(Ge)rippe, Skelett’, kriaũklė ‘Schneckenhäuschen’ auf ie. *(s)kreuk-, eine Erweiterung von ie. *(s)kreu-, seinerseits Erweiterung der verbreiteten und vielfach weitergebildeten Wurzel ie. *(s)ker- ‘drehen, biegen, kreisend bewegen’ (s. 2Reis n.). Mhd. frühnhd. rück(e) nimmt im 16. Jh. die Endung -en aus den obliquen Kasus des zur schwachen Flexion übergetretenen ehemaligen ja-Stammes an. – zurück Adv. ‘rückwärts, (nach) hinten, hinter, wieder zum Ausgangspunkt’, ahd. zi rugge (9. Jh.), mhd. ze rucke, zerucke, zerücke ‘hinter sich, rückwärts’, eigentlich ‘nach dem Rücken, auf dem, im Rücken, dem Rücken zu’, mnd. to rugge, mnl. terugghe, nl. terug. zurück bildet Zusammensetzungen mit Verben (vgl. zurückblicken, -gehen, -liegen, -rufen) und in der Regel deren Ableitungen auf -ung (vgl. Zurückbildung, -haltung), während Verbalnomina mit eigener Stammbildung die Kurzform Rück- bevorzugen. Rückblick m. ‘Blick auf Vergangenes’ (Ende 18. Jh.). Rückfall m. ‘Teil der Mitgift, der nach kinderlosem Absterben an die Verwandten zurückgeht, das Zufallen eines Lehens an den Lehnsherrn beim Tode des Lehnsträgers’ (Ende 17. Jh.); dann (wohl als Übersetzung von lat. bzw. medizin.-lat. recidīva) ‘Rückkehr in einen scheinbar überwundenen Krankheitszustand’, übertragen ‘Rückkehr in einen früheren (schlechteren) Zustand’ (18. Jh.); rückfällig Adj. (17. Jh.). Rückgang m. ‘Verringerung, Abnahme’; rückgängig Adj. ‘zum Ausgangspunkt zurückführend, sinkend’ (beide 17. Jh.). Rückkehr f. ‘das Zurückkehren, Heimkehr, Fahrt zum Ausgangspunkt zurück’ (Anfang 18. Jh.). Rücksicht f. ‘Achtsamkeit gegenüber Interessen, Gefühlen anderer, wohldurchdachte Erwägungen, Gründe’ (18. Jh.), Übersetzung von gleichbed. lat. respectus (s. Respekt); rücksichtslos Adj. ‘ohne Rücksicht handelnd, unbedenklich, schonungslos, selbstsüchtig’ (Anfang 19. Jh.), rücksichtsvoll Adj. ‘voll Rücksicht handelnd, Rücksicht nehmend’ (19. Jh.); berücksichtigen Vb. ‘Rücksicht nehmen, in Betracht ziehen, beachten’ (Anfang 19. Jh.). Rücksprache f. ‘Besprechung noch ungeklärter Fragen’ (18. Jh.), eigentlich ‘Bericht des Verhandlungsbevollmächtigten an den Auftraggeber’, wohl aus der nd. Kanzleisprache, mnd. ruggesprāke. Rückstand m. ‘Zurückbleibendes, Rest, noch ausstehende Forderung’ (17. Jh.); rückständig Adj. ‘restlich, übrigbleibend, noch ausstehend (von Zahlungen), überholten Ansichten anhängend, au fniederer Entwicklungsstufe verharrend’ (Ende 17. Jh.). Rückzug m. ‘Zurückweichen vor dem Angriff eines Gegners und Aufgabe des bis dahin besetzten Gebietes’ (17. Jh.). Mit Rücken bzw. älterem Rück(e) sind zusammengesetzt Rückhalt m. ‘Stütze, Hilfe, Rückendeckung, Vorbehalt’ (16. Jh.). rücklings Adv. ‘rückwärts, nach hinten, mit dem Rücken nach vorn oder nach unten’, ahd. ruggilingūn ‘rückwärts, hinten’ (um 900), mhd. rückelingen, frühnhd. rücklings (16. Jh., Luther), s. -lings. Rucksack m. ‘mit Traggurten versehener, auf dem Rücken zu tragender sackartiger Behälter’ (2. Hälfte 19. Jh.), aus den obd. Alpenmundarten in umlautloser Form, vgl. schweiz. ruggsack (Mitte 16. Jh.). Rückseite f. ‘rückwärtige, hintere Seite, Kehrseite’ (18. Jh.). rückwärts Adv. ‘nach hinten, zurück, der ursprünglichen Bewegung entgegengesetzt, mit dem Rücken zuerst, hinten’ (17. Jh.), eigentlich ‘nach der Richtung, wo sich der Rücken befindet’ (s. -wärts). Vgl. spätmhd. zurucke wart (14. Jh.). Auch, zumal bair. und öst., für ‘hinten’ (nach rückwärts ‘nach hinten’), wozu die Weiterbildung rückwärtig Adj. ‘dahinter, hinten, an der Rückseite befindlich oder geschehend’ (18. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(auf etwas) achten ·
(einer Sache) Beachtung schenken ·
(einer Sache) Rechnung tragen ·
(etwas) beachten ·
(etwas) bedenken ·
(etwas) beherzigen ·
(etwas) im Hinterkopf behalten ·
berücksichtigen ·
denken (an)
Assoziationen |
|
(einer Sache) Rechnung tragen ·
aufgreifen ·
berücksichtigen ·
einberechnen ·
einbeziehen ·
einkalkulieren ·
einplanen ·
einrechnen ·
erwägen ·
in Betracht ziehen ·
in Erwägung ziehen ·
in Rechnung stellen ·
integrieren ·
mit einbeziehen ●
einpreisen fig. ·
in Anschlag bringen geh.
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Assoziationen |
|
berücksichtigen ·
ein offenes Ohr haben für ·
sich einlassen auf ·
zuhören
(jemandem etwas) zugestehen ·
(jemandem) zugutehalten ·
anerkennen ·
berücksichtigen ·
einräumen ●
auch sehen ugs. ·
konzedieren geh.
Typische Verbindungen zu ›berücksichtigen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›berücksichtigen‹.
Anrechnungszeit
Aspekt
Aufwendung
Auswahlspieler
Bedürfnis
Beitragszeit
Belang
Besonderheit
Betriebsausgabe
dabei
Einwand
Exzeßtat
Faktor
Finanzamt
Gegebenheit
Gesetzgeber
Gesichtspunkt
gleichermaßen
hierbei
Interesse
mit
Sonderausgabe
Werbungskosten
wobei
Verwendungsbeispiele für ›berücksichtigen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und würde man etwa in der Bank bei der Beurteilung seiner Arbeit seine besondere Lage berücksichtigen?
[Kafka, Franz: Der Proceß, Frankfurt a. M.: Fischer 1993 [1925], S. 132]
Die übrigen Klassen sind, auch wenn man den deskriptiven Charakter der Einteilung berücksichtigt, nicht befriedigend definiert.
[Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 1. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 427]
Es muß doch die Situation berücksichtigt werden, unter welcher diese Erklärung abgegeben worden ist.
[o. A.: Neunzigster Tag. Montag, 25. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 16176]
Neben der politischen Geschichte wird die von Verfassung, Wirtschaft weitgehend berücksichtigt.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 456]
Damit geht er natürlich das Risiko ein, bei der Zuteilung nicht berücksichtigt zu werden.
[Die Zeit, 05.01.1996, Nr. 2]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Berthe Bertillonage Bertram berüchtigt berücken |
berücksichtigenswert Berücksichtigung Berückung Beruf berufen |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~303554)
- Historische Korpora (~45158)
- DTA-Kern+Erweiterungen (3022)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (5026)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (698)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (1750)
Zeitungskorpora
- Berliner Zeitung (1994–2005) (7886)
- Der Tagesspiegel (ab 1996) (18301)
Webkorpora
- Blogs (3046)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (1272)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (4518)
- Polytechnisches Journal (5479)
- Filmuntertitel (343)
- Gesprochene Sprache (85)
- DDR (332)
- Politische Reden (1982–2020) (1572)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (227005)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (40)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (14)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (55)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (104)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (105)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (1)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (2147)
- Wikipedia-Korpus (38283)
- Wikivoyage-Korpus (199)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (7744)