Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fußball, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fußball(e)s · Nominativ Plural: Fußbälle
Aussprache  [ˈfuːsbal]
Worttrennung Fuß-ball
Wortzerlegung Fuß 1Ball
Wortbildung  mit ›Fußball‹ als Erstglied: Fußball-EM · Fußball-WM · Fußballamateur · Fußballanhänger · Fußballarena · Fußballbraut · Fußballbund · Fußballbundesliga · Fußballbundesligist · Fußballbundestrainer · Fußballclub / Fußballklub · Fußballderby · Fußballelf · Fußballer · Fußballexperte · Fußballfachwart · Fußballfamilie · Fußballfan · Fußballfanatiker · Fußballfanatismus · Fußballfeld · Fußballfest · Fußballfisch · Fußballgeschichte · Fußballgott · Fußballhase · Fußballikone · Fußballkampf · Fußballkanone · Fußballkrimi · Fußballkönig · Fußballlandesmeister · Fußballlehrer · Fußballländerspiel / Fußball-Länderspiel · Fußballmanager · Fußballmannschaft · Fußballmatador · Fußballmatch · Fußballmeister · Fußballmeisterschaft · Fußballmuffel · Fußballnation · Fußballnationalmannschaft · Fußballnationalspieler · Fußballoberliga · Fußballplatz · Fußballpokal · Fußballprofi · Fußballrowdy · Fußballsaison · Fußballschuh · Fußballschule · Fußballspiel · Fußballspieler · Fußballspielerin · Fußballsport · Fußballstadion · Fußballstar · Fußballstiefel · Fußballteam · Fußballtempel · Fußballtennis · Fußballtisch · Fußballtor · Fußballtorhüter · Fußballtorwart · Fußballtoto · Fußballtrainer · Fußballtraining · Fußballturnier · Fußballunternehmen · Fußballverband · Fußballverein · Fußballwart · Fußballwelt · Fußballweltmeister · Fußballweltmeisterschaft · Fußballweltverband · Fußballwettkampf · Fußballzwerg
 ·  mit ›Fußball‹ als Letztglied: Amateurfußball · Angriffsfußball · Ballbesitzfußball · Bauernfußball · Berufsfußball · Betonfußball · Clubfußball / Klubfußball · Damenfußball · Defensivfußball · Einbahnstraßenfußball · Ergebnisfußball · Federfußball · Frauenfußball · Hallenfußball · Hauruckfußball · Hochgeschwindigkeitsfußball · Hurrafußball / Hurra-Fußball · Indoorfußball · Klassefußball · Kombinationsfußball · Konterfußball · Konzeptfußball · Kraftfußball · Motorradfußball · Mädchenfußball · Offensivfußball · One-Touch-Fußball · Profifußball · Rumpelfußball · Schlafwagenfußball · Sicherheitsfußball · Sommerfußball · Tempofußball · Tischfußball · Umschaltfußball · Vereinsfußball · Vertikalfußball · Weltfußball
 ·  mit ›Fußball‹ als Grundform: fußballern
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
Ein Fußballspiel
Ein Fußballspiel
(Paul Buchegger, CC BY-NC-SA 2.0)
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der bezahlte, professionelle Fußball (= Profifußball); ansehnlicher, attraktiver, schöner Fußball; offensiver Fußball
als Akkusativobjekt: Fußball spielen, gucken, schauen
in Präpositionalgruppe/-objekt: Freude, Lust, Spaß am Fußball; Begeisterung, Leidenschaft für den Fußball; sich für Fußball begeistern, interessieren
in Koordination: Fußball und Tennis, Basketball, Handball, Eishockey, Volleyball
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Fußball zum Abgewöhnen, zum Verlieben; Fußball im TV, im Bezahlfernsehen; Fußball auf dem Bolzplatz
Beispiele:
Im internationalen Fußball hat Paraguay bisher noch nicht allzu viel erreicht: Die beiden Siege bei den Südamerikameisterschaften sind lange her, bei der Weltmeisterschaft scheiterte man spätestens im Viertelfinale, dazu ein paar bekannte Export‑Spieler. [Süddeutsche Zeitung, 14.05.2021]
»In Deutschland begleitet uns Fußball nahezu von klein auf als Teamsport auf Bolzplatz und Pausenhof und ist damit eine Art Schule des Lebens«[…]. [Die Zeit, 15.03.2016 (online)]
Fußball ist ein Mannschaftssport, bei dem elf Spieler versuchen, den größtmöglichen Erfolg gemeinsam zu erzielen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.06.2002]
Fußball klingt einfach: zwei Mannschaften mit elf Spielern, zwei Tore, zwei Mal 45 Minuten, 34 Spiele in einer Bundesliga‑Saison. [Die Welt, 21.05.2001]
Dazu kommen jedes Jahr Sportwettkämpfe, bei denen die Lehrerinnen gegen die Mädchen der 10. Klasse im Handball und die männlichen Kollegen gegen die Jungen der 10. im Fußball antreten. [Neues Deutschland, 30.01.1982]
2.
Ein auf dem Rasen liegender Fußball
Ein auf dem Rasen liegender Fußball
der beim Fußballspiel als Spielgerät verwendete Ball
Kollokationen:
als Aktivsubjekt: der Fußball rollt
Beispiele:
den Fußball aufpumpenWDG
mit dem Fußball spielenWDG
Ein Fußball der Wettkampfgröße 5 hat ca. 21,5 cm Durchmesser. [Fantastisch: Wolfsburg schlägt Stuttgart mit 3:1, 12.03.2021, aufgerufen am 17.03.2021]
Auch Fußbälle waren lange aus Leder, ehe sie sukzessive aus Synthetikmaterialien gefertigt wurden. [Süddeutsche Zeitung, 20.08.2018]
Fußbälle knallen gegen die scheppernden Containerwände. [Süddeutsche Zeitung, 19.08.2016]
Ein Fußball wiegt circa 450 Gramm, und es werden im Amateurbereich Bälle mit Geschwindigkeiten bis zu 55 Stundenkilometern gespielt. [Neue Osnabrücker Zeitung, 26.01.2016]
Die Teilnehmer werden gebeten, Sportkleidung und einen Fußball mitzubringen. [Südkurier, 15.11.2010]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Fuß · fußen · Fußangel · Fußball · Fußgänger · Fußstapfe · Fußvolk
Fuß m. ‘unterer Teil des Beines’, vielfach übertragen auf andere einen Körper (Gefäß, Möbelstück, Bauteil u. a.) tragende Elemente, älter auch Längenmaß, ahd. fuoʒ (8. Jh.), mhd. vuoʒ, asächs. fōt, mnd. vōt, mnl. nl. voet, aengl. fōt, engl. foot, anord. fōtr (germ. *fōt-) und got. fōtus (germ. *fōtu-) sowie aind. pā́t (Akkusativ pā́dam), griech. pū́s, dor. pṓs, pós, Genitiv podós (πούς, πώς, πός, ποδός), lat. pēs (Genitiv pedis) ‘Fuß’ führen auf die Wurzel ie. *pē̌d-, *pō̌d- ‘Fuß’. – fußen Vb. ‘sich stützen, sich gründen’, mhd. vuoʒen. Fußangel f. ‘Falle, Hindernis’ (15. Jh.). Fußball m. (17. Jh.), nach engl. football. Fußgänger m. ‘wer sich zu Fuß fortbewegt’, mhd. vuoʒgenger ‘Fußsoldat’. Fußstapfe f. ‘Fußabdruck, Fußspur’, gebildet mit Stapfe (s. d.), durch falsche Abtrennung öfter auch Fußtapfe; ahd. fuoʒstapho (Hs. 12. Jh.), mhd. vuoʒstaphe. Fußvolk n. ‘Truppe zu Fuß’, mhd. vuoʒvolc; heute auch scherzhaft ‘einflußlose Menge’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Sport
Fußball  ●  Leder ugs. · Pille ugs., fig.
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Fußball  ●  Tschutten schweiz. · Fussi ugs. · Kicken ugs. · König Fußball ugs., floskelhaft · Spiel um das runde Leder ugs.

Sport
Fußball  ●  Tschutten schweiz. · Fussi ugs. · Kicken ugs. · König Fußball ugs., floskelhaft · Spiel um das runde Leder ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Fußball‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fußball‹.

Zitationshilfe
„Fußball“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fu%C3%9Fball>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fußabtreter
Fußabwehr
Fußangel
Fußartillerie
Fußbad
Fußball-EM
Fußball-Länderspiel
Fußball-WM
Fußballamateur
Fußballanhänger

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora