texten
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Text · Texter · texten · Kontext
Text m. ‘Wortlaut, Folge untereinander in Zusammenhang stehender Sätze, Buch-, Bibelstelle, Begleitworte zu Gesangsstücken’, mhd. text, entlehnt aus lat. textus ‘Aufeinanderfolge, Zusammenhang (der Rede), fortlaufende Darstellung’, eigentlich ‘Gewebe, Geflecht’, einer Bildung zu lat. texere (textum) ‘weben, flechten, zusammenfügend verfertigen, bauen, errichten’. Dazu in neuerer Zeit (Mitte 20. Jh.) die Ableitungen Texter m. ‘Verfasser von Werbe- oder Schlagertexten’ und texten Vb. ‘Texte für die Werbung oder die leichtere Unterhaltungskunst verfassen’. Kontext m. ‘Umfeld eines Wortes, Redeverbindung, Gedankenzusammenhang’, Context (16. Jh.), gelehrte Entlehnung von lat. contextus ‘Zusammenhang, -fügung (der Rede)’; zu lat. textus, s. oben und s. kon-. Vgl. engl. context (15. Jh.), frz. contexte (16. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Protokoll schreiben ·
abfassen ·
aufschreiben ·
ausstellen (amtliches Dokument) ·
dokumentieren ·
notieren ·
protokollieren ·
schreiben ·
texten ·
textlich erfassen ·
verfassen ·
zu Protokoll bringen ●
zu Papier bringen auch figurativ ·
aufs Papier bringen ugs., auch figurativ
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›texten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›texten‹.
arrangieren
Comic
dazu
einst
Hymne
inszenieren
komponieren
Lied
Schlagzeile
selber
selbst
singen
Slogan
Song
Strophe
vertonen
Vorspanntitel
zeichnen
Zeile
Verwendungsbeispiele für ›texten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da muß man kaum texten, man braucht nur zu zitieren.
[Die Zeit, 23.01.1989, Nr. 04]
Ob man nun textet, malt, zeichnet oder konstruiert, immer finden sich Tätigkeiten, die sich damit automatisieren lassen.
[C’t, 1994, Nr. 11]
Ein Teil hat geschlafen, einige haben auf dem Handy getextet, andere viel mitgeschrieben.
[Süddeutsche Zeitung, 19.07.2004]
Und zehn der zwölf Lieder haben Sie selbst komponiert und getextet.
[Süddeutsche Zeitung, 12.07.2003]
Die gehen rein, um sich zulaufen zu lassen, und dann texten die uns zu.
[Süddeutsche Zeitung, 23.03.1995]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Textebene Texteditor Texteinheit Textelement Textem |
Textentstellung Textentwurf Texter Texterfasser Texterfassung |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~2384)
- Historische Korpora (~33)
- DTA-Kern+Erweiterungen (19)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (14)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (14)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (18)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (344)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (1)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (0)
- Polytechnisches Journal (0)
- Filmuntertitel (58)
- Gesprochene Sprache (0)
- DDR (0)
- Politische Reden (1982–2020) (2)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (15)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (0)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (1)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (0)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (0)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (1)
- Wikipedia-Korpus (1641)
- Wikivoyage-Korpus (3)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (0)