lade ...
131 -
155
(712)
|
Deutsches Fremdwörterbuch | |
Pastor |
1. Aufl.
Band 2 (Basler 1942)
M. Auf dem biblischen Bild vom Christus als gutem Hirten (Joh. 10, 12)
beruht die Vorstellung vom Pastor als Seelsorger der christlichen Gemeinde. Quelle:
Lat. pastor ‘Hirt’, so auch noch im Mittellat. und reich bezeugt wie übertragen als
hirt, herter, pherner u. a. in den Glossaren des 15./16. Jahrh. (Diefenbach, Gloss.).
Seit dem 14. u. 15. Jahrh. kommt in deutschen Quellen die Bed. ‘Geistlicher in einer
Gemeinde’ auf, die zuerst Roth 1571 eingehend bucht. Roth greift dabei auf lat.
pastor ein vichhyrt, halter zurück, deutet Etymologie, biblisches Bild und Aufgabe
derer, die man die Priester vnnd Seelsorger nennt. – Vgl. DWb. – Moeller, Frw.
– Wander III. Zur Mehrzahlform Pastore und mit Umlaut Pastöre vgl. Paul II
138.
Einige wichtige Belege der älteren Zeit:
seit 1315 bei Möller, Frw. – 1406–76
Speier. Chronik (Mone, QS. I 494) [hätte]
... den hungrigen wolff siner gitzikeit ... nit
gewelt und uff genomen zu einem hirten und
pastor der getültigen geistlichen und weltlichen scheffelin. Nazarei 1521 Gott 43.
Schöpper 1550 Synonyma 64 Pastor. Pfarrherr, pastor, pfärner, seelsörger, leutpriester,
kirchherr, templierer. Sarcerius 1559 Pastorale 176a P.-es und Kirchendiener. Faber von
Mellerstat 1572 Sabbathteuffel E 4a P.-es vnd
Seelsorgern. Spangenberg 1591 Adels=Sp.
I 2a Hirten oder Pastores, Prediger ...
Scherzhaft Pastor für ein ‘Getränk’ im
Hannoverschen: Söhle 1900 Musikanten 68;
für ‘Glas’ und ‘Getränk’ Söhle 1902 Musikanten=Gesch. I 8.
pastoral, zu lat. pastoralis ‘zur Herde gehörig’; zunächst in der Bed. ‘pfarramtlich;
seelsorgerisch; ehrwürdig’; oft in neuerer
Zeit ‘steif, feierlich; getragen’ seit dem 18.
Jahrh. belegt. Hippel 1793 Kreuz= und Querzüge II 223 ... christlicher Religion ...,
die nicht p. war [‘kirchlich’]. – Hegeler 1908
Ärgernis 57 hatte das ganze Leben einen
entschieden p.-en Zug.
Schon früh die Weiterbildung pastoralisch Güttel 1522 Ein selig new iar S 3a
der P.-en bürde noch nicht entledigdt.
Pastorale Sarcerius 1559 Pastorale
Oder Hirtenbuch, vom Ampt, Wesen, vnd
Disciplin der Pastorn, vnd Kirchendiener ...
(Titel). Dazu Pastoral Eberlin von Günzburg 1524 (III 179) [die Bibel sei besser als]
Decretal, ... Sinodal, Pastoral etc.
Pastorat N. ‘Stelle und Wohnung des
Pastors’ nach mittellat. pastoratus ‘(geistl.)
Hirtenamt’ bei uns seit 16. Jahrh. belegt;
z. B. um 1550 1738 Etwas von Rostockschen
Sachen 565. – Mutius 1810 Br. 117 eine
sehr stattliche Frau Landpastorin ... seit
der letzten Sontagspredigt auf dem P.
ihres Herrn Gemahls.
Dazu die deutsche Bildung Pastorei
gl. Bed., die schon im 14. Jahrh. belegt ist:
a. 1353 (Möller, Frw.). Um 1380 Limburger Chronik. Zorn 1570 Wormser Chr.
173.
Pastorlich schon im 16. Jahrh.; bei Luther
(Malherbe); pastoirsch schon 1475 im Theutonista (Diefenbach, Gloss.) für pastoralis
der Vorlage.