Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

horrend

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung hor-rend
Wortbildung  mit ›horrend‹ als Erstglied: Horrendheit
Herkunft aus horrenduslat ‘haarsträubend, schrecklich’, auch ‘bewundernswert’ < horrērelat ‘starr sein, sich emporsträuben, schaudern, sich entsetzen’

Bedeutungsübersicht

  1. 1. ...
    1. [umgangssprachlich] übermäßig hoch
    2. übermäßig groß
  2. 2. [veraltet] abscheulich, entsetzlich
eWDG

Bedeutungen

1.
umgangssprachlich übermäßig hoch
Beispiele:
eine horrende Einnahme, Summe
das ist ein horrender Preis
die Miete ist horrend
übermäßig groß
Beispiele:
eine horrende Dummheit, Disziplinlosigkeit
horrender Blödsinn
das sind horrende Albernheiten
2.
veraltet abscheulich, entsetzlich
Beispiele:
er hat horrende Ansichten
Es [die Anwesenheit von Inken] könnte manches bedeuten sollen, was horrend zu denken ist […] [ G. Hauptm.SonnenuntergangIII]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
horrend · Horror
horrend Adj. ‘Entsetzen erregend’ (1. Hälfte 18. Jh.), danach (in steigerndem Sinne) ‘sehr groß, übermäßig’ (seit 19. Jh.), entlehnt aus lat. horrendus ‘haarsträubend, schrecklich’, auch ‘bewundernswert’, Gerundivum von lat. horrēre ‘starr sein, sich emporsträuben, schaudern, sich entsetzen’. – Horror m. ‘Schauder, Abscheu, Entsetzen’. Lat. horror ‘das Starren, Sichaufsträuben der Haare, Schauder, Grausen, Entsetzen’ steht in der Sprache der römischen Ärzte auch für ‘Fieberschauer, Fieberfrost, Schüttelfrost’. In diesem Sinne wird es in der medizin.-lat. Fachsprache bewahrt und von da in der 2. Hälfte des 18. Jhs. in die Allgemeinsprache übernommen (üblich noch im 19. Jh.). Gegen Ende des 18. Jhs. wird Horror unter erneutem Rückgriff (wohl der Studentensprache) auf das Lat. für ‘Schauder, Abscheu, Entsetzen’ gebräuchlich und verdrängt im 19. Jh. allmählich gleichbed. Horreur m., eine Übernahme (gegen Ende des 18. Jhs.) von frz. horreur.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

bombastisch · horrend · übermäßig · üppig  ●  gepfeffert ugs.

Besorgnis erregend · alarmierend · bedenklich · besorgniserregend · beunruhigend (Situation, Entwicklung ...) · ernst (Lage) · gibt Anlass zu Befürchtungen (dass) · kritisch  ●  beängstigend (Vorstellung, Szenario) fig. · erschreckend fig. · horrend (Zahlen u.ä.) fig. · schwindelerregend fig. · (da / bei diesen Zahlen) kann einem Angst und Bange werden ugs. · (etwas ist) nichts für schwache Nerven ugs., fig.
Assoziationen

(im Preis) überzogen · (stark) überteuert · (viel) zu teuer · Wucher... · happig (Geldforderung) · im Preis (viel) zu hoch angesetzt · wucherisch · überhöht  ●  unverschämt (z.B. Gebühr) emotional · (jemandem) zu viel (Geld) ugs. · exorbitant geh. · horrend geh.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›horrend‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›horrend‹.

Verwendungsbeispiele für ›horrend‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Geübt hatte er dafür schon früh: 1839 musste er als Kapellmeister mit horrenden Schulden aus Riga fliehen. [Die Zeit, 22.05.2013, Nr. 01]
Schon bei geringen Ausfällen sind Zahlungen in horrender Höhe fällig. [Die Zeit, 31.01.2011, Nr. 05]
Und gerade weil dort im präzisen Sinne nicht gefoltert wurde, waren dies horrende Verbrechen. [Die Zeit, 06.05.2004, Nr. 20]
Davon abgesehen erweisen sich die Kosten als horrend und die Verwirklichung als äußerst diffizil. [Die Zeit, 08.11.1991, Nr. 46]
Gretchen eilte in einem für sie horrend hohen Tempo nach Hause. [Nöstlinger, Christine: Gretchen Sackmeier, Hamburg: Oetinger 1988 [1981], S. 106]
Zitationshilfe
„horrend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/horrend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Horopterkreis
Hörorgan
Horoskop
horoskopisch
Hörprobe
Horrendheit
horribel
horribile dictu
Horribilität
horrido

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora