brillieren
GrammatikVerb · brilliert, brillierte, hat brilliert
Aussprache [bʀɪˈliːʀən] · [bʀɪlˈjiːʀən]
Worttrennung bril-lie-ren
formal verwandt mitbrillant
Herkunft aus gleichbedeutend brillerfrz
eWDG
Bedeutung
gehoben, abwertend sich glänzend hervortun
Beispiele:
mit seiner Technik, Rednergabe, seinem Schmuck brillieren
sie liebt es, aufzufallen und zu brillieren
er brilliert virtuos, versteht es zu brillieren
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
brillieren · brillant · Brillant · Brillanz
brillieren Vb. ‘glänzen, sich durch besondere Begabung hervortun’, zu Anfang des 18. Jhs. zu gleichbed. frz. briller, das im 16. Jh. aus ital. brillare entlehnt ist, gebildet. Im Dt. von Anfang an vorwiegend auf Menschen bezogen. Das Wort gehört wahrscheinlich mit einer zu vermutenden Ausgangsbedeutung ‘glänzen wie ein Beryll’ zu Beryll (s. Brille). – brillant Adj. ‘glänzend, hervorragend’ (Anfang 18. Jh., seit der 1. Hälfte des 19. Jhs. häufiges Modewort), frz. brillant, Part. Präs. zu frz. briller (s. oben). Dazu substantiviertes Brillant m. ‘geschliffener Diamant’ (Anfang 17. Jh.), frz. brillant m., und (wohl zuerst französierend im Dt. ohne frz. Vorlage gebildetes) Brillanz f. (Anfang 19. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
bestechen (mit) ·
brillieren (mit) ·
glänzen (mit) ·
herausragen ·
herausstechen ·
herausstehen ·
herausstrecken ·
hervorstehen ·
vorstehen ●
trumpfen geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›brillieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›brillieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›brillieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jeder darf brillieren, und der deutsche Film will vorführen, wie intensiv er sein kann.
[Die Zeit, 30.11.2009, Nr. 48]
Meist brillierte er als Kritiker; seine analytische Kraft war dabei zuweilen stärker als seine Fähigkeit zur Synthese.
[Die Zeit, 31.08.1973, Nr. 36]
Der brillierte in seinem vorletzten Rennen für die Grauen auch nicht gerade.
[Süddeutsche Zeitung, 11.10.2004]
Ausgehend von dieser niedrigen Basis lässt sich im laufenden Jahr leichter brillieren.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.2003]
Wie einstmals im Kaiserreich brilliert die deutsche Industrie, Schiffbau mit inbegriffen, als gigantische Exportmaschine.
[Schwarz, Hans-Peter: Anmerkungen zu Adenauer, München: Deutsche Verlags-Anstalt 2005 [2004], S. 41]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Brillenrahmen Brillenrand Brillenschlange Brillenträger Brilli |
Brillonette Brimborium Brimsen Brimsenkäse Brinellhärte |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)