Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

eilen, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
eilen Vb. ‘sich rasch fortbewegen, hasten’. Das nur im Dt. und Nl. vorkommende Verb ahd. (um 800), mhd. īlen, asächs. īlian ‘bestrebt sein, sich bemühen, sich beeilen’, mnd. mnl. īlen, nl. ijlen ist wahrscheinlich eine Intensivbildung zur Wurzel ie. *ei- ‘gehen’, zu der aind. ḗti ‘geht’, griech. iénai (ἰέναι), lat. īre, lit. eĩti, aslaw. iti, russ. idtí, ittí (идти, иттии) ‘gehen’ und letztlich auch got. iddja ‘ich ging’ gehören. – Eile f. ‘Hast, Bestreben, etw. schnell zu erledigen’, ahd. īla (9. Jh.), mhd. īle ‘Eifer, Eile’. eilends Adv. ‘schnell, in Eile’ (15. Jh.), erstarrter, adverbiell gebrauchter Genitiv des Part.adj. eilende, mhd. īlend ‘eilend’; vgl. ahd. īlento Adv. (um 800). eilig Adj. ‘hastig, schnell, dringlich’, ahd. īlīg, mhd. īlec, mnd. īlich. eilfertig Adj. ‘bereit zur Eile, dienstbeflissen, überstürzt, hastig’ (16. Jh.). Eilbote m. (2. Hälfte 17. Jh.) für gleichbed., dem Frz. entlehntes Courier (s. Kurier); bei Adelung (1774) noch eilender Bote; vgl. bereits ahd. īlaboto (Hs. 13. Jh.). Eilbrief m. (1803), von Jahn (1835) für Expreßbrief vorgeschlagen, 1875 amtlich festgesetzt. Eilzug m. Mitte des 19. Jhs. im Sinne von ‘Schnellzug’; etwa 1930 wird amtlich festgelegt ‘nur an wichtigen Stationen haltender schneller Personenzug’.
Zitationshilfe
„eilen“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/eilen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -