Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

gelangen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · gelangt, gelangte, ist gelangt
Aussprache 
Worttrennung ge-lan-gen
Wortbildung  mit ›gelangen‹ als Letztglied: emporgelangen · hergelangen · hinaufgelangen · hinausgelangen · hindurchgelangen · hineingelangen · hingelangen · hinuntergelangen · hinübergelangen · weitergelangen · zurückgelangen
Mehrwortausdrücke  ins Hintertreffen gelangen

Bedeutungsübersicht

  1. 1. an ein bestimmtes Ziel kommen
    1. [bildlich] ...
  2. 2. ⟨zu etw. gelangen⟩ zu etw. kommen, etw. erlangen
    1. ⟨in den Besitz von etw. gelangen⟩ etw. zu eigen erhalten
  3. 3. [papierdeutsch] ⟨zu + Substantiv + gelangen⟩ kommen zu
eWDG

Bedeutungen

1.
an ein bestimmtes Ziel kommen
Beispiele:
nach anstrengendem Aufstieg gelangten wir auf den Gipfel des Berges
auf diesem Weg gelangt man schnell an die, zur Küste
auf Umwegen gelangten wir schließlich auf den Platz, an das Geburtshaus des Dichters
durch die breite Einfahrt des Hauses gelangt man in den Hof
wir gelangten gerade noch zur rechten Zeit auf den Bahnhof, um den Zug zu erreichen
das Flugzeug war über die Nordpolroute nach Japan gelangt
der Brief gelangte nach zehn Tagen glücklich in meine Hände, an die richtige Adresse
Auch sonst gelangte mir manches Grausige über ihn zu Ohren [ CarossaKindheit31]
bildlich
Beispiel:
eines Tages wird sie an das Ziel ihrer Wünsche, wieder auf den rechten Weg gelangen
2.
zu etw. gelangenzu etw. kommen, etw. erlangen
Beispiele:
zu Ansehen, (großem) Einfluss, Geld und Gut gelangen
zu einer Erkenntnis, Klärung, Verständigung gelangen
die Militärs gelangten zur Herrschaft, Macht
umgangssprachlichdie Militärs gelangten ans Ruder
der realistische Gesellschaftsroman war im 19. Jahrhundert in Russland, Frankreich und den nordischen Ländern zur Blüte gelangt
in den Besitz von etw. gelangenetw. zu eigen erhalten
Beispiel:
er war durch den Tod des Vaters in den Besitz eines großen Vermögens gelangt
3.
papierdeutsch zu + Substantiv + gelangenkommen zu
Grammatik: dient zur Umschreibung des Passivs
siehe auch ⁴zu
Beispiele:
etw. gelangt zur Darstellung, zum Druck (= wird dargestellt, gedruckt werden)
das Geld gelangt in den nächsten Tagen zur Auszahlung, Verteilung (= wird in den nächsten Tagen ausgezahlt, verteilt werden)
die Ware gelangte bereits zur Auslieferung (= wurde bereits ausgeliefert)
die Verhandlungen sollen morgen zum Abschluss gelangen (= sollen morgen abgeschlossen werden)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
gelangen Vb. ‘an einen bestimmten Ort kommen, ein Ziel erreichen’. Wie langen (s. d.) schließt sich auch das Präfixverb an das Adjektiv lang (s. d.) an. Dem ēn-Verb ahd. langēn ‘Verlangen haben’, eigentlich ‘sich ausstrecken, sich lang machen, um etw. zu erreichen’, steht das präfigierte ōn-Verb ahd. gilangōn (9. Jh.) mit der perfektivischen Bedeutung ‘wohin gelangen, erreichen’ gegenüber. Diese heute herrschende Verwendung ist seit frühnhd. Zeit reich belegt. Andere im Mhd. bzw. Frühnhd. übliche Verwendungen wie ‘verlangen’, aber auch ‘ausreichen’ gehen verloren.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(etwas) stürmen · (irgendwohin) stürmen · (sich) Zutritt verschaffen · gelangen (in) · hineingelangen · im Sturm (ein)nehmen  ●  (etwas) entern fig. · (jemandem) auf die Bude rücken ugs.

Assoziationen

(irgendwohin) befördert werden · (irgendwohin) gelangen · (irgendwohin) geraten · (irgendwohin) gesteckt werden · (irgendwohin) geworfen werden · (irgendwohin) kommen · (irgendwohin) sortiert werden  ●  (irgendwo) landen ugs. · (irgendwohin) wandern ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›gelangen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gelangen‹.

an Macht an Öffentlichkeit auf Rang dorthin in Atmosphäre in Besitz in Freie in Genuß in Grundwasser in Halbfinale in Hand in Handel in Innere in Körper in Umwelt mit Franche-Comté schließlich Sieg Tor Treffer zu Anwendung zu Auffassung zu Berühmtheit zu Einschätzung zu Einsicht zu Ergebnis zu Erkenntnis zu Ruhm zu Schluß zu Überzeugung

Verwendungsbeispiele für ›gelangen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Weit nach vorn hätte ich auch dann nicht gelangen können. [Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 122]
Auf diese Weise gelangt man – sehr viel schneller als bisher – zum Ziel. [Kursbuch, 1971, Bd. 24]
Es ist an der Zeit, wieder an reinere Luft zu gelangen. [Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung Bd. 3, Berlin: Aufbau-Verl. 1956, S. 248]
So gelangt das Kind aus sich selbst zur Arbeit, zur Pflicht. [Gesundheit und Erziehung, 1932, Nr. 1, Bd. 45]
Sie hofften solchermaßen befreit durch das enge Tor in das von ihnen baldigst erwartete Reich Gottes zu gelangen. [Die Zeit, 10.06.1999, Nr. 24]
Zitationshilfe
„gelangen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gelangen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
geländetauglich
Geländeübung
Geländeverstärkung
Geländewagen
Gelänge
gelangweilt
gelappt
Gelärm
Gelärme
Gelasma

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora