Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Zirkulation, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
zirkulieren Vb. ‘(in einer bestimmten Bahn) kreisen, sich im Kreis bewegen, umlaufen, kursieren’, entlehnt (1. Hälfte 16. Jh.) über mlat. circulare ‘(sich) im Kreis bewegen, suchen, aufspüren, umgeben, umfassen’ aus lat. circulārī ‘im Kreis herumgehen, eine Gruppe bilden, Personen um sich versammeln’, auch circulāre (circulātum) ‘kreisförmig machen, zum Kreis bilden’, spätlat. ‘umzingeln, umstellen’, abgeleitet von lat. circulus ‘Kreis(linie), Kreisbahn, Ring, Reif, Personenkreis, Menschengruppe’, dem Deminutivum von lat. circus m. ‘Kreis, Kreislinie, (runde) Rennbahn für Wagenrennen, Zirkus’ (s. Zirkel, Zirkus). Die Bedeutungsentwicklung im Dt. entspricht der von mfrz. frz. circuler, das den dt. Wortgebrauch wohl vielfach beeinflußt hat. Zuerst ist zirkulieren (transitiv und intransitiv) im Sinne von ‘wiederholt destillieren, im Destilliergefäß kreisen (lassen)’ Terminus der Alchimisten (seit Paracelsus), dann in der Astronomie ‘die Sonne umkreisen’ (von Planeten, Anfang 17. Jh.), in der Wirtschaft ‘im Umlauf sein’ (von Geld und Waren, Ende 17. Jh.), in der Medizin ‘umlaufen, kreisen’ (vom Blut, Mitte 18. Jh.); seit der 2. Hälfte des 18. Jhs. ist es allgemein für ‘umlaufen, kursieren, verbreitet werden’ gebräuchlich (anfangs besonders von Schriften, Mitteilungen, Gerüchten). – Zirkulation f. ‘das Zirkulieren, Umlauf, Kreislauf’, den Verwendungen des Verbs folgend zunächst ‘Destillation’ (Paracelsus, 16. Jh.), dann (2. Hälfte 17. Jh.) in unterschiedlichen Bereichen für ‘kreisförmige Bewegung, Umlauf’ (von Planeten, Wasser, Luft), ‘Verbreitung’ (von Schriften, Ideen), schließlich (Anfang 18. Jh.) ‘Blutkreislauf’ und ‘Geldumlauf, Warenaustausch’, vereinzelt (2. Hälfte 19. Jh., wie frz. circulation) ‘Fortbewegung, Verkehr’; Entlehnung von mlat. circulatio ‘kreisförmige Bewegung, Kreis, Zyklus, Anbringen von Faßreifen’, das sich als Verbalsubstantiv zu mlat. circulare (s. oben) stellt, doch zugleich zu lat. circumferre (circumlātum) ‘im Kreis herumtragen, herumbewegen, verbreiten, herumgeben, bei sich führen’ gebildetes lat. circumlātio (Genitiv circumlātiōnis) ‘Kreisbewegung, Umlauf, Kreislauf, Verkehr’, spätlat. ‘das Herumtragen’ fortsetzt.
Zitationshilfe
„Zirkulation“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Zirkulation>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -