Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

sanieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · saniert, sanierte, hat saniert
Aussprache 
Worttrennung sa-nie-ren
Wortbildung  mit ›sanieren‹ als Erstglied: sanabel · Sanierung  ·  mit ›sanieren‹ als Letztglied: grundsanieren · luxussanieren · wegsanieren
Herkunft zu sānārelat ‘heilen’ < sānuslat ‘gesund, heil, vernünftig’
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. wieder in geordneten Zustand bringen
a)
Beispiel:
die Wohnhäuser, einen Stadtteil sanieren (= rekonstruieren, modernisieren)
b)
hygienische, gesunde Lebensverhältnisse herstellen
Beispiel:
durch Verbesserung der Pflege wurden die Rinderbestände saniert
c)
Medizin einen Krankheitsherd beseitigen
Beispiele:
vor der medikamentösen Behandlung ist der Infektionsherd zu sanieren
Zahnmedizindie Zähne sanieren
Zahnmedizinan den Zähnen müssen selbst kleinste Schäden saniert werden
Zahnmedizinein saniertes Gebiss
2.
Wirtschaft
a)
etw. sanierenorganisatorische und finanzielle Maßnahmen ergreifen, die die Rentabilität eines Unternehmens wieder ermöglichen
Beispiele:
eine Firma sanieren
zerrüttete Vermögensverhältnisse sanieren (= regeln, ordnen)
Zunächst müßte freilich die Verwaltung saniert werden [ Tageszeitung1956]
b)
sich sanierensich wieder zahlungskräftig machen
Beispiele:
es war den Bauern nicht möglich, sich durch Landverkäufe zu sanieren
umgangssprachlich, spöttischbei der Vergabe der Aufträge hast du dich ganz schön saniert (= durch fragwürdige Praktiken bereichert)
Wir sind den Schamott … losgeworden, und ich bin fürs erste mal saniert [ HartungWunderkinder204]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
sanieren · Sanierung · sanitär · Sanitäts- · Sanitäter
sanieren Vb. ‘heilen, in Ordnung bringen, wiederherstellen’, entlehnt (19. Jh.) aus lat. sānāre ‘heilen’, einer Bildung zu lat. sānus ‘gesund, heil, vernünftig’. Geläufig wird das Verb in der 1. Hälfte des 20. Jhs.; (medizinisch) ‘desinfizieren, einen Krankheitsherd beheben’, (sozialhygienisch) ‘gesunde Lebens- und Wohnverhältnisse (wieder)herstellen’ (vgl. Wohnungen, Stadtviertel sanieren), (ökonomisch) ‘zerrüttete Wirtschafts- und Vermögensverhältnisse ordnen, regeln’ (vgl. auch sich sanieren ‘seine finanziellen Schwierigkeiten überwinden’). Zu allen Bedeutungen das Substantiv Sanierung f. sanitär Adj. ‘gesundheitlich, hygienisch, das Gesundheitswesen betreffend’, Entlehnung (19. Jh.) von gleichbed. frz. sanitaire (um 1800), einer gelehrten Bildung zu (ebenfalls von lat. sānus, s. oben, abgeleitetem) lat. sānitās (Genitiv sānitātis) ‘Gesundheit’; vgl. sanitäre Anlagen ‘Hygieneeinrichtungen, Toiletten- und Waschanlagen, Wasserleitungen’, älter sanitäre Anlage ‘(öffentliche) Toilette’. Sanitäts- ‘das (vor allem militärische) Gesundheitswesen betreffend’, seit dem 19. Jh. Bestimmungswort (nach früherem Sanität f. ‘Gesundheit, Gesundheitszustand’, heute noch öst. schweiz. ‘militärisches Gesundheitswesen’, aus lat. sānitās, s. oben) in Komposita wie Sanitätskommission, -wesen, -auto, -raum, -soldat, -offizier. Sanitäter m. ‘Krankenwärter’ (vereinzelt 17. Jh.), ‘zur Kranken- und Verwundetenpflege eingesetzter Soldat’ (2. Hälfte 19. Jh.), dann allgemein ‘wer ausgebildet und berechtigt ist, Erste Hilfe zu leisten’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

auffrischen · aufhübschen · aufmöbeln · aufpolieren · erneuern · herrichten · in Schuss bringen · renovieren · sanieren  ●  auf Vordermann bringen ugs. · auf Zack bringen ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

gesund machen · heilen · kurieren · wiederherstellen  ●  sanieren fachspr., medizinisch
Assoziationen

(die) Schulden reduzieren · aus den roten Zahlen herausbringen · sanieren · wieder auf Erfolgskurs bringen
Assoziationen

generalüberholen · sanieren (Gebäude) · von Grund auf modernisieren
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›sanieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sanieren‹.

Verwendungsbeispiele für ›sanieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch dass nur für die Touristen saniert werde, das stimme nicht. [Die Zeit, 25.11.1999, Nr. 48]
Dann entschloß man sich, das arg mitgenommene Gebäude zu sanieren. [Die Zeit, 08.11.1996, Nr. 46]
Das Sanieren soll doch auf das Privatisieren hinauslaufen, und wenn privatisiert wird, ist der Betrieb doch saniert oder braucht es gar nicht zu werden. [o. A.: IM WESTEN LOHNSENKUNG FÜR EIN EINIG STARKES VATERLAND, IM OSTEN AUSSICHT AUF EIN GESAMTDEUTSCHES LOHNNIVEAU. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1991]]
Jetzt saniert die finanzschwache Stadt die Arena für 25 Millionen Mark. [Der Spiegel, 19.02.1990]
Sie haben das Haus saniert, in dem er wohnte, Knaackstraße, Hinterhaus. [Schulze, Ingo: Simple Storys, Berlin: Berlin-Verl. 1998, S. 207]
Zitationshilfe
„sanieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sanieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sanguiniker
sanguinisch
sanguinolent
Sani
Sanidin
Sanierer
Sanierung
Sanierungsarbeit
Sanierungsbedarf
sanierungsbedürftig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora