Fan, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fans · Nominativ Plural: Fans
Aussprache [fɛn]
Wortbildung
mit ›Fan‹ als Erstglied:
Fanartikel
· Fanausschreitung · Fanbase · Fanbeauftragte · Fanbelang · Fanbetreuer · Fanblock · Fanboy · Fanbus · Fanclub / Fanklub · Fanfiction / Fan-Fiction · Fangemeinde · Fangesang · Fangirl · Fangruppe · Fankneipe · Fankurve · Fanmeile · Fanpost · Fanprojekt · Fanrandale · Fanschal · Fanshop / Fan-Shop
· mit ›Fan‹ als Letztglied: Computerfan · Edelfan · Filmfan · Fußballfan · Handballfan · Hardcorefan · Jazzfan · Kinofan · Kunstfan · Modefan · Motorsportfan · Musikfan · Opernfan · Popfan · Rockfan · Sportfan · Theaterfan
· mit ›Fan‹ als Letztglied: Computerfan · Edelfan · Filmfan · Fußballfan · Handballfan · Hardcorefan · Jazzfan · Kinofan · Kunstfan · Modefan · Motorsportfan · Musikfan · Opernfan · Popfan · Rockfan · Sportfan · Theaterfan
Herkunft aus gleichbedeutend fanamerik-engl < fanaticengl ‘Fanatiker, Schwärmer’
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Person mit ausgeprägter Begeisterung und Verbundenheit für jmdn., etw., oft verbunden mit aktiver Teilnahme in der zugehörigen Gemeinschaft oder bei Veranstaltungen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein begeisterter, bekennender, echter, eingefleischter, großer, treuer, wahrer Fan; aufgebrachte, enttäuschte, friedliche, gegnerische, gewaltbereite, kreischende, wütende Fans; zahlreiche Fans
als Akkusativobjekt: [neue] Fans gewinnen; die Fans begeistern, begrüßen, beruhigen, überraschen
als Dativobjekt: sich den Fans präsentieren; den Fans etw. bieten, versprechen, zeigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: (sich) bei (den) Fans bedanken, entschuldigen; mit (den) Fans feiern; sich von den Fans verabschieden; etw. für [seine] Fans tun; vor Fans spielen
mit Genitivattribut: die Fans der Band, Mannschaft, Marke, Serie, des Genres, Klubs, Teams, Vereins
in Koordination: Fans und Experten, Journalisten, Kritiker, Medien; Fans und Mitglieder, Freunde, Spieler
mit Prädikativ: die Fans sind begeistert, sich einig, sauer, stolz, traurig, zufrieden
als Aktivsubjekt: Fans feiern, jubeln, singen
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Fans in der Arena, Halle, im Stadion, auf der Tribüne; die Fans im Land, Internet, in der Heimat, Welt; die Fans unter den Zuschauern
als Genitivattribut: der Jubel, Unmut, die Freude, eine Reaktion, Unterstützung, das Interesse, Verhalten der Fans
als Prädikativ: sich als Fan bezeichnen, geben, outen
Beispiele:
»Insbesondere in der Champions League sind wir davon überzeugt, dass
wir nach dem 0:1 im Hinspiel bei Lazio Rom im Rückspiel in unserer
vollbesetzten Allianz‑Arena mit unseren Fans im
Rücken ins Viertelfinale einziehen werden«[…]. [Mittelbayerische, 22.02.2024]
[…] André
K[…] ist glühender
Fan des Fußballvereins Borussia Dortmund und
einer der neun Finalisten im Kampf um die Gestaltung des neuen
Heimtrikots. [Hamburger Abendblatt, 30.12.2023]
Ob Trikots, Hosen, Schals oder, passend zur Weihnachtszeit, einen Adventskalender – der DSC‑Fanshop […] bietet für Fans des Bielefelder Zweitligisten ein vergrößertes Sortiment. [Neue Westfälische, 28.11.2017]
Im deutschen Fernsehen 1987 zum ersten Mal ausgestrahlt, verfolgten
Fans der Serie die Abenteuer des A‑Teams in fünf
Staffeln mit insgesamt 98 Episoden. [»The A-Team«, 25.07.2010, aufgerufen am 15.06.2023]
Gefährlich ist der Fankult ebenso für den Star selber. John Lennon
wurde das Opfer eines Fans, dessen blinde Verehrung
in Hass umschlug. […] Goethe immerhin schaffte es unbeschadet, dass
seine Leser als Fans seinen »Werther« verehrten und
ihn bis in die Kleidung imitierten. [Basler Zeitung, 30.06.2001]
Wie Cassius Clay alias Muhammad Ali in Manila gegen Joe Frazier
gewann, war den Fans am Ring, den rund 800 Millionen
Fernsehzuschauern in aller Welt und sogar den Experten so lange nicht klar,
bis das Urteil offiziell verkündet wurde: Sieger durch technischen
Knockout. [Technischer Knockout. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1975]]
●
übertragen, umgangssprachlich Person mit einer großen Begeisterung, besonderen Vorliebe für etw.
Beispiele:
»Ich bin ein Fan von Atmosphäre, ich mag, wenn Dramatik uns ins Gemüt sickert, und wir merken, dass es hier vielleicht nicht in erster Linie um Auslegung und Verständnis geht, sondern erst mal einfach um das, was ist.« [Süddeutsche Zeitung, 16.03.2024]
»Ich bin kein Fan von Indexmieten«, sagte die SPD‑Politikerin […]. Auf Rendite orientierte Fonds interessiere es nicht, ob Mieter durch steigende Kosten in Not geraten. [Hamburger Abendblatt, 19.05.2022]
Für Fans von frischem, selbstgebackenem Brot empfiehlt sich das simple und unglaublich aromatische No‑Knead‑Schokobrot, das mit ganz wenig Hefe auskommt. [Badische Zeitung, 17.04.2020]
Reto M[…] ist ein Fan des gemeinnützigen Wohnungsbaus. [St. Galler Tagblatt, 06.09.2016]
Ich bin immer schon ein Fan der Großen Koalition gewesen und halte das auch weiter so. [Niederösterreichische Nachrichten, 30.09.2008]
letzte Änderung:
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Fan m. ‘jugendlicher begeisterter Anhänger’, Übernahme (Mitte 20. Jh.) von gleichbed. amerik.-engl. fan, Kürzung von engl. fanatic ‘Fanatiker, Schwärmer’ (aus frz. fanatique bzw. lat. fānāticus, s. fanatisch); vereinzelt bereits engl. phan, fann im späten 17. Jh.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
...anhänger ·
...begeisterter ·
...enthusiast ·
...fetischist ·
...freak ·
...freund ·
...liebhaber ·
...narr ·
Anhänger ·
Enthusiast ·
Fan ·
Freund ·
Liebhaber ·
Sympathisant ●
Tifoso ital. ·
...fan ugs. ·
...philer geh. ·
...ratte ugs. ·
Aficionado fachspr. ·
Angefixter ugs. ·
Fex ugs., österr., süddt. ·
Freak ugs., engl.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Fan ·
Groupie
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Fan‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fan‹.
angereist
aufgebracht
begeistert
bekennend
dortmunder
echt
eingefleischt
englisch
enttäuscht
fanatisch
Fc
feiern
Fußballklub
gegnerisch
gewaltbereit
glühend
hartgesotten
jubelnd
jugendlich
kreischend
mitgereist
Mitspieler
sauer
schalker
singen
Sponsor
treu
warten
weiblich
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Famosschrift Famulant Famulatur famulieren Famulus |
Fan-Fiction Fan-Shop Fanal Fanartikel Fanatiker |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~68986)
- Historische Korpora (~1286)
- DTA-Kern+Erweiterungen (287)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (172)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (204)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (255)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (7714)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (32)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (69)
- Polytechnisches Journal (4)
- Filmuntertitel (1546)
- Gesprochene Sprache (22)
- DDR (15)
- Politische Reden (1982–2020) (162)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (893)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (0)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (237)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (0)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (2)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (3)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (70)
- Wikipedia-Korpus (25524)
- Wikivoyage-Korpus (187)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (0)