Revolution, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Revolution · Nominativ Plural: Revolutionen
Aussprache [ʀevoluˈʦi̯oːn]
Worttrennung Re-vo-lu-ti-on
formal verwandt mitrevolutionär
Wortbildung
mit ›Revolution‹ als Erstglied:
Revolutionsarchitektur
· Revolutionsausschuss · Revolutionsbegriff · Revolutionsdenkmal · Revolutionsexport · Revolutionsführer · Revolutionsgarde · Revolutionsgardist · Revolutionsgericht · Revolutionsgeschichte · Revolutionsidee · Revolutionsjahr · Revolutionskomitee · Revolutionskrieg · Revolutionsmuseum · Revolutionsrat · Revolutionsregierung · Revolutionstheorie · Revolutionstribunal · Revolutionswächter · Revolutionszeit
· mit ›Revolution‹ als Letztglied: Agrarrevolution · Februarrevolution · Gegenrevolution · Julirevolution · Konterrevolution · Kulturrevolution · Medienrevolution · Märzrevolution · Nelkenrevolution · Novemberrevolution · Oktoberrevolution · Palastrevolution · Volksrevolution · Weltrevolution
· mit ›Revolution‹ als Letztglied: Agrarrevolution · Februarrevolution · Gegenrevolution · Julirevolution · Konterrevolution · Kulturrevolution · Medienrevolution · Märzrevolution · Nelkenrevolution · Novemberrevolution · Oktoberrevolution · Palastrevolution · Volksrevolution · Weltrevolution
Mehrwortausdrücke
Friedliche Revolution, friedliche Revolution
Herkunft zu revolūtiospätlat
‘das Zurückwälzen’ < revolverelat
‘zurückrollen, zurückwälzen’, vgl. révolutionfrz
‘gewaltsamer Umsturz der bestehenden Staatsform und der bestehenden Machtverhältnisse’
Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital. |
Bedeutungsübersicht
- 1. die bestehende politische und soziale Ordnung grundlegend verändernder, oft gewaltsamer Umsturz oder Umwälzungsprozess
- 2. grundlegende Veränderung, tiefgreifender Wandel bestehender Verhältnisse auf dem Gebiet der Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kultur, Moral, des Denkens o. Ä., besonders durch Einführung von etwas Neuem
- 3. [Astronomie, veraltet] Umlaufbewegung eines Himmelskörpers um einen anderen, insbesondere eines Planeten um die Sonne
- 4. [selten] [Skat] Null ouvert Hand (ohne Aufnahme des Skates), bei dem die gegnerischen Spieler Karten untereinander austauschen dürfen
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
die bestehende politische und soziale Ordnung grundlegend verändernder, oft gewaltsamer Umsturz oder Umwälzungsprozess
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine gewaltsame, blutige, unblutige, friedliche, siegreiche, gescheiterte Revolution; eine proletarische, sozialistische, bürgerliche, islamische Revolution; die Französische Revolution; die russische, chinesische, kubanische, iranische, ägyptische Revolution
als Akkusativobjekt: eine Revolution predigen, anzetteln, entfachen, ausrufen, anführen, machen, durchführen, unterstützen, verraten, niederschlagen, ersticken
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Aufruf zur Revolution; die Furcht vor einer Revolution; die Hoffnung auf eine, Sympathie, Begeisterung für die Revolution
mit Genitivattribut: die Revolution des Proletariats, der Massen
in Koordination: Revolution oder Reform, Evolution; Revolution und Umsturz, Umwälzungen, Revolte, Rebellion, Aufstände, Konterrevolution, Restauration
als Aktivsubjekt: eine Revolution steht bevor, bricht aus, verläuft [blutig, friedlich o. ä.], siegt, scheitert, blieb aus
mit Präpositionalgruppe/-objekt: die Revolution gegen einen Diktator; eine Revolution von oben, unten
als Genitivattribut: die Ideale, der Ausbruch, der Sieg, die Errungenschaften, das Scheitern der Revolution; die Helden, der Führer, die Anhänger, die Feinde, die Märtyrer der Revolution
Beispiele:
Wir [eine Gruppe von Globalisierungsgegnern] stehen nach wie vor für eine grundlegende Umwälzung der herrschenden Verhältnisse, sprich für eine Revolution[…]. [Die Welt, 02.08.2001]
Der Aufruf des Enthüllungsjournalisten war der Auslöser für monatelange Massendemonstrationen in Kiew und in andern Städten der Ukraine, die schliesslich […] in eine blutige Revolution mündeten und mit dem Sturz des Regimes endeten. [Neue Zürcher Zeitung, 17.04.2015]
Ist ein radikaler Umsturz nach dem Muster der arabischen Revolutionen auch in Burma möglich? [Der Spiegel, 25.10.2011 (online)]
Bürgerkriegsartige Kämpfe zwischen links und rechts während der Revolution 1918/19 mit über tausend Toten vergifteten dauerhaft das politische Klima. [Der Spiegel, 14.01.2008]
Die Bevölkerung der DDR hat durch ihre friedliche Revolution im Herbst 1989 die trennende Wirkung der menschenverachtenden innerdeutschen Grenze beseitigt. [die tageszeitung, 14.04.1990]
Der Glaube, man könne die Weichen der Geschichte in eine andere Richtung lenken mit Hilfe einer Veränderung des Regimes durch Reformen oder Revolutionen, die Hoffnung auf eine defensive oder offensive Aktion gegen Tyrannei und Militarismus – das sind Wachträume. [Die Zeit, 17.10.1986]
Die amerikanische Revolution ist […] kein sozialrevolutionäres Ergebnis des inneren Umsturzes wie die Französische Revolution, welche die Herrschaft der absoluten Monarchie und des Adels stürzte und das Bürgertum als neue Herrschaftsschicht etablierte. [Die Zeit, 20.09.1968]
2.
grundlegende Veränderung, tiefgreifender Wandel bestehender Verhältnisse auf dem Gebiet der Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kultur, Moral, des Denkens o. Ä., besonders durch Einführung von etwas Neuem
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine kulturelle, geistige, ästhetische Revolution; die sexuelle Revolution; die neolithische, kopernikanische, technische, wissenschaftliche, digitale Revolution
als Akkusativobjekt: eine Revolution predigen, auslösen, einleiten, vorantreiben, verschlafen
mit Genitivattribut: eine Revolution der Denkungsart, des Geistes, der Physik, der Informationstechnologie, der Telekommunikation, der Arbeitswelt
in Koordination: Revolution oder Evolution
als Aktivsubjekt: eine Revolution bahnt sich an, steht bevor, hat stattgefunden, ist ausgeblieben
mit Präpositionalgruppe/-objekt: eine Revolution in der Autoindustrie, Medizin, Wissenschaft, im Denken
Beispiele:
Über Jahrzehntausende waren unsere Vorfahren Jäger und Sammler[…]. Das änderte sich erst mit der neolithischen Revolution vor 10.000 bis 12.000 Jahren, also der Erfindung von Ackerbau und Viehzucht, in deren Folge grössere Menschengruppen sesshaft wurden. [Neue Zürcher Zeitung, 05.09.2015]
Der Wandel vom osmanischen Reich zur modernen Türkei kam einer kulturellen Revolution gleich: Von heute auf morgen wurde per Gesetz das arabische durch das lateinische Alphabet ersetzt[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.01.2002]
Die Cloud, lernfähige IT‑Systeme und Endgeräte, die schmecken und riechen können – das sind die Zutaten für die nächste große Revolution in der Informationstechnologie. [Der Standard, 04.03.2013]
Sowohl das Ausmaß des [digitalen] Wandels wie auch die Geschwindigkeit, mit der dieser erfolge, rechtfertige es, von einer Revolution und nicht nur von einer Evolution zu sprechen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.05.2002]
Die wirkliche Befreiung der Sexualität, von manchen auch sexuelle Revolution genannt, war […] nicht aufzuhalten. Nach der Einführung der »Pille« hatten besonders die Frauen die staatliche Gängelei satt, sie wollten sich von Unwissenheit befreien und das Tabu Sexualität brechen. […] [Bild, 13.03.1999]
Eine der größten Revolutionen in der Medizin war zweifellos die Einführung der Narkose in den klinischen Alltag. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.12.1996]
Daß der Weise von Königsberg [Immanuel Kant], der in einer umgreifenden Revolution des Geistes der Philosophie eine neue Grundlage gegeben[…] hatte, nun […] zu einer Kernfrage politischer Daseinsgestaltung das Wort ergriff, war schon für sich ein Ereignis. [Die Zeit, 31.10.1946]
●
Phrasem:
⟨die industrielle Revolution (= der technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Umwälzungsprozess im 18. und 19. Jahrhundert, der geprägt ist durch den Übergang von den vorwiegend in Handarbeit produzierenden Manufakturen zur maschinell produzierenden Großindustrie)⟩
Beispiele:
Das erste Maschinenzeitalter begann mit der industriellen Revolution in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Eine Serie von technischen Erfindungen veränderte die Arbeitswelt grundlegend. [Neue Zürcher Zeitung, 21.08.2015]
Damals [im 18. und 19. Jahrhundert] erlebte Europa gewaltige Umwälzungen seiner sozialen Strukturen, ausgelöst durch die industrielle Revolution. [Der Spiegel, 28.09.2004 (online)]
Der Sturmwind der industriellen Revolution erfaßte zu Beginn des vorigen Jahrhunderts […] diese Manufaktur im ländlichen Südwesten Englands. Maschinen, die erst von Pferden, dann mit Dampf angetrieben wurden, ersetzten nach und nach die Handarbeit […]. [die tageszeitung, 14.01.1989]
Die »industrielle Revolution«, die mit der Mechanisierung der Textilindustrie, der wirtschaftlichen Nutzung der Dampfkraft und technischen Verbesserungen in der Eisenerzeugung begann, ließ […] leistungsfähige Fabriken mit großen Produktionskapazitäten entstehen […]. [Giersch, Herbert: Allgemeine Wirtschaftspolitik. Wiesbaden: Gabler 1960, S. 148]
●
allgemeiner
Beispiele:
Die Erfindung von immer klügeren Computerprogrammen und immer geschickteren Automaten verändert die Arbeitswelt radikal. Experten sprechen bereits von einer neuen industriellen Revolution. […] [Die Zeit, 28.01.2016]
Jeder kennt […] »Industrie 4.0«, das Schlagwort, das eine vierte industrielle Revolution prophezeit: Erst war es die Dampfmaschine, die die Wirtschaft transformierte, dann das Fließband, daraufhin die Elektronik – und nun also die Vernetzung. [Der Spiegel, 14.04.2014]
3.
Astronomie, veraltet Umlaufbewegung eines Himmelskörpers um einen anderen, insbesondere eines Planeten um die Sonne
Beispiele:
[…] als Kopernikus den Begriff einführte, indem er von den Revolutionen (sprich: Umwälzungen) der Himmelskörper sprach, da meinte er Bewegungen, die stets zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehren. [Die Welt, 20.03.2006]
[…] Die Revolution eines Planeten, sein Umlauf, bezeichnet die Rückkehr des Himmelskörpers zu seinem Ausgangspunkt. […] [Süddeutsche Zeitung, 29.09.1999]
Im Hauptwerke des Kopernikus von 1543, aber auch schon bei Dante, heißt Revolution die Umdrehung der Himmelskörper und Himmelswelten. [Taubes, Jacob: Abendländische Eschatologie. München: Matthes und Seitz, 1991 [1947], S. 88]
4.
selten, Skat Null ouvert Hand (ohne Aufnahme des Skates), bei dem die gegnerischen Spieler Karten untereinander austauschen dürfen
Beispiele:
Revolution ist eine Variante des Nullspiels, genauer gesagt des Null Ouverts. Gespielt wird also eine Null mit offenen Karten. Der Skat bleibt dabei unberührt. Das Besondere an diesem Spiel ist, dass die Gegenspieler ihre Handkarten beliebig austauschen können. [Revolution, aufgerufen am 16.01.2017]
Revolution ist ein seltenes Spiel beim Skat. Es ist ziemlich viel wert. [Berliner Zeitung, 01.07.2000]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Revolution‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Revolution‹.
badisch
bolschewistisch
digital
Evolution
französisch
friedlich
Gegenrevolution
gescheitert
industriell
industrielle
institutionalisiert
iranisch
islamisch
Jahrestag
Klassenkampf
konservativ
konservative
Konterrevolution
kubanisch
mexikanisch
orange
orangen
permanent
proletarisch
Restauration
russisch
samten
sexuell
sozialistisch
technologisch
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Revokation Revoke Revolte Revolteur revoltieren |
revolutionär Revolutionär Revolutionärin revolutionieren Revolutionierung |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Wortgeschichte digital (1)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~98265)
- Historische Korpora (~67393)
- DTA-Kern+Erweiterungen (9689)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (8119)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (954)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (4096)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (3389)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (5593)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (6645)
- Polytechnisches Journal (237)
- Filmuntertitel (1060)
- Gesprochene Sprache (287)
- DDR (593)
- Politische Reden (1982–2020) (1693)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (5591)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (15)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (77)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (78)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (257)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (19)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (112)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (29)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (5)
- Wikibooks-Korpus (678)
- Wikipedia-Korpus (57525)
- Wikivoyage-Korpus (442)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (4)