Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Zulauf, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zulauf(e)s · Nominativ Plural: Zuläufe
Aussprache 
Worttrennung Zu-lauf
Grundformzulaufen
eWDG

Bedeutungen

1.
jmd., etw. hat (großen, starken) Zulaufjmd. hat viel Kundschaft, etw. wird stark besucht
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
dieser Bäcker, Arzt, Anwalt hat viel, großen Zulauf
nach seiner Modernisierung fand, bekam das Restaurant wieder neuen Zulauf
der Zulauf (= rege Teilnahme, Zuspruch) war so groß, dass das Gastspiel verlängert werden musste
bald ließ der anfänglich starke Zulauf (= Andrang) nach
2.
Zufluss
Beispiel:
An einem Zulauf zum Michigansee [ GrzimekWildes Tier100]
fachsprachlich Rohr oder Ventil, durch das etw., besonders Wasser in eine (sanitäre) Anlage hineinfließt

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Andrang · Ansturm · Run (auf) · Zulauf · Zustrom · große Nachfrage
Unterbegriffe
  • Bankansturm · Schaltersturm  ●  bank run engl.
  • Hochbetrieb · Publikumsandrang  ●  Betrieb wie auf dem Rummelplatz ugs. · Betrieb wie auf der Kirmes ugs.
  • (die) Touristen drängen sich · Touristenrummel · großer Andrang von Touristen · von Touristen überlaufen (sein / werden)  ●  (ein Ort ist) fest in der Hand der Touristen fig. · Overtourism fachspr., Jargon, engl.
Assoziationen
  • (es) herrscht(e) Hochbetrieb · (es) ist Hochbetrieb · (es) ist viel Betrieb  ●  (es) gibt viel zu tun ugs. · (es) ist der Teufel los ugs. · (es) ist viel zu tun ugs.
  • (es gibt) großen Andrang · (es gibt) viel Publikumsverkehr · (irgendwo) herrscht Hochbetrieb · es herrscht reger Betrieb  ●  (da) brennt die Luft ugs. · (es herrscht / es ist ein) Mordsbetrieb ugs. · (es ist) mords was los ugs. · es ist die Hölle los ugs.
  • großen Zulauf haben · sehr gefragt sein  ●  (jemandem) die Bude einrennen fig. · (sich) die (Tür-) Klinke in die Hand geben fig. · (sich) nicht retten können (vor) fig. · Schlange stehen (um) fig.

Spülmaschinenschlauch · Waschmaschinenschlauch · Zulauf(schlauch) · Zuleitung (Wasch-/Spülmaschine)

Ansturm (von Menschen) · Besucherandrang · Besucheransturm · Menschenandrang · Zulauf (an Menschen)  ●  (ein Platz) schwarz vor (/ von) Menschen fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zulauf‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zulauf‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zulauf‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Früher hatte man mehr Zulauf, war dafür einseitig politisch »links« orientiert. [Süddeutsche Zeitung, 19.04.2001]
Dabei stellte der europaweite Zulauf die Organisatoren erstmal vor Probleme. [Der Tagesspiegel, 10.01.1999]
Da die großen Organisationen mit ihren Vorbereitungen zum eigentlichen Kampfe noch nicht zu Ende sind, dürfte in den nächsten Tagen ein stärkerer Zulauf einsetzen. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 08.03.1926]
Der Zulauf war nach dem Lärm, den die Sache gemacht hatte, ungeheuer. [Deussen, Paul: Mein Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 34127]
Zudem hatte das Gerücht vom Erscheinen des Wundertäters der Talmühle einen geradezu hundertfältigen Zulauf verschafft. [Hauptmann, Gerhart: Der Narr in Christo Emanuel Quint, Berlin: Aufbau-Verl. 1962 [1910], S. 282]
Zitationshilfe
„Zulauf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zulauf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zulassungsstelle
Zulassungsverfahren
Zulassungsvoraussetzung
Zulassungszahl
zulasten
zulaufen
zulegen
zuleid
zuleide
zuleiten

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora