Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Für Ihre Abfrage nach Tor gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1Tor, das
    1. 1. (flächenförmige, bewegliche Vorrichtung zum Verschließen einer) Öffnung in einer baulichen Anlage, die als Zugang, Durchgang, Ausgang, Eingang o. Ä. fungiert, dient
      1. a) Bezeichnung eines Bauwerks, eines Portals o. Ä.
      2. b) [gehoben, im Bild] Sachverhalt, der bestimmte Möglichkeiten, Perspektiven eröffnet
    2. 2. [Mannschaftssport, häufig Fußball] (mit einem Netz umspannter) markierter Bereich aus zwei senkrechten, oben durch eine Querlatte verbundenen Pfosten, in den das Spielgerät (von der Gegenpartei) zum Erzielen eines Treffers zu spielen ist
    3. 3. [Mannschaftssport, häufig Fußball] (regelkonformer) Treffer, der zählt, wenn das Spielgerät die Torlinie vollständig, zwischen den Torpfosten und unterhalb der Querlatte überquert
    4. 4. [besonders Skisport] (durch Stangen) markierter Bereich, der passiert, durchquert werden soll
    5. 5. Öffnung im Felsen, Eis

  • 2Tor, der
    1. [gehoben] einfältiger, törichter Mensch

Tor, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Tor(e)s · Nominativ Plural: Tore
Aussprache  [toːɐ̯]
Wortbildung  mit ›Tor‹ als Erstglied: Torabschluss · Toraus · Torball · Torbau · Torbilanz / Torebilanz · Torbogen · Torbolzen · Torchance · Tordifferenz · Tordrang · Tordurchfahrt · Torecke · Toreinfahrt · Toreingang · Torerfolg · Toresschluss / Torschluss / Toreschluss · Torfahrt · Torfestival / Torefestival · Torflügel · Torfolge · Torfrau · torgefährlich · Torgeld · Torgelegenheit · Torgiebel · Torgitter · Torhalle · Torhüter · Torinstinkt · Torjubel · Torjäger · Torjägerin · Torkamera · Torkonto / Torekonto · Torkreis · Torlatte · Torlauf · Torleute · Torlinie · torlos · Torläufer · Tormann · Tormaschine · Tormöglichkeit · Tornetz · Tornische · Torout / Tor-Out · Torpfeiler · Torpfosten · Torposten · Torraub · Torraum · torreich · torreif · Torreigen · Torrichter · Torriecher · Torschrei · Torschuss · Torschwelle · Torschütze · Torschützin · Torstange · Torsteher · Torsäule · Torturm · Torverhältnis · Torvorlage · Torwache · Torwand · Torwart · Torweg · Torwinkel · Torwächter · Torwärter · Torzahl · Torzone
 ·  mit ›Tor‹ als Letztglied: Abseitstor · Abstaubertor · Anschlusstor · Ausfalltor / Ausfallstor · Ausgleichstor / Ausgleichtor · Auswärtstor · Billardtor · Bohlentor · Brückentor · Burgtor · Durchgangstor · Eckentor · Ehrentor · Eiertor · Eigentor · Einfahrtstor / Einfahrttor · Einfallstor · Eingangstor · Eisentor · Elfmetertor · Fabriktor · Feldtor · Felsentor / Felstor · Freistoßtor · Freitor · Fußballtor · Führungstor · Garagentor · Gartentor · Gattertor · Gefängnistor · Gegentor · Gittertor · Gletschertor · Gurkentor · Haupttor · Haustor · Himmelstor · Hoftor · Jokertor · Kacktor · Kontertor · Kopfballtor · Parktor · Pflichtspieltor · Phantomtor · Saisontor · Scheuertor · Scheunentor · Schleusentor · Schlosstor · Schultor · Schwingtor · Selbsttor · Siegtor / Siegestor · Stadttor · Traumtor · Wembley-Tor / Wembleytor · Werktor / Werkstor · WM-Tor · Zufallstor
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
(flächenförmige, bewegliche Vorrichtung zum Verschließen einer) Öffnung in einer baulichen Anlage, die als Zugang, Durchgang, Ausgang, Eingang o. Ä. fungiert, dient
Kollokationen:
mit Genitivattribut: das Tor der Festung, der Haftanstalt
Beispiele:
das Tor eines Bauernhofes, SchlossesWDG
die Tore einer BurgWDG
die Stadtmauer hat vier ToreWDG
das Tor steht offen, blieb zuWDG
ein Tor öffnen, aufschließen, aufstoßenWDG
ein Tor schließen, verriegeln, zuschlagenWDG
an das Tor pochenWDG
aus dem Tor tretenWDG
zum Tor hinausgehenWDG
durch das Tor fahrenWDG
»Fehlende oder unsachgemäße Instandhaltungsarbeiten haben Spuren an den Natur‑ und Kunststeinmauern, den schmiedeeisernen Toren oder der gusseisernen schwarzen Stele hinterlassen«, sagt R[…]. [Der Tagesspiegel, 26.04.2024]
Ein Schlüssel wurde ins Schloss gesteckt, er drehte sich mit einem rasselnden Geräusch, unter lautem Knarren tat sich das Tor auf. [Die unheimliche Datscha, 04.08.2022, aufgerufen am 29.08.2023]
Ob Laternen‑Reihen auf einem Parkplatz, der Schattenwurf eines Geländers, die volutenartigen Verzierungen eines Tores als Ausschnitt fotografiert, eine Mohnblume am Wegesrand oder die Texturen der Natur – [der Fotograf] Carsten Schröder zeigt uns in seinem Buch viele Beispiele von Alltags‑Motiven. [Saarbrücker Zeitung, 23.01.2020]
Zu DDR‑Zeiten lag Rüterberg in der militärischen Sperrzone. Zur Elbe und damit zum Westen schottete ein Grenzzaun jeglichen Kontakt ab. Aber auch nach Osten hin konnten sich die Bürger nur eingeschränkt bewegen. Ab 1967 konnte das Dorf nur mit Passierschein und durch ein bewachtes Tor betreten werden. [Schweriner Volkszeitung, 03.03.2009]
Um das außen angebrachte Schloss von innen zu öffnen, griff das Kind mit dem linken Arm durch die Metallgitterstäbe des Tores und betätigte den Mechanismus. [Südkurier, 23.01.2008]
Es war nicht pure Freude an sportlicher Fortbewegung, die den Meeresgott [Poseidon] zum Gipfelsturm auf den 1.644 Meter hohen Oros Fengári trieb – nein, der Meeresgott hatte ein allzu menschliches Interesse – er war schlicht neugierig. Schließlich bot sich ihm vom Fengári, dem höchsten Berg der Ägäis, die beste Aussicht auf das Schlachtengetümmel vor den Toren (= außerhalb, in unmittelbarer Nähe) jener Stadt, die er selbst erbaut hatte: Troja. [Der Tagesspiegel, 23.02.2003]
Als die Kolonne am Werktor erschien, erklärte der Pförtner, ohne Registrierung könne niemand das Tor passieren. [Berliner Zeitung, 26.07.1949]
bildlichDie Edmundsklamm [die Edmundova soutěska] liegt direkt in der Nähe vom Ort Hřensko […], der auch als Tor zur Böhmischen Schweiz in Tschechien gilt. [Sächsische Schweiz – Wandern und Fotografieren, 30.06.2020, aufgerufen am 29.08.2023]
Binnenschifffahrt Die Finowkanalschleusen öffnen ihre Tore (= Einfahrt, Ausfahrt) im Zeitraum vom 13.04.2018 bis einschließlich 14.10.2018 täglich von 9.00 Uhr bis 16.45 Uhr für den motorisierten Schiffsverkehr. [Der Finowkanal ist wieder offen, 04.08.2020, aufgerufen am 14.06.2023]
a)
Bezeichnung eines Bauwerks, eines Portals o. Ä.
Grammatik: als Komponente von Eigennamen
Beispiele:
Das Magdeburger Tor ist ein romanisches Bronzetor aus der Mitte des XII. Jahrhunderts an der Westseite der Sophienkathedrale in Weliki Nowgorod. [Bildunterschrift, 19.01.2023, aufgerufen am 18.06.2024]
Bei ihrem dreitägigen Staatsbesuch sind Brigitte und Emmanuel Macron am Sonntagabend von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner […] vor dem Brandenburger Tor empfangen worden. [Berliner Morgenpost, 27.05.2024]
Am späten Nachmittag grüßt die Reisendene bei der Einfahrt schon von weitem die Silhouette der Hauptstadt Vilnius mit ihren barocken Türmen und Kirchdächern. Die Altstadt von Vilnius mit ihren bedeutendsten Kirchen, der Universität, dem Tor der Morgenröte und die Stadtmauer mit der Kapelle der »Schwarzen Madonna von Vilnius« entdeckte man am letzten Reisetag[…]. [Landshuter Zeitung, 09.08.2016]
Ein weißer wuchtiger viereckiger Turm mit einer 14 Meter hohen Durchfahrt, die eher einem Triumphbogen gleicht – das ist Wladimirs Wahrzeichen: das »Goldene Tor«. [Neues Deutschland, 01.02.1986]
[…] in der Webergasse stand alles voll von requiriertem Fuhrwerk, und der Platz vor dem Böhmischen Tore wie die Straße nach der Spittelbrücke starrte von Helmspitzen, Bajonetten und Lanzen. [Die Grenzboten, Jg. 65 (1906), Viertes Vierteljahr]
b)
gehoben, im Bild Sachverhalt, der bestimmte Möglichkeiten, Perspektiven eröffnet
Kollokationen:
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Tor zur Welt
Beispiele:
C[…] zitierte […] ein Sprichwort, das gegenwärtig in der Türkei kursiert: »Es geht [dem Oppositionsbündnis gegen den amtierenden Präsidenten Recep Erdoğan] nicht darum, die Tore zum Himmel zu öffnen, sondern die Tore zur Hölle zu verschließen.« Und selbst wenn die Opposition bei der Wahl des Präsidenten und des Parlaments gewinnen sollte, was von der Mehrzahl der Meinungsforschungsinstitute gegenwärtig vorausgesagt wird, wäre ein Regierungswechsel keineswegs automatisch gesichert. [Neue Westfälische, 10.05.2023]
Wenige Tage später [nach einer Kundgebung in Heiligenstadt], am 9. November 1989, wurde mit dem Fall der Mauer in Berlin das Tor zur Freiheit unerwartet und unumkehrbar aufgestoßen. [Thüringer Allgemeine, 29.10.2022]
Ungarn öffnet [1989] als erstes Ostblockland das Tor zum Westen, Soldaten beginnen mit dem Abbau des Eisernen Vorhangs. [Oberösterreichische Nachrichten, 02.05.2019]
Bisher haben es 160 Kreative geschafft, CCA‑Mitglied zu werden. Nun hat der CCA (= Creativ Club Austria) in einer Generalversammlung ein neues Statut für die Aufnahme in den Club beschlossen. Ziel sei es, jetzt auch jungen Kreativen, Schülern, Studenten und Ausländern die Tore zur kreativen Community des CCA zu öffnen, heißt es in einer Aussendung. [Der Standard, 22.11.2002]
Mit der Jugendweihe öffneten 276 Mädchen und Jungen das Tor zur Erwachsenenwelt [Überschrift] [Leipziger Volkszeitung, 30.04.2001]
2.
Mannschaftssport, häufig Fußball (mit einem Netz umspannter) markierter Bereich aus zwei senkrechten, oben durch eine Querlatte verbundenen Pfosten, in den das Spielgerät (von der Gegenpartei) zum Erzielen eines Treffers zu spielen ist
Synonym zu Goal (a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das eigene, gegnerische Tor
als Akkusativobjekt: das Tor treffen, verfehlen; das [eigene] Tor hüten, verteidigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: im, vor dem Tor stehen; im Tor landen; ins Tor treffen; [das Spielgerät] ins Tor befördern, bugsieren, schieben, schießen, dreschen, wuchten, köpfen; aufs, ins Tor schießen
mit Genitivattribut: das Tor der Gastgeber, der Gäste
Beispiele:
das gegnerische Tor berennenWDG
der Stürmer schoß am Tor vorbeiWDG
Stehe ich [ein ehrgeiziger Torwart] nicht im Tor, empfinde ich das als Niederlage. Deswegen will ich jetzt die Trainer mit meinen Leistungen überzeugen. [Bonmann: »Stehe ich nicht im Tor, empfinde ich das als Niederlage«, 07.02.2024, aufgerufen am 07.02.2024]
Nach starker Balleroberung im Mittelfeld muss der Torjäger das Leder nur noch ins Tor schieben. [Münchner Merkur, 29.04.2024]
Peterka wartet schon und schleudert den Puck in die Deckung der Franzosen. […] Nächste Angriffswelle! Kastner wirft die Scheibe von halbrechts aufs Tor, woraufhin Fischbuch im Slot beinahe freistehend zum Abschluss kommt. [Eishockey-WM, 23.05.2023, aufgerufen am 06.02.2024]
Der entscheidende Treffer in der Verlängerung gelang Nazem Kadri. […] »Ich dachte für eine Sekunde, er [der Torwart] hat den Schuss gehalten, dann sind die Mitspieler jubelnd auf mich zugekommen.« Der Puck war nach seinem Schuss im oberen Teil des Tores stecken geblieben. [Der Bund, 24.06.2022]
Der VfL Mennighüffen lag in Führung, als am […] Tor das Holzgebälk knackte und splitterte, die Querlatte sich verschob und der Pfosten einknickte. [Neue Westfälische, 12.01.2021]
Mit Holzschlägern passen sich [beim Camogie, dem Hurling der Damen] nach irischen Regeln 15 Feldspieler, bei der Festlandturniervariante neun Feldspieler pro Team, einen baseballähnlichen Ball zu. Ziel ist es, diesen über die Querstange des Rugbytores zu spielen oder ins Tor zu befördern. [Dresdner Neueste Nachrichten, 30.09.2017]
Das Leder eierte nebem dem Tor ins Aus. [Presse zu Stuttgarter Kickers – VfR Aalen (0:0), 30.11.2009, aufgerufen am 07.02.2024]
Dem Kapitän der deutschen Wasserball‑Nationalmannschaft war das Kunststück gelungen, einen Ball aus einem Meter Entfernung am verwaisten Tor vorbeizuwerfen. [Berliner Morgenpost, 03.09.2006]
Larissa […], Pascal […] sowie Susanne und Ralf K[…] stürmten im Match Eltern gegen Kinder mit Eishockeyschlägern übers Eis. Ein Rucksack und ein Pullover markierten das improvisierte Tor. [Südkurier, 16.01.2006]
3.
Mannschaftssport, häufig Fußball (regelkonformer) Treffer, der zählt, wenn das Spielgerät die Torlinie vollständig, zwischen den Torpfosten und unterhalb der Querlatte überquert
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das erzielte, geschossene, entscheidende, reguläre, sehenswerte, wunderschöne, spektakuläre Tor
als Akkusativobjekt: ein Tor vorbereiten, einleiten, verpassen, erzwingen, machen, erzielen, knipsen, schießen, werfen; ein Tor hinnehmen, kassieren, verhindern; ein Tor bejubeln, feiern
mit vergleichender Wort-/Nominalgruppe: ein Tor wie aus dem Lehrbuch
Beispiele:
nach zehn Minuten fiel das erste TorWDG
ein Tor einköpfenWDG
sie siegten mit 5:3 TorenWDG
Tor! (= Ausruf, wenn das Runde ins Eckige trifft)
Als Abnehmer für Hereingaben steht […] in der Regel Wout Weghorst bereit. Der Niederländer markierte bislang 8 Tore in 15 Pflichtspielen, in der vergangenen Spielzeit steuerte er in der Bundesliga ganze 17 Treffer bei. [Gegner-Check: Glasners klarer Weg, 07.02.2024, aufgerufen am 07.02.2024]
Ihre [einer Fußballspielerin] Position als Stürmerin zeigt sich auch in ihrem Charakter. »Ich schiesse lieber Tore als sie zu verhindern«, sagt sie. [Thurgauer Zeitung, 25.05.2019]
Besonders treffsicher [in der laufenden Saison] zeigte sich Franziska P[…], mit zehn Toren beste Torschützin ihres Teams. Sie wechselte zum Saisonbeginn von der ersten in die zweite Mannschaft und hilft nur ab und zu im Drittliga‑Team aus. [Münchner Merkur, 18.02.2019]
[…] in der 79. Minute hat Wolfsburg Glück: [der Torwart Diego] Benaglio kratzt einen Kopfball von Vukcevic [Boris Vukčević] knapp hinter der Torlinie raus, der Unparteiische gibt kein Tor. [Bundesliga 23. Spieltag, 25.02.2012, aufgerufen am 01.04.2021]
4.
besonders Skisport (durch Stangen) markierter Bereich, der passiert, durchquert werden soll
Beispiele:
die Tore abstecken, durchfahrenWDG
In Kühtai fanden die Veranstalter [des Wettbewerbs] perfekte Bedingungen, einen schönen kupierten Hang, […] eine […] nicht zu harte Piste, strahlenden Sonnenschein, Windstille und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Eine ausgeklügelte Organisation sorgte für einen reibungslosen, zügigen Ablauf des langen, mit 35 Toren ausgeflaggten, Riesentorlaufs. [Münchner Merkur, 30.03.2023]
Beim Kanu‑Slalom muss in einem Kanal mit schnell fließendem Wasser eine Strecke, die mit Toren abgesteckt ist, möglichst fehlerfrei und schnell absolviert werden. [Badische Zeitung, 01.08.2019]
Hoopers Agility ist eine Hundesportart, in der es darum geht, mit seinem Hund einen Parcours aus Toren (Hoops), Tunneln, Tonnen und Gates zu meistern. [Hoopers Agility Einsteigerkurs, 01.06.2019, aufgerufen am 29.08.2023]
Bei den Mädchen haben 28 Rennläuferinnen nach unruhiger Fahrt das Ziel erreicht. Nicht unter ihnen war wie schon im Slalom‑Wettbewerb tags zuvor Lisa L[…]. Auf der Buckelpiste wurde ihr das drittletzte Tor zum Verhängnis. [Badische Zeitung, 23.01.2004]
In der Startgruppe eins [der Kajak-Einer] erkämpfte sich WM‑Teilnehmer Holger Häffner nur eine Sekunde hinter dem Olympia‑Dritten Thomas Becker aus Dormagen Silber. Am zweiten Wettkampftag sogar auf Goldkurs, verlor Häffner am letzten Tor wertvolle Sekunden, die ihn auf Platz fünf zurückwarfen. [Rhein-Zeitung, 02.09.1997]
Spezialslalom der Männer: […] Karl Süß wurde Vierter, erhielt aber später zehn Strafsekunden (damit nur Neunter), weil er ein Tor nicht vorschrittsmaßis passiert hatte. [Berliner Zeitung, 05.03.1957]
5.
Öffnung im Felsen, Eis
Beispiele:
Ah, welche Hochgebirgspracht strahlte uns da […] entgegen! Ein herrlicher Eisstrom, der Alibekgletscher, zieht von dem hohen Grenzwall im Süden in mehreren großen Seracfällen bis herab ins grüne Tal; am Rand des untersten Plateaus steht eine Garde von blauschimmerden Eisblöcken, und aus dem schönen Tor am Gletscherende bricht der starke Bach hervor. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1904]
Während des heutigen Kreuzfahrttages erleben Sie den spektakulärsten Abschnitt Ihrer Reise: die Durchfahrt der Kataraktenstrecke des Eisernen Tors. Der weltbekannte Donaudurchbruch durch die Karpaten und die Ausläufer des Balkangebirges erstreckt sich über eine Länge von weit über 100 km. Rechts und links türmen sich imposante Felskulissen auf […]. [Die Donau bis ins Donaudelta, 28.06.2023, aufgerufen am 30.08.2023]
Nach einer idyllischen Pause erwartet dich auf dem nächsten Streckenabschnitt der geologische Höhepunkt deiner Heimatreise, die gigantische Versturzhöhle Riesenburg. Zunächst siehst du – wenn du dich von oben näherst – ein ganz unscheinbares kleines Tor im Fels, durch das der Weg hindurchführt. Dann aber bist du bereits mittendrin in einem unglaublichen, nach oben offenen spektakulären Felsentheater. [Drei Täler voller Spektakel und Abenteuer, aufgerufen am 30.08.2023]
[…] er [Ali Baba] [hatte] eben beschlossen, eins der Pferde zu besteigen, seine Esel vorwärtszuhetzen und nach Hause zurückzukehren, als plötzlich das Tor wieder aufflog. Als erster trat der Räuberhauptmann hervor, der am Eingang stehen blieb, auf seine Leute blickte, sie zählte, während sie herauskamen, und zuletzt die Zauberworte sprach: »Sesam, schließe dich!« worauf sich das Tor von selber schloß. [[o. A.]: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914]]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
2Tor n. ‘große Tür, Einfahrt’, ahd. (um 800), mhd. tor, mnd. dōr, asächs. aengl. dor, got. daúr stehen als germ. a-Stämme (*dura-) neben den aus konsonantischer Stammbildung hervorgegangenen unter Tür (s. d.) angegebenen Formen.

Typische Verbindungen zu ›Tor‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tor‹.

Assist Assists brandenburger einzig entscheidend erzielen erzielt eschenheimer fallen Fließband gegnerisch gelangen gelingen geschoßen golden halleschen heger kassieren kottbusser leer schießen schlesisch sendlinger Siegessäule Stadttor steinheimer Torvorlage Tür Vorlage öffnen
Zitationshilfe
„Tor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tor#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Tor, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Toren · Nominativ Plural: Toren
Aussprache  [toːɐ̯]
Wortbildung  mit ›Tor‹ als Erstglied: Torheit · Törin · törisch
eWDG

Bedeutung

gehoben einfältiger, törichter Mensch
Beispiele:
ein armer, dummer Tor
er ist ein reiner Tor (= weltfremder Mensch)
du Tor! (= Narr!)
er müsste ja ein Tor sein, wenn er das täte
ich halte dich für einen gutmütigen Toren [ Ric. HuchDreißigjähr. Krieg2,53]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
1Tor · Torheit · töricht · betören · Betörung
1Tor m. ‘einfältiger Mensch’, mhd. tōr(e) ‘Irrsinniger’, mnd. dōr(e), mnl. door ‘Narr’, ein substantiviertes Adjektiv, dessen r auf grammatischem Wechsel gegenüber s in den unter verwandtem dösig und Dusel (s. d.) angeführten Wortformen beruht. Die Ausgangsbedeutung wäre danach etwa ‘umnebelt, verwirrt’, woraus ‘unbesonnen, unvernünftig’. – Torheit f. ‘Unvernunft, Dummheit, törichte Handlung’, mhd. tōrheit ‘Narrheit, Verrücktheit’. töricht Adj. ‘einfältig, unklug, unvernünftig, dumm’, mhd. tōreht, tœreht, tōroht, tœroht ‘närrisch, unbesonnen, dumm, verrückt’. betören Vb. ‘zu törichtem Handeln verleiten, in sich verliebt machen, bezaubern’, mhd. betœren ‘zum Toren machen, betrügen, betäuben’; Betörung f. (2. Hälfte 16. Jh.).

Verwendungsbeispiele für ›Tor‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der grübelnde Tor sah ihn an und, wie es schien, erwachte nun erst ins Leben zurück. [Hauptmann, Gerhart: Der Narr in Christo Emanuel Quint, Berlin: Aufbau-Verl. 1962 [1910], S. 118]
Wer diese verborgenen Ordnungen unbesonnen oder überheblich verkennt, ist ein Tor. [Werbeck, W.: Sprüchebuch (Sprüche Salomos). In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 27746]
Und wenn ein Tor aus Lust an der Opposition von allem das Gegenteil wie diese machte, käme er noch gar nicht einmal zu schlechten Resultaten. [Tucholsky, Kurt: Die fehlende Generation. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1926]]
Zitationshilfe
„Tor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tor#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Topspielerin
Topspin
Topstar
Topteam
Toque
Tor-Out
Tora
Torabschluss
Torah
Toralesung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora