Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Landesverrat, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Landesverrat(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Lan-des-ver-rat
Wortzerlegung Land Verrat
eWDG

Bedeutung

Jura Verrat von Staatsgeheimnissen
Beispiel:
er hat Landesverrat getrieben, ist wegen Landesverrats mit Gefängnis bestraft worden
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
verraten · Verrat · Verräter · verräterisch · Hochverrat · Landesverrat
verraten Vb. ‘Geheimes, nicht für andere Bestimmtes bekanntmachen, die Treue brechen’, abgeschwächt ‘deutlich werden lassen, zeigen’. Das westgerm. Präfixverb ahd. firrātan (um 800), mhd. verrāten, mnd. vorrāden (woraus anord. forrāða), mnl. verrāden, nl. verraden, aengl. forrǣdan ist eine Bildung zu dem unter raten (s. d.) behandelten Verb mit einer Grundbedeutung ‘den Entschluß zu jmds. Verderben fassen, etw. zu seinem Verderben unternehmen’, dann beschränkt auf solche Fälle, in denen dies durch die Angabe geheimzuhaltender Umstände geschieht, so daß ‘Geheimnisse preisgeben’ zum bestimmenden Inhalt wird. Dieser tritt zurück in der übertragenen Anwendung des Verbs im Sinne von ‘erkennen lassen’. Die Bedeutung ‘einen schlechten, falschen Rat geben’ bleibt auf das Mhd. beschränkt. – Verrat m. ‘Preisgabe eines Geheimnisses, Zerstörung eines Vertrauensverhältnisses, Treuebruch’ (Ende 17. Jh.); vgl. mhd. verrātgenōʒ ‘Teilnehmer am Verrat’. Verräter m. mhd. verrātære, verræter(e). verräterisch Adj. (15. Jh.). Hochverrat m. ‘Angriff auf die Staatsverfassung, auf die innere Ordnung oder auf die Repräsentanten eines Staates’ (um 1700), Wiedergabe von engl. high treason. Landesverrat m. (18. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›Landesverrat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Landesverrat‹.

Verwendungsbeispiele für ›Landesverrat‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Weitere Details kann ich Ihnen nicht sagen, ich habe keine Lust, wegen Landesverrat belangt zu werden. [Der Tagesspiegel, 04.11.2002]
Im juristischen Sprachgebrauch der Bundesrepublik spricht man allerdings nicht von Spionage, sondern von Landesverrat. [o. A. [jr., M.-M.]: Spionage. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1974]]
In dem Strafprozeß gegen den früheren Referenten im Bundeskanzleramt, Günter Guillaume, lautet der Hauptanklagepunkt auf schweren Landesverrat. [o. A. [jr., M.-M.]: Landesverrat. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1975]]
Dieser inzwischen 69 Jahre alte Deutsche wurde 1999 wegen Landesverrats zu fünf Jahren Haft verurteilt. [Süddeutsche Zeitung, 27.06.2003]
Werden sie begreifen, daß es eine patriotische Tat sein kann, »Landesverrat« zu begehen? [Hannover, Heinrich: Die Republik vor Gericht 1975 – 1995, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1999], S. 23]
Zitationshilfe
„Landesverrat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landesverrat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Landesverfassung
Landesverfassungsgericht
Landesverfassungsschutzgesetz
Landesvergleich
Landesvermessung
Landesverräter
landesverräterisch
Landesversammlung
Landesversicherungsanstalt
Landesverteidiger

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora