Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

texten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · textet, textete, hat getextet
Aussprache 
Worttrennung tex-ten
GrundformText
Wortbildung  mit ›texten‹ als Erstglied: Texter  ·  mit ›texten‹ als Letztglied: zutexten
eWDG

Bedeutung

Texte für die Werbung oder für die leichtere Unterhaltungskunst verfassen
Beispiele:
er textet und entwirft Anzeigen
Tonn spielte eine tragende Rolle in dem von … Ule Rixdorfer getexteten »Aufenthalt in Bimmelskirchen« [ Tageszeitung1963]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Text · Texter · texten · Kontext
Text m. ‘Wortlaut, Folge untereinander in Zusammenhang stehender Sätze, Buch-, Bibelstelle, Begleitworte zu Gesangsstücken’, mhd. text, entlehnt aus lat. textus ‘Aufeinanderfolge, Zusammenhang (der Rede), fortlaufende Darstellung’, eigentlich ‘Gewebe, Geflecht’, einer Bildung zu lat. texere (textum) ‘weben, flechten, zusammenfügend verfertigen, bauen, errichten’. Dazu in neuerer Zeit (Mitte 20. Jh.) die Ableitungen Texter m. ‘Verfasser von Werbe- oder Schlagertexten’ und texten Vb. ‘Texte für die Werbung oder die leichtere Unterhaltungskunst verfassen’. Kontext m. ‘Umfeld eines Wortes, Redeverbindung, Gedankenzusammenhang’, Context (16. Jh.), gelehrte Entlehnung von lat. contextus ‘Zusammenhang, -fügung (der Rede)’; zu lat. textus, s. oben und s. kon-. Vgl. engl. context (15. Jh.), frz. contexte (16. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Protokoll schreiben · abfassen · aufschreiben · ausstellen (amtliches Dokument) · dokumentieren · notieren · protokollieren · schreiben · texten · textlich erfassen · verfassen · zu Protokoll bringen  ●  zu Papier bringen auch figurativ · aufs Papier bringen ugs., auch figurativ
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›texten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›texten‹.

Verwendungsbeispiele für ›texten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da muß man kaum texten, man braucht nur zu zitieren. [Die Zeit, 23.01.1989, Nr. 04]
Ob man nun textet, malt, zeichnet oder konstruiert, immer finden sich Tätigkeiten, die sich damit automatisieren lassen. [C’t, 1994, Nr. 11]
Ein Teil hat geschlafen, einige haben auf dem Handy getextet, andere viel mitgeschrieben. [Süddeutsche Zeitung, 19.07.2004]
Und zehn der zwölf Lieder haben Sie selbst komponiert und getextet. [Süddeutsche Zeitung, 12.07.2003]
Die gehen rein, um sich zulaufen zu lassen, und dann texten die uns zu. [Süddeutsche Zeitung, 23.03.1995]
Zitationshilfe
„texten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/texten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Textebene
Texteditor
Texteinheit
Textelement
Textem
Textentstellung
Textentwurf
Texter
Texterfasser
Texterfassung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora