Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

trommeln

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · trommelt, trommelte, hat getrommelt
Aussprache 
Worttrennung trom-meln
GrundformTrommel
Wortbildung  mit ›trommeln‹ als Erstglied: Trommelei · Trommelschlag · Trommler
 ·  mit ›trommeln‹ als Letztglied: austrommeln · eintrommeln · Getrommel · heraustrommeln · zusammentrommeln
eWDG

Bedeutungen

1.
die Trommel schlagen
Beispiele:
gedämpft, laut trommeln
zum Appell trommeln
bildlich rasch hintereinander auf, an etw. klopfen
Beispiele:
mit den Fingern auf die Tischplatte trommeln
der Regen, Hagel trommelt auf das Dach, gegen die Scheiben
umgangssprachlichjmdn. nachts aus dem Bett trommeln (= an jmds. Tür heftig, laut klopfen, damit er wach wird und öffnet)
übertragen
Beispiel:
saloppGott sei's getrommelt und gepfiffen! (= Ausruf, der Erleichterung ausdrückt)
2.
Jägersprache von Hasen und Kaninchen
a)
schnell mit den Vorderläufen auf einen Feind oder Rivalen schlagen
Beispiel:
Er [ein Hase] kommandierte die Hunde, vertrieb sie durch Trommeln mit den Vorderfüßen von ihrem Lager [ GrzimekWildes Tier234]
b)
bei vermuteter Gefahr im Sitzen schnell mit den Hinterläufen auf den Boden schlagen
Beispiel:
Aufgescheuchte Kaninchen trommeln mit den Hinterläufen, und diese im Erdreich hallende Telegraphie wird … als Warnung verstanden [ R. GerlachVierfüßler137]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Trommel · trommeln · Trommler · Trommelschläger · Trommelfell · Trommelfeuer
Trommel f. zylindrisches, doppelseitig (oben und unten) mit Fell bespanntes Schlaginstrument, spätmhd. trümel, frühnhd. truml, (md.) trumpel, drompel (15. Jh.), trummel (16. Jh.), Drommel, Trommel (17. Jh.). Es handelt sich um eine l-Ableitung von einem schallnachahmenden, in seiner Entwicklung unterschiedliche Musikinstrumente bezeichnenden ahd. trumba ‘Trompete, Signalhorn’ (8. Jh.), mhd. trum(b)e, trumpe, trumme ‘Posaune, Trompete, Trommel’, frühnhd. trumpe, trumme, trompe, tromme ‘Trompete, Laute, Trommel’ (15. Jh.), auch ‘Maultrommel, Brummeisen’ (16. Jh.); vgl. auch mnd. trumme, mnl. tromme, nl. trom (woraus engl. drum). Im Dt. setzt sich die md. Form mit o im 17. Jh. durch, doch halten sich einzelne u-Formen bis ins 18. Jh. – trommeln Vb. ‘die Trommel schlagen’, frühnhd. trummeln (um 1500); ‘erregt (mit den Fingern, Fäusten) klopfen’ (18. Jh., trumpeln 16. Jh.); in der Jägersprache (von Hasen und Kaninchen) ‘mit den Hinterläufen auf den Boden schlagen’ (18. Jh.). Trommler m. (um 1700), älter Trommelschläger m. (um 1600), frühnhd. trummenschleger (um 1500). Trommelfell n. ‘über die Trommel gespanntes (Kalb)fell’ (Anfang 17. Jh.), älter trummenfell (16. Jh.); vergleichend für das den Gehörgang des Ohres abschließende, als Membran dienende Häutchen (2. Hälfte 18. Jh.). Trommelfeuer n. ‘anhaltendes schnelles Artilleriefeuer’ (Ende 1915); vgl. gleichbed. engl. drumfire.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Pauke spielen · Schlagzeug spielen · die Trommel schlagen · pauken · trommeln
Oberbegriffe

klatschen · patschen · peitschen · platschen · prasseln (Regen) · trommeln  ●  pladdern norddeutsch
Oberbegriffe
  • (ein) Geräusch machen · von sich geben · zu hören sein

(die) Werbetrommel rühren · (ein Produkt) bewerben · Reklame machen · Werbung machen (für) · werben für  ●  (die) Trommel rühren (für) fig. · (die) Trommel schlagen (für) fig. · trommeln (für) fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›trommeln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›trommeln‹.

Verwendungsbeispiele für ›trommeln‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Finger der auf den Tisch gestützten Hand trommelten nicht. [Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 392]
In der Öffentlichkeit hat Kohl jedenfalls für den Euro getrommelt. [Die Zeit, 08.10.1998, Nr. 42]
Die westliche Welt hätte für ihre kritischen Helden auch trommeln können. [Die Zeit, 22.07.2008, Nr. 30]
Eine der Frauen berichtet, dass sich ihr Sohn nur noch bis Weihnachten gedulden werde, danach wird er trommeln. [Die Zeit, 17.11.2005, Nr. 47]
Wenn man ihn allein läßt, trommelt er mit seinen knochigen Fingern immer den gleichen Rhythmus vor sich hin. [Die Zeit, 14.08.1987, Nr. 34]
Zitationshilfe
„trommeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/trommeln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Trommelfell
Trommelfellperforation
Trommelfeuer
trommelförmig
Trommelklang
Trommelofen
Trommelrevolver
Trommelruf
Trommelschlag
Trommelschlägel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora