Lied, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Lied(e)s · Nominativ Plural: Lieder
Aussprache [liːt]
Wortbildung
mit ›Lied‹ als Erstglied:
Liedbegleiter
· Liedchen · Liederabend · Liederalbum · Liederbuch · Liederdichter · Liederhandschrift · Liederkomponist · Liederkranz · Liedermacher · Liederplatte · Liedersammlung · Liederschatz · Liedertafel · Liederzyklus / Liedzyklus · liedeswert · Liedform · Liedgut / Liedergut · liedhaft · Liedinterpret · Liedlein · Liedsänger · Liedtext / Liedertext · Liedtradition · Liedzeile
· mit ›Lied‹ als Letztglied: Abendlied · Abendmahlslied / Abendmahllied · Adventslied / Adventlied · Arbeiterlied · Arbeitslied · Balzlied · Bußlied · Bänkellied · Danklied / Dankeslied · Deutschlandlied · Eingangslied · Erzähllied · Festlied · Frauenlied · Frühlingslied · Gassenlied · Gesellschaftslied · Graduallied · Heimatlied · Heldenlied · Hirtenlied · Hohelied / Hohe Lied · Jagdlied · Jodellied · Jugendlied · Jägerlied · Kampflied · Karnevalslied · Kinderlied · Kirchenlied · Klagelied · Klotzlied · Kreuzfahrerlied · Kunstlied · Liebeslied · Lieblingslied · Loblied / Lobeslied · Marschlied · Martinslied · Matrosenlied · Minnelied · Morgenlied · Moritatenlied · Nibelungenlied · Preislied · Protestlied · Quempaslied · Scherzlied · Schlaflied · Schlummerlied · Schunkellied · Seemannslied · Soldatenlied · Spottlied · Strophenlied · Studentenlied · Tafellied · Tagelied / Taglied · Tanzlied · Tenorlied · Trinklied · Vagantenlied · Vaterlandslied · Volkslied · Wanderlied · Weihnachtslied · Weinlied · Weltjugendlied · Wiegenlied · Wächterlied · Zeitungslied
· mit ›Lied‹ als Letztglied: Abendlied · Abendmahlslied / Abendmahllied · Adventslied / Adventlied · Arbeiterlied · Arbeitslied · Balzlied · Bußlied · Bänkellied · Danklied / Dankeslied · Deutschlandlied · Eingangslied · Erzähllied · Festlied · Frauenlied · Frühlingslied · Gassenlied · Gesellschaftslied · Graduallied · Heimatlied · Heldenlied · Hirtenlied · Hohelied / Hohe Lied · Jagdlied · Jodellied · Jugendlied · Jägerlied · Kampflied · Karnevalslied · Kinderlied · Kirchenlied · Klagelied · Klotzlied · Kreuzfahrerlied · Kunstlied · Liebeslied · Lieblingslied · Loblied / Lobeslied · Marschlied · Martinslied · Matrosenlied · Minnelied · Morgenlied · Moritatenlied · Nibelungenlied · Preislied · Protestlied · Quempaslied · Scherzlied · Schlaflied · Schlummerlied · Schunkellied · Seemannslied · Soldatenlied · Spottlied · Strophenlied · Studentenlied · Tafellied · Tagelied / Taglied · Tanzlied · Tenorlied · Trinklied · Vagantenlied · Vaterlandslied · Volkslied · Wanderlied · Weihnachtslied · Weinlied · Weltjugendlied · Wiegenlied · Wächterlied · Zeitungslied
Mehrwortausdrücke
das alte Lied ·
das gleiche Lied ·
dasselbe Lied
·
Ende vom Lied ·
von etw. ein Lied singen können / von etw. ein Liedchen singen können
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
vertontes Gedicht aus einfachen, gleichmäßig gegliederten Strophen, die auf dieselbe Melodie gesungen werden
Beispiele:
ein einstimmiges, mehrstimmiges Lied
ein heiteres, fröhliches, munteres, lustiges, ernstes, frommes, ergreifendes, schwermütiges, sentimentales, anstößiges Lied
weltliche, geistliche Lieder
ein Lied anstimmen, singen, schmettern
abwertendein Lied grölen
ein Lied komponieren, (auf dem Klavier) spielen, vortragen
er hatte den Schülern ein Lied einstudiert
sprichwörtlichböse Menschen haben keine Lieder
übertragen
Beispiele:
umgangssprachlichdavon kann ich ein Lied singen, weiß ich ein Liedchen zu singen (= davon könnte ich viel erzählen, darüber kann ich aus eigener Erfahrung mitsprechen)
gehobendiese Erzählung ist ein hohes Lied (= Hohelied) auf die Freundschaft
sprichwörtlichwes Brot ich esse, des Lied ich singe (= bei wem ich mein Geld verdiene, den lobe ich)
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Lied n. ‘mit einer Melodie versehenes (lyrisches) Gedicht’, ahd. liod (8. Jh.), mhd. liet ‘Lied, Gesangsstrophe, Epos, Lehrgedicht, Abschnitt daraus’, asächs. lioð, mnl. liet, nl. lied, aengl. lēoþ ‘Lied’, anord. ljōð ‘Strophe, Lied’, got. -liuþ in awiliuþ ‘Dank, Danksagung’. Herkunft unbekannt. Die ursprüngliche Bedeutung scheint ‘Lob-, Preislied’ gewesen zu sein; vgl. die Denominativa ahd. liudōn ‘singen, vortragen, ertönen’ (8. Jh.), anord. ljōða ‘dichten, singen’, got. liuþōn ‘lobsingen’, ahd. liudāri ‘Sänger (von Preisliedern)’ (8. Jh.), got. liuþareis. Zugrunde liegt vielleicht die t-Erweiterung einer Schallwurzel ie. *lē̌u-, *lā̌u-, deren Ansatz sich allerdings nur auf den Vergleich mit (d-Erweiterung aufweisendem) lat. laus (Genitiv laudis) ‘Lob, Anerkennung, Achtung’, laudāre ‘loben, preisen’ und den Hinweis auf die Schallwurzel ie. *lā- (s. lallen, Lamento) neben ie. *lē- stützt. Oder liegt Dentalbildung zu ie. *leubh- ‘gern haben, begehren, lieb’, auch ‘gutheißen, loben’ (s. lieb, loben) vor? Vgl. in: Festschr. Trier (1954) 434 ff.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Musik
Lied ·
Song
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Lied (vereinfachend) ·
Schlager ·
volkstümliches Musikstück
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Chanson ·
Lied (mit literarischem Anspruch) ·
Liedermacher-Song
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Lied‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lied‹.
Arie
Ballade
Chanson
fröhlich
Gebet
Gedicht
geistlich
geistliche
geschrieben
Geselle
gesungen
jiddisch
Kammermusik
Klavierstück
komponieren
komponiert
patriotisch
Rapper
Rockband
Romanze
schreiben
singen
Sketch
spielen
Tanz
traurig
volkstümlich
Wacht
Verwendungsbeispiele für ›Lied‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mich hat dieses Lied schon als Kind an Gräbern
oft getröstet.
[Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 180]
Das Lied, das ich wurde, war trotzig, eine
lächerliche Linie im Raum.
[Riedel, Susanne: Eine Frau aus Amerika, Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 103]
Aus allem seinen Tun klang aber zu jeder Zeit das hohe
Lied der Arbeit.
[o. A.: Germanische Osterfeier von den »Sieben Steinhäusern« bei Fallingbostel, 16.04.1933]
Vor allem seine Lieder, in denen er einen
biedermeierlich‑beschaulichen Stil pflegte, brachten ihm Lob
ein.
[Müller, Karl-Josef: Esser. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 11198]
Die Lieder waren so abgefaßt, daß man sie auch
nach bekannten Weisen singen konnte.
[Lipphardt, Walther: Christelius. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 14707]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Liebstöckel liebwert Liechtensteiner Liechtensteinerin liechtensteinisch |
Liedbegleiter Liedchen Liederabend Liederalbum Liederbuch |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~217043)
- Historische Korpora (~127011)
- DTA-Kern+Erweiterungen (17056)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (7452)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (407)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (10705)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (6033)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (6351)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (127)
- Polytechnisches Journal (58)
- Filmuntertitel (3515)
- Gesprochene Sprache (118)
- DDR (458)
- Politische Reden (1982–2020) (398)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (1616)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (2)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (111)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (5)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (1389)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (116)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (23)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (126)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (100)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (65)
- Wikibooks-Korpus (1272)
- Wikipedia-Korpus (177484)
- Wikivoyage-Korpus (121)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (0)